Karneval

Beiträge zum Thema Karneval

Vereine + Ehrenamt
142 Bilder

Mehrere Tausend Zuschauer
Rosenmontagszug 2024 in Dingden / Bildergalerie

Dingden: Klein, aber fein präsentierte sich der Rosenmontagszug auch in diesem Jahr. Chapeau, was der KCD Dingden jedes Jahr auf die Beine stellt, der Zug war in diesem Jahr, fast 500 m lang. Zum närrischen Treiben waren ca. 3000 – 4000 Besucher in Dingden und verfolgten den Rosenmontagszug. Um kurz nach 10 Uhr setzte sich der Zug in Bewegung und löste sich gegen 12 Uhr an der Gaststätte Hoffmann auf. Im Saal ging es mit der After Zug Party und DJ Mark Heßling weiter.

  • Hamminkeln
  • 13.02.24
  • 2
  • 1
Kultur
Pfarrerin Dorothea Mathies (l.) und Pfarrerin Anke Bender halten am Tulpensonntag die gemeinsame, heiter-bissige Predigt in Reimform. 
Foto: Ev. Kirchengemeinde Rheinkamp

Jecker Gottesdienst am Tulpensonntag in Meerbeck
"Das Lied des Lebens ist bunt"

Am Tulpensonntag, 11. Februar, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Rheinkamp zum Gottesdienst an Karneval ein. Um 11.11 Uhr geht es los: mit Singen, Lachen und einer heiteren bis bissigen gereimten Predigt. Im Anschluss können die Mitfeiernden bei einem Glas Sekt und Leckereien fröhlich beisammen sein. Besucherinnen und Besucher mit Verkleidung sind herzlich willkommen. „Denn so lautet auch das Thema in diesem Jahr: ‚Das Lied des Lebens ist bunt‘“, verrät Pfarrerin Dorothea Mathies „So...

  • Moers
  • 06.02.24
  • 1
Kultur

Ein bisschen Karneval feiern wir schon mal
Wider den tierischen Ernst

Egal ob Karneval, Fasching oder Fastnacht – wichtig ist doch, man hat Spaß. Der kleine Racker (mit „R“) da oben – keine Ahnung ob er Spaß hat oder nur die Vermenschlichung satt ..... Da das putzige Kerlchen Frauchen eh mehr liebt als sich selbst (bei Húnde:innen ist das so), erträgt er das brav und trägt treu und ebenso brav das Piratenmützchen. Aber - wenn man genau hinsieht, erkennt man schon an dem bitterbösen Blick, dass da ein kleiner Räuber, ein Seeräuber in ihm steckt. Ein reinrassiges...

  • Bochum
  • 31.01.24
  • 2
  • 1
Kultur
Anzeige des Restaurant Ferige in der Brambauer Zeitung - die Gustav-Sybrecht-Str. hieß damals noch Hospitalstraße
5 Bilder

Karneval 1926
Brambauer - es war einmal

Gefunden in der "Brambauer Zeitung" vom 16. Februar 1926: "Am heutigen Dienstag ist Fastnacht, und ihm folgt der trübe Aschermittwoch. Damit erreichen all die Freuden und ihr Trubel ... ein Ende; denn es beginnt nunmehr die vierzigtägige Fastenzeit. Gefeiert wird der Karneval bekanntlich meist mit großen Eß- und Trinkgelagen, mit Tanz, mit theatralischen Vorstellungen, wenn auch die eigentlichen Fastnachtsschwänke fast verschwunden sind, besonders aber mit kostümierten Umzügen und Maskeraden,...

  • Lünen
  • 16.02.23
  • 6
  • 4
Kultur

Vom aufrichtigen Tun als ob
Die Authentizität des Karnevals

Ich schwöre: Hätte ich nicht zwischendurch wie ein Esel geklungen… es hätte keiner gemerkt, dass ich gar kein echtes Zebra bin. Die Verkleidung ist gleichermaßen originell, wie perfekt. Sie hat sich mittlerweile über Jahre bewährt und ist total praktisch. Darunter kann man je nach Wetterlage alles anziehen. Oder gar nichts. Und nach der Session kommt das gute Stück einfach auf den Bügel, um im nächsten Jahr wieder beste Dienste zu leisten. Erst letztens dachte ich noch im großen Aufräumwahn:...

  • Düsseldorf
  • 13.02.23
  • 2
  • 2
Ratgeber

Kreative Kostüme und unbedenkliche Schminke
Nachhaltig jeck: Öko und fair macht Karneval doppelt Spaß

Karnevalsverkleidung bedeutet oft billige Polyesterkostüme aus Fernost, die nach einmaligem Waschen schon unansehnlich sind. Damit werden sie zu kurzlebiger Wegwerfware. Ob die Näher:innen sichere Arbeitsbedingungen hatten und anständig bezahlt wurden, bleibt unklar, denn selbst größere Anbieter schweigen sich über die Produktionsbedingungen ihrer Kostüme aus. Der Preis lässt aber bereits erahnen, dass für Sozial- und Umweltstandards meist nicht viel übrig bleibt. „Auch in der fünften...

