Kindertagesstätte

Beiträge zum Thema Kindertagesstätte

Politik

FDP Essen-Ost
KiTa Update für Essen

Die FDP Essen-Ost sieht in einer breiter aufgestellten KiTa-Landschaft enorme Chancen für frühkindliche Bildung und Entlastung für Familien. Daher fordern die Freien Demokraten eine Ausweitung von KiTa-Plätzen im Essener Osten. „In einer modernen und attraktiven Stadt dürfen Familien nicht monatelang um einen KiTa-Platz bangen müssen“, erläutert David Herberg (43), Kandidat zur Kommunalwahl und Mitglied im Vorstand der FDP Essen-Ost. Innovative Konzepte sollen den KiTa-Ausbau zur vollständigen...

  • Essen-Steele
  • 18.08.20
Politik
Nicht für alle Wohnungseigentümer ist Kinderlärm Zukunftsmusik. (Foto Emons)

Kein Platz in der Herberge? - Kindernest sucht kurzfristig neue Räume

Die Diplom-Pädagogin Margarete Protze arbeitet seit 16 Jahren in der Beteuung von Unter-Drei-Jährigen. Neben dem bereits bestehenden Tagespflegenest für Kleinkinder an der Hügelstraße wollte sie jetzt ein zweites Tagespflegenest für Kleinkinder eröffnen. Doch eine Hausgemeinschaft an der Zeppelinstraße, für die Kinderlärm offensichtlich keine Zukunftsmusik ist, machte ihr kurz vor Weihnachten, dem Fest des Christkindes und der Heiligen Familie einen Strich durch die Rechnung. Jetzt sucht Protze...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.12.16
Politik

Pressemitteilung von Sabine Weiss MdB: Mehr Geld für Wesel

Bundestag beschließt mehr Geld für Wesel Zum heute vom Deutschen Bundestag beschlossenen Gesetz zur Entlastung der Länder und Kommunen ab 2015 und zum quantitativen und qualitativen Ausbau der Kindertages-betreuung erklärt die stellv. Fraktionsvorsitzende der CDU/CSU Bundestagsfraktion Sabine Weiss MdB: Das Gesetz sieht eine Entlastung der Kommunen um jährlich 1 Milliarde Euro in den Jahren 2015 bis 2017 durch einen höheren Bundesanteil an den Kosten der Unterkunft und Heizung sowie durch einen...

  • Dinslaken
  • 04.12.14
Politik

U3-Betreuung, Gesetze und deren Interpretation

Betreuungsqualität gleich bei KiTa und Tagespflege: "Städte- und Gemeindebund NRW begrüßt Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Münster" Ja, das war klar, heilt dieses Urteil doch die Versäumnisse der Städte und Gemeinden. Nachdem das Verwaltungsgericht Köln Eltern ein Wahlrecht zwischen der Betreuung ihrer Kinder in Kindertagesstätten und in Kindertagespflege zugesprochen hatte, hob das Oberverwaltungsgericht das nun auf. Es folgt damit der Interpretation der Rechtslage des Städte- und...

  • Wesel
  • 17.08.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.