Kino

Beiträge zum Thema Kino

Kultur
Das Foto zeigt den Innenraum der Jesus-Christus-Kirche Buchholz nach der Renovierung 2019 zeigt. Am Freitag läuft dort ganz großes Kino für die Kids.
Foto: www.trinitatis-duisburg.de

Wieder Kinder-Kino-Kirche in Buchholz
„Zoomania“ begeistert die Kids

Yvonne Queder und ihr Team aus dem Jugendzentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Trinitatis laden Kinder wieder zum Kino-Spaß in die Buchholzer Jesus-Christus-Kirche an der Arlberger Straße ein. Bei der nächsten Kinder-Kino-Kirche läuft am Freitag, 22. März, um 19 Uhr der computeranimierte Film „Zoomania“. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei. Willkommen sind alle Kinder jeden Alters, sie sollten sich gut und gerne in Ruhe Filme anschauen können. Eltern dürfen gerne...

  • Duisburg
  • 19.03.24
  • 1
Kultur
Das Format "Kino und Kirche" hat im filmforum Duisburg längst ein festen Platz.
Foto: Rolf Schotsch

„Kino und Kirche“ lädt wieder ins Filmforum ein
"Nur wir drei gemeinsam"

Der Veranstalterkreis der Filmreihe „Kino und Kirche“ laden zur nächsten Vorstellung im „filmforum Duisburg“ am Dellplatz mit anschließender Begegnung in der benachbarten Kirche ein: Am Mittwoch, 11. Oktober, steht um 18 Uhr „Nur wir drei gemeinsam“ auf dem Programm. Das autobiografische Filmdrama von Regisseur Manouchehr Tabib zeichnet das Leben seiner Familie im Iran und der Flucht vor der islamischen Revolution nach – bis hin nach Frankreich, wo sie in einer Pariser Vorstadt unterkommen....

  • Duisburg
  • 08.10.23
  • 1
  • 1
Kultur

Das Miteinander in der Großfamilie
„Kino&Kirche“ lädt zu „Acht Geschwister“ ins filmforum

Nach der Sommerpause startet die Filmreihe „Kino und Kirche“ mit Christoph Weinerts „ACHT GESCHWISTER“ in die zweite Jahreshälfte. Die herzerwärmende Dokumentation ist am Mittwoch, 13. September 2023 um 18 Uhr in „filmforum Duisburg“ am Dellplatz zu sehen. Der Veranstalterkreis lädt zum gemeinsamen Schauen und Genießen des ausgezeichneten Dokumentarfilms, der zeigt, dass das Glück in der Großfamilie keineswegs nur ein Mythos ist. Sechs Brüder und zwei Schwestern - alle geboren zwischen 1933 und...

  • Duisburg
  • 11.09.23
Kultur
Die Notkirche in Duissern wird vielfältig genutzt. Das zeigt  auch das Foto mit (v.l.) Pfarrer Korn, Küster Meurer und Kirchenmusiker Lüken beim letzten Winter-Umzug in die Notkirche.
Foto: Elke Overländer

Duisserner Gemeindekino zeigt Fantasy-Klassiker
Jumanji in der Kirche

Die Notkirche in Duisburg Duissern wird in diesem Jahr mehrmals zum Kinosaal, denn mit der riesigen Leinwand und der professionellen Verstärkeranlage samt effektiver Verdunkelung gibt es beste Voraussetzungen für schöne Filmmomente in Gemeinschaft mit anderen. Das nächste Kino-Erlebnis gibt es - für alle Leute ab 12 Jahren - am Donnerstag, 3. August, um 19 Uhr mit „Jumanji“, einem Klassiker unter den Fantasy-Abenteuerfilmen, der nicht zuletzt durch das Spiel von Robin Williams auch heute noch...

  • Duisburg
  • 29.07.23
Kultur
Im Gemeindezentrum Ungelsheim gibt es am Freitagabend Leckeres zu genießen. Anschließend geht es zu Elton John, dem Rocketman, in die benachbarte Kirche.
Foto: www.evaufdu.de

Gemeindekino in Ungelsheim
„Rocketman“ in der Kirche

Im „Kino unter dem Kirchturm“ läuft am Freitag, 28. Juli, im Gemeindezentrum Ungelsheim am Sandmüllersweg das Filmmusical „Rocketman“. Der Film zeigt die wichtigsten Momente der Weltkarriere von Elton John – vom 11-jährigen Kind, das als musikalisches Genie die Royal Academy of Music besucht, bis hin zum endgültigen Durchbruch. Zum besonderen Genuss wird die Aufführung in Ungelsheim, weil der Streifen Teil des Sommerkinos ist und nicht im Gemeindesaal, sondern direkt in der Kirche gezeigt wird:...

