Köln

Beiträge zum Thema Köln

Kultur
36 Bilder

Statt Herne Helau- Karneval in Köln

Statt Karneval in Herne genoß ich in diesem Jahr mal den Karneval und die Jecken in Kölle am Rhein. Und was soll ich euch sagen: " Es wa echt jeck.". Ich ürd`s wieder tun. Lasst Bilder und Jecke sprechen.

  • Herne
  • 17.02.15
  • 1
LK-Gemeinschaft
22 Bilder

Schull- un Veedelszöch 2015 Köln

Hück wor et widder su wig! Bei allerschönstem Sonnenschein zogen Kölner Kinder unterschiedlichster Schulen und kostümierte Jecken einiger Stadtteile durch die Straßen der Innenstadt. Wunderschöne Kostüme, fantasievolle Wagen und Schulbands, die mit ihrer Musik die Menschen am Weg zum Singen brachten. Aber auch die Jecken am Zugweg waren sehr kreativ. Lappenclowns, Eisprinzessinnen, selbst die komplette Fußballweltmeistermannschaft von 1974 feierten mit! Och, wat wor dat schön!

  • Velbert-Neviges
  • 15.02.15
  • 2
Vereine + Ehrenamt
AOE bei den Fidelen Zunftbrüdern

Akkordeon-Orchester-Ennepetal bei den "Fidelen Zunftbrüdern"

Es war wieder einmal soweit: ein Teil des Akkordeon-Orchesters-Ennepetal sowie viele Freunde machten sich am 1. Februar auf nach Köln zur "Frack trifft Kostüm-Sitzung", Prunksitzung der Kölner Karnevalsgesellschaft "Fidele Zunftbrüder" im Hotel Maritim. Wie der Name der Sitzung schon verrät, ist es den Gästen freigestellt, ob sie sich verkleiden oder nur chick machen. Die 54 Personen, die mit dem Bus aus Ennepetal anreisten, waren dann in der Tat auch kreativ und bunt verkleidet oder eben...

  • Ennepetal
  • 13.02.15
Kultur
254 Bilder

Kölner Dreigestirn 2015 besuchte die MKG Kornblumenblau

23.Januar 2015 Menden/ Großer Besuch des Kölner Dreigestirns 2015 in Menden bei der MKG Kornblumenblau. Am Nachmittag war der Empfang vor dem Alten Rathaus. Viele Mendener waren zum ersten Höhepunkt im Karneval gekommen. Im alten Ratssaal trugen sich das Dreigestirn und die MKG in das Goldene Buch der Stadt Menden ein. Anschießend zeigte sich das Prinzenpaar Dreigestirn auf dem Balkon, wo es musikalische Darbietung gab. Auf dem Rathausplatz am Bierwagen gab es echtes Kölsch zu trinken!...

  • Menden-Lendringsen
  • 23.01.15
  • 5
  • 10
Überregionales
Der Kölner Prinz Holger I. trägt sich ns Goldene Buch der Stadt Menden ein.
53 Bilder

Kölner Dreigestirn ist jetzt ein "Mendener"

Unter großer Beteiligung der Öffentlichkeit hat heute Nachmittag (Freitag, 23. Januar) das Kölner Dreigestirn die Mendener Karnevalsgesellschaft Kornblumenblau besucht. Nach einem Empfang auf dem Alten Rathausplatz gab es einen kurzen Festakt im Alten Ratssaal. Dabei trugen sich sowohl die Gäste aus Köln, als auch die Offiziellen und die beiden amtierenden Prinzenpaare der "Kornblumenblauen" ins Goldene Buch der Stadt ein. Anschließend begeisterten Mendener und Kölner mit musikalischen...

  • Menden (Sauerland)
  • 23.01.15
  • 1
  • 2
Kultur
Philipp Schultes (re.) Schwager Holger Kirsch ist der Kölner Karnevalsprinz Holger I.. Durch diesen privaten Kontakt wurde der Besuch des Kölner Dreigestirns vermittelt. Dies erläuterten gestern auch Gordon Blankenhagen (Mitte) und Klaus Durawa.
2 Bilder

Kölner Dreigestirn besucht MKG-Narren

„Wir sind so verschieden“, sagt MKG-Präsident Gordon Blankenhagen, „aber wir feiern gemeinsam Karneval!“ Davon kann sich jeder am Freitag dieser Woche überzeugen. Ab 15 Uhr bekommt die MKG Kornblumenblau Besuch vom Kölner Dreigestirn. Jungfrau Alexandra, Prinz Holger I und Bauer Michael werden mit rund 30 Begleitern - darunter unter anderem die Prinzenwache - die Hönnestadt besuchen. Der amtierende Kölner Karnevalsprinz Holger I. ist der Schwiegersohn des Mendener Unternehmers Hermann Josef...