  • Wesel
  • 26.01.23
LK-Gemeinschaft
Die Kinder der Klassen 5 und 6 waren in vielen unterschiedlichen Kostümen unterwegs. | Foto: Sekundarschule Ennepetal
2 Bilder

Karneval an der Sekundarschule Ennepetal
Die Narren sind los!

Wenn die Lehrerin aussieht wie eine Hiphopperin und mit einer voll aufgedrehten Musikbox in die Klasse kommt, dann stimmt doch etwas nicht, oder? Nö, dann ist Karneval an der Sekundarschule Ennepetal! ennepetal. Der fünfte und sechste Jahrgang feierte jetzt Altweiber und veranstaltete eine kunterbunte Karnevalsparty. Hier trafen sich Harlekin, Mulan, Batman, Cowboy, Piratin, Hippie, FBI-Agent, Mary Poppins und viele mehr, um gemeinsam zu feiern. In der mit bunten Luftschlangen, Girlanden und...

  • Schwelm
  • 28.02.20
Vereine + Ehrenamt
204 Bilder

Glück mit dem Wetter
Rosenmontagszug in Dingden 2020

Hamminkeln: Die Närrinnen und Narren in Dingden konnten aufatmen. In einigen Orten mussten Sonntag die Umzüge abgesagt werden, da es wie auch schon im letzten Jahr, Sturmwarnungen gab. Es war zwar Nasskalt und bis auf einen kurzen Schauer, blieb es trocken. Der Rosenmontagszug konnte um kurz nach 10 Uhr starten. Ein paar hundert Jecken, säumten die Straßen in Dingden. Der Karnevalsclub Dingden e.V. gibt sich jedes Jahr aufs neue die größte Mühe den Karnevalsumzug so bunt und vielfältig, wie...

  • Hamminkeln
  • 24.02.20
  • 2
  • 2
Ratgeber
An den Karnevalstagen außer Rand und Band zu sein, kann auch zu unliebsamen Folgen führen.
Fotos: Helios
2 Bilder

Ein kleiner Einblick in die fünfte Jahreszeit aus psychosomatischer Sicht.
Vom Banker zum Batman: Was Kostüme in uns bewirken

Wer sich verkleidet, erweitert seinen Horizont, kann aber auch zu tief eintauchen. Ein kleiner Einblick in die fünfte Jahreszeit aus psychosomatischer Sicht hat jetzt die Duisburger Helios St. Marien Klinik auf den Weg gebracht. Interessantes ist da zu Tage getreten, was man vermutlich so nicht auf dem Schirm hatte. Wenn die Queen an eine Häuserecke pinkelt und Michael Jackson lässig einen Döner isst, hat der Straßenkarneval im Rheinland begonnen. Im Rausch von Farben, Alkohol und guter Musik...

  • Duisburg
  • 21.02.20
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
In Millingen dürfen die kleinsten auch in diesem Jahr wieder eine große Karnevalsparty feiern. | Foto: Spielverein Millingen

Tanzgarde und eine Zaubershow mit Clown Liar sollen die kleinsten unterhalten
Hände zum Himmel: Karneval für die Kinder

Auch in diesem Jahr veranstaltet der SV Millingen die Millinger Karnevalssitzung für Kinder. Obwohl er bekanntlich kein Karnevals-, sondern ein Sportverein ist, hat sich der Vorstand einstimmig dafür ausgesprochen und damit müssen die Millinger Kinder auch in diesem Jahr nicht auf ihren Kinderkarneval verzichten, der am Sonntag, 16. Februar, um 14.11 Uhr in der Turnhalle der Schule am Bienenhaus stattfindet. Ein kindgerechtes karnevalistisches Programm wartet auf die jungen Narren. Neben den...

  • Rheinberg
  • 11.02.20
LK-Gemeinschaft
Symbolbild Karneval | Foto: Pixabay

Wie jeck ist das denn?
Jecke wie Hose: Der Stadtanzeiger will eure Kostüme sehen!

Zeigt her eure Pappnasen, zeigt her eure Clownsperrücken, Pistolenhalfter oder Säbel. Der Stadtanzeiger möchte wissen wer die tollsten, verrücktesten und lustigsten Verkleidungen trägt. Die besten Fotos im Stadtanzeiger Die tollsten Fotos drucken wir vielleicht sogar im Stadtanzeiger ab. So könnt ihr mitmachen: klickt in diesem Beitrag auf den Button "Teilnehmen". Schon könnt ihr euer Foto hochladen. Wer ist der coolste Jeck 2019? Du?

