Kabarett

Beiträge zum Thema Kabarett

Kultur
William Wahl - Pressefoto _ Wahlgesänge | Foto: Rainer Holz

William Wahl mit "Wahlgesänge" im Stratmanns Theater Essen (Klavierkabarett)

Sie haben den Wahl. Und zwar ganz für sich: Denn William Wahl betritt nun auch alleine die Bühne. Endlich! Bestens bekannt aus der a-cappella-Formation basta schüttet er uns sein komödiantisches wie melancholisches, sein heiteres wie so richtig sarkastisches Herz alleine aus. Wahlgesänge sind Klavierkabarett ohne Staub, Lieblings-Songs für Lebenslieber, Romantik für Realisten. Mit feinem Humor und musikalischem Vergnügen begleitet uns Wahl durch die großen und kleinen Themen des Lebens....

  • Essen
  • 23.11.23
  • 1
Kultur
Jede Menge Spaß hatten Gerhard Polt, die Well-Brüder, die Toten Hosen und ihr Publikum trotz des regnerischen Wetters im Amphitheater Gelsenkirchen. | Foto: Michael Köster
4 Bilder

Geburtstagsparty im Amphitheater Gelsenkirchen
Hosen musizieren mit bayerischen Freunden

Wenn alte Freunde nach Jahren mal wieder zusammen musizieren, dann haben sie sich und dem Publikum viel zu erzählen. Und wenn dann noch einer aus der alten Garde Geburtstag hat, dann ist Partystimmung garantiert. Im Rahmen ihrer "Forever"-Tour servierten Gerhard Polt, die Well-Brüder und die Toten Hosen am Montagabend im Gelsenkirchener Amphitheater einen bisweilen skurrilen Mix aus Satire, Kleinkunst, Rock und Volksmusik und ließen ganz nebenbei Hosen-Bassist Andi Meurer hochleben. Es war 1986...

  • Gelsenkirchen
  • 25.07.23
  • 1
  • 2
Kultur
ONKeL fISCH | Foto: Copyright WDR Linda Meiers

ONKeL fISCH mit "Der WDR 2 Zugabe Pur Jahresrückblick" am 29. Dezember in Essen

Im Radio blicken ONKeL fISCH für WDR 2 und SWR 3 alle sieben Tage in ihren hochgelobten Sendungen auf die Woche zurück. Von der Kurzstrecke für's Radio geht’s am Ende des Jahres zum siebten Mal auf lange Tour durch die Theater der Republik. Am Anfang lag es in der Luft: 2022 wird das Jahr, in dem wir die fiese Krisenstimmung hinter uns lassen. Und dann kam der halbnackte Oben-Ohne-Reiter aus Moskau und galoppierte nicht nur in die Ukraine, sondern auch durch die europäische Friedensordnung....

  • Essen
  • 28.12.22
Kultur
William Wahl (© Foto Axel Schulten) | Foto: Axel Schulten

Klavierkabarett im Stratmanns Theater
Essen-Premiere: William Wahl mit "Nachts sind alle Tasten grau" am 29. September im Stratmanns Theater

Ob Katzen und Kater Williams Wahlgesängen lauschen, ist nicht erwiesen, aber Menschen kommen nachweislich freudestrahlend aus den Soloabenden des Klavierkabarettisten William Wahl. Mittlerweile mehrfach preisgekrönt, präsentiert der Kopf der a-cappella Band basta mit "Nachts sind alle Tasten grau" sein zweites abendfüllendes Programm. In diesem spannt er mit beeindruckender Eleganz und komödiantischem Feinsinn erneut den großen Bogen zwischen Kabarett und Kunst, Komik und Klavier. Dabei nimmt...

  • Essen
  • 28.09.22
  • 1
Kultur
Sarah Straub singt "Tacheles".  | Foto: Thomas Melcher
2 Bilder

Frauen denken, Männer schwitzen
Musik und Kabarett im Alten Bahnhof Kettwig

Der Alte Bahnhof Kettwig hat auch für den September einige Programmhighlights parat. Los geht es am 16. September mit Kabarettistin Tina Teubner. Tina Teubner hat ihre Spuren in Kettwigs Kabarettgeschichte hinterlassen. Seit den Tagen in der Brücker Aula kam sie mit jedem Programm auch an die Ruhr, meistens begleitet von Pianist Ben Süverkrüp. Am Freitag, 16. September, spielt sie ihr nächstes Eine-Frau-Stück "Ohne dich war es immer so schön". Die Rolling Stones sind nicht einfach eine Band....

