Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Ratgeber
Mit Kindern kochen - das Know how gibt es in der Fortbildung | Foto: Sarah Wiener Stiftung, Marco Urban

Kostenfreie Fortbildung „Ich kann kochen!“ mit der Sarah Wiener Stiftung

Kinder auf den Geschmack ausgewogener Ernährung bringen – dafür qualifiziert die bundesweite Ernährungsbildungsinitiative „Ich kann kochen!“ der Sarah Wiener Stiftung und der BARMER pädagogische Fach- und Lehrkräfte. In Dortmund bietet das Ev. Bildungswerk als Kooperationspartner die kostenfreie eintägige Fortbildung am 05.03.2020 von 9:00 bis 17:00 Uhr im Reinoldinum, Schwanenwall 34 an. Die Teilnehmenden erfahren, wie sie in Kitas, Schulen und außerschulischen Lernorten mit Kindern im Alter...

  • Dortmund-City
  • 11.02.20
  • 1
Natur + Garten
Für ausgezeichneten Umweltschutz übergab Bürgermeisterin Birgit Jörder im Rathaus für beispielhafte Projekte zum Thema "Mal laut, mal leise" Preise. | Foto: Schmitz

Vom schönsten Geräusch bis zum Tier, das am besten hört
Umweltpreis an Kinder verliehen

„Mal laut, mal leise – Die Welt ist voller Gegensätze", lautete das Motto des Umweltpreises der Stadt zum Thema Lärm. Jetzt wurden die Gewinner des Bürgerumweltpreises und des Kinder- und Jugendumweltpreises ausgezeichnet. In diesem Jahr gab es weniger Bewerbungen als zuvor, obwohl die Klima-Diskussion den Umweltschutz in den Fokus gerückt hat. Daher wurde als Thema für das kommenden Jahr steht mit Plastikmüll ein populäres Thema gewählt. 500 Euro erhält beim Bürgerumweltpreis der Verein...

  • Dortmund-City
  • 15.11.19
Vereine + Ehrenamt
Den Preis nahmen in Berlin Fatos Bozkurt (l.) vom Familienzentrum Stollenstraße, hier mit Stefan Spieker, Geschäftsführer des Vereins Fröbel und Kita-Leiterin Gabriele Braß entgegen.  | Foto: Stiftung Lesen/Sascha Radke
2 Bilder

Über Kindheitserinnerungen wird Neugier und Lust aufs Lesen und Sprache geweckt
Kita holt Deutschen Lesepreis

Das FABIDO-Familienzentrum Stollenstraße erhält den Deutschen Lesepreis 2019.  Die Stiftung Lesen und die Commerzbank-Stiftung haben in Berlin den Preis an 16 Personen und Einrichtungen aus ganz Deutschland verliehen, die sich nachhaltig für die Leseförderung einsetzen. Die Nordstadt-Kita hat dabei den zweiten Platz in der Kategorie „Herausragende Sprach- und Leseförderung in Kitas“ belegt. „Das Familienzentrum möchte bei Kindern nachhaltig die Freude am Gestalten, Vorlesen und Erzählen wecken....

  • Dortmund-City
  • 12.11.19
Kultur
Geprobt haben Kindergartenkinder für die Aufführungen auf der Theaterbühne.   | Foto: Hartmut Salmen

Theater Festival im Fletch Bizzel rund um Bilderbücher
Kita-Kinder bringen Bilderbücher auf die Bühne

Seit vielen Jahren ist es der heimliche Höhepunkt des LesArt.Festivals: das KindergartenBuchTheaterFestival. Vom 11. bis 15. November ist das Theater Fletch Bizzel an der Humboldtstraße 45 fest in der Hand von Kindergartenkindern, die ihre Lieblingsbücher auf die Bühne bringen. 15 Dortmunder Kita-Gruppen haben gemeinsam Dialoge geschrieben, Bühnenbilder gebastelt und Kostüme entworfen. Manche haben sogar Musik geschrieben und singen auf der Bühne. Das Theater Fletch Bizzel platzt traditionell...

