Kamen

Beiträge zum Thema Kamen

Kultur
Jochen Ruschweyh weiß nicht nur was das beste Anthrax-Album der Big Four-Phase ist, sondern kennt auch die beste Aussicht auf den Förderturm in Kamen. | Foto: privat
7 Bilder

Im Interview: Autor Jochen Ruscheweyh über Kamen, Intrigen und Psychopathen

Jochen Ruscheweyh ist ein Autor, der Kamen und Ruhrgebietsatmosphäre authentisch einzuordnen weiß. Sein neuer Text erscheint in der Sammlung "Gemeinsam grundverschieden" im Dortmunder Schreiblust-Verlag. Im Interview äußert sich der in in Hörde aufgewachsene und in Kamen-Mitte lebende Schriftsteller zum Schreiben, zum Leben an der Seseke und kulturellem Treiben mit Slang. Jochen Ruscheweyh im Stadtspiegel-Interview mit Steffen Korthals: Vom Abfackeln und vom Förderturm Ich bin in einer...

  • Kamen
  • 27.07.15
  • 1
Kultur
Hat viel für die unabhängige Kultur der Region getan, steht zu Kamen und der Veränderung durch die Menschen: Schriftstellerin Martina Bracke. | Foto: privat

Im Interview: Autorin Martina Bracke steht zur Kamener Kultur

Im Interview mit der Kamener Autorin Martina Bracke erzählt die Kulturkennerin von ihrer Sicht auf die Kamener Kultur, die Sesekestadt an sich und von ihrem literarischen Schaffen. Martina Bracke im Stadtspiegel-Interview mit Steffen Korthals: Methler als Basis Meine Beziehung zu Methler ist eine lange, denn ich bin hier geboren und verbrachte hier eine schöne, unbeschwerte Kindheit. Gelesen habe ich schon immer gern, keine "klassichen" Mädchenbücher, aber mit neun, zehn Jahren z. B....

  • Kamen
  • 27.07.15
  • 1
Kultur
Schreibt vor und für Kamener Kulisse und Menschen in authentischer Sprache: Der Autor Jochen Ruscheweyh. | Foto: privat
3 Bilder

Aufstehen statt Jammern! - Kamener Autoren Martina Bracke und Jochen Ruscheweyh glauben an ihre Seseke-Heimat

Die beiden Kamener Autoren Martina Bracke und Jochen Ruscheweyh haben eine enge Beziehung zur Region. Wir nahmen die Veröffentlichung ihrer neuen Geschichten im Buch „Gemeinsam grundverschieden“ (Schreiblust-Verlag) zum Anlass, um mit ihnen über die Sesekestadt zu sprechen. Martina Bracke, die das Dortmunder Theater im Depot mitgeleitet und als stellvertretende Leiterin des dortigen Kulturbüros die regionale Kultur geprägt hat, mag Methler sehr, „denn hier bin ich geboren und hatte eine schöne,...

  • Kamen
  • 27.07.15
Überregionales
Die Organisatoren des Friedenscamps: Meinolf Wacker, Alexander Sieler, Bernhard Nake (oben), Heinrich Oest (unten), Katharina Reineke (v.l.). | Foto: privat

Internationales Jugendcamp in Kamen: "Bühne frei für den Frieden"

„Wir müssen die jungen Leute an die Wunden Europas und der Welt heranführen“, ist die Überzeugung des Kamener Pastors Meinolf Wacker. Pastor Wacker weiß, wovon er spricht: Als vor 20 Jahren der Krieg auf dem Balkan tobte, fuhr er mit einer Gruppe von 29 jungen Menschen nach Sarajevo. Was sie dort sahen, hat sie nachhaltig beeinflusst: Zerstörte Häuser und verzweifelte Menschen - und das mitten in Europa - haben der Gruppe bewusst gemacht, dass sich jeder einzelne für den Frieden engagieren...

