kirche

Beiträge zum Thema kirche

Überregionales
Baubeginn ist für dieses Frühjahrgeplant - alle Beteiligten warten gespannt darauf.

Pfarrhaus wird Beginenhof

Zweiter Beginenhof für Unna Ev. Kirchenkreis baut Frauenwohnprojekt in ehemaliges Königsborner Pfarrhaus Wenn in diesem Frühjahr die Bauarbeiten beginnen, schauen viele Beteiligte gespannt auf die neue Baustelle in Königsborn. In der Straße „An der Röhrenstrecke“ entsteht Unnas zweiter Beginenhof. Daran beteiligt sind die Ev. Kirchengemeinde Königsborn als Verkäufer des Gebäudes, der Evangelische Kirchenkreis Unna als neuer Besitzer und der „Förderverein Beginen-Kultur Unna e.V.“ als...

  • Unna
  • 10.03.17
  • 1
Kultur
11 Bilder

Besuch in der Stiftskirche in Cappenberg

Die katholische Kirche St. Johannes Evangelist ist die Kirche des ehemaligen Klosters Cappenberg und heute Pfarrkirche. Sie steht nördlich des heutigen Schlosses Cappenberg, in der Nähe der höchsten Stelle des Burgplateaus. Die romanische Querhausbasilika ist neben der Stiftskirche in Freckenhorst das einzige in der Größe erhaltene romanische Kirchengebäude, erbaut vor der Mitte des 12. Jahrhunderts. Der Innenraum ist geprägt von den romanischen Arkaden und Vierungsbögen und den weit...

  • Selm
  • 01.09.15
  • 5
  • 5
Überregionales
Vater-Kind-Festival in Stentrop, hier ein Bild aus 2014

Vater-Kind-Festival wird künstlerisch

700 Väter und Kinder sind angemeldet - wie jedes Jahr verbringen sie gemeinsam drei tage rund um den "Vatertag" in Fröndenberg. In Zeltdörfer, die rund um das Tagungshaus "Oase Stentrop" stehen, wird gegessen, gewerkelt, und auch ein bisschen geschlafen. (14. - 16. Mai 2015) Kreativität steht immer ganz hoch im Kurs bei Vätern und Kindern. In diesem Jahr wird das Camp zum "Atelier für Lebenskunst". Thema der Kunst werden biblische Geschichten sein: von Adam und Eva über den Turmbau und David...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 15.03.15
  • 1
Überregionales

Superintendentin Muhr-Nelson verläßt Kirchenkreis Unna

Zum 1. April verlässt Superintendentin Annette Muhr-Nelson den Evangelischen Kirchenkreis Unna. Sie wird die Leitung des Amtes für Mission, Ökumene und kirchliche Weltverantwortung der Ev. Kirche von Westfalen übernehmen. Für sie sei die neue Tätigkeit „ein Anknüpfen an Themenfelder, die mich seit dem Studium begleiten und immer ein Herzensanliegen waren.“ Und doch fiele es ihr nicht leicht zu gehen, denn: „ Ich blicke zurück auf fast 11 Jahre erfüllte Zeit und fruchtbares Zusammenarbeiten“, so...

  • Unna
  • 23.01.15
Kultur
22 Bilder

Besuch in der Kirche St. Ludger in Selm

Im August 1902 erließ Bischof Hermann Dingelstedt von Münster im kirchlichen Amtsblatt einen Kollektenaufruf zugunsten des Neubauvorhabens dieser Kirche, in dem es hieß: In Selm….ist der Bau einer neuen Pfarrkirche zum dringenden Bedürfnis geworden. Die alte Kirche befindet sich in einem traurigen Zustand, welcher des hehren Zweckes, dem sie dienen soll, durchaus unwürdig erscheint. Dazu kommt der andere sehr beklagenswerte Uebelstand, daß der vorhandene Raum viel zu klein und zu enge ist, um...

  • Selm
  • 01.08.14
  • 9
  • 3
Kultur
21 Bilder

Besuch in der Friedenskirche in Selm

Die ehemalige Dorfkirche St. Fabian und Sebastian aus dem 11. Jahrhundert wurde nach dem Umbau in den Jahren 1962 bis 1965 zur Friedenskirche umbenannt. Bei diesem Umbau wurden bemerkenswerte Deckengemälde aus dem 15. Jahrhundert entdeckt, durch die die Friedenskirche ihre besondere Bedeutung erhielt. Nicht alle Teile der Gewölbemalerei konnten freigelegt werden und auch ihre Deutung erwies sich teilweise als schwierig, da erklärende Bildunterschriften im Laufe der Zeit verschwanden. In dem...

  • Selm
  • 30.07.14
  • 4
  • 2
Überregionales
Zum Abschluss kam dann auch die Sonne heraus! 700 Luftballons bringen Himmelswünsche Richtung Sonne.

Zeitreise vom Regen in den Sonnenschein

Zwölftes Vater-Kind-Festival in Stentrop Am ersten Tag wetterbedingt fast sprichwörtlich ins Wasser gefallen, endete das zwölfte Vater-Kind-Festival bei strahlendem Sonnenschein. Vom Himmelfahrtstag bis zum Samstag waren über 700 Väter und Kinder auf dem Gelände der Oase Stentrop beisammen. "Zeitreise" lautete das Thema, 25 Dörfer, je einer Zeitepoche zugeordnet, beschäftigten sich mit ihrer Zeit und präsentierten am letzten Abend ihr "Zeitreise-Monument": von der Höhle über Pyramiden und...

