Kamp-Lintfort

Beiträge zum Thema Kamp-Lintfort

Kultur
12 Bilder

Kamp-Lintforter "Kultursommer" im Stephanswäldchen.

Wie in jedem Jahr findet in Kamp-Lintfort der " Kultursommer" unter anderem im Stephanswäldchen statt. Kultur ja, Sommer eher nein. Vor einer Woche musste leider eine Veranstaltung wegen des schlechten Wetters ausfallen. Am gestrigen Sonntag war es zumindest trocken, die Temperatur lag knapp unter 20 Grad. Auf dem Programm des Kamp-Lintforter „Kultursommers" stand am um 18.00 Uhr der Auftritt der „Hometown Skiffle Group" aus Mönchengladbach an. Skiffle war der Vorläufer der Beat- und...

  • Kamp-Lintfort
  • 16.07.12
  • 1
Kultur
Katholische Barbarakirche, Mittelstr.
19 Bilder

2 Kirchen in Kamp-Lintfort werden aufgegeben.

Nach über 50 Jahren wird die katholische Barbarakirche im Stadtteil Geisbruch aufgegeben. Die Barbarakirche in Kamp-Lintfort wird nach der Profanierung (Entweihung) eine letzte Ruhestätte für Urnen werden. Das hat der Kirchenvorstand nun entschieden. Auf diese Weise bleibe der sakrale Charakter des Gebäudes doch erhalten. Die Profanierung der Kirche wird im nächsten Jahr erfolgen. Das katholische Gotteshaus in der Geisbruchsiedlung wird Kolumbarium (Grabeskirche). Nach entsprechendem Umbau...

  • Kamp-Lintfort
  • 15.07.12
  • 4
Politik
32 Bilder

Hochschulneubau in Kamp-Lintfort. Teil 1

Im Vergleich zu anderen Städten, haben unsere Politiker und die Verwaltung bisher einen guten Job gemacht. Der Stadtumbau West ist nahezu abgeschlossen. Die letzte große Baustelle in der Innenstadt von Kamp-Lintfort nimmt langsam Gestalt an. Unmittelbar nördlich an die Schachtanlage Friedrich-Heinrich angrenzend, entsteht der Neubau der Hochschule Rhein-Waal. Auf einem rund 1,7 ha großen Areal wird hier gebaut. Darüber hinaus sollen auf einer weiteren, benachbarten Fläche Studentenwohnheime...

  • Kamp-Lintfort
  • 10.07.12
  • 3
Vereine + Ehrenamt
68 Bilder

!SING - DAY OF SONG am 2. Juni 2012

Das gesamte Ruhrgebiet war am Samstag ein riesiger Chor. So auch in Kamp-Lintfort, an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet gab es Auftritte der Chöre. Kindergärten, Schulklassen und Gesangvereine trugen ihren Anteil dazu bei. Um 12.10 Uhr wurde an allen Veranstaltungsorten das Steigerlied gesungen. Das Wetter meinte es gut mit diesem Event. Im Terrassengarten des Kloster Kamp, war die zentrale Aufführung der unterschiedlichen Chöre. Jeder der wollte konnte mitsingen, die Kulisse im...

  • Kamp-Lintfort
  • 02.06.12
  • 19
Natur + Garten
Zufahrt zum Kindergarten
17 Bilder

Grünes Kamp-Lintfort

Kamp-Lintfort, die Stadt im Grünen! Das hört sich ja gut an, aber was ich so in meinem Wohnumfeld gesehen habe, da kommen mir doch erhebliche Zweifel. Ein einigen Stellen steht das Gras über einen Meter hoch. Wege wachsen langsam zu, einige sind schon nicht mehr begehbar! Ein kombinierter Fuß- und Radweg stellt schon eine Gefahr dar. Wer ist für diesen Wildwuchs verantwortlich? Die Fotos habe ich rund um den Kindergarten Löwenzahn im Stadtteil Geisbruch aufgenommen. An einem leer stehenden 16...

  • Kamp-Lintfort
  • 28.05.12
  • 9
Vereine + Ehrenamt
Ein paar Eisbären
17 Bilder

Die Eisbären aus dem Geisbruch

Keine Angst, es handelt sich hier nicht um wilde Tiere. Es ist der Name unserer Fahrradgruppe, die es nun schon seit mehr als 4 Jahren gibt. Die erste Tour fand am 17. April 2008 statt. 4 Teilnehmer waren um 16 Uhr am Start, aller Anfang ist schwer. 30 Kilometer sollten es bei der 1. Tour sein, unterwegs wurde auf einem Campingplatz in der Leucht eine Pause eingelegt. Nach einer Stunde der Erholung ging es wieder in Richtung Kamp-Lintfort. Der Stadtteil Geisbruch war gegen 19 Uhr erreicht. Von...

