Kleve

Beiträge zum Thema Kleve

Überregionales

38-jähriger Klever für fünf Jahre in Haft

Am Mittwoch (28. November 2012) nahmen Kriminalbeamte des Einsatztrupps Kleve einen mit Haftbefehl gesuchten 38-jährigen Mann aus Kleve fest. Die Beamten hatten zuvor den Aufenthaltsort des Mannes ermittelt und griffen am Mittwochabend in einer Klever Wohnung zu. Der 38-Jährige wurde im Juni 2012 vom Landgericht Hildesheim wegen gemeinschaftlicher Steuerhinterziehung in mehreren Fällen zu fünf Jahren Freiheitsstrafe verurteilt

  • Kleve
  • 29.11.12
Überregionales
Dr. Heinz Schoelen, Chefarzt der gynäkologischen Abteilung, wurde in dieser Woche in den Ruhestand verabschiedet. Dr. Angelika Mosch-Messerich, ärztliche Leiterin der Katholischen Kliniken im Kreis Kleve, hieß außerdem den neuen gynäkologischen Chefarzt, Dr. Lubos Trnka (re), wiillkommen. | Foto: Pressestelle Krankenhaus Kleve

Heinz Schoelen geht - Lubos Trnka kommt

„Das Ende eines Berufslebens was bedeutet das?“ Mit dieser Frage eröffnete Dr. Angelika Mosch-Messerich, ärztliche Leiterin des Sankt-Antonius-Hospitals, ihre Dank- und Abschiedsrede in der Cafeteria des Klever Krankenhauses. Am Mittwoch dieser Woche galt es nämlich den bisherigen Chefarzt der Gynäkologie, Dr. Heinz Schoelen in den wohl verdienten Ruhestand zu verabschieden. Virchow, Koch und Sauerbruch gab Angelika Mosch-Messerich große Namen der Medizingeschichte vor. Was die drei Männer...

  • Kleve
  • 24.11.12
Politik
Spatenstich fürs neue Bettenhaus: Bürgermeister Theo Brauer, Probst Johannes Mecking, Aufsichratsvorsitzender Dr. Axel Stibi und Huaptgeschäftsführer Dr. Peter Enders (v.li) | Foto: Heinz Holzbach

Spatenstich: Das neue Bettenhaus am Klever Krankenhaus wird gebaut

Da griffen Freitag Morgen doch alle gern zur Schaufel: Beim ersten Spatenstich fürs neue Bettenhaus am Sankt-Antonius-Hospital in Kleve waren nur freudige Gesichter zu sehen. Insgesamt sollen rund 35 Millionen Euro zur Modernisierung des Klever Krankenhauses ausgegeben werden. Den Modernisierungsbedarf machte ein Gutachten im Jahre 2007 deutlich. Der Aufsichtsrat der Katholischen Kliniken lobte daraufhin einen Architektenwettbewerb aus. Der Zuschlag erfolgte einstimmig: Das Düsseldorfer...

  • Kleve
  • 24.11.12
LK-Gemeinschaft
3 Bilder

Nach niederländischem Vorbild - warum nicht Ski fahren am Klever Aussichtsturm?

Aufmerksam geworden durch den Artikel von Klaus Schürmanns und inspiriert von unserem letzten Holland-Urlaub, bringe ich mich gerne mit einer Idee zum Thema Ausflugsziel Aussichtsturm ein. Warum nicht einen Teil der Klever Endmoräne als Übungsareal für Skifahrer und Snowboarder nutzen? Mit kleinem Lift, speziellem Belag für jedes Wetter und bayerischen Schmankerln am Aussichtsturm. Klever Planer, kalkuliert das doch mal durch - Nachfrage in einer Studentenstadt wäre bestimmt vorhanden! Nach...

  • Kleve
  • 21.11.12
  • 6
Sport
Foto: Fabian Dargel
2 Bilder

Judoka Mert-Jan erfolgreich auf höchster Ebene

Am Samstag, 17. November 2012 fanden in Grevenbroich die jährlichen Judo-Bezirkseinzelmeisterschaften der U11 statt. Vier Judoka der Budo Sportgemeinschaft Kleverland qualifizierten sich am vergangenen Wochenende bei den Judo-Kreiseinzelmeisterschaften in Bedburg-Hau für die höchste Ebene im Kinder- und Jugendbereich. In der weiblichen Gewichtsklasse -33kg erkämpfte sich Stefanie Bartjes den fünften Platz. Ihr erster Wettstreit auf dieser Leistungsebene bleibt auf ewig erfolgreich im...

  • Kleve
  • 19.11.12
Überregionales
Foto: Thorben Wengert  / pixelio.de

Diebe kamen aus Rumänien

Am 16. November 2012 gegen 12.00 Uhr überprüften zivile Fahnder der gemeinsamen deutsch-niederländischen Polizeistreife - Bundespolizei und niederländische Koninklijken Marechaussee - drei Rumänen (26, 27 und 34 Jahre) in einem Renault mit Duisburger Zulassung auf der Bundesautobahn A 57 an der Abfahrt Kleve. Im Fahrzeug lagen diverse Elektroartikel - Flachbildschirmfernsehgeräte, Navigationsgeräte etc. - sowie zahlreiche Schmuckstücke. Durch die individuelle Beschriftung des Schmucks und die...