  • Dortmund-City
  • 11.11.19
  • 1
Kultur
Ob kuschelig im sachattigen Eckchen im Garten oder in der gemütlichen Leseecke, die Kita Stollenstraße macht mit Lesepaten und Bilderbuchkino Lust aufs Lesen.  | Foto: Schmitz

Herausragende Leseförderung im Familienzentrum
Kita Stollenstraße nominiert für Deutschen Lesepreis

Das FABIDO Familienzentrum Stollenstraße 40 ist in der Kategorie Herausragende Sprach- und Leseförderung in Kitas mit dem Projekt: “Mehrsprachigkeit ist ein Gewinn …. Großeltern, Eltern und Kinder entdecken gemeinsam die Welt der Geschichten, des Erzählens und Lesens in den unterschiedlichsten Familiensprachen“, für den Deutschen Lesepreis 2019 nominiert. „Partizipativ gestalten Fachkräfte, Eltern und Kinder den vielsprachigen Kita- Alltag und werden gemeinsam als Lesepaten, in Theaterstücken,...

  • Dortmund-City
  • 05.09.19
Natur + Garten
 Aus von Kindern und Erziehern selbst angebauten Kräutern pressten Erwachsene bei der Kita-Geburtstagsfeier an der Treibstraße Öl. Kita-Leiterin Bettina Siepmann und ihr team begrüßten viele Gäste und zeigten den vielfältigen Garten der Kita.  | Foto: Schmitz

Im großen Garten pflanzen und ernten Kinder und Erzieher Trauben, Tomaten und Kirschen
Kita Treibstraße feierte 25. Geburtstag

Mit einem multikulturellen Fest mit vielen Mitmach-Aktionen feierte die Kita an der Treibstraße mit Kindern, Eltern und vielen Gästen ihr silbernes Jubiläum. Die Besucher erlebten Bauchtanz, Kinder tobten auf der Hüpfburg, ließen sich bunt schminken und bastelten. Den Auftakt gestalteten die Kinder mit Tanz, Gesang und dem Lied „Hey, jetzt geht es richtig los“. Die Kita eröffnete 1994 als zweigruppiger Kindergarten im Dortmunder Hafenviertel. Sie ist direkt an den Luftschutzbunker aus dem...

  • Dortmund-City
  • 17.07.19
Kultur

Kindertagesstätten
Deutscher Kita-Preis 2020: Kitas und Initiativen können sich ab jetzt bewerben

Berlin (ots) - Ab sofort können sich Kitas und lokale Bündnisse für frühe Bildung um den Deutschen Kita-Preis 2020 bewerben. Für eine erfolgreiche Bewerbung sind nur drei Schritte notwendig: Anwärter auf den Deutschen Kita-Preis 2020 registrieren sich im Online-Portal unter www.deutscher-kita-preis.de/bewerbung, beantworten die Fragen und senden ihre Bewerbung online ab. Die Einreichungsfrist endet am 18. August 2019. Auch Eltern können wieder Kitas und lokale Bündnisse für den Deutschen...

  • Dortmund
  • 18.06.19
  • 1
Ratgeber
16 Teilnehmerinnen trafen sich, um über Kinder, Karriere und Führungspositionen als Frau zu sprechen. | Foto: Stadt DO

Führungsfrauen trafen sich zur Gesprächsrunde über Führungskarriere
Karriere mit Kindern klappt, wenn Familie mitspielt

„Aufstehen, Krönchen richten, weitermachen“ unter diesem Motto trafen sich Führungsfrauen aus Verwaltung und Wirtschaft zum Qualifizierungsprogramm auf Einladung des Gleichstellungsbüros und vom Forum Frau & Wirtschaft. 16 Teilnehmerinnen stärkten ihre Führungskompetenzen, tauschten sich aus und vernetzen sich. Zum Abschluss berichteten Gabriele Kroll von der Sparkasse, Unternehmerin des Jahres Sonja Rüping von EURO, Susanne Linnebach vom Amt für Stadterneuerung und Sylvia Uehlendahl vom...

  • Dortmund-City
  • 26.05.19
Politik

Angesichts langer Betreuunglücke
FABIDO hilft Eltern flexibel

Damit Eltern, deren Kinder von der Kita in die Schule wechseln, sich nicht angesichts der langen Zeit vom Ende des Kita-Jahres im Juli bis zum Schulbeginn am 28. August Sorgen um die Betreuung ihres Kindes machen, bieten die rund 100 städtischen FABIDO-Kitas flexible Lösungen an. Denn eigentlich gehen die zukünftigen i-Männchen nur bis Ende Juli in ihre Kita, denn am 1. August kommen schon die "neuen" Kinder. Doch mit Hilfe der Stadt müssen Eltern nicht getrennt Urlaub nehmen, Großeltern,...