  • Essen-Kettwig
  • 01.09.22
Kultur
Hans Buring bläst das Horn zum satirischen Angriff auf den Heimatbegriff. | Foto: Buring/Felderhoff
2 Bilder

Hans Burings „Satirischer Blick auf meine Heimat“
Essener Europäer im Heimatgefühlsrausch

Wer vom stinkenden Poseidon, konstruktiven Gesprächen im Mutterleib sowie dem Dschihad im Baumarkt lesen und dabei über Sinn und Unsinn des Heimatbegriffs sinnieren möchte, kommt am neuen Buch vom Essener Autor und Kabarettist Hans Buring nicht vorbei. Von Nina Sikora Bekannt ist Hans Buring den meisten Essenern durch die „Kettwichte“, dem Schülerkabarett des Theodor-Heuss-Gymnasiums (THG) in Essen-Kettwig. Als Leiter der "Kettwichte" gehört er zu den Kabarettisten, die am längsten in...

  • Essen
  • 02.07.22
Kultur
Die Acoustic-Band "Tree & Leaf" hat festes Kettwiger Wurzelwerk. | Foto: "Tree & Leaf"
2 Bilder

Reiches Veranstaltungsprogramm
Der "Alte Bahnhof" ist zurück aus der Sommerpause

Nach pandemiebedingten Einschränkungen und der Sommerpause wartet der Alte Bahnhof Essen-Kettwig nun zuversichtlich mit einem reichen Veranstaltungs- und Kursprogramm auf. Die Kurse starten am Mittwoch, 18. August, Veranstaltungsbeginn ist am Freitag, 20. August um 16.30 Uhr, mit einem Nachmittag und Abend, der von der Leidenschaft für A cappella lebt und zugleich großartiges Entertainment bietet. Zusätzliche Nachmittagsveranstaltung "LaLeLu a cappella-comedy" - Sie können gut singen. Sie sehen...

  • Essen
  • 16.08.21
Kultur
Anne Falk lenkt künftig die Geschicke der Steeler Bühne. | Foto: Thomas Potthoff

Geschäftsführerwechsel im Steeler Theater Freudenhaus
Mit Elan durch die Krise

Nach fast 20 Jahren in dieser Position übergibt Conni Sandmann die Geschäftsleitung des Theaters Freudenhaus an die Kulturmanagerin Anne Falk. „Es ist mir eine große Freude, zukünftig die Geschicke dieses großartigen Hauses mit leiten und gestalten zu dürfen. Es gilt, den Charme und Humor dieses wunderschönen Theaters zu erhalten während wir uns weiter modernisieren“, so die 49-jährige Wahlessenerin. Dank ihrer mehr als zwanzigjährigen Tätigkeit im Theaterbereich konnte Anne Falk sich fundierte...

  • Essen-Steele
  • 06.04.21
  • 1
  • 1
Kultur
Frank Kampmann von ZuZ. Der Borbecker kann nicht nur Kabarett, sondern auch Musik.  | Foto: lokalkompass.de

"Die unglaubliche Hochzeit": Musik, Songs und Szenen für neues Projekt
Borbecker Frank Kampmann präsentiert 3. Kinder-Musical-CD

Frank Kampmann ist vielen als Kabarettist „Friedhelm Meisenkaiser“ und zugleich als Sozialarbeiter beim Verein Zug um Zug im Stadtteil Borbeck bekannt. Doch der Mann kann auch "Musik". Diese Woche erscheint seine dritte Kindermusical-CD mit dem Titel: "Die unglaubliche Hochzeit". In der 2. Jahreshälfte 2021 soll das Musical mit einem Projekt von Zug um Zug live aufgeführt werden, nachdem es im letzten Jahr aufgrund von Corona nach fünf Proben gestoppt werden musste. Sehr humorvoll und doch nah...

  • Essen-Borbeck
  • 19.01.21
Kultur
Im Alten Bahnhof Kettwig steht am Freitag, 13. November, ein Kabarettkonzert mit Timm Beckmann und Markus Griess auf dem Programm.
 | Foto: Harald Hoffmann

Kabarettkonzert mit Timm Beckmann und Markus Griess in Kettwig
"Was soll die Terz...?"

Im Alten Bahnhof Kettwig steht am Freitag, 13. November, ein Kabarettkonzert mit Timm Beckmann und Markus Griess auf dem Programm. In ihrem Programm "Was soll die Terz...?" bringen sie alle auf die Bühne: den Paten und Rocky, Tschaikowski und Led Zeppelin, Leo und Kate, Mozart und die Foo Fighters – und wenn man Pech hat, dann sind die beiden auch noch so richtig in Schlagerlaune. Mit Klavier, E-Gitarre, Soundmaschine und Gesang preschen die zwei Musikkabarettisten einmal durch die komplette...