  • Kamen
  • 21.07.15
Kultur
Auch Jeanette Biedermann kommt für ein Gastspiel nach Kamen. Sie spielt zusammen mit Hugo Egon Balder in der Theaterkomödie "Aufguss" am 12. Februar 2016 ab 20 Uhr in der Konzertaula Kamen. | Foto: Veranstalter
9 Bilder

Kamener Kultur kommt - unterhaltsame Höhepunkte der kommenden Saison stehen fest

Mit Veranstaltungen in der Konzertaula oder spannenden Events zur Open Air Saison sowie mit einer neuen Sinfonischen Reihe und Ausstellungen der Rathausgalerie möchte die Stadt das kulturelle Leben in Kamen bereichern. In der Konzertaula, Hammer Straße 19, beginnt am 17.10. die Theatersaison mit „Die Päpstin“, einem Historiendrama, welches als Buchbestseller und als Kinohit auf sich aufmerksam machte. Ein humorvolles Ausrufezeichen setzt dann am 23.10. „Der große Heinz Erhardt Abend“. Mit der...

  • Kamen
  • 20.07.15
  • 1
Überregionales
Bürgerkriegsflüchtlinge, die keinen Anspruch auf ÖPNV-Tickets besitzen, werden von der Radstation mit einem fahrenden Untersatz versorgt. | Foto: privat

Spendenräder schaffen Jobs für benachteiligte Menschen

Der Bedarf an guten und verkehrssicheren Gebrauchträdern übersteigt bei weitem das Angebot. Das stellen die Radstationen der DasDies Service gGmbH in Bönen, Kamen, Lünen, Schwerte und Unna fest. Teilweise werden schon Wartelisten geführt. Die Radstationen bitten die Radler im Kreis, ihre alten oder abgelegten Zweiräder als Spendenräder zur Verfügung zu stellen. „Helfen Sie mit, dass auch Menschen mit geringem Einkommen und alle, die auf Transferleistungen angewiesen sind, mobil sein können und...

  • Kamen
  • 20.07.15
  • 1
Sport
Die bunte Truppe der 1. Damenmannschaft des TSC Kamen lebt Integration und die universelle Sprache des Sports. | Foto: Lina Hilsmann
4 Bilder

Eine Liebe, eine Sprache - Fußballspielerinnen aus aller Welt haben eine neue Heimat in Kamen gefunden

Aus Polen, Serbien, Ungarn, Italien, Türkei und Deutschland kommen die Frauen, die beim TSC Kamen die erste Fußballmannschaft bilden. Das Team ist für den Vereinsvorsitzenden Giorgio Jemmolo ein Beispiel für unverkrampft gelebte Integration. 31 Spielerinnen zwischen 17 und 26 Jahren, von der Mutter über die Arbeitssuchende bis zur Studentin wollen kommende Saison die Kreisliga A 2 Unna-Hamm aufmischen. „Zumindest wollen wir Spaß haben“, ergänzt der der Vereinschef schmunzelnd. Für den...

  • Kamen
  • 17.07.15
  • 1
Politik
Olesja Mouelhi-Ort kümmert sich um die Zukunft der Flüchtlinge. | Foto: Handwerkskammer

Neue Perspektiven - Ausbildung für junge Flüchtlinge über die HWK

Die Flüchtlingsinitiative der Handwerkskammer (HWK) Dortmund ermöglicht jungen Flüchtlingen eine Ausbildung im Handwerk und damit die Chance auf eine berufliche Zukunft in Deutschland. Eine Reform des Bleiberechts schafft jetzt noch günstigere Bedingungen für das Projekt. Denn ab sofort können die nordrhein-westfälischen Ausländerbehörden jungen Flüchtlingen, die einen Ausbildungsplatz gefunden haben, eine Duldung aussprechen. Dies teilte das Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes...