  • Dortmund-City
  • 24.05.19
Politik

Landtagsabgeordnete machte Praktikum in der Kita
Anja Butschkau: Der Erzieher-Beruf ist wesentlich anspruchsvoller geworden

Unter welchen Bedingungen arbeiten Erzieherinnen und Erzieher, damit unsere Kinder Tag für Tag gut betreut werden? Das wollte die Landtagsabgeordnete Anja Butschkau (SPD) wissen und packte einen Tag lang als Praktikantin in der AWO-Kita Nortkirchenstraße in Dortmund Hörde mit an. Butschkau bekam an diesem Tag einen intensiven Einblick in diese verantwortungsvolle Arbeit. Denn in einer modernen Kita werden die Kinder nicht einfach nur beaufsichtigt und betreut. Butschkau: „In der Kita...

  • Dortmund-Süd
  • 21.04.19
  • 1
Natur + Garten
Kinder, Eltern und Erzieherinnen haben die Kita Molnerweg verschönert. | Foto: Schmitz
2 Bilder

„Super-Molnies“ verschönern Kita
Kinder setzen sich für Natur ein

Mit bienenfreundlichen Pflanzen und gereinigten Wegen kann der Frühling kommen: In und um die Wickeder Kita Molnerweg haben sich Kinder, Eltern und Erzieherinnen in einer mehrstündigen Aktion für die Natur eingesetzt. Die Aktion wurde von der EDG mit der Aktion „Sauberes Dortmund 2019 - Mach mit!“ unterstützt. Gemeinsam haben die Erzieherinnen, etwa 30 Eltern und deren Kinder sich beim Putz- und Pflanztag am Molnerweg 28-30 ins Zeug gelegt. Es geht um bienenfreundliche Blumenbeete, Hochbeete,...

  • Dortmund-Ost
  • 15.04.19
Politik
AWO-Vorsitzende Gerda Kieninger hatte sichtlich Freude daran, die große Awo-Torte anzuschneiden. Und Bezirksbürgermeister Dr. Jörder, mit dem sie die vielen Besucher in der neuen Kita begrüßte, bekam das erste Stück.  | Foto: Awo

Awo-Kita Braunschweiger Straße feierte Eröffnung / 150 Kinder warten auf einen Platz
Neue Kita sofort überrannt

Unter dem Motto „Man ist nie zu klein, um großartig zu sein“ feierte die neue AWO-Kita an der Braunschweiger Straße am Freitag ein halbes Jahr nach ihren Start ein großes Eröffnungsfest. Viele Familien und Kooperationspartner, aber auch politische Vertreter feierten mit. Modern und hell ist die neue Kita, welche Eltern und Kooperationspartner sich von Kindern und Mitarbeitern zeigen ließen. Die Awo-Kita Braunschweiger Straße arbeitet teiloffen und mit dem pädagogischen Ziel, die Kinder...

  • Dortmund-City
  • 10.04.19
Politik
Die KitaConcept gGmbH plant eine Kita mit dem Eigentümer Trinkaus Europa Immobilien-Fonds an der Florianstraße.
 | Foto: Schmitz

Keine Freigabe für Pläne des Privatinvestors an der Florianstraße
Kita-Diskussion führt zu einer Sondersitzung

Erstaunt war die CDU im Kinder- und Jugendausschuss, dass die geplante Kita an der Florianstraße keine politische Freigabe erhielt. Nun steht das umstrittene Thema der Trägerschaft für die Kita auf der Tagesordnung des FABIDO-Ausschusses am 28. Februar. Der jugendpolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Christian Barrenbrügge, kann die Aufregung um den neuen Träger nicht verstehen. Die SPD-Ratsfraktion will jedoch die 100 prozentige Übernahme der Betriebskosten für neue Kitas überprüfen und auch...

  • Dortmund-City
  • 22.02.19
Politik
Ratsmitglied Petra Tautorat (DIE LINKE)

Linke & Piraten fordern:
Keine All-inclusive-Pakete für kommerzielle Kita-Betreiber

„Wir bleiben dabei. Wir lehnen kommerzielle Betreiber für Kitas generell ab. Denn wir lehnen es ab, dass mit unseren Allerkleinsten Geld verdient wird“, sagt Petra Tautorat, stellvertretende Vorsitzende und kinder- und jugendpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE & PIRATEN, im Vorfeld der Sondersitzung des Ausschusses Kinder, Jugend und Familie am 28. Februar. In dieser Sitzung steht ein neuer Betriebskindergarten im Mittelpunkt, der künftig an der Florianstraße durch die Wuppertaler...

