Januar

Beiträge zum Thema Januar

Natur + Garten
10 Bilder

Frühling zum Jahresanfang
Ja ist denn schon Frühling ?

Ungewöhnlich warm war es schon in den letzten Tagen 2022. Kalt ist es jetzt auch nicht gerade. Das Neue Jahr startet mit Temperaturen von 12 bis +16 Grad. An so manchen Sträuchern sieht man schon, wie sich die Knospen leicht öffnen und sogar Blumenzwiebeln zeigen ihr erstes Grün. Der warme Regen, und die recht milden Winde bringen die Natur ganz schön durcheinander. In den kommenden Tagen sollen angeblich Ausläufer der atlantischen Frontalzone für ein unbeständiges und teils turbulentes Wetter...

  • Bochum
  • 02.01.23
  • 1
  • 1
Natur + Garten
"Hogarth´s Dream" und Menschen auf dem Weg

Minolta 50mm f1,7
16 Bilder

Analog trifft Digital
Fotografie im Seepark - Lüner An- und Augenblicke

Analog trifft Digital  Analog trifft Digital und ich genieße wie man so schön sagt die "Entschleunigung". Ein Wochenende im Januar 2021 und es wird wieder einmal Zeit für ein wenig Entspannung und Ablenkung. Das Wetter ist wie immer egal und auch wenn ein kalter Wind ein paar Regentropfen durch die Lüfte wirbelt, es geht raus auf eine kleine Runde. Den Kragen hochgezogen, die Mütze über die Ohren und ab geht es auf die bekannten Wege rund um den Seepark. Alleine bin ich nicht auf diesen Wegen,...

  • Lünen
  • 24.01.21
  • 10
  • 3
Natur + Garten
Auf solch eine Winteridylle, wie sie Oliver Lückmann im vergangenen Januar in Kamen eingefangen hat, werden wir diesen Monat vermutlich verzichten müssen.

Weder Winter noch Frühling
Diesen Januar keinen Schnee in Kamen?

Die Kamener Winterwelt hat ihre Schlittschuhbahn längst abgebaut. In Bergkamen feiert man dafür am Wochenende in der Halle eine Eisparty. Doch wo bleibt der richtige Schnee für diesen Winter? Die Prognosen diesbezüglich sehen für den Januar grau bzw. düster aus. Die weiblich zwar schön klingenden Tiefs „Clara“ und „Damira“ über Europa bringen für uns keinen Schnee, sondern weiterhin Regen und milde Luft. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) prognostiziert für das Wochenende  Regenfälle im Kreis...

  • Kamen
  • 10.01.20
  • 3
Natur + Garten
Foto: Lokalkompass?

Spitzenböen lagen bei rund 80 Stundenkilometern

Wetterfrosch Hubert Reyers zu den Stürmen der vergangenen Nacht: "Wie angekündigt blieben bisher die Spitzenböen hier am Niederrhein weit unter den vom DWD vorgegebenen Werten von 100 bis 110 km/h. In Issum lag die Spitzenböen bei 73 km/h und in Kleve bei 81 km/h. Das entspricht genau der Windstärke 9. Heute früh und am Vormittag müssen wir noch mit Spitzenböen bis 85 km/h rechnen(Hauptsturmfeld). Am Nachmittag liegen die Spitzenböen um 65 oder 70 km/h. Der Dauerregen aus der Nacht ist am...

  • Kleve
  • 05.01.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.