  • Kamp-Lintfort
  • 08.05.12
  • 11
Sport
56 Bilder

Freestyler am Eyller Berg begeisterten das Publikum

Eine tolle Show boten am Vorabend des 1. Mai die Freestyler auf der Motocrossbahn am Eyllerberg. Garant für eine gute Show ist Moderator und Freestylepromoter Sven Schreiber, der unter anderem die Action-Spiele bei „Schlag den Raab“ kommentiert. Seit zehn Jahren sorgen die verrückten Kerle auf zwei Rädern für einen besonderen Nervenkitzel beim traditionellen Motocross in Kamp-Lintfort. Die Gebrüder Hannes und Luc Ackermann sowie der Franzose David Rinaldo konnten verpflichtet werden. Der...

  • Kamp-Lintfort
  • 01.05.12
  • 8
Politik

Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht

Am 13. Mai findet die Landtagswahl in NRW statt. In vielen Städten werden Wahlhelfer gesucht, so auch in Kamp-Lintfort. Den Nachfolgenden Bericht habe ich der Homepage der Stadt Kamp-Lintfort entnommen. Rund 110.000 Wahlhelferinnen und -helfer werden am 13. Mai bei der Wahl des neuen nordrhein-westfälischen Landtags in den ca. 15.500 Wahllokalen und in den Briefwahlvorständen im Einsatz sein. In einigen nordrhein-westfälischen Städten und Gemeinden werden noch Freiwillige für diese Aufgabe...

  • Kamp-Lintfort
  • 24.04.12
  • 3
Vereine + Ehrenamt
14 Eisbären waren am Start
39 Bilder

Eine tierische Radtour mit den Eisbären!

Unsere 35. Tagestour führte uns bei gutem Wetter in Richtung Kervenheim. Über Issum, Hamb und Sonsbeck führte die erste Hälfte der Tour. In Sonsbeck machten wir auf dem Pauenhof eine kurze Pause. Auf dem Pauenhof befindet sich das Traktorenmuseum, hier stehen über 400 alte Traktoren. Weiter ging es an der Sonbecker Schweiz vorbei, in Richtung Kervendonk. Der über 500 Jahre alte Rouenhof war unser erstes Ziel. Der Biohof mit seinen vielen Tieren ist ein Erlebnis. Hier waren wir hautnah bei der...

  • Kamp-Lintfort
  • 18.03.12
  • 2
Politik
Das Logo Von Ka-Li 50plus
3 Bilder

Neuer Wegweiser 50plus in Kamp-Lintfort

Vorstellung des neuen 50plus Wegweisers! Erster Beigeordneter Dr. Christoph Müllmann und Birgit Lötters von der Fachstelle Seniorenarbeit der Stadt Kamp-Lintfort stellten die Neuauflage des Wegweisers vor. Die Stadt Kamp-Lintfort hat im Rahmen des Prozess „Älter werden in Kamp-Lintfort - Lebensqualität im Miteinander der Generationen" jetzt den Wegweiser 50plus neu aufgelegt. Auf über 70 Seiten bietet der Wegweiser eine Fülle von Informationen zu Aktivitäten und Beteiligungsmöglichkeiten in...

  • Kamp-Lintfort
  • 15.03.12
Ratgeber
Bertastr. / Stephanstr. Die Glasscherben liegen noch auf dem Rad-und Fußweg.
7 Bilder

Sind unsere Straßenlaternen noch sicher?

Am Mittwoch den 22. Februar 2012 las ich im Wochenmagazin von der umgefallenen Straßenlaterne in Moers, gegenüber dem Büro des Wochenmagazins. Leider keine Seltenheit, am letzten Wochenende habe ich in Kamp-Lintfort ähnliches gesehen. Von alleine sind die Laternen in Ka-Li nicht umgefallen. Für Moers kann ich dazu nichts sagen, aber so ganz von alleine? Im Bereich vom Kamp-Lintforter Schwimmbad Pappelsee, lagen am Sonntagmorgen drei Laternen auf dem Boden. Hier ist mit großer Sicherheit...

  • Kamp-Lintfort
  • 23.02.12
  • 5
Politik
Kein schöner Anblick.
4 Bilder

Muss das sein? Problem behoben! Danke.

Seit ein paar Tagen stehen zwei Kleidercontainer auf einer Rasenfläche eines Mehrfamilienhauses. Die Container sind mit einem Aufkleber der Babynotfallhilfe versehen. Es ist eine Dortmunder Telefonnummer angegeben. Über das leer stehende Mehrfamilienhaus im Stadtteil Geisbruch, habe ich im LK schon mehrfach berichtet. Wer hat für diesen Standort der Container seine Einwilligung gegeben? Eine diesbezügliche Anfrage habe ich an das Ordnungsamt gerichtet, bisher noch ohne Antwort. Die hellblau...