  • Hagen
  • 28.02.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Der Umzug der Schubkarren-KG wird größer denn je. Foto: Archiv / Kariger

Karneval der Schubkarren KG: Umzug wächst von Jahr zu Jahr
Am 3. März ziehen die Narren wieder durch Gladbeck

Die Organisatoren des Umzuges der Schubkarren KG können sich vor Anmeldungen kaum retten: Schon jetzt zeichnet sich ein neuer Teilnehmerrekord für den 3. März ab. "Wir freuen uns riesig über das hohe Interesse an unserem Schubkarren-Umzug und an dem regen Zulauf", erklärt Mitorganisator Michael Koloßa. "In diesem Jahr feiern wir einen neuen Rekord. Insgesamt 27 kunterbunte Gruppen mit insgesamt 577 Personen nehmen an dem Umzug teil.“ Die Besucher können sich auf viele bunt geschmückte Wagen und...

  • Gladbeck
  • 18.02.19
Kultur
37 Bilder

Kinderkarneval Gelsenkirchen Horst 2018

Ein so schöner Karnevalszug mit guter Laune und tollen Wagen und Kostümen! Was für eine klasse Stimmung, obwohl der Himmel Freudentränen vergossen hat!  Danke für die schönen Motive!

  • Gelsenkirchen
  • 12.02.18
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft
3 Bilder

,Kuh-le' Verkleidungs-Aktion der Langenberger Grundschüler

Verkleiden gehört an Karneval einfach dazu - vor allem Kinder haben großen Spaß daran, sich in bunte Kostüme zu schmeißen. Doch nicht als Cowboys, Clowns, Indianer, Prinzessinnen oder Superhelden feierten die Jungen und Mädchen der Grundschule Kuhstraße in Langenberg die tollen Tage. Nein, ein ,kuh-les' Gruppenkostüm wurde zum Hingucker! Insgesamt 200 Kinder und ihre Lehrer bildeten in Kuh-Kostümen zu ihrer eigenen Kuh-Hymne das Wort "Kuh". In diesem Sinne: Muh, muh, Helau!

  • Velbert-Langenberg
  • 12.02.18
LK-Gemeinschaft
"Kommt, lasst uns feiern“ hieß es in Anlehnung an den Höhner-Song zu Weiberfastnacht im Ballhaus im Holzwickeder Montanhydraulik-Stadion. Dort, wo sonst nach Siegen des Holzwickeder Sport Clubs (HSC) beste Laune herrscht, hatten die Frauen das Kommando übernommen und sorgten für karnevalistischen Frohsinn. | Foto: privat

Karnevalsball im Ballhaus

"Kommt, lasst uns feiern“ hieß es in Anlehnung an den Höhner-Song zu Weiberfastnacht im Ballhaus im Holzwickeder Montanhydraulik-Stadion. Dort, wo sonst nach Siegen des Holzwickeder Sport Clubs (HSC) beste Laune herrscht, hatten die Frauen das Kommando übernommen und sorgten für karnevalistischen Frohsinn. Auch der eine oder andere Narr traute sich ins Ballhaus – und wurde, falls vorhanden, gleich seines Schlipses entledigt. Für viel Stimmung sorgen das Organisations-Dreigestirn mit Heike...

  • Unna
  • 10.02.18
Ratgeber

Schad- und Reizstoffe vermeiden / Schmink- und Kostümtipps zu Karneval

Schad- und Reizstoffe vermeiden Schmink- und Kostümtipps zu Karneval Cowboy, Clown oder Crazy-Outfit geht immer. Sich als Donald Trump oder als Superheld oder wie eine Eiskönigin im Film in den Karneval zu stürzen, finden viele Närrinnen und Narren auch ganz jeck. Do-it-Yourself-Kostüme und Vintage-Unikate aus dem Second- Hand-Laden animieren Verkleidungskünstlerinnen zu phantasievollen Kreationen. Wer selbst kreativ wird, kann sicher sein, dass das Kostüm nicht von schlecht bezahlten...

  • Schwerte
  • 09.02.18
Überregionales
80 Bilder

Mit Petrus zum Rosenmontagszug in Kleve

Alle waren sie sich einig, egal ob Hauer Wettergott, Klever Bauer, Wetterfee oder sonstige Wetterfrösche: Es wird regnen am Rosenmontag. Die Frage ist nur, wann! Die Klever Närrinnen und Narren haben sehr viel Glück gehabt, denn erst ganz zum Schluss fing es an zu tröpfeln und wurde nur langsam kräftiger. Et hätt noch immer jot jejange! Wie immer gab es viel zu sehen, die farbenprächtigen kreativen Wagen und Fußgruppen, wo mir vor allem die Fietsbrücke, die Leuchttürme und die Waldelfen...

  • Kleve
  • 27.02.17
  • 14
  • 18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.