  • Kamen
  • 14.07.15
Natur + Garten

Verursacher von wilden Müllkippen werden in großer Aktion gesucht

Wilde Müllkippen sind immer wieder ein ärgerliches und leidiges Thema – und wahrhaft kein Kavaliersdelikt! Um dies deutlich zu machen, verteilte die GWA-Abfallberatung im gesamten Stadtgebiet Plakate an öffentliche Einrichtungen und Einzelhandelsgeschäfte. Achtlos und vorsätzlich illegal in der Landschaft entsorgte Abfälle schaden der Umwelt, verschandeln das Umfeld und verursachen zusätzlich hohe Kosten. Mitarbeiter des Projektes „Gemeinsam für ein sauberes Kamen“ sorgen immer wieder für die...

  • Kamen
  • 14.07.15
Überregionales
Frank heldt aus Kamen, hier beim Hafenfest am Marina Rünte Bergkamen.
6 Bilder

BürgerReporter des Monats Juli: Frank Heldt aus Kamen

Frank Heldt aus Kamen ist seit mehr als zwei Jahren Mitglied unserer Community. Im Interview erzählt er uns von seinem Faible für die Fotografie und die Natur - und ganz nebenbei erfahren wir, dass sein Vater Gerhard Heldt ebenfalls im Lokalkompass aktiv ist! Bitte stellen Sie sich kurz vor: Wer sind Sie? Mein Name ist Frank Heldt und ich bin 1970 geboren. Aufgewachsen bin ich anfangs in Dortmund und weiter in Kamen-Methler, wo ich mit meiner Frau Jasmin in diesem beschaulichen Ort...

  • 13.07.15
  • 37
  • 40
Überregionales

23-jähriger Kamener bei Unfall im Spähenfelde mit seinem Motorrad schwer verletzt

Ein Motorradfahrer hat sich am Samstag (11.7.) gegen 9 Uhr bei einem Alleinunfall auf der Straße Im Spähenfelde am Rande der Oststadt schwer verletzt. Der 23-Jährige aus Kamen war in Fahrtrichtung Süden unterweg. Etwa in Höhe der dortigen Groß-Diskothek überholte er ein Auto. Nach ersten Zeugenaussagen verlor der Motorradfahrer nach dem Einscheren aus bis jetzt unbekannten Gründen die Kontrolle über sein Zweirad. Er prallte mit dem Vorderrad gegen den Bordstein und überschlug sich in der Luft....

  • Dortmund-Ost
  • 13.07.15
Vereine + Ehrenamt
Fällt in diesem Jahr ins Wasser: Die Adventsausstellung in der Stadthalle. | Foto: Eckhardt Manderla

Abgesagt: Adventventsausstellung der KIG

Die für den 8. November in der Kamener Stadthalle geplante Adventsausstellung kann mangels Ausstellerinteresse leider nicht stattfinden, erklärte die KIG heute in einer Pressemitteilung. Das bisher sehr erfolgreiche Veranstaltungsformat kann bedauerlicherweise nicht fortgeführt werden, obwohl die Adventsausstellung in den von der KIG durchgeführten Befragungen in den letzten Jahren sehr gute Noten sowohl von Ausstellern als auch von den Besuchern erhielt. Die in der KIG e.V. organisierten...

  • Kamen
  • 08.07.15
Vereine + Ehrenamt
Ab sofort wird der Service noch um Tourenberatungen erweitert. | Foto: Kreis Unna

Radstationen neu mit Tourenberatung und Karten zu Ausflügen im Kreis Unna

Die Fahrradstationen der DasDies Service GmbH in Kamen, Bönen, Unna, Schwerte und Lünen bieten ab sofort kostenlos Ausflugstipps, Tourenberatung und Kartenmaterial an, wie zum Seseke-Radweg, der Römer-Lippe-Route, den Touren durch den RadKreisUnna Nord und Süd, Ausflügen entlang dem Hellweg und vielen weiteren Routen. Die von den Kommunen betriebenen Radstationen sind vor allem durch ihren bewachten 24-Stunden-Parkservice bekannt und unterstützen besonders den umweltfreundlichen Pendlerverkehr...