  • Duisburg
  • 27.07.23
  • 1
Kultur
Die Reihe „Kino und Kirche“ hat längst viele begeisterte Fans gewonnen, die dabei außergewöhnliche Filme im Duisburger Filmforum zu sehen bekommen.
Foto: Rolf Schotsch

Reihe Kino und Kirche im Duisburger Filmforum
„Niemals, selten, manchmal, immer“

Die Deutsche Film- und Medienbewertung versah den Film „Niemals, selten, manchmal, immer“ mit dem Prädikat „besonders wertvoll“, und auf der Berlinale 2020 gewann das Drama zum Thema Abtreibung von Eliza Hittmans den Silbernen Bären für die beste Regie. Der Film läuft am morgigen Mittwoch, 14. Juni, um 18 Uhr im Rahmen des Programms von „Kino und Kirche“ im „filmforum Duisburg“ am Dellplatz. Der Veranstalterkreis von „Kino und Kirche“ lädt Interessierte herzlich ein, die Geschichte über die...

  • Duisburg
  • 13.06.23
Kultur
Die Reihe „Kino und Kirche“ hat längst viele begeisterte Fans gewonnen, die dabei außergewöhnliche Filme im Duisburger Filmforum zu sehen bekommen. 
Foto: Rolf Schotsch

Kino und Kirche im Duisburger Filmforum
„Nicht ganz koscher“

Eine im mehrfachen Sinn der Bedeutung ausgezeichnete Culture-Clash-Komödie ist bald in der Reihe „Kino und Kirche“ im „filmforum Duisburg“ zu sehen. Und darüber wird im Anschluss bei einem Absacker auch reichlich geredet. Die Komödie Nicht ganz koscher“, in der zwei fremde und doch so nahe Kulturen und Religionen humorvoll aufeinander treffen, gewann 2021 den Bayrischen Filmpreis, bekam gute Kritiken und kam beim Publikum gut an. All dies sind gute Gründe, den kurzweiligen Roadmovie ins...

  • Duisburg
  • 09.04.23
  • 1
  • 1
Kultur
Die Reihe „Kino & Kirche“ im filmforum Duisburg ist auf große Resonanz gestoßen. Am 8. März  wird der Film „Die Frau in Gold“ mit Oscarpreisträgerin Helen Mirren gezeigt, der ein bewegendes Plädoyer gegen das Vergessen ist.
Foto: Terhorst

Kino & Kirche im "filmforum Duisburg"
Plädoyer gegen das Vergessen

In dem Film „Die Frau in Gold“ glänzt Oscarpreisträgerin Helen Mirren in der Rolle  der eleganten alten Dame mit unbeugsamem Willen, die einen langen Rechtstreit um die Rückgabe eines von den Nazis enteigneten Klimt-Gemäldes führte, der bis zum Obersten Gerichtshof der USA ging. Das filmische Plädoyer gegen das Vergessen ist am Mittwoch, 8. März 2023 um 18 Uhr im „filmforum Duisburg“ am Dellplatz im Rahmen der Woche der Brüderlichkeit zu sehen, die dieses Mal verknüpft ist mit der Reihe „Kino &...

  • Duisburg
  • 03.03.23
Kultur
Michael Beckmann, Leiter des Duisburger Filmforums, stimmte die Besucher auf den bewegenden Film ein.
Foto: Eva Wieczorek-Traut
2 Bilder

Kino & Kirche in Duisburg
Film über Demenz bewegte das Publikum

Mit dem wahrlich anrührenden Film „The Father“ von Florian Zeller, setzte das Filmforum im Februar die ökumenische Reihe „Kino & Kirche“ fort, die im Januar mit dem Streifen „Contra“ von Sönke Wortmann ihren Auftakt genommen hat. Von Sabine Merkelt-Rahm Im Gegensatz zu dieser leichtfüßig erzählten Komödie mit sozialkritischen Anklängen, stand mit dem zweifach Oscar prämierten Father diesmal ein leises, dichtes Kammerspiel auf dem Programm. Es erzählt die Geschichte eines ehemaligen Ingenieurs,...