  • Menden (Sauerland)
  • 20.01.15
  • 1
  • 6
Kultur
Der 11. 11. ist für den Rheinländer ein magisches Datum: Er läutet den Beginn der fünften Jahreszeit ein. In Düsseldorf zum Beispiel erwacht vor dem Rathaus der Hoppeditz. Und was ist in Castrop-Rauxel los? Stadtanzeiger-Mitarbeiter Sascha Ruczinski hat sich (erfolglos) am Rathaus umgesehen und geht der Frage nach, ob Castrop-Rauxel eine karnevalsfreie Zone ist. Foto: Thiele

Auf der Suche nach dem Hoppeditz: Impressionen aus einer (fast) narrenfreien Zone

Dienstagvormittag in Castrop-Rauxel. Es ist der 11. 11. um 11.11 Uhr: Karnevalsauftakt, Hoppeditzerwachen. Hoppe wer? An der Emscher ist einiges anders als am Rhein. Das merkt man ganz schnell, wenn man zuvor zwei Jahre lang in Düsseldorf gearbeitet hat. Die Landeshauptstadt ist Karnevalshochburg. Am 11. 11. steigt der Hoppeditz vor dem Düsseldorfer Rathaus aus dem Senftopf und läutet vor Tausenden von Narren die fünfte Jahreszeit ein. Als karnevalistische Figur ist er genauso wenig wegzudenken...

  • Castrop-Rauxel
  • 12.11.14
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Svenja I. Petry und Manuel I. Pester, das neue Stadtprinzenpaar Foto: Groß
4 Bilder

Karneval: Das neue Stadtprinzenpaar

Wer noch daran gezweifelt hat, der wird es in dieser neuen Karnevalssession erleben: Der rheinische Frohsinn, den gibt es auch in Hattingen. Spätestens jetzt! Denn die neue Prinzessin ist eine waschechte Kölnerin. Und ihren Prinzen hat sie sich selbst ausgesucht. Svenja Petry (30) heißt die junge Dame und sie trainiert seit dieser Session die Tanzmariechen. Doch selbst die wussten nicht, dass ihre Trainerin auch die neue Prinzessin ist. Das Geheimnis hielt wirklich bis zum Schluss. Geboren ist...

  • Hattingen
  • 10.11.14
  • 1
Vereine + Ehrenamt
CC-Präsident Josef Hinkel (links) dankte dem Präsidenten des Festkomitees, Markus Ritterbach, überreichte ihm ein Kunstwerk von Walter Ritzenhofen.

CC in Köln: närrisches Gipfeltreffen in der Domstadt

Zum ersten Mal waren die „heiligen Hallen“ des Kölner Karnevals Schauplatz eines närrischen Gipfeltreffens. Auf Einladung Festkomitees Kölner Karneval trafen sich dort die Vorstände der Karnevalskomitees aus Aachen, Bonn, Düsseldorf und Köln zum alljährlichen Gedankenaustausch. Zugleiter Christoph Kuckelkorn und seine Vorstandskollegen führten die Besucher durch die modernen Wagenbauhallen am Maarweg und präsentierten ihnen einige herausragende Wagen des letzten „Zoch“. Den Wagenbauern konnten...

  • Düsseldorf
  • 03.09.14
LK-Gemeinschaft
Klitschko vs. Putin
83 Bilder

D'r Zoch kütt! Rosenmontag in Köln, mit dem Lokalkompass und der Deutschen Bahn

Hier der Folgeteil unseres Ausflugs nach Köln, mit den Fotos vom Umzug. Wie berichtet siehe hier:besuchten wir mit dem LK und der DB den Rosenmontagsumzug in Köln. Der Ursprungsbeitrag ist hier zu finden: siehe hier Das Motto des diesjährigen Rosenmontagzuges war: "Zokunf, mehr spingkse wat kütt". An dem Zug nahmen 64 Gruppen teil. Sie legten eine Strecke von 7 km zurück und benötigten dafür ca. 5 Stunden. Verteilt wurden unter den Zuschauern ca. 300 Tonnen Kamelle, 700.000 Tafeln Schokolade...

  • Essen-Nord
  • 04.03.14
  • 14
  • 7
Kultur
266 Bilder

Ein wunderschöner Rosenmontagsumzug in Köln

3.März 2014 Köln/ Einen wunderschönen Tag habe ich am Rosenmontag auf der Tribüne der Deutschen Bahn erlebt. Nach der Einladung vom Lokalkompass Essen, war ich ausgelost worden am Rosenmontagsumzug auf der Tribüne am HBF Köln der DB teilzunehmen. Ein super Erlebnis wenn der Rosenmontagsumzug vorbei zieht. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön auch an das Team vom Lokalkompass! Bilder in loser Reihenfolge.....

