Kalender

Beiträge zum Thema Kalender

Kultur
4 Bilder

Kalender zeigt Düsseldorf bunt
Künstler und Autor kooperieren

Kalender gibt es viele, aber dieser ist ein Doppelpack. Ein Künstlertandem sorgt mit abstrakter Malerei und inspirierter Schriftstellerei dafür, dass zwei Stadtteile spannend entdeckt werden können. Mit zwölf Erzählungen des Genres Kalendergeschichte und zwölf Acrylbildern, die diese inspiriert haben, ist der Kalender und ein Heft mit dem Titel „Das Wir denken“ lieferbar. Die Erzählungen von Jan Michaelis spielen in Bilk oder Derendorf. „Dabei sehe ich das nicht so scharf getrennt und lasse...

  • Düsseldorf
  • 20.01.21
  • 1
  • 1
Kultur

Kalender 2021 des niederrheinischen Künstlers
Im Himmel überm Niederrhein

„Im Himmel überm Niederrhein“ heißt der Kalender 2021 des niederrheinischen Kleinkünstlers und Fotografen Christian Behrens, und er ist in Zeiten von Corona, wo man sich das Abstandhalten so schön wie möglich machen soll, ein Botschafter der Leichtigkeit des Seins. Alle Motive sind Luftbilder vom Niederrhein, die Christian Behrens aus dem Gasballon seines Freundes Volker Kuinke gemacht hat. Den Kalender mit dem Format 42 x 29,7 Zentimeter bekommt man zum Preis von 25 Euro unter anderem bei der...

  • Xanten
  • 13.11.20
  • 1
  • 1
Kultur
Reimund Sluyterman, Vorsitzender des PAN e.V. und Kuratorin Christiane van Haaren präsentieren den neuen PAN Kalender für das Jahr 2020. | Foto: Jörg Terbrüggen

Der neue PAN-Kalender für 2020 ist im Museum erhältlich
Verschiedenste Epochen

Wer sich für die verschiedenen Epochen der Kunstgeschichte interessiert, für den ist der neue PAN Kalender ein absolutes Muss. Bauhaus, Pop Art, Jugendstil - all das beherbergt der in der 21. Auflage erschienene Kalender, der noch bis 22. Dezember im Museum käuflich zu erwerben ist. Jahr für Jahr bringt das Museum einen künstlerischen Kalender heraus, der mit zwölf Blättern aus dem Fundus des umfangreichen PAN Plakat-Archivs bestückt aus. Und das ist gerade mal eben um 600 bis 700 weitere...

  • Emmerich am Rhein
  • 28.11.19
  • 1
  • 1
Kultur
Foto: Birgit Ebbert

"Rot" im Kunst- und Atelierhaus

Am 3. Juni wird es "Rot" im Kunst- und Atelierhaus Hochstraße 76: Die beiden Hagener Künstlerinnen Beate Depprich und Heike Knoche zeigen von 11 bis 17 Uhr einen Teil ihrer Werke. „Bei der Suche nach einer Gemeinsamkeit zwischen unseren Werken sind wir schnell auf die Farbe Rot gestoßen“, erinnert sich Heike Knoche an die ersten Planungen. „Die unzähligen Nuancen der Farbe faszinieren uns beide“, meint auch Beate Depprich. Energiegeladen und freundlich, strahlend und leidenschaftlich ist der...

  • Hagen
  • 25.05.18
Überregionales
Mülheimer Künstler spendeten Bücher an die Schüler der Gebrüder Grimm-Schule. | Foto: PR-Fotografie Köhring

Künstler spenden Bücher für Schulkinder

Gerade richtig zum Weihnachtsfest bekamen die Kinder der Brüder Grimm Schule in Styrum Bücher für die neugestaltete Bücherei geschenkt. „Früher war es hier grau und kahl,“ erinnern sich die Kinder. „Jetzt fühlt man sich schon wohler in der neuen Bücherei.“ Bunte Sitzkissen und Teppiche machen die Schulbücherei zu einer Wohlfühloase. Jeden Tag ist die Bücherei geöffnet. Die Zeiten kennen die Kinder und kommen - wie in der richtigen Bücherei - mit ihrem Ausweis. Princess: „Die Bücher muss man...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.12.17
Kultur
Farbsymphonien Encaustic 2016 / Kunstkalender, Geburtstagskalender von Angelika Stephan // Copyright Calvendo
5 Bilder