  • Duisburg
  • 12.02.23
Kultur
Die Jesus-Christus-Kirche in Buchholz wird am Freitag zum Kinosaal für Kinder.
Foto. Ev. Kirchengemeinde Trinitatis

Kinder-Kino-Kirche in Buchholz
Yetis Welt auf den Kopf gestellt

Isa Dvorak und ihr Team aus dem Jugendzentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Trinitatis laden Kinder wieder zum Kino-Spaß in die Buchholzer Jesus-Christus-Kirche an der Arlberger Straße ein. Bei der nächsten Kinder-Kino-Kirche läuft am Freitag, 27. Januar, um 19 Uhr „Smallfoot“. Es geht um Migo, einen liebenswerten Yeti, dessen Welt völlig auf den Kopf gestellt wird, als er etwas entdeckt, von dessen Existenz er nicht wusste - einen Menschen. Als der Rest der Dorfbewohner seiner absurden...

  • Duisburg
  • 22.01.23
Kultur
Das Gemeinschaftsprojekt "Kino und Kirche" lockte am Mittwochabend vielen Interessierte ins filmforum Duisburg. Der Auftakt der Reihe mit Sönke Wortmann "Contra" war mehr als gelungen.
Foto: Rolf Schotsch
3 Bilder

Gelungener Auftakt der Filmreihe „Kino und Kirche“
„Was für ein toller Abend!“

„Was für ein toller Abend!“ sagten die Organisatoren von „Kirche und Kino“ nach dem Start der Filmreihe am Mittwoch im filmforum Duisburg. Auch die zahlreichen Besucher waren mehr als angetan. Der Satz „Beim nächsten Mal sind wir wieder mit von der Partie“ war oft zu hören. Die Begeisterung beim Publikum war vielschichtig, denn nicht nur „Contra“ von Sönke Wortmann begeisterte die Leute im fast ausverkauften Kinosaal, sondern auch die Idee, nach dem Film, zusammen mit anderen Filmfans in der...

  • Duisburg
  • 12.01.23
Ratgeber
Die Evangelische Kirchengemeinde Voerde lädt zur FilmKirche in Oberbauer ein.  | Foto: Harald Bertermann

"Film ab" in Kirche
Evangelische Kirchengemeinde Voerde lädt zur FilmKirche ein

Die Evangelische Kirchengemeinde Voerde lädt am Sonntag, 4. Juli, zur FilmKirche in Oberbauer ein. Um 15, 17.30 und 20 Uhr heißt es jeweils „Film ab“. Das genaue Programm finden Interessierte auf der Website der Kirchengemeinde. Die Veranstaltung findet unter den aktuell vorgeschriebenen Hygieneregelungen statt. Für eine bessere Planung und aufgrund der begrenzten Plätze bittet die Gemeinde um eine vorherige Anmeldung per Mail an Kreuzkirche-Oberbauer@web.de und per Telefon oder WhatsApp an...

  • Schwelm
  • 01.07.21
Fotografie
Genau,  "Mein Lünen"... im Bild
9 Bilder

So nebenbei in Classic Chrome
Bilder aus Lünen

Es ist mal wieder an der Zeit eine kleine Serie aus Lünen zu zeigen.  Szenen, die mir einfach auf einem Weg durch die Stadt vor die Kamera purzelten, die ich in der Regel immer dabei habe. Ungeplant, ungestellt und in diesem Fall auch unbearbeitet. Unbearbeitet bedeutet in diesem Fall, direkt aus der Kamera, nur mit meiner Lieblingsfilmsimulation Classic Chrome. Alles in auf Kleinbild gerechneten ca. 35mm, da ich fast ausschließlich Festbrennweiten verwende. Viel Spaß beim Anschauen, am besten...

  • Lünen
  • 25.01.20
  • 8
  • 1
Kultur

"Kirchen und Kino" startet - Menden eine von 27 Städten
Ökumenische Filmreihe

Menden. Die ökumenische Filmreihe "Kirchen und Kino. Der Filmtipp" startet am Mittwoch, 2. Oktober, mit dem Cannes-Gewinnerfilm „Shoplifters - Familienbande“ um 20 Uhr im Mendener Palasttheater in ihre 17. Spielzeit. „Die neue Staffel zeigt diesmal vor allem Filme, die von starken Persönlichkeiten erzählen, die unter schwierigen Bedingungen ihren Weg gehen und sich den damit verbundenen Entscheidungen und Konflikten stellen müssen“, erklärt Thomas v. Pavel Schulreferent des Kirchenkreises und...