  • Kamen
  • 07.07.15
Vereine + Ehrenamt
Nach dem Gewinn des Karl Kübel Preises hat die Familienbande nun die Chance, für ihre Arbeit mit dem Deutschen Engagementpreis ausgezeichnet zu werden. | Foto: Familienbande

Glückwunsch: Familienbande für Deutschen Engagementpreis 2015 nominiert

Die Familienbande – Familiennetzwerk Kamen e.V. ist für den Deutschen Engagementpreis 2015 nominiert. Sie geht als Gewinnerin des Karl Kübel Preises ins Rennen um den Preis der Preise für freiwilliges Engagement. Der Einsatz für die Familien in der Stadt Kamen erfährt durch diese Nominierung eine besondere Anerkennung. Die Familienbande hat nun die Chance, bei der feierlichen Preisverleihung des Deutschen Engagementpreises am 8. Dezember 2015 in Berlin ein weiteres Mal geehrt zu werden. Auf die...

  • Kamen
  • 07.07.15
  • 1
Überregionales
Dieses Rad wurde am vergangenen Montag durch die Polizei auf der Westicker Straße sichergestellt. | Foto: Polizei

Wasserpfeife gestohlen - Rad zurückgelassen

Am vergangenen Montagabend, 29. Juni, klingelten Unbekannte bei Bewohnern einer Erdgeschosswohnung an der Westicker Straße. Doch als diese nachsahen, war niemand an der Wohnungstür. Verwundert kehrten sie daraufhin auf den Balkon zurück und bemerkten einen jungen Mann über das Geländer springen. Insgesamt sahen sie drei männliche Jugendliche, die auf Fahrrädern in Richtung Schwimmbad flüchteten. Als sich die Bewohner auf ihrem Balkon umsahen mussten sie feststellen, dass ihre Wasserpfeife...

  • Kamen
  • 06.07.15
Ratgeber
Die Bauarbeiten für das neue Einkaufzentrum laufen auf Hochtouren.  Aus diesem Grund wird es ab dem kommenden Mittwoch eng auf den Straßen rund um das Gebäude.

Kampstraße wird zum "Nadelöhr"

Mit Behinderungen müssen Verkehrsteilnehmer ab kommenden Mittwoch, 8. Juli, in der Kampstraße rechnen. Bekanntlich gehen die Arbeiten für das "Kamen Quadrat" ihrem Ende entgegen. Mit Hochdruck werden die letzten Arbeiten innerhalb und außerhalb des Gebäudes durchgeführt. Im Zusammenhang mit den Endarbeiten ist es zwingend erforderlich vorhandene Versorgungsleitungen, die dem neuen Einkaufszentrum dienen, umzulegen. In Abstimmung mit der Stadt haben die bauausführende Firma ten Brinke und die...

  • Kamen
  • 06.07.15
Natur + Garten
Auch die Kita Flohkiste ist bei dem Wettbewerb dabei. | Foto: GSW

Wer hat den größten Kürbis in den Kitas Kamens und Bergkamens?

Insgesamt 46 Kitas und Schulen sind bei dem von der GWA-Abfallberatung initiierten kreisweiten Kürbiswettbewerb weiter im Rennen. Ziel des Wettbewerbs ist es, die Kinder auf spannende und lehrreiche Weise an das Thema Kompostierung heranzuführen. Kinder können selbst die Erfahrung machen, welch ausgezeichnete Wachstumsgrundlage kompostierbare Küchen- und Gartenabfälle für gesunde Pflanzen sind. Kürbisse haben einen sehr hohen Nährstoffbedarf. Deshalb eignen sie sich besonders dazu, die...