  • Menden (Sauerland)
  • 04.03.14
  • 5
  • 10
LK-Gemeinschaft
Schnell erraten,....
7 Bilder

Das Rosenmontagsrätsel - Auflösung

Schnell wurde das Rätsel um die gesuchte Person durch Ana, später auch Bruni, gelöst; Glückwusch an euch! Es handelt sich tatsächlich um unseren Charmeur und Kavalier Stanley Vitte, dem sogar seine weißen Handschuhe (s. Bild 6) nicht zu schade waren, die Tribünenplätze für die Damen zu säubern. Danke, Stanley!!!

  • Duisburg
  • 04.03.14
  • 7
  • 9
LK-Gemeinschaft

schon mal vorab ... Närrische Grüße

Rosenmontag in Köln Nachdem ich heute erfahren habe das ich zu den glücklichen Gewinnern gehöre ,welche vom Lokalkompass eingeladen sind am närrischen Treiben in Kölle teilzunehmen, bin ich ganz aus dem Häuschen . Schnell habe ich nachgeschaut wie ich ( wir , mein Mann fährt mit ) rechtzeitig nach Essen komme um dann gemeinsam mit den anderen Bürgerreporten dort hin zu fahren . Wer mag das wohl sein ?? eine Reporterin weiß ich schon , unsere Hanni hatte auch das Glück zu gewinnen . Aber wen ich...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 27.02.14
  • 24
  • 10
Überregionales
Willi Herren, DJ Jan „Beatstar” und Claus Schäfer von „Der letzte Schrei“ präsentieren das Programm. | Foto: Mittelbach

Es geht rund - sechs Tage Party im Schlösser-Zelt

Heute Abend mit der – bereits ausverkauften – Blitz-Sitzung KaKaJu lädt die Brauerei Schlösser mit ihrem Zelt auf dem Burgplatz zu einem karnevalistischen Party-Marathon ein. Neben den üblichen Verdächtigen aus der Düsseldorfer Karnevalsszene gibt sich auch ein waschechter Kölner die Ehre. „Das ist meine Düsseldorfer Premiere“, bekennt Willi Herren, der am Freitag bei der „Mallorca meets Karneval“-Party dem Publikum einheizen wird. Mit der Rivalität der beiden rheinischen Metropolen geht der...

  • Düsseldorf
  • 26.02.14
Überregionales
76 Bilder

Blau Gelb Schneppenbaum in der lachenden Billardhalle

"Um die Welt mit Kind und Kegel - Blau-Gelb setzt jetzt die Segel " war das Motto einer rundum gelungenen Prunksitzung. Und auf welcher Sitzung kriegt schon der in Hasselt wohnende Klever Prinz "Dieter der Taktvolle" 2 Orden der berühmeten KG Rheinflotte aus Köln Ehrenfeld. Mit einem herzlichen "Zokunf-mer spingkse wat kütt" überreichte Senatspräsident Gerd Möltken die begehrten Orden. Und das tierische Maskottchen des Prinzen Lieblingsverein 1 FC Kölle würde sagen. MäääH!"

  • Bedburg-Hau
  • 22.02.14
Vereine + Ehrenamt
Gesellschaftswappen
5 Bilder

Karneval

Kostümsitzung Am Sonntag, 9. Februar 2014, waren die Karnevalsfreunde Blau-Weiss Bochum zu Gast auf der "Miljöh" Sitzung der Alten Kölner KG. "Schnüsse Tring" e.V., begleitet wurden sie von Abordnungen der Ruhrlandbühne Bochum, den Ruhrkadetten und vielen weiteren Freunden. Guido Cantz hat eine Tante in Bochum-Querenburg. Bei einem Programm der Spitzenklasse, u.a. mit Marc Metzger, Guido Cantz ( der seine Tante In Bochum-Querenburg grüßte ), den Höhnern, Brings, Paveiern und nicht zuletzt dem...

  • Bochum
  • 10.02.14
Vereine + Ehrenamt

Karneval in Köln

...ich könnt zu Fuß nach Kölle jon, nein keine Angst die Karnevalsfreunde "Blau-Weiss" Bochum fahren am Sonntag, 9. Februrar 2014 mit dem Bus nach Köln ,um an der Miljöh Sitzung der KG "Schnüsse Tring" teilzunehmen. Diese Reise erfolgt bereits seit mehr als 5 Jahren und ist nach Kölner Art schon Brauchtum. Kurzfristig sind noch 4 Plätze frei, die Fahrt, incl. Eintrittskarte ( 37,--€ ) und einem kleinen Snack, kostet 45,--€. Erleben Sie ein Tag voller Freude, buchen Sie jetzt und senden uns eine...