  • Dortmund
  • 21.02.19
Vereine + Ehrenamt
Scarlett Gartmann und Marco Reus engagieren sich als Botschafter für das neue Dortmunder SOS Kinderdorf. In einem Video erzählen sie, warum.    | Foto: Kinderdorf

Neur Job für Marco Reus und Julian Weigl: BVB-Profis werden Botschafter fürs Kinderdorf
„Für mich bedeutet Familie alles“

Zusammen mit ihren Freundinnen sind BVB-Teamkapitän Marco Reus und sein Mannschaftskollege  Julian Weigl seit drei Monaten Botschafter des neuen Dortmunder SOS-Kinderdorfs. In einem Video erklären die vier nun ausführlich, warum sie sich für die Einrichtung engagieren. „Ohne meine Familie wäre ich heute nicht der Mensch, der ich bin“, sagt BVB-Profi Julian Weigl. Daher sei es für ihn wichtig, dass die Mädchen und Jungen, die bald ins SOS-Kinderdorf in der östlichen Innenstadt einziehen werden,...

  • Dortmund-City
  • 21.02.19
Überregionales
Die Lesezeit mit Plappermaul genossen die zukünftigen Schulkinder der Kita Uhlandstraße Alina, Christina und Matei Kilic (r.) und Selena Cukuryer (l.) in der Stadtbibliothek. Bürgermeisterin Birgit Jörder eröffnete die Lesekampagne mit dem mehrsprachigen Dortmunder Bilderbuch. | Foto: Martina Hengesbach
2 Bilder

Stadt verschenkt "Lesezeit mit Plappermaul": Lesekampagne startet mit Bilderbuch in neun Sprachen

„Plappermaul“ ist der Titel eines in Dortmund entwickelten Bilderbuchs, das zweisprachig in neun Sprachen verfügbar ist. Es entstand 2017 mit dem Netzwerk INFamilie und bildet nun die Basis für eine stadtweite Kampagne zur Leseförderung von Kindern bis zu sechs Jahren. Die Stadt- und Landesbibliothek, den Stadtteilbibliotheken, 40 Lesepaten, der städtischen Kindertageseinrichtungen und „Griffbereit“-Kurse des Integrationszentrums bieten während der Kampagne Lesungen und Veranstaltungen an. Bis...

  • Dortmund-City
  • 08.03.18
  • 1
Politik
Martin Schulz informierte sich über die Schwerpunkte des Familienzentrums, in dem die Kinder auch Lieder in verschiedenen Sprachen lernen. | Foto: Schmitz
5 Bilder

Kanzlerkandidat besucht Awo-Kita in der Nordstadt

Im Wahlkampfmarathon nahm sich Kanzlerkandidat Martin Schulz gern Zeit, um die Awo-Kita an der Burgholzstraße zu besuchen. Begleitet von den Dortmunder Bundestagsabgeordneten machte er sich ein Bild von der multikulturellen Einrichtung, bevor er sich mit einer Waffel auf dem Hansa-Markt stärkte und auf Stippvisite in Dortmund im Rathaus erwartet wurde.  Da das Familienzentrum an der Burgholzstraße Musik und Sprachen als Schwerpunkte hat, begrüßten die Kinder den Besuch mit einem Lied. In der...

  • Dortmund-City
  • 06.09.17
  • 1
LK-Gemeinschaft
Auch die zukünftigen Schulkinder machten beim Bgegnungsfest im Westpark mit. | Foto: Schmitz
4 Bilder

Kita-Kinder haben Spaß beim Sportfest

Viele Bewegungsstationen, den Kletterfelsen haben die Fabido-Vorschulkinder von der Kita Humboldtstraße und Beurhausstraße mit Bravour gemeistert bevor sie sich auf der Hüpfburg austobten. Kinder und Senioren kamen unter dem Motto "Bewegung und Begegnung" zusammen.

  • Dortmund-City
  • 17.10.16
Überregionales
"Mein Opa war ein Maulwurf" heißt das Projekt, mit dem die Kinder aus der Villa Kunterbunt gewonnen haben. Forschungsarbeiten mit Kohle waren erkennbar. | Foto: Klinke
17 Bilder

Villa Kunterbunt siegt im Forschergeist

Die Kindertagesstätte Villa Kunterbunt e.V. als NRW-Landessieger des Wettbewerbs „Forschergeist 2016“ ausgezeichnet hat jetzt Staatssekretär Bernd Neuendorf vom Familienministerium. Der „Forschergeist“ ist ein bundesweiter Kita-Wettbewerb der Deutsche Telekom Stiftung und der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“. Gesucht und prämiiert werden herausragende Projekte, die Mädchen und Jungen für die Welt der Naturwissenschaften, Mathematik oder Technik begeistert haben. „Ich freue mich, den Kindern...

