Katastrophe

Beiträge zum Thema Katastrophe

Politik

Restrisiko - Kernkraft hebelt sich mit Schreckensszenario selbst aus

Tschernobyl hat bereits 1986 gezeigt, dass die Kerntechnik nicht vollständig beherrschbar ist. Der Betonsarkopharg dort ist das sichtbare Zeichen für die Unfähigkeit und die Ohnmacht des Menschen. Es gibt trotz ausgeklügelter Sicherheitssysteme immer noch mindestens eine Situation mehr als der klügste voraussehen könnte. Die Auswirkung dieses Restrisikos kann unvorstellbare Dimensionen haben und ist nicht mehr umkehrbar. Freigesetzte künstliche Radioaktivität verringert sich selbst nach Dekaden...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 26.03.11
Überregionales

"Löwes Lunch": RTL-Monsterwelle - Guckst Du oder guckst Du nicht?

Am Wochenende will RTL den Film "Poseidon" zeigen. Dabei geht es um ein Kreuzfahrtschiff, das nach einer Monster-Welle kentert. Die Idee hat Wellen geschlagen... Gegner kritisieren, dass man so kurz nach der Tsunami-Katastrophe in Japan ein ähnliches Szenario nicht zu Unterhaltungszwecken ausstrahlen dürfe. Der Sender kontert mit dem Hinweis auf Produktionsplanungen, die weit vor dem Erdbeben lagen. Außerdem gehe es in dem Streifen hauptsächlich um den Überlebenskampf in einem Luxusliner. Ist...

  • Essen-Steele
  • 24.03.11
  • 6
Politik
Foto: Gerd Altmann (pixelio)
2 Bilder

16.20 Uhr - Hat der Beitreiber bei der AKW-Wartung gepfuscht?

Im Katastrophengebiet um das Atomkraftwerk Fukushima in Japan bleibt es weiterhin kalt: Die Temperaturen liegen deutlich im einstelligen Bereich, nachts blieben sie sogar unter null, hieß es beim Deutschen Wetterdienst. Momentan wehe der Wind in Richtung der Hauptstadt Tokio, in den nächsten Tagen drehe er aber ab. Auch der möglicherweise saure Regen im Westen des Landes soll bald aufhören. Indes verbreiten die internationalen Medien Meldungen, nach denen die Betreiberfirma bei der Wartung des...

  • Wesel
  • 20.03.11
  • 18
Ratgeber
22 Bilder

9.30 Uhr: Deutschland gedenkt der Opfer

ACHTUNG Der Fukushima-Ticker im Lokalkompass wird ab 10.15 Uhr (18. März) in einem neuen Beitrag fortgeführt. Sie finden den neuen Portal-Ticker hier. Mit einer bundesweiten Schweigeminute gedenkt Deutschland der Opfer der furchtbaren Naturkatastrophe in Japan. Die Flaggen an öffentlichen Gebäuden wehen auf Halbmast, Schulen, Behörden, Verwaltungen etc. beteiligen sich. 9.20 Uhr: Aus dem Reaktorblock 2 des Krenkraftwerks in Fukushima steigt weißer Rauch auf, auch Experten sind bislang ratlos,...

  • Wesel
  • 17.03.11
  • 78
Politik

Die Linken in Moers/Neukirchen-Vluyn gedenken der Opfer in Japan

In dieser schweren Stunde für das japanische Volk gedenken wir der vielen Menschen, die durch das schwere Erdbeben und den nachfolgenden Tsunami ums Leben gekommen sind. Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen und Freunden dieser Opfer. Mit größtem Erschrecken sehen wir die Entwicklung der atomaren Katastrophe. Dies ist keine Naturkatastrophe, sondern sie wurde von Menschenhand verursacht. Hierzu der Pressesprecher Gerhard Kleefeld: Die Atomenergie ist nicht beherrschbar. Leider wurde dies erneut...

  • Moers
  • 14.03.11
Natur + Garten
Mahnwachen entlang der CO-Pipeline (mutwillig zerstört, dann abgebaut)
5 Bilder

Katastrophe in Japan fordert auch unser Umdenken.

Mit Entsetzen verfolgen wir die Berichterstattung über die gigantische Naturkatastrophe in Japan und den bevorstehenden nuklearen Supergau. Eine Katastrophe, die stündlich apokalyptischere Ausmaße annimmt, was allein beim Betrachten der verheerenden Bilder, die um die Welt gehen, keinen Zweifel mehr aufkommen lässt, dass es sich um eine der größten Katastrophen aller Zeiten handelt, die gerade über unsere Bildschirme flimmert. An der Glaubwürdigkeit der von Regierungsseite scheibchenweise...

  • Monheim am Rhein
  • 14.03.11
  • 2
Ratgeber
2 Bilder

Erdbeben und Tsunami treffen Japans Küste mit voller Wucht

Nach einem starken Erdbeben herrscht an der japanischen Ostküste der Ausnahmezustand. Kurz nach dem Beben prallte eine Tsunami-Welle mit voller Wucht auf die Küste mit den dort befindlichen Städten. Internationale Medien berichten von verheerenden Zuständen. Die Angaben der Erdbebenwarten schwanken bei zwischen Werten von 8,8 (USA) und 8,4 (Japan). Die Erde bebte gegen 14.45 Uhr Ortszeit, in Mitteleuropa war es da 6.45 Uhr. Das Epizentrum des Bebens habe 130 Kilometer östlich der Stadt Sendai...

  • Wesel
  • 11.03.11
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.