  • Essen-Kettwig
  • 21.10.20
  • 1
  • 1
Kultur
In seinem inzwischen elften Programm „aber witzig“ spürt Butzko dem Irrsinn nach, der mit der postfaktischen Zeitenwende einhergeht.  | Foto: Veranstalter

HG. Butzko kommt in den Alten Bahnhof Kettwig
Kabarettabend der besonderen Art

"Es ist schon irgendwie Kabarett, aber irgendwie ist es auch ein bisschen anders. Denn was HG. Butzko macht, ist eine brüllend komische und bisweilen besinnliche Mischung aus Infotainment, schnoddrigen Gags, Frontalunterricht und pointierter Nachdenklichkeit", so der Veranstalter. In seinem inzwischen elften Programm „aber witzig“ spürt Butzko dem Irrsinn nach, der mit der postfaktischen Zeitenwende einhergeht. Und dabei stellen sich interessante Fragen: Was ist ein Computervirus gegen eine...

  • Essen-Kettwig
  • 21.10.20
  • 1
Kultur
Ab Mitte Dezember praktiziert er nicht mehr. Zum zweiten Mal hängt Ludger Stratmann eine Karriere an den Nagel, doch die Zukunft sieht er rosig: Liegestuhl - und ein gutes Buch im Garten... | Foto: P. de Lanck

"Essen sein Doktor" verabschiedet sich in den Ruhestand
Stratmanns letzte Schicht

"Was meinste, soll ich das auch mal machen?" fragte ihn einst Eckart von Hirschhausen. Der Rest ist Geschichte... Vor nunmehr 25 Jahren wechselte Medizinmann Ludger Stratmann vom ernsten ins heitere Fach. Aus dem Bottroper Allgemeinmediziner wurde der Kabarettist Ludger Stratmann. Jetzt schiebt er in Kürze in seinem Theater im Herzen der Essener City die letzte Schicht. Der SÜD ANZEIGER sprach mit ihm in der Außenstelle seines Büros, auf der Terrasse am Kennedyplatz. Als Fan von Hanns Dieter...

  • Essen-Süd
  • 28.09.20
  • 2
  • 2
Kultur
4 Bilder

Bericht über den Auftritt vom 30. August 2020 in Essen
„Haha... Moment, was?“ – Markus Barth in der Zeche Carl

Kulturveranstaltungen in Zeiten von Corona sind schwierig, aber nicht unmöglich. Zumindest konnte das überwiegend trockene Wetter in den letzten Monaten dazu beitragen, dass man nicht völlig auf ein wenig anspruchsvolle Live-Unterhaltung verzichten musste. Veranstaltungen unter freiem Himmel halfen auch der Kultur- und Eventbranche dabei, die ausgefallenen Einnahmen ein wenig zu kompensieren. Im Rahmen der Reihe „CARLs Draußensommer“ trat am 30. August 2020 der aus Bamberg stammende Autor und...

  • Essen
  • 10.09.20
  • 1
  • 1
Kultur
Die Kabarettisten Christian Hirdes und Ludger K. sind mit ihrem Programm „No Woman in Kray“ in der Apostelkirche zu Gast. | Foto: Veranstalter

„No Woman in Kray“
Kabarett-Abend am Sonntag, 17. Mai um 18 Uhr in der Apostelkirche

Das Apostelzentrum lädt - nach bisheriger Planung - am Sonntag, 17. Mai, um 18 Uhr zu einem Kabarett-Abend ein. Christian Hirdes und Ludger K. sind an diesem Abend mit ihrem Programm „No Woman in Kray“ in der Apostelkirche zu Gast. Als Essen zur Kulturhauptstadt Europas erkoren wurde, schenkten die Kabarettisten Christian Hirdes und Ludger K. der Stadt eine besondere musikalische Liebeserklärung: „No Woman in Kray“. Die Songparodie auf Bob Marleys Welthit („No Woman No Cry“) wurde im...