  • Menden (Sauerland)
  • 27.09.19
Kultur
Kinofilme stehen im Fokus von KwieKIRCHE am 29.Juli | Foto: Oliver Kelch

CHRISTLICHE KINOFILME GESUCHT
"K wie KIRCHE" goes Kino

Film- und Kinofans sollten sich Montag, den 29. Juli in den Kalender eintragen. Das kirchliche Radiomagazin "K wie KIRCHE" geht mit einer Sondersendung bei Radio Vest "on air". Um 20 Uhr dreht sich in der Bürgerfunksendung alles um kirchliche Kinofilme. Von "Die Passion Christi" über den Klassiker "Die Bibel" bis hin zu "Maria Magdalena" - die "K wie KIRCHE"-Redaktion blickt in die Kinogeschichte der vergangenen 70 Jahre und liefert zu den zu besprechenden Filmen den jeweiligen Soundtrack. Mit...

  • Recklinghausen
  • 21.05.19
LK-Gemeinschaft
Eines der Werke von Hanne Ness. | Foto: Hanne Ness
2 Bilder

RUND UM MENDEN, LENDRINGSEN, BALVE, FRÖNDENBERG UND WICKEDE
Veranstaltungen - Tipps - Termine

Mit dem Lokalkompass früher informiert - Zweimal pro Woche finden Sie nicht nur in der Printausgabe, sondern auch hier die aktuellen "Tipps der Redaktion". "Blickrichtung" endet bald Bis Mittwoch, 6. März, besteht noch die Möglichkeit, in der Fröndenberger Rathausgalerie die Ausstellung "Blickrichtung" von Hanne Ness zu besuchen. Infos zur Künstlerin: www.hanne-ness.de. „Die göttliche Ordnung“ ... heißt die Komödie, die am Mittwoch, 6. März, im Zuge der Filmreihe „Kirchen und Kino“ um 20 Uhr...

  • Menden (Sauerland)
  • 28.02.19
Kultur

KIRCHLICHES FILMFESTIVAL
Jubiläum in neuem Look

Das Kirchliche Filmfestival ist im 10. Jahr angekommen. Ab dem 20. März dürfen sich Kinogänger anspruchsvoller Filme auf die 10. Auflage des international bekannten und europaweit einzigartigen Festivals freuen. Im Cineworld Recklinghausen wurde heute die neue Markenkampagne vorgestellt, welche durch eine Münsteraner Agentur entwickelt wurde. Provokante Plakate mit unbequemen Kirchenbänken und moderne Strichgrafiken verleihen dem Festival ein nicht mehr kleinstädtisches Aussehen. Die neue Marke...

  • Recklinghausen
  • 17.01.19
  • 1
Kultur

Wieder großes Kino in Menden - „Kirchen und Kino“ geht in die nächste Runde

Menden. Am Mittwoch, 10. Oktober, startet in Menden die neue Staffel der ökumenischen Filmreihe „Kirchen und Kino“ mit dem preisgekrönten Film „Three Billboards Outside Ebbing, Missouri“. Eine Mischung aus Thriller, Drama und Komödie vom erbitterten Kleinkrieg einer Mutter mit der Polizei, der sie vorwirft, bei der Suche nach dem Mörder ihrer Tochter zu versagen. "Diese in der Stadt mittlerweile etablierte und von einem Stammpublikum besuchte Kinoreihe zeigt in der Spielzeit 18/19 wieder...

  • Menden (Sauerland)
  • 05.10.18
Überregionales
Maria Köntopp (l.) und Lydia Sträter. | Foto: Jochen-Klepper-Haus
2 Bilder

Veranstaltungen - Tipps - Termine: für Menden, Lendringsen, Balve, Fröndenberg und Wickede

Neugierig auf die Tipps der Redaktion für die kommenden Tage? Ja? Dann lesen Sie einfach weiter! Operettenmelodien, Musicalhits und Schlager Unter dem Motto "Wir machen Musik …" sind die „Melodian Harmonists“ am Samstag, 7. April, 15.30 Uhr, im Jochen-Klepper-Haus zu Gast. "Franziskus, Kämpfer im Vatikan" Zu diesem Thema spricht Andreas Englisch am Freitag, 18. Mai, um 19.30 Uhr in der Aula des Schulzentrums in Balve. Ursprünglich war die Veranstaltung für den 11. April geplant, bereits...