  • Kamen
  • 03.07.15
  • 2
Ratgeber
Für das neue Gefäßzentrum erwartet das Hellmig Krankenhaus ein überregionales Einzugsgebiet. Foto: Archiv

Hellmig Krankenhaus Kamen bekommt ein modernes Gefäßzentrum

Das Hellmig Krankenhaus in Kamen soll Standort für das neue Gefäßzentrum werden. Damit investiert das Klinikum Westfalen in eine tiefere und weitergehende Spezialisierung im Bereich der "Inneren Medizin". Chefarzt Dr. Marcus Rottmann wird - neben Chefarzt Dr. Peter Ritter, der den Bereich Onkologie und Gastroenterologie abdeckt - den Bereich "Innere Medizin" für die Fachgebiete Angiologie, Diabetologie und Kardiologie am Standort Kamen übernehmen. Zusätzlich wird Dr. Rottmann seine Erfahrung...

  • Kamen
  • 02.07.15
Überregionales

Motorradfahrer bei Zusammenstoß mit Pkw auf der Kurler Straße schwer verletzt

Beim Zusammenstoß mit einem Auto in Dortmund-Kurl hat sich ein 26-jähriger Motorradfahrer gestern Nachmittag (30.6.) gegen 14.45 Uhr schwer verletzt. Laut Zeugenaussagen war der Kamener mit seinem Motorrad am Dienstagnachmittag auf der Kurler Straße in Richtung Kurl unterwegs. Zeitgleich fuhr eine 33-jährige Dortmunderin mit ihrem Pkw in entgegengesetzter Richtung ebenfalls auf der Kurler Straße. Als die Frau an einer Grundstückseinfahrt anhielt, um dann nach links abzubiegen, übersah sie...

  • Dortmund-Ost
  • 01.07.15
Kultur
Ferit Altas öffnet am Samstag, den 4. Juli, die Türen des JKC Kamen für frische, junge Musik und Kunst aus Kamen.

Bunte Ausstellung und Musik von jungen Künstlern im JKC Kamen

JKC-Leiter Ferit Altas begrüßt am Samstag, den 4. Juli, von 16 bis 21 Uhr Kunstinteressierte an der Poststraße 20. Zu erleben gibt es Audiovisuelles, Skulpturen, Mode, Malerei, Graffiti und Installationen rund um das Thema Natur von fünf Kamener Künstlern sowie Musik von Singer-Songwriter Jon Lupus.

  • Kamen
  • 30.06.15
Überregionales
Viele leere Stühle bei der Mitgliederversammlung: KIG-Vorsitzender Bernd Wenge hadert mit dem geringen Engagement vieler Mitglieder.

KIG: Gute Ideen, aber wenig Resonanz

Seit geraumer Zeit versucht die KIG der Kaufmannschaft in Kamen mit neuen, wegweisenden Ideen neue Impulse zu geben. Aber leider scheinen nicht viele Mitglieder Interesse daran zu haben. Zwar unterliegen die Mitgliederzahlen in den letzten Jahren keiner großartigen Abweichungen. Aber geht es um Arbeit für die KIG oder die Teilnahme an Mitgliederversammlungen, treffen sich immer die „üblichen Verdächtigen.“ KIG-Vorsitzender Bernd Wenge kann dies nur schwer nachvollziehen: „Die eigene Existenz...

  • Kamen
  • 30.06.15
  • 1
Natur + Garten
So idyllisch kann die Landwirtschaft in Kamen sein. Spaziergänger jedoch meldeten beim Stadtspiegel eigentümlich aussehende Bodenflächen. Wir sprachen mit Spezialisten vom Kreis und Landwirte-Verband über die Situation. | Foto: Frank Heldt
2 Bilder

Entwarnung auf dem Feld - Leser berichteten von ungewöhnlich verfärbten Rasen- und Feldflächen

Spaziergänger hatten über einen gelblich gefärbten Boden im Gebiet Horsthof und in Nähe der Straße Auf dem Berge berichtet. Es würde Gefahr für Mensch und Tier bestehen, so die Interpretation. Wir fragten bei Experten nach. Glücklicherweise können sowohl der Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverband als auch der Kreis Unna den Verdacht auf einen vergifteten Boden nicht bestätigen. Das Ordnungsamt hat das Areal vor Ort untersucht. Jürgen Werner, stellvertretender Leiter des Amts für Natur und...

  • Kamen
  • 30.06.15
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.