Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Natur + Garten

Spaß rund um das Thema Natur - Naturfreunde in Bochum gründen Kindergruppe

In der nächsten Woche gründen die Naturfreunde Bochum-Langendreer eine Kindergruppe. Wir wollen damit Kindern im Alter von 8 - 12 Jahren mehr Erlebnisse und Wissen rund um das Thema Natur vermitteln. Von Basteln, Geocaching über den Besuch eines Igels, einer Waldrallye und einer Spendensammelaktion für Flüchtlinge gibt es von Oktober bis Dezember bereits ein spannendes Programm. Verantwortlich dafür sind Matilde Post (17 Jahre) und Merret Münchow (17 Jahre) von der Naturfreundejugend. Sie haben...

  • Bochum
  • 16.10.15
Überregionales
...eine schöne Erinnerung an einen HEIßEN Ferientag ...
33 Bilder

...ein zu heißer Ferien - T A G im Zoo ...

Längst vorbei, ja, wie die ZEIT vergeht, BALD schon die NÄCHSTEN FERIEN... SOMMERFERIEN. Freizeit. Urlaub. SOMMER, Sonne, klarer Himmel... und dann ne´ Verabredung mit lieben Freunden zu einem ZOO-Besuch! Gut vorbereitet und mit Sonnencreme benetzt ging es bereits früh morgens los, und schon bevor ich am Zielort ankam, war mir richtig muckelig warm!!! Und dem Thunfischsalat ist es in seiner Dose vermutlich zu eng geworden; er wollte wieder raus! So wurde ziemlich rasch ein Schattenplätzchen zum...

  • Essen-Ruhr
  • 08.09.15
  • 33
  • 26
LK-Gemeinschaft
66 Bilder

„Einweihung des Klettergerüstes im Hertener Schlosspark“

Kostenpunkt: 100.000 Euro. Die Baukosten erscheinen sehr hoch, wenn man sich aber die einzelnen Qualitätsbauteile anschaut und sich die jeweiligen Arbeitsgänge von der Planung, Fertigung bis zur Endmontage vorstellt, ist es ersichtlich, dass die o.g. Summe gerechtfertigt ist. Ich stelle Ihnen einige Arbeitsgänge fototechnisch vor. Viel Spaß bei der Ansicht der Fotos, besuchen Sie Herten und den Schlosspark, die Nutzung des ersten Neptun XXL in Deutschland ist kostenlos! Dieses könnte Sie auch...

  • Herten
  • 06.08.15
  • 6
  • 9
Natur + Garten
Ferzad hat Spaß!
14 Bilder

Flüchtlingsfamilien erkunden gemeinsam mit Einheimischen und Aussiedlern die Natur

Ausflug zu "Sieben Quellen" in Nütterden Nach dem Ausflug der Flüchtlingsfamilien in den Tiergarten Kleve hat das Team des Sprechtrainings in Deutsch, das mit Flüchtlingen im Jugendheim Theo in Materborn durchgeführt wird, den zweiten Ausflug geplant. Diesmal ging es zu den Sieben Quellen in Nütterden. Zuerst wurde das Thema im Deutschunterricht behandelt und Interessierte konnten sich anmelden. Zu genanntem Datum waren die Rucksäcke mit Essen und Trinken gepackt. Wer ein Fahrrad besaß, kam mit...

  • Kleve
  • 20.07.15
  • 2
Kultur
Tanja Gemmer: Fünf Kunstbäume (2014). Aus bemalten Baumstämmen ist ein künstlicher Wald zum Spielen entstanden .
21 Bilder

Düsseldorf entdecken: Südpark und 30 Jahre Akki

Der Südpark Die weitläufige Parkanlage in Oberbilk gehört zu den beliebtesten Ausflugszielen der Stadt. Was gibt es da eigentlich noch zu entdecken? Geheimtipp: Der Skulpturengarten am Akki-Haus In der Nähe der Mitsubishi Electric Halle (und auch von der Siegburger Straße aus zugänglich) liegt das Akki-Haus mit dem angrenzenden Skulpturengarten. Seit 1985 veranstaltet der Verein „Kunst & Kultur mit Kindern e. V.“ ("Akki") kulturelle Projekte aller Art mit Kindern. Beim großen Drachenfest...