  • Menden (Sauerland)
  • 05.04.18
Kultur
Stefan Keim - Kabarettist, Journalist, Autor und Moderator. | Foto: Melange
3 Bilder

Veranstaltungen - Tipps - Termine: für Menden, Lendringsen, Balve, Fröndenberg und Wickede

Wer neugierig auf die aktuellen Tipps der Redaktion ist, sollte weiterlesen!  Motto „Ritter, Reime und Romanzen“ Stefan Keim präsentiert am Mittwoch, 14. März, ab 19 Uhr seinen Heinz-Erhardt-Abend in der Mendener Schokoladenmanufaktur Sauerland. Wichtiger Nachtrag: Der Veranstalter teilt mit, dass der Abend restlos ausverkauft ist! Mendener Autorenfrühling mit Christian Sievers Am Dienstag, 13. März, lautet sein Thema "Grauzonen - Geschichten aus der Welt hinter den Nachrichten". 19.30 Uhr,...

  • Menden (Sauerland)
  • 08.03.18
Kultur
10 Bilder

8.Kirchliches Filmfestival Recklinghausen 2017

Das 8. Kirchliche Filmfestival findet vom 15.-19. März 2017 im Cineworld Recklinghausen statt. Freuen Sie sich auf 5 Tage Festival mit vielen interessanten Filmen und Gästen! Das Kirchliche Filmfestival Recklinghausen wird vom Arbeitskreis Kirche & Kino des Evangelischen Kirchenkreises Recklinghausen und des Katholischen Kreisdekanats Recklinghausen veranstaltet. Der ökumenische Arbeitskreis bringt in Recklinghausen seit 2002 mit der Reihe "bilderwelten/weltenbilder - Kirche & Kino" Filme auf...

  • Recklinghausen
  • 06.03.17
Kultur

Kinofilm Spotlight oder warum die Welt gute Journalisten braucht!

Endlich wurde heute auch in Kleve in der Sonntagsmatinee der mit 2 Oscars ausgezeichnete Film Spotlight gezeigt. Ein Film, der meine Erwartungen noch bei weitem übertraf! Ein Film, der ganz deutlich macht, warum die Welt gute Journalisten braucht und was sich hinter Recherchearbeit alles verbirgt. Wie mühsam und langwierig sie oft ist. Aber auch wie emotional und nervenaufreibend sie sein kann. Wie wichtig es ist, einen Artikel zum richtigen Zeitpunkt zu platzieren und sich bis dahin in Geduld...

  • Kleve
  • 10.04.16
  • 4
  • 13
Kultur
5 Bilder

6.Kirchliches Filmfestival Recklinghausen 2015

Bitte vormerken: Das 6. Kirchliche Filmfestival findet vom 4.-8. März 2015 statt. Wegen des großen Erfolges findet die Eröffnung 2015 also bereits am Mittwoch statt. Freuen Sie sich auf 5 Tage Festival mit vielen interessanten Filmen und Gästen! Der Vorverkauf beginnt am 23. Februar. Im Rahmen des Kirchlichen Filmfestivals werden Spiel- und Dokumentarfilme zu Themen wie Menschlichkeit, Mitleiden, Ethik, Gerechtigkeit, Solidarität gezeigt. Das Festival möchte Begegnungen ermöglichen, Einblicke...

  • Recklinghausen
  • 20.02.15
Überregionales

Wie im echten Leben - Filmreihe "Kirchen und Kino" wird fortgesetzt

Filme rühren zu Tränen, Filme gehen nah, Filme erschaffen Helden und erzählen Geschichten. Und das nicht nur bei James Bond oder Harry Potter. Gerade die Filme, die im Kino nur schwer einen Platz finden, behandeln Themen, die aus dem echten Leben sind. Sie erzählen von Situationen und Schicksalen, die es wert sind. In der Reihe "Kirchen und Kino" sind von September bis Mai solche Filme zu sehen. Nachdem die erste Reihe im vergangenen Winterhalbjahr über 600 Zuschauer ins Kino nach Unna lockte,...

  • Unna
  • 15.09.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.