Seelenfarben, Farbenspiele und Farbsymphonien von Angelika Stephan

Neue Kunstkalender von Angelika Stephan Kunst-, Familien- und Geburtstagskalender für 2016 Die bildende Künstlerin und Autorin Angelika Stephan hat für das kommende Jahr 2016 neue Monatskalender in verschiedenen Größen (DIN A3, DIN A4, DIN A5 / hoch oder quer) und Arten (Wand- oder Tischkalender) gestaltet. In ihrem "Farbenspiel 2016" findet die gesamte Familie ausreichend Platz für ihre Termineinträge. "Farbsymphonien in Encaustic 2016" kommt als Geburtstagskalender daher. Bei "Seelenfarben...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.11.15
  • 2
  • 3
Kultur
Foto: Stefanie Kleemann

Kunstkalender: Grafik aus Dortmund

Oberbürgermeister Ullrich Sierau wurde jetzt von Uwe Samulewicz, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Dortmund, den handsignierten Kalender Nr. 1 des traditionellen Kunstkalenders „Grafik aus Dortmund 2014“ übergeben. Die Sparkasse finanziert damit bereits zum 38. Mal dieses künstlerisch beeindruckende Produkt. Der Kalender, herausgegeben vom Kulturbüro der Stadt und dem Dortmunder Kunstverein e.V., erscheint wie immer in einer limitierten Auflage von 500 Exemplaren. Alle Arbeiten sind von den...

  • Dortmund-City
  • 05.12.13
  • 1
Überregionales
Der Kalender enthält 12 Kunstwerke.

Jeden Monat ein neues Kalenderblatt bewundern

Er ist bunt, er ist schön und seine Seiten sind so verschieden wie die Künstler, die ihn gestaltet haben. Der Kunstkalender „Kunst für Bildung 2012“ zeigt Werke von zwölf regionalen Künstlern. Auch Thomas Ohm aus Selm-Cappenberg ist dabei. Mit dem Kunstkalender unterstützen die Künstler die Stiftung Weiterbildung, dessen Träger die Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Unna ist. Seit 20 Jahren leistet die Stiftung im Kreis Unna wichtige Arbeit wie Weiterbildungsberatung für Erwachsene...

  • Lünen
  • 14.11.11
  • 1
Überregionales
Kalender Deckblatt Worte und Bilder 2012 Hilfsaktion für Aktion Kindertraum von Michael und Peter Starcke | Foto: (c) by Peter Starcke

Freude schenken / Bochumer und Wattenscheider Künstler unterstützen Aktion Kindertraum

Die Künstler und Zwillinge Michael und Peter Starcke aus Bochum und Wattenscheid haben schon in vielen gemeinsamen Projekten bewiesen, wie fruchtbar ihre Zusammenarbeit war und ist. Michael Starcke ist von Beruf Apotheker und seine Leidenschaft ist die Lyrik. Auf viele erfolgreiche Buchveröffentlichungen darf er mittlerweile in seinem über 30jährigen Schaffen zurückschauen. Schon jetzt dürfen wir uns auf die Neuerscheinung seines neuen Buchs im nächsten Jahr freuen. Peter Starcke empfiehlt sich...

  • Wattenscheid
  • 12.09.11
  • 2
Kultur
Petoschu mit Frau Christa in Kenia. | Foto: Foto: Petoschu
2 Bilder

„Grübeln ist meine Lieblingsbeschäftigung“

„Gehen Ihnen die Ideen eigentlich nie aus?“ Diese verwunderte Frage einer Besucherin, die sich durch sein Atelier in Saarn stöbert, braucht Petoschu eigentlich gar nicht zu beantworten, sein Werk spricht für sich. Auch mit 66 Jahren gehen dem „Publikumskünstler“, wie er sich selber nennt, die Ideen nicht aus: „Grübeln ist meine Lieblingsbeschäftigung“. „Ich produziere zehn bis zwölf Kalenderbilder im Jahr, der Entstehungsprozess wird oft unterschätzt“, weiß Pit. Erst muss der Gedanke da sein,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.11.10
  • 2
Kultur

Abgehängt wird aufgehängt: Der Urbanausen-Kalender für 2011 ist da

Wer im Kulturhauptstadtjahr 2010 durch die Hauptstraße schlenderte, dem dürften die zehn Banner unterschiedlicher Künstler aufgefallen sein. Zehn Monate zierten diese Kunstwerke das Gelsenkirchener Stadtbild und wurden am 30. Oktober 2010 gemäß ihrem Motto „abgehängt“. Zeitgleich zu der abhängt-Aktion wurde druckfrisch der entsprechende Kalender der Urbanausen fertiggestellt. In Kooperation mit der agenda21 und den Gelsenkirchener-Geschichten e. V. konnte dieser kunstvoll gestaltete Kalender...

  • Gelsenkirchen
  • 23.11.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.