  • Düsseldorf
  • 26.06.15
  • 20
  • 12
LK-Gemeinschaft
Die 4d der Brechtener Grundschule freut sich auf einen spannenden Tag. | Foto: Ralf Michalak
41 Bilder

Den Regenwürmern lauschen

Dem Wissen auf der Spur, so lautet nicht nur das Motto der Stadt-Anzeiger-Aktion „Agentin Schlaumeise“, dem Wissen auf der Spur waren auch die 25 Kinder der 4d der Brechtener Grundschule. Mit dem Kinder- und Jugendtechnologiezentrum KITZ.do als kompetentem Partner ging es mit den Mädchen und Jungs unter der Führung von Biologe Uwe Ewe und der Klassenlehrerin Farnosh Khodadadi aber erst einmal in die Bolmke. Für das Thema „Bodenuntersuchungen“ mussten die jungen Forscher Insekten sammeln,...

  • Dortmund-Nord
  • 16.06.15
Natur + Garten

Vorschläge für Umweltpreis

Erstmals haben die Teilnehmer am Umweltpreis Zeit bis zum Herbst, um ihre Bewerbungen einzureichen oder jemanden für den Umweltpreis vorzuschlagen. Dies ist besonders interessant für die Teilnehmer am Kinder- und Jugendumweltpreis 2015, der unter das Motto „Leben auf kleinstem Raum – Naturerfahrung mit der Lupe“ gestellt ist. Nun können auch das Frühjahr und der Sommer für Beobachtungen und Experimente genutzt werden. Alle Kinder und Jugendlichen sind aufgefordert, sich den kleinen Dingen in...

  • Dortmund-City
  • 05.06.15
Kultur
schau mal´... Eltern, erziehen auch friedlich GEMEINSAM ...
4 Bilder

sich GEMEINSAM kümmern...

SONNTAG. Pfingsten 2015. Sonniger Spaziergang, mitten im Ruhrgebiet. Schön, ist unsere Heimat. Vieles gibt es zu entdecken. Nicht nur sonntags. Ein Elternpaar. Friedlich und liebevoll. Mit SIEBEN Kindern. Gmeinsam. Sie sind stark; gemeinsam. Alle zusammen! Sich gemeinsam kümmern... um den Nachwuchs. Spaziergang, mit den Kleinen... Weiß, und schön, sind sie. Wachsam. LIEBEVOLL! Die Eltern. Süß, flauschig und knuddelig die Kleinen... Die Schwanen-Eltern ... SICH GEMEINSAM KÜMMERN... Text+Fotos:...

  • Essen-Ruhr
  • 24.05.15
  • 9
  • 16
LK-Gemeinschaft
11 Bilder

Frühlingsfest in der Schalthaus-Kita

Ein Frühlingsfest wurde in der Kita der Arbeiterwohlfahrt im Schalthaus Beisen gefeiert. Aus dem Anlass wurde im Bürger- und Handwerkerpark auch ein Apfelbaum gepflanzt - wenn auch nur im großen Topf. Fotos: Gohl

  • Essen-Nord
  • 20.05.15
Natur + Garten
Pfingsten auf der Jugendfarm: Eine Reise fernab der digitalen Welt. Fotos: JHE
2 Bilder

Jugendfarm: „ÜberLebensKunst“ für Kinder

Fünf Tage ohne Handy, Tablet, Fernsehen und Spielekonsole? Was die Eltern von heute noch erleben durften, kennen ihre Kinder beinahe schon nicht mehr. Deshalb nehmen die Jugendfarm Altenessen und die Naturschutzjugend Essen/Mülheim (Naju) Kinder und Jugendliche von zehn bis 14 Jahren am Pfingstwochenende, vom 22. bis zum 26. Mai, mit auf eine Reise fernab der digitalen Welt. Dann heißt es Abschied nehmen von den elektronischen Freunden und eintauchen ins Abenteuer: geschlafen wird im Heu, das...