  • Unna
  • 02.06.14
Kultur
7 Bilder

Einladend geöffnet...

...die Martin-Luther-Kirche in Lünen Brambauer. Ganz zufällig kam ich heute an dieser schönen Kirche vorbei und habe nur mal kurz hineingesehen.

  • Lünen
  • 16.04.14
  • 9
  • 3
Kultur
18 Bilder

Impressionen aus der Evangelischen Stadtkirche

Die Öffnungszeit der Stadtkirche, zwischen 10 Uhr und 12 Uhr, habe ich genutzt, um ein paar Bilder der Hallenkirche zu machen. Die Kirche wurde in den Jahren 1360 bis 1366 errichtet und nach einem Brand von 1512 bis 1521 wiederhergestellt. Sie beherbergt Sehenswürdigkeiten wie den achteckigen Taufstein mit den Apostelreliefs, die steinernen Leuchterengel und nicht zuletzt den Flügelaltar, der im Umkreis des Meisters von Liesborn entstand. Jetzt, während der Karwochen, ist der Flügelaltar...

  • Lünen
  • 19.03.14
  • 12
  • 1
Überregionales

Unter´m Regenbogen feiert im Sonnenschein

Familienzentrum in Königsborn feiert 50ten Es gab viel zu erzählen für alle, die schon ein Stück Geschichte mit dem evangelischen Kindergarten in Königsborn erlebt haben. Da waren ehemalige Kollegen gekommen, aber auch Eltern, die selbst schon hier betreut wurden. Und natürlich die Kinder, die heute im Familienzentrum ihren Alltag verbringen. Mit einem Gottesdienst in der Paul-Gerhardt-Kirche begann das Fest, anschließend wurde bei schönstem Sonnenschein rund um das Geburtstagskind gefeiert....

  • Unna
  • 18.10.13
  • 2
  • 1
Überregionales

Wie im echten Leben - Filmreihe "Kirchen und Kino" wird fortgesetzt

Filme rühren zu Tränen, Filme gehen nah, Filme erschaffen Helden und erzählen Geschichten. Und das nicht nur bei James Bond oder Harry Potter. Gerade die Filme, die im Kino nur schwer einen Platz finden, behandeln Themen, die aus dem echten Leben sind. Sie erzählen von Situationen und Schicksalen, die es wert sind. In der Reihe "Kirchen und Kino" sind von September bis Mai solche Filme zu sehen. Nachdem die erste Reihe im vergangenen Winterhalbjahr über 600 Zuschauer ins Kino nach Unna lockte,...

  • Unna
  • 15.09.13
Politik
In der Spielstube, die von Volker Risse (l.) jeden Samstag angeboten wird, wurde Superintendentin Annette Muhr-Nelson direkt als Spielpartnerin eingespannt, rechts Bettina Jendrusz.

Einsatz für Flüchtlinge: Helfer willkommen

Seit Juni sind viele leer stehenden Wohnblocks in der ehemaligen Landesstelle Unna-Massen wieder bewohnt. Für bis zu 500 Flüchtlinge nutzt das Land Nordrhein-Westfalen das Gelände als Aufnahmestelle für Flüchtlinge. Es ist eine einfache Unterbringung: vier Personen in einem Raum, Betten, ein Tisch, Stühle. Doch für die Menschen, die in Deutschland Asyl suchen, ist es zunächst einmal ihr Zuhause. Manchmal nur wenige Tage, aber auch bis zu vier Wochen verbringen sie hier. Das Deutsche Rote Kreuz...

  • Unna
  • 15.09.13
Kultur
Jonahaus Unna
29 Bilder

Kirchen-AN-Sichten

Im Kirchenkreis Unna stehen 29 verschiedene Kirchen und Gemeindehäuser, in denen Gottesdienst gefeiert wird. Deren Architektur reicht von der romanischen Dorfkirche bis zum funktionalen Gemeindehaus der 1980er Jahre. Die Fotoserie "AN-sichten" zeigt weniger dokumentarische Gesamtaufnahmen der einzelnen Kirchen oder Panoramabilder sondern verborgene Details und ungewohnte Blicke. Die Momentaufnahmen ermöglichen eine neue Ansicht der vertrauten Kirchen: obwohl sie nur wenig zeigen, weiten und...

  • Unna
  • 21.08.13
  • 2
Überregionales
Die erste große Ehe-Hürde: Wilhelm jun. und Hannah Kanne mussten ein großes Brot zerteilen. | Foto: Magalski
9 Bilder

Traumhochzeit: Sie ist jetzt Frau Kanne

Die Hochzeitsglocken läuten bei der Bäckerei Kanne: Wilhelm Kanne jun. und seine Freundin Hannah Neumann gaben sich am Samstag in der Stiftskirche Cappenberg das Ja-Wort. Mit vielen Gästen wurde in der romantischen Kirche am Schloss gefeiert, was vor einigen Jahren mit einem Ferienjob in der bekannten Lüner Bäckerei begann. Hannah Neumann arbeitete hier als Aushilfe, hier lernte sich das Brautpaar kennen - und nach einiger Zeit auch lieben. Zur Hochzeit hatten die Bäcker, die nach der Trauung...

  • Lünen
  • 22.07.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.