  • Essen-West
  • 24.03.20
Kultur
Oliver Uschmann  Foto: privat
2 Bilder

Oliver Uschmann und Carsten Wunn im Albert-Schweitzer-Tierheim
Wenn Männer auf Katzen treffen ... Benefiz-Lesung am 1. April zugunsten der Tierheim-Tiere

Wenn Männer auf Katzen treffen ... wird es skurril. Das beweisen Oliver Uschmann und Carsten Wunn bei einer gemeinsamen Benefiz-Lesung am Mittwoch, 1. April, im Essener Albert-Schweizer-Tierheim, Grillostraße 24. Gemeinsam präsentieren Uschmann und Wunn eine Mischung aus Stand-up, Kabarett, Lesung, Bühnendialog und Publikumsgespräch. Erlös für die Katzen-KrankenstationMit höchster Abwechslung, improvisatorischem Übermut und Verlosung von Original-Requisiten aus den Settings ihrer Romane...

  • Essen-Ruhr
  • 04.03.20
  • 2
  • 1
Kultur
Birthe Mafording und Muchtar Al Ghusain bei der Vorstellung des neuen Jahresprogramms im Residenzsaal.  | Foto: Debus-Gohl

Saniertes Wirtschaftsgebäude wird in den Osterferien bezugsfertig
Neues Jahresprogramm für Schloß Borbeck mit jeder Menge Kultur

„Auf das Programm in diesem Jahr freuen wir uns besonders, geht doch für Schloß Borbeck mit der Vollendung des Wirtschaftsgebäudes eine Interimszeit zu Ende. Das ist ein neuer Aufbruch für das Schloss, für Borbeck und für die ganze Stadt“, davon ist Muchtar Al Ghusain, Geschäftsbereichsvorstand für Jugend, Bildung und Kultur, überzeugt. von Doris Brändlein Bei der Vorstellung des Jahresprogrammes im Residenzsaal des Kulturzentrums Schloß Borbeck sind sich Birthe Marfording, kommissarische...

  • Essen-Borbeck
  • 31.01.20
Kultur
Peter Löhmann will für Lacher im Pfarrheim St. Josef an der Schlenterstraße sorgen. 
 | Foto: Veranstalter

Vorverkauf startet am Montag, 3. Februar
Kabarett mit Peter Löhmann im Frintroper Pfarrheim

Am 14. Februar im Pfarrheim St. Josef Im Februar darf im Pfarrheim St. Josef wieder einmal herzhaft gelacht werden. Klaus Gal und Herbert Schlotmann haben für ihre Veranstaltungsreihe „Klaus & Herbert laden ein“ mit Peter Löhmann einen außergewöhnlichen Comedian verpflichten können. Der Deutsch-Schweizer mit dem komischen Akzent nimmt die Zuschauer mit auf eine ganz besondere Reise: Die führt durch seine turbulente Kindheit, seine Jugend in den wilden 80ern, seine Hochgeschwindigkeitsbeziehung...

  • Essen-Borbeck
  • 27.01.20
Ratgeber

Sonntag: Fatih Çevikkollu live im Bürgerhaus Oststadt in Essen-Freisenbruch
Eine "FatihMorgana"...

Auf Einladung der Stadtteilbibliothek Freisenbruch ist der Schauspieler, Kabarettist und Buchautor Fatih Çevikkollu (auch bekannt als der Murat in "Alles Atze") am Sonntag, 20. Oktober, ab 18 Uhr, zu Gast im Bürgerhaus Oststadt in Essen-Freisenbruch. Dort präsentiert er sein mittlerweile sechstes Solo-Programm "FatihMorgana", das dem Schein und Sein gewidmet ist, den Nachrichten und Fake-News und die Zuschauer zum Perspektivwechsel einlädt. Tickets sind im Vorverkauf für 10 Euro erhältlich, an...

  • Essen-Steele
  • 17.10.19
  • 2
  • 2
Kultur
Bodo Wartke präsentierte sein aktuelles Programm „Klaviersdelikte“ in der Lichtburg. | Foto: Nele Martensen
2 Bilder

Bodo Wartke gastierte in der Lichtburg und verspricht ein Wiedersehen
Sprachjongleur am Klavier

Er beherrscht die leisen Töne ebenso wie den Klamauk. Er spielt Klavier und Ukulele und arbeitet sich auf dem Schlagwerk Cajon ab: Bodo Wartke hat seinen ganz eigenen Stil des Klavierkabaretts entwickelt und ist damit seit Jahren erfolgreich on tour. Nun machte er Station in der Lichtburg und versprach schon mal ein Wiedersehen. Bodo Wartke, der einst Musik auf Lehramt an der Universität der Künste studiert hat und in Berlin auch seine Heimat fand, ist nicht nur am Klavier flott unterwegs,...