  • Essen-Nord
  • 13.05.15
Politik
7 Bilder

Monheimer Hick-hack um ein verwildertes Wäldchen

An ein paar Bäumen entzünden sich in Monheim die Gemüter. Während die Mehrheit im Stadtrat auf dem Gelände einer kleinen, verwilderten Waldfläche an der Kurt-Schuhmacher-Straße", nahe des Allwetterbads Mona Mare, eine dringend benötigte Kindertagesstätte sowie die Schaffung zusätzlichen Wohnraums plant, kämpfen die Gegner des Plans um die Erhaltung des Wäldchens als Erholungsgebiet. Wer Monheim in diesen Tagen mit offenen Augen wahrnimmt, muss erkennen, dass die Stadt mit hohem Baumbestand und...

  • Monheim am Rhein
  • 09.05.15
Natur + Garten
Die Waldschaukel am Seil über die "Schlucht" war eine Sache für mutige Kids. | Foto: Magalski
26 Bilder

Entdecker nahmen den Wald unter die Lupe

Kinder und Erwachsene erkundeten am Samstag den Cappenberger Wald auf unbekannten Pfaden. Die Waldschule Cappenberg punktete am Nachmittag beim Wald-Entdecker-Tag bei den großen und kleinen Gästen mit Baum-Schaukel, Froschretter-Spiel und acht weiteren, interessanten Stationen. Die Waldschule Cappenberg hatte für den Wald-Entdecker-Tag eine Sondergenehmigung und so ging es für die Besucher im Wald, in dem Extratouren aufgrund des Naturschutzes eigentlich nicht mehr erlaubt sind, abseits der...

  • Lünen
  • 18.04.15
  • 3
Natur + Garten
Im Rahmen des Entdeckercamps wurde auch ein Apfelbaum gepflanzt: Jim (von links), Marvin, Julius sowie Förster und UBZ-Leiter Hannes Johannsen und Yahya packten mit an.
2 Bilder

Der Natur auf der Spur

Baum für Baum soll nun Jahr für Jahr dazu kommen. Das hat sich Hannes Johannsen fest vorgenommen. Zum wieerholten Mal veranstaltete der Förster und Leiter des Umweltbildungszentrums (UBZ) in Heiligenhaus nun ein Entdeckercamp für Kinder. Rund 30 Grundschüler waren dabei wieder der Natur auf der Spur und lernten allerhand über Flora und Fauna kennen. Auch ein kleiner Apfelbaum wurde gemeinsam auf der Wiese hinter dem UBZ gepflanzt. Der Beginn einer Tradition, wie Johannsen hofft. „Wenn die...

  • Velbert
  • 14.04.15
  • 1
LK-Gemeinschaft
Mein Bambi-Blick
21 Bilder

Vom Bambi, kleinen Sauereien :-) und dem Osterhasen im Reichswalder Wildgehege

Diesmal sollte es ein kleinerer Spaziergang sein und wir haben uns für das Wildgehege in Kleve-Reichswalde entschieden. Schon lange nicht mehr dagewesen rätselten wir, welche Tiere wir zu sehen bekommen. Wir haben Bambi mit dem unverwechselbaren Gesichtsausdruck entdeckt und es war auch einem kleinen Fotoshooting nicht abgeneigt. Wie ein Profi posierte es possierlich mit und ohne Mama :-) vor der Kamera. Das Schwarzwild hatte da noch weniger Hemmungen und zeigte ganz ungeniert kleine...

  • Kleve
  • 03.04.15
  • 11
  • 16
Natur + Garten
Freuen sich über eine Sanierung des 1991 zur Bundesgartenschau erbauten Hauses: Die Mitglieder von Agard.