  • Dortmund-Süd
  • 18.04.16
Politik
Dr. Petra Tautorat, Fraktion dIE LINKE & PIRATEN

Nein zu teuren Geschäften mit Kindertagesstätten

„Selbstverständlich sind wir für den Bau weiterer Kindertagesstätten. Alle Eltern, die einen Betreuungsplatz für ihr Kind benötigen, sollen diesen auch erhalten. Aber die Stadt Dortmund muss diese Kindertagesstätten in Eigenleistung erstellen. Unwirtschaftliche Investorenmodelle lehnen wir ab“, sagt Dr. Petra Tautorat, Mitglied im Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie sowie kinder- und jugendpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE & PIRATEN. Die Fraktion DIE LINKE & PIRATEN wird deshalb...

  • Dortmund-City
  • 17.03.16
Überregionales
85 Kinder aus der Nordstadt besuchen seit drei Monaten die Kita an der Rolandstraße. | Foto: Schmitz

Neue Kita in der Rolandstraße eröffnet

Neu und groß ist die evangelische Kindertagesstätte in der Rolandstraße. Bereits im August konnte sie die ersten Kinder begrüßen. Nun spielen und toben auf einer Fläche von mehr als 700 Quadratmetern 85 Kinder im Alter von einigen Monaten bis sechs Jahren. Das Besondere: sie kommen aus drei Kontinenten und 15 Nationen, von China bis Afrika, von Dänemark bis Syrien. Die sprachliche Herausforderung meistert das 12-köpfige Kita-Team um Leiterin Andrea Schaedel problemlos, denn die Erzieher...

  • Dortmund-City
  • 11.11.15
  • 1
Ratgeber
Foto: Stephan Schütze

Zertifikate für Erzieherinnen

Wie entwickeln sich Kinder in den ersten Lebensjahren, was brauchen sie für Spielmaterial und wie können Erzieherinnen und Eltern sie unterstützen und begleiten? Das war das Thema einer Fortbildung vor einem Jahr, angeboten vom Evangelischen Bildungswerk in Zusammenarbeit mit dem PädQUIS-Institut, einem Kooperationsinstitut der Freien Universität Berlin.Zum Abschluss der Langzeitfortbildung war auch den Skeptikern klar: U3 in einer Kita, das geht. Angela Wolf, die Initiatorin der Fortbildung,...

  • Dortmund-City
  • 07.04.15
Vereine + Ehrenamt
5000 Euro spendete der Dortmunder Zahnärzteverein dem Projekt Vorlesepatinnen. | Foto: dozv

Zahnärzte helfen: Patinnen können weiter zweisprachig vorlesen

Für ein weiteres halbes Jahr konnte das erfolgreiche Projekt Vorlesepatinnen jetzt gesichert werden. Schon seit vier Jahren lesen die mehrsprachigen Vorlesepatinnen des Kommunalen Integrationszentrums in Kita und Grundschulen der Nordstadt vor. „Unsere Frauen lesen wöchentlich im Team vor“, berichtet Koordinatorin Roswitha Ritter, „und das jeweils zweisprachig, nämlich deutsch –türkisch oder deutsch-russisch. Zunächst wird auf Deutsch und dann in der zweiten Sprache vorgelesen. „Vorgelesen wird...

  • Dortmund-City
  • 04.03.15
Überregionales
Daniela Schneckenburger übernimmt den Kinder-und Jugendbereich. | Foto: Archivfoto

Daniela Schneckenburger als Dezernentin gewählt

Das Dezernat für Schule, Jugend und Familie wird Daniela Schneckenburger (Bündnis 90/Die Grünen) übernehmen. Sie folgt damit auf Waltraud Bonekamp, die dieses Amt zuvor acht Jahre innehatte. Im Rahmen der Neustrukturierung der Dezernate leitet Schneckenburger künftig das Dezernat 4 mit den Fachbereichen Schulverwaltungsamt, Jugendamt und dem Eigenbetrieb FABIDO. Die sozial- und familienpolitisch versierte Grüne ist seit 2010 Mitglied des Landtages Nordrhein-Westfalen. Zur Person: Die 1960 in...

  • Dortmund-City
  • 20.02.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.