  • Kleve
  • 19.11.12
Überregionales

Weihnachtsimpressionen im Glashaus ( Hydropa)

Wie schon im letztem Jahr fängt bei Hydropa in Kleve auf der Kalkarerstr. 70 die Weihnachtszeit in vollen Zügen an. Am Sonntag dem 18.11.2012 in der zeit von 11 Uhr bis 17 Uhr Eine Gelegenheit sich auszutauschen und sich auf die Weihnachtszeit einzustimmen. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt und wir freuen uns auf ihren Besuch. Wer Interesse hat mir mal beim malen über die Schulter zu schauen , der kann das während derAusstellung machen. Bis Sonntag und liebe Grüße Birgit Blesting.

  • Goch
  • 17.11.12
  • 4
Überregionales
4 Bilder

zdi-Zentrum an der Hochschule Rhein-Waal in Kleve eröffnet

Im Beisein zahlreicher Gäste eröffnete heute (15-11.2012) das zdi-Zentrum Kreis Kleve cleverMINT an der Hochschule Rhein-Waal. „Das neue zdi-Zentrum soll einen maßgeblichen Beitrag leisten, um am Niederrhein mehr junge Menschen für ein naturwissenschaftliches oder technisches Studium oder eine entsprechende Ausbildung zu begeistern. Das zdi-Zentrum ist damit ein wichtiger Baustein zur langfristigen Sicherung von Nachwuchsfachkräften in der Region“, sagte Wissenschaftsministerin Svenja Schulze...

  • Kleve
  • 15.11.12
Überregionales
Stadtbrandinspektor Heinrich Graven, Dieter Thiel, Alfred Wels und Werner Peters, Löschgruppen-führer Donsbrüggen (v.li) | Foto: Freiwillige Feuerwehr

Langjährige Feuerwehrkameraden wurden geehrt

Beim Treffen der Ehrenkameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kleve im Feuerwehrheim Donsbrüggen wurden altgediente Kameraden für ihre langjährigen Mitgliedschaf-ten in der Feuerwehr geehrt. Stadtbrandinspektor Heinrich Graven überreichte den teilweise in Abwesenheit befind-lichen Kameraden die entsprechenden Ehrennadeln des Verbandes der Feuerwehren in Nordrhein-Westfalen und sprach einen besonderen Dank des Verbandes und der Feu-erwehr Kleve aus. Die Ehrungen für 60-jährige Mitgliedschaften...

  • Kleve
  • 14.11.12
Überregionales

52 Fahrräder waren nicht in Ordnung

Am Dienstag (13. November 2012) zwischen 8 und 11 Uhr kontrollierte die Polizei an der Christus-König Grundschule an der Lindenstraße ca. 250 Fahrräder von Schülern. An 52 Rädern wurden Mängel, überwiegend an der Beleuchtung, festgestellt. Entsprechende Mängelzettel wurden durch die Beamten ausgestellt, so dass die Räder nach der Reparatur bei der Polizei gezeigt werden müssen.

  • Kleve
  • 13.11.12
Überregionales

Festzelt: für den Möhneball gibt es keine Karten mehr

Die Klever Närrinnen und Narren können es offenbar kaum abwarten. Bereits zwölf Wochen vor Altweiber-Donnerstag vermeldet Veranstalter gordion: „Der Möhneball ist restlos ausverkauft. In den Vorverkaufsstellen wie auch online sind keine Tickets mehr verfügbar. Das Kontingent von 3.500 Karten ist streng limitiert, denn die maximale Besucherkapazität im Warsteiner Festzelt ist eine unumgängliche Sicherheitsauflage, an die wir uns natürlich halten“, bittet gordion Organisations-Chef Georg van den...

  • Kleve
  • 12.11.12
Überregionales
Zur Prinzenvorstellung stürmten Närrinnen und Narren die Mehrzweckhalle Materborn. | Foto: Heinz Hozbach

Prinzenvorstellung in der Mehrzweckhalle war ein echter Volltreffer

Parkplätze: Mangelware. Die Mehrzweckhalle: Rappelvoll. Die Karnevalisten: Aufgeregt, aber gut gelaunt. Närrinnen und Narren: Erwartungsvoll. Mit der Idee, die Prinzenvorstellung an diesem Karnevalsauftaktsonntag in die Materborner Mehrzweckhalle hatten die Organisatoren ein glückliches Händchen bewiesen: Super Stimmung, viel Musik, glückliche Gesichter - aber auch eine Menge Tränen. Eine Prinzenvorstellung also, bei der wirklich alles stimmte. Den Auftakt machten die Tanzgarden. Die Mädchen...

  • Kleve
  • 11.11.12
Politik
Gedenkfeier auf dem Platz der ehemaligen Synagoge: „Vor 74 Jahren brannten Bethäuser, wurden Menschen an Leib und Leben bedroht und später ermordet.“ | Foto: Heinz Holzbach

Der Tag, an dem die Synagoge brannte

Vor 74 Jahren brannten die Synagogen. Mehr als 1000 deutschlandweit - eine davon stand in Kleve. Am Freitag wurde auf dem Platz der ehemaligen Synagoge einmal mehr an jenen 9. November im Jahre 1938 erinnert, an dem die Synagogen brannten und den Bürgermeister Theo Brauer als Fanal bezeichnete. Fanal - das bedeutet Signalgeber. Bürgermeister Brauer: „In jener schreckerfüllten Nacht gingen über 1000 Synagogen in Flammen auf, jüdische Geschäfte wurden verwüstet und