Sanierung des Naturschutzhauses im Dortmunder Westfalenpark

Nach über 20 Jahren ist eine Überholung des von der Arbeitsgemeinschaft Amphibien- und Reptilienschutz (Agard e. V.) betriebenen Naturschutzhauses im Westfalenpark fällig. Dank Spenden der Dr. Gustav Bauckloh Stiftung und der Sparkasse von insgesamt 29 000 € wird das Haus mit seiner Pflanzenkläranlage, Nistmöglichkeiten, Dach- und Fassadenbegrünung und Kompostiersystem erneuert. Es gibt neue Balken im Fachwerk, eine Sanierung des Kellers und einen neuen Balkon. Der letzte Anstrich folgt noch....

  • Dortmund-City
  • 30.03.15
  • 1
Kultur
6 Bilder

Wir sind aufgerufen, uns auf das Wesentliche zu besinnen,

um wieder selbst Wesen werden zu können ( Ludwig Schumacher ) Der Bildhauer Luwig Schumacher schenkte seine Holzskulptur " Kleine Maria " der Gemeinde Raesfeld für das Naturerlebnisgelände. Das Kunstwerk zeigt die Maria Gottes, die ihren Mantel über alle Kinder Gottes breitet.

  • Essen-Ruhr
  • 11.12.14
  • 2
  • 6
Überregionales
Yasmin (11), Ella (9) und Luise (7) freuen sich auf die selbst gebackenen Pizzabrötchen aus dem Ofen. | Foto: Nadima Kurbani
3 Bilder

Spannende Ferientage beim NaJu in Voßgätters Mühle

Frühmorgens um Acht betreten die 14 teilnehmenden Kinder Voßgätters Mühle am Möllhoven 62. Dort erwartet sie im Rahmen der Herbst-Erlebnis-Tage eine Vielzahl von Programmangeboten. Zwei Wochen lang war in den Herbstferien bei der Naturschutzjugend Essen/Mülheim e.V. Langeweile ein absolutes Fremdwort. Sind alle Ferienkids da, dann kann das Tagesprogramm beginnen: vom Basteln mit Naturmaterialien bis hin zum Kochen mit selbst gepflückten Obst- und Gemüsesorten ist für jeden der Sieben- bis...

  • Essen-Borbeck
  • 24.10.14
Natur + Garten
Auch hier röhrt der Hirsch
17 Bilder

Natur pur in Kirchhundem

Wir haben in diesem Jahr in den Herbstferien den Panoramapark in Kirchhundem besucht. Hoch oben auf einem Berg liegt mitten im Wald einsam der großräumige Park und das Waldhotel. Aufgrund der Größe des Parks und der immensen Spielmöglichkeiten haben wir uns für das Angebot des Parks entschieden; Übernachtung im dazugehörenden Waldhotel und dafür am An- und Abreisetag freien Eintritt in den Park, so hatte ich auch viel Zeit zum fotografieren:-)) Wölfe, Luchse, Fischotter, Rotwild, Mufflons,...

  • Arnsberg
  • 24.10.14
  • 6
  • 9
Natur + Garten
Der Kommentar im Lüner Anzeiger und im Lokalkompass Lünen. | Foto: Magalski

Kommentar: Natur oder lieber Technik?

Kinder sind schon in jungen Jahren Experten für Technik. Tiere und Pflanzen aber sind den Sprösslingen in vielen Fällen ein Buch mit sieben Siegeln. Ein Kommentar von Daniel Magalski: Cappenwichtel heißen die jüngsten Gäste in der Waldschule Cappenberg. Kinder im Alter ab eineinhalb Jahren ziehen einmal in der Woche mit ihren Eltern und einer Waldpädagogin in die Natur. Das Konzept ist eine gute Idee, denn der frühe Vogel fängt den Wurm. Die Kleinen kennen keinen Ekel und haben keine Angst vor...