  • Kamp-Lintfort
  • 29.01.12
  • 10
Politik
13 Bilder

Streit um den Kräutergarten am Kloster Kamp geht weiter.

Nun kommt doch noch Bewegung in diese Angelegenheit. Nach langer Zeit des Schweigens, hat sich der Kirchenvorstand von St. Josef nun entschlossen, eine Erklärung abzugeben. Der Kirchenvorstand hat nach eingehender Beratung beschlossen, den in diesem Jahr auslaufenden Pachtvertrag mit Frau Dr. Weller-Boothe für den Kräutergarten am Kloster Kamp nicht zu verlängern. Das soll aber keinesfalls das Aus für den Kräutergarten bedeuten. Der Kirchenvorstand St. Josef klärt folgende Sachverhalte: 1. Der...

  • Kamp-Lintfort
  • 19.01.12
  • 20
Kultur
16 Bilder

Baubeginn der Hochschule in Kamp-Lintfort. Teil1

Der 1. Spatenstich ist vor kurzem erfolgt, nun beginnen die ersten Arbeiten auf dem Gelände zwischen dem ABC Gebäude und der ev. Christuskirche. Der Campus befindet sich in unmittelbarer Nähe zur City. Hier sollen zum Wintersemester 2012 / 2013 die Studenten ihre Studiengänge beginnen können. Bisher sind die Studierenden an der Südstr. untergebracht. Auch Wohnungen für Studenten werden auf dem Hochschulgelände entstehen. Kamp-Lintfort wandelt sich von der Bergbaustadt zur Hochschulstadt. Der...

  • Kamp-Lintfort
  • 08.01.12
  • 3
Politik
15 Bilder

1. Dezember 2011 Ein Datum für Kamp-Lintforts Stadtgeschichte. Spatenstich für die neue Hochschule

Am 1. Dezember 2011 um 11 Uhr hatte man sich auf dem großen Platz vor dem ABC Gelände versammelt. Hier fand unter großer Beteiligung der Spatenstich für die neue Hochschule Rhein-Waal statt. Das neue Projekt besteht aus einem Haupthaus und weiteren Nebengebäuden. Kosten 40 Millionen Euro. Nach Fertigstellung sollen hier 2000 Studenten studieren können. Es ist zu erwarten, das Kamp-Lintfort zu einer quirliegen Studenten - Stadt wird.

  • Kamp-Lintfort
  • 01.12.11
  • 4
Kultur
12 Bilder

Das Aus für den Kräutergarten am Kloster Kamp?

Das darf doch nicht wahr sein! Seit fast 15 Jahren gibt es ihn schon, nun ist der Pachtvertrag von der Kirchengemeinde St. Josef gekündigt worden. Der Kräutergarten wurde liebevoll von Frau Dr. Brigitte Weller-Boothe angelegt und gepflegt. Die Kündigung erfolgte per Brief, gesprochen hat von Seiten der Kirchengemeinde niemand mit ihr. Das ist kein guter Stil, so geht man nicht mit Menschen um. Hier ist die Kirche kein gutes Beispiel für ein funktionierendes Miteinander. Der Kräutergarten ist...

  • Kamp-Lintfort
  • 01.12.11
  • 3
Politik
11 Bilder

1. öffentliche Arena in der Lohnhalle

Am Montag 28.11.11. fand in der Lohnhalle des Bergwerk West, die erste öffentliche Veranstaltung statt. Mehr als 300 Bürger folgten dieser Einladung. Was geschieht mit dem Gelände, wenn der Bergbau Ende des Jahres 2012 seine Kohlenförderung einstellt? Moderiert wurde die Veranstaltung von Herrn Passon, Redaktionsleiter NRZ/WAZ Moers. Der Werksleiter des Bergwerks West, Herr Stenmanns, eröffnete die erste öffentliche Arena. Vertreter der Planung, Hochschule und Bürgermeister Dr. Landscheidt...

  • Kamp-Lintfort
  • 29.11.11
Natur + Garten
59 Bilder

Herbsteindrücke in und um Kamp-Lintfort

Allerheiligen, meist ein grauer und verregneter Feiertag. Aber in diesem Jahr ist alles anders. Also setzte ich mich auf mein Fahrrad und fuhr durch und um das herbstlich gefärbte Kamp-Lintfort. Dabei habe ich einige Fotos geschossen.

  • Kamp-Lintfort
  • 01.11.11
  • 4
Politik
24 Bilder

Neue Feuerwache in Kamp-Lintfort in Betrieb gegangen.