  • Essen-West
  • 17.10.19
  • 1
  • 1
Kultur

Walli ist wieder da. Mit neuem Programm
"Verstecken gildet nich" mit Esther Münch alias Walli

Da ist sie wieder. Der Liebling unserer Besucher. Wann kommt Walli wieder?? Wie oft hören wir diese Frage. Die Antwort ist...aber schaut und lest selbst. Verstecken gildet Nich ( aktuelles Programm 2019) am 04.Mai 2019/19.00 Uhr im BürgerTreff Ruhrhalbinsel e.V. Wer versteckt sich nicht? Wir geben gerne vor, jemand zu sein, der wir gar nicht sind, oder wir behalten kleine Geheimnisse für uns, um unser Außenbild zu schönen. Wir legen falsche Spuren und taktieren uns durchs Leben. Männer...

  • Essen-Ruhr
  • 28.04.19
Vereine + Ehrenamt
Auf dem Foto: Björn Schüngel, Radio Essen - Ferdi Arrich, Lions-Club Essen Stadtwald - Gerd Hamme, Essener Rotary-Club Centennial (von links nach rechts). | Foto: Lions-Club Essen Stadtwald

9.200 Euro Spendengelder für Kindertische und Palliativ-Station
Lions und Rotarier agieren gemeinsam für Kinder

Bei der ersten gemeinsamen Veranstaltung von Lions-Club Essen Stadtwald und dem Essener Rotary-Club Centennial kamen insgesamt 9.200 Euro bei einem Kabarett-Abend mit dem Kölner Künstler Robert Griess in der Weststadthalle zusammen. Und dieses Geld geht nun zu jeweils gleichen Teilen an die Essener Kindertische und die Kinder-Palliativ-Station. Die Initiatoren Peter Kappert (Lions) und Patrick Schäfer (Rotary) finden, dass man eine solche gemeinsame Aktion – trotz aller Eigenständigkeit der...

  • Essen-Süd
  • 20.04.19
Kultur

Bürgermeisterhaus
Hochkarätiges Kabarett mit Carsten Höfer

Das Hilfswerk des Lions-Clubs Essen-Sententia präsentiert in Kooperation mit dem Bürgermeisterhaus am Sonntag, 19. Mai, 17 Uhr, den Gentleman-Kabarettisten Carsten Höfer mit seinem preisgekrönten Erfolgsprogramm „Frauenversteher“. Freuen darf man sich auf hochkarätiges Kabarett für alle, die entweder ein Mann oder eine Frau sind. Carsten Höfer hat eigene wissenschaftliche Untersuchungen durchgeführt, um der Problematik zwischen Mann und Frau auf den Grund zu gehen und kam zu erstaunlichen...

  • Essen-Werden
  • 14.04.19
Kultur

Comedy/Kabarett im BürgerTreff in Überruhr
"Sorry, das ich Single bin" von und mit Angela H. Fischer

Single und glücklich? Eigentlich hatte Elke (55 Jahre) immer das Gefühl, dass das wunderbar miteinander harmoniert. Doch an einem Abend kommt sie ins Grübeln. Ein befreundetes Pärchen hat sich zu einem gemütlichen Abend angesagt. Deren Meinung nach, muss man Elke so dann und wann aufheitern, die doch sicher – so völlig unbemannt – oft alleine ist. Mit dem Essen soll sie sich keinerlei Umstände machen. Was ganz Einfaches reicht. Hauptsache ohne Gluten (wegen Ninas Zöliakie) und ohne Zwiebeln und...

  • Essen-Ruhr
  • 25.03.19
  • 2
  • 1
Kultur
Sascha Korf ist am Freitag, 1. Februar, zu Gast im Pfarrheim St. Josef in Frintrop. 
 | Foto: Veranstalter

Kartenvorverkauf läuft seit Wochenbeginn
Kabarett-Abend in Frintrop mit Sascha Korf

Kann man besser ins neue Jahr starten als mit Lachen und Humor? „Nein“, sagen sich Klaus Gal und Herbert Schlotmann und laden im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe am Freitag, 1. Februar, um 19 Uhr zum Kabarett-Abend im Pfarrheim St. Josef ein. Preisträger vom Quatsch Comedy Club Diesmal gastiert der bekannte Comedian und Moderator Sascha Korf in Essen-Frintrop. Nach mehreren Comedytouren (u. a. mit Piet Klocke), Ausflügen in die Schauspielerei („Nikola“, RTL) und Regiearbeiten für verschiedene...

  • Essen-Borbeck
  • 14.01.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.