  • Lünen
  • 05.09.14
  • 1
Natur + Garten
Jetzt im Spätsommer werden die Kartoffeln ausgemacht, die die Kinder in den Jahreskursen im Frühjahr selber gepflanzt haben. | Foto: Schmitz
6 Bilder

Der Bauernhof als Schule

Ein kleiner Bauernhof als Familienbetrieb, das rentiert sich in Zeiten von industrialisierter Landwirtschaft nur noch selten. Was also tun mit dem Hof, der schon seit Jahrhunderten von der eigenen Familie bewirtschaftet wurde, in den letzten Jahren aber „brach“ lag? Von Sabine Schwalbert Elmar Schulte-Tigges hatte eine Idee, nämlich den Hof als Lernort für Kinder und Jugendliche zu nutzen. Von außen ist sein Hof ein ganz normaler Bauernhof am Stadtrand. 26 Hektar gehören zum Betrieb am Rande...

  • Dortmund-City
  • 01.09.14
Kultur
3 Bilder

Sägen, feilen, bohren auf dem Kreativhof Lehmberg

Ferienkinder bauen Stockwerke Eine Woche lang sägten, feilten, bohrten, nagelten und malten Mädchen und Jungen aus Hamminkeln und Umgebung im Alter von sechs bis zehn Jahren auf dem Kreativhof Lehmberg in Dingden. Von 10 bis 16 Uhr erlebten die Kinder unter Leitung der Künstlerin Silke Noltenhans in der zweiten Ferienwoche kreatives Werken mit viel Spaß und Spiel unter meist sonnigem Himmel. Maschinen sehr beliebt An den ersten beiden Tagen stand das Ausprobieren von Werkzeugen im Vordergrund:...

  • Hamminkeln
  • 25.07.14
Überregionales
Der Kommentar im Lüner Anzeiger und im Lokalkompass Lünen. | Foto: Magalski

Kommentar: Baumhäuser statt Wohnungen

Baustellen überall, Häuser und Siedlungen schießen wie Pilze aus dem Boden. Die Natur und Kinder ziehen da in der Regel den Kürzeren. Ein Kommentar zum Thema von Daniel Magalski: Abenteuer gab es früher wenige Meter vor der Haustür. Kinder spielten in Hütten im Wald oder bauten Staudämme am Bach. Kinder hatten Freiräume. Die Situation heute: Felder und Wiesen müssen immer öfter Neubaugebieten weichen, für Abenteuer bleibt da kein Platz. Schicke Wohnungen statt Baumhäuser lautet offenbar die...

  • Lünen
  • 18.07.14
  • 1
  • 3
Natur + Garten
Stolz präsentieren die Kids ihre Traumfänger. | Foto: Phil Böttcher

Ferienaktion: "Im Spiel der Winde"

Wer kennt sie nicht? Diese kleinen oder manchmal auch großen runden Rahmen, in denen ein Spinnennetz eingewebt ist. Traumfänger werden sie genannt, doch was sind das eigentlich für Dinger? Und wie stellt man sie her? Das und noch viel mehr lernen gerade zehn Kinder im Alter zwischen acht und zwölf Jahren in der Öko-Station in Bergkamen. Aus dem ganzen Kreisgebiet kommen die Kinder zu der nun zun vierten Mal stattfindende Aktion. Basteln gegen böse Träume Unter Anleitung von Janna Steimann und...

  • Bergkamen
  • 10.07.14
Natur + Garten
17 Bilder

Vonderorter Grundschüler machen Bienenkunde

Am Mittwoch, 25.06 und am Donnerstag, 26.06. und am 3. Juli besuchten die Schüler der Grundschule Vonderort aus der Klasse der 3a,3b und 4d,den Hobbyimker Sahin Aydin, er erklärte den Aufbau des Bienenstaates und das gewinnen von Honig und die Nutzung der Bienen für unsere Umwelt. Nach der Bienen erkundung haben die Kinder die Bienen beurkundet.Zum Abschluss gab es ein leckeres Grill-Buffet.Dem Imker, Sahin Aydin, war es am wichtigsten das die Kinder Spaß an der Sache haben.Doch er wollte auch...

  • Bottrop
  • 07.07.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.