Am heutigen Samstag ist die neue Feuerwehrwache in Betrieb gegangen. An der Eyllerstr. / Ecke Konradstr. ist der neue Standort für die Feuerwehr. Die alte Wache an der Oststr. wurde den heutigen Anforderungen nicht mehr gerecht. Ca. 6 Millionen Euro hat der Neubau gekostet. Die Feuerwehrleute ließen sich sehr positiv über ihr neues Gebäude und den jetzigen Standort aus. Im nächsten Jahr findet ein Tag der offenen Tür statt.

  • Kamp-Lintfort
  • 24.09.11
  • 5
Sport

Mit flotten Fietsen von Kamp-Lintfort nach Viersen, 110 km

Mit flotten Fietsen von Kamp-Lintfort nach Viersen, 110 km Die Vierte und letzte sportliche Tour des ADFC, für das Jahr 2011, führte mit flotten Fietsen von Kamp-Lintfort nach Viersen. Gegen 9 Uhr am Sonntag, den 11.09.2011, starteten 6 Radler zur 110 km langen sportlichen Radtour. Die äußeren Bedingungen waren ideal. Und so konnten die Kamp-Lintforter Radler einen persönlichen Rekord für sich verbuchen. Aber dazu später mehr. Über Oermten, Kengen, Eyll und Kerken erreichten die Radler Ihre...

  • Kamp-Lintfort
  • 19.09.11
  • 2
Ratgeber
46 Bilder

Innenstadt von Kamp-Lintfort ist eine riesige Baustelle. Teil 4

Vor 6 Wochen habe ich den letzten Lagebericht zur Großbaustelle in der Innenstadt von Kamp-Lintfort abgegeben. In der Zwischenzeit hat sich natürlich wieder eine Menge verändert. Die ansässigen Geschäftsleute müssen eine ganze Reihe von Unannehmlichkeiten in Kauf nehmen. Das Bistro im Pavillon ist zur Zeit geschlossen, die Parkmöglichkeiten sind sehr eingeschränkt. Wo gehobelt wird, fallen Späne und hier fallen eine ganze Menge Späne. Die Baustelle verändert sich täglich, es wird noch eine...

  • Kamp-Lintfort
  • 13.09.11
  • 3
Sport

ADFC Kamp-Lintfort, zügig nach Kaiserswerth

Zügig bis nach Kaiserswerth (120 km)! Die dritte sportliche Tour stand leider unter sehr ungünstigen Wetterbedingugen. Bis kurz vor dem Start, um 9 Uhr, am Sonntag den 14.08.2011, ab dem Rathaus in Kamp-Lintfort, regnete es ununterbrochen. Und auch die weitere Prognose für den Tag versprach keine sichtliche Wetterverbesserung. Aber nichts desto trotz, starteten wir an diesem frühen Sonntagmorgen. Drei Wettergegerbte Naturen, um die vom ADFC Kamp-Lintfort ausgearbeitete 120 km lange Route zur...

  • Kamp-Lintfort
  • 21.08.11
  • 2
Kultur
Unterführung Schuldreieck
37 Bilder

Narrenhände beschmieren Tisch und Wände.

Wohin man auch schaut, diese Schmierereien sind im gesamten Stadtgebiet zu sehen. Es wird nichts ausgelassen, wo eine freie Fläche ist wird auch gesprüht. Diese Art von Kunst ist aber nichts anderes als Sachbeschädigung, bei der Beseitigung der Schmierereien entstehen hohe Kosten. Die Verursacher dieser Schandtaten werden nur selten zur Rechenschaft gezogen, da sie nicht auf frischer Tat erwischt werden. Die Fotos sind innerhalb einer Stunde entstanden, man braucht nicht lange suchen. Ich hätte...

  • Kamp-Lintfort
  • 17.08.11
  • 1
Politik
So baute man früher, die Zeiten haben sich geändert.
18 Bilder

Kamp-Lintfort - Tor Ost, kein schöner Anblick.

Man sagt, dass der erste Eindruck der Beste ist. Wenn es stimmt, macht die Stadt Kamp-Lintfort an ihrem östlichen Zugang, keinen guten Eindruck. Hier geht es um das sogenannte “ Tor Ost" , so wird der östliche Zugang in unsere Stadt genannt. Die Bebauung stammt aus den frühen 60. Jahren und das sieht man etlichen Gebäuden auch deutlich an. Das gesamte Erscheinungsbild macht keinen guten Eindruck. Jeder der von der Autobahn A57 abfährt und in die Stadt einfährt, kommt hier vorbei. Die Stadt baut...

  • Kamp-Lintfort
  • 09.08.11
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.