Klassentreffen

Beiträge zum Thema Klassentreffen

Vereine + Ehrenamt
Der Abschlussjahrgang von 1982 der Realschule Menden traf sich zum Jubiläum. 70 Schüler und Lehrer nahmen an dem Wiedersehen teil. Foto: privat

Abschlussjahrgang 1982 traf sich
70 ehemalige Schüler und Lehrer

Menden. Am 29. Oktober traf sich der Abschlussjahrgang 1982 der Städtischen Realschule Menden zum 40-jährigen Abschlussjubiläum in den Räumlichkeiten des Kanu Clubs Menden. Nach dem letzten Treffen vor zehn Jahren gab es für die knapp 70 erschienenen ehemaligen Schüler, sowie die fünf ehemaligen Lehrer, wieder viel Redebedarf. Demzufolge endete das allseits gelungene Wiedersehenstreffen auch erst in den frühen Morgenstunden. Das nächste Treffen ist in fünf Jahren geplant. Der bei dem Treffen...

  • Menden (Sauerland)
  • 28.11.22
LK-Gemeinschaft
Das nächste Treffen kommt erst in fünf Jahren

Klassentreffen nach 50 Jahren
Ja, wie schnell die Zeit verging

Im Juni 1972 wurden 27 Schulabgänger der Klasse 10a von der Realschule Haspe mit der Mittleren Reife ins weitere Leben entlassen. Klassenlehrer Specht hatte alle gut darauf vorbereitet. Das wurde oft erst viel später feststellt. Nach 50 Jahren trafen sich die Ehemaligen mit 14 Teilnehmern im Juli 2022 zum Klassentreffen auf dem Kettelbachsportplatz des TV Hasperbach 1898. Bei gutem Sommerwetter ging am Nachmittag das Erzählen los. Natürlich wurden auch wieder alte Fotos bewundert. Und es hieß...

  • Hagen
  • 12.08.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Klassentreffen nach 50 Jahren: Entlassjahrgang 1971 der  Johannes-Kepler-Realschule. | Foto: Uwe Paulukat

Klassentreffen der Johannes-Kepler-Realschule aus Lütgendortmund
Großes Wiedersehen

Beim Klassentreffen wird immer vorzüglich über die alten Zeiten gesprochen - so auch beim großen Wiedersehen für den Entlass-Jahrgang 1971 der Johannes-Kepler-Realschule aus Lütgendortmund. Nach 50 Jahren trafen sich die Ehemaligen aus drei Klassen im "Hopfen und Salz". Die weiteste Anreise hatte ein Mitschüler aus der Nähe von Frankfurt. Die ehemaligen Lehrer konnten leider aus Krankheitsgründen nicht teilnehmen.

  • Dortmund-City
  • 25.10.21
LK-Gemeinschaft
Schon einmal haben sich Schüler und Lehrer getroffen. Die Erinnerungen an das Wiedersehen machen schon jetzt Lust auf das Jubiläumstreffen im nächsten Frühjahr.  | Foto: privat

Im Frühjahr gibt es dann ein Wiedersehen 50 (+1)
Realschüler haben Jubiläumsklassentreffen verschoben

Die ehemalige 10c - Klassenlehrer war H. Trillken - der "Realschule für Jungen am Schloss Borbeck" aus dem Jahr 1970 wollte sich eigentlich bereits am Wochenende in der "Dampfe" treffen. 50 Jahre "Mittlere Reife": Ein schöner Anlass, hatten sich die Organisatoren gedacht. Doch die "Coronapandemie" machte ihnen einen gewaltigen Strich durch die Rechnung. Das Treffen wurde verschoben. Aufgeschoben ist aber nicht aufgehoben Im nächsten Jahr soll das Jubiläumsklassentreffen - dann unter dem Motto...

  • Essen-Borbeck
  • 16.09.20
LK-Gemeinschaft
Neben Dirk Lukrafka nahmen auch der erste Beigeordnete und Schuldezernent Gerno Böll, der Beigeordnete Jörg Ostermann, der Fachbereichsleiter des Immobilienservice, Michael Lobe, Reinhard Mickenheim, Fachbereichsleiter Bildung, Kultur und Sport, sowie Beteiligte der Depenbrock Bau GmbH & Co. KG und Manuel Villanueva-Schmidt, verantwortlicher Projektleiter der Stadtverwaltung, an der kleinen feierlichen Eröffnung teil.
5 Bilder

Modernes Gebäude für Schüler der ersten bis vierten Klasse
Velberts neue Grundschule ist eröffnet

Mit der feierlichen Zerschneidung eines Eröffnungsbandes hat Velberts Bürgermeister Dirk Lukrafka am heutigen Mittwoch die neue fünfzügige Grundschule an der Kastanienallee für Schüler und Lehrer freigegeben. Gemeinsam mit dem Kollegium empfingen daraufhin die kommissarische Leiterin Hanne Heuwinkel und ihre Stellvertreterin Sandra Deibl die Schüler der zweiten bis vierten Klassen. Ab sofort findet der Unterricht der Schüler der ehemaligen Grundschulen Nordstraße, Dellerstraße und Sontumer...

  • Velbert
  • 12.08.20
  • 2
LK-Gemeinschaft
Wiedersehen in gemütlicher runde: Der Kontakt hält, auch nach 69 Jahren. 
 | Foto: Debus-Gohl

Eichendorffschüler treffen sich in der Gaststätte "Fuhrmannsruh"
Einmal im Jahr ist Zeit für die alten Schulfreunde

Ehrhardt Schöpf hat die Namen und Anschriften seiner ehemaligen Mitschüler allesamt parat. Kein Wunder, denn der Borbecker organisiert seit 40 Jahren die regelmäßigen Wiedersehenstreffen der Eichendorffschüler. von Christa Herlinger Dass die auf den Bänken der katholischen Grundschule in Schönebeck gesessen, Schönschreiben, Dikate und Heimatkunde gelernt haben, liegt allerdings schon einige Jahrzehnte zurück. "Es sind genau 69 Jahre seit unserer Schulentlassung vergangen", weiß Schöpf. Einmal...

  • Essen-Borbeck
  • 22.03.20
  • 2
Überregionales
Klassentreffen der Anne-Frank-Realschule. | Foto: privat

Wiedersehen 50 Jahre nach der Mittleren Reife

Der erste Entlassjahrgang der Realschule Unna (spätere Anne-Frank-Realschule) traf sich zu einem Klassentreffen. Im April 1962 wurde die Realschule in Unna gegründet mit zwei Klassen und drei Lehrkräften – dem Schulleiter und zwei Klassenlehrern. Man unterrichtete in der damaligen Volkshochschule an der Schulstraße. 1964 zog die Realschule dann in das neue Gebäude an der Berliner Allee. Bedingt durch die beiden Kurzschuljahre war am 15. Juli 1967 die Realschulzeit für 55 Schülerinnen und...

  • Unna
  • 18.07.17
Überregionales

Klassentreffen " Am Dom" in Letmathe

Von den 30 Mitschülern der Hauptschule am Nordfeld, Abschlussjahrgang 1979 der alten Klasse 9d kamen 24 ehemalige Schüler und der Klassenlehrer Harald Röder in das Restaurant " Am Dom". Ein Mitschüler kam extra aus Griechenland angereist, nachdem er nach 37 Jahren auf Facebook gefunden wurde. Auch der Mitschüler Michael Grimm, ein Nachfahre der Gebrüder Grimm, Hauptberuflich Musiker ( spielte schon bei Extrabreit ) unterbrach seine aktuelle Tournee von "Grimm trifft Grimm" - ein...

  • Iserlohn
  • 08.11.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.