  • Bochum
  • 06.02.14
Kultur
Comedian Guido Cantz kommt am 10. Oktober ins Savoy. | Foto: Patrick Liste/Porz Entertainment

Drei Fragen an… Guido Cantz

Guido Cantz gastiert am Donnerstag, 10. Oktober, um 20 Uhr im Savoy Theater, Graf-Adolf-Straße 47. Guido Cantz, Sie kommen am 10. Oktober mit ihrem Programm „Cantz schön clever“, das auf dem gleichnamigen Buch basiert, ins „Savoy“. Warum geht es darin? Worauf darf sich das Publikum freuen? "Es ist keine Lesung, sondern ein Comedyprogramm, bei dem es viel zu lachen gibt. Auf das Buch bin ich gekommen, da ich zu hause bei meiner Frau immer viel 'klugscheiße'. Auf der Bühne werde ich bestimmte...

  • Düsseldorf
  • 02.10.13
Überregionales
95 Bilder

Die große Altweiberparty – Rathaus mit Sturm genommen

Das Monheimer Rathaus ist gefallen. Auch in diesem Jahr waren alle Versuche des Bürgermeisters, sich mit seinen Getreuen den Angriffen der Monheimer Garden zu erwehren am Ende doch vergebens. Um kurz nach 10 Uhr übergab Stadtoberhaupt Daniel Zimmermann die Schlüsselgewalt an Prinz Heinz IV. und Prinzessin Beate sowie an das Monheimer Kinderprinzenpaar. Rund um diesen offiziellen Akt spielten sich dabei jedoch dramatische Szenen im Ratssaal ab. Nachdem die Karnevalisten zunächst das...

  • Monheim am Rhein
  • 07.02.13
Überregionales

Bitte unterstützt das Bercheser Kinderdreigestirn

Hallo Karnevalsfreunde! Auch hier im Rheinland sind im Karneval nicht alle Dinge Selbstläufer. Daher möchte ich hier um Eure Hilfe für Närrischen Nachwuchs in Berches bitten. Alles was dafür zu tun ist, ist auf folgender Seite bis einschließlich Montag 4. Februar mit möglichst vielen verschiedenen Mail Adressen abstimmen. Das kleine Dreigestirn wird es Euch beim Veedelszoch danken!!!! Hier der LINK: Kamelleregen

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 03.02.13
Überregionales
Axel Busse als Jungfrau Katharina auf der Bühne in Aktion. 
Foto: J. Rieger, Köln/Festkomitee Kölner Karneval
3 Bilder

Die Kölner Jungfrau ist ein Monheimer

Eine Krone auf dem Kopf, ein edles Kleid am Körper und einen silbernen Spiegel in der Hand: Im Ornat von Jungfrau Katharina steckt in dieser Session ein Monheimer. Axel Busse (44) bildet zusammen mit Prinz Ralf III. (Görres) und Bauer Dirk (Königs) das diesjährige Dreigestirn, die obersten Repräsentanten des Kölner Karnevals. Als Mann in Frauenkleidern unterwegs – für Axel Busse kein Problem. „Das Kleid ist ziemlich groß und luftig, da kann man sich gut drin bewegen“, sagt der Monheimer. Auch...

  • Monheim am Rhein
  • 24.01.13
Überregionales
Foto: Siegel
4 Bilder

Helau und Alaaf: Rhein-Bote Gewinnerin trifft Düsseldorfer Prinzenpaar und Kölner Dreigestirn

Für Sigrid und Wolfgang Kirchner war es ein ganz großer Tag: Die Düsseldorfer Jecken und Rhein-Bote-Gewinner des Karnevals-Gewinnspiel trafen das Düsseldorfer Prinzenpaar und das Kölner Dreigesterin zum Champagner-Lunch. Viele Passanten in Unterbilk fragten sich am Donnerstag verblüfft, was die ganzen Autos mit Kölner Kennzeichen und Karnevals-Branding in Düsseldorf „zu suchen“ hatten. Und warum sie neben den „Helau“ auch „Alaaf“-Grüße hörten. Es war der erste Termin der Session, an dem das...

  • Düsseldorf
  • 21.01.13
Vereine + Ehrenamt

"Der Dortmunder und der Kölner Karneval rücken zusammen"

Das Dortmunder Kinderprinzenpaar betrat am Freitag, den 14.12.2012 gut gelaunt die Räumlichkeiten der Veranstaltungstechnik Beuchel im Pruzzenweg 4 in Dortmund Oespel. Hier wollten sich Prinz Philip II. und Prinzessin Sophie I. mit ihrem Hofstaat bei André Beuchel und der I.G. Rechtsrheinischer Frohsinn für das Sponsoring der Orden für die Session 2012/13 bedanken. Da man auch in Köln weiß, dass die Dortmunder Karneval feiern können und Narren sich hier nicht verstecken brauchen, erklärten sich...

  • Dortmund-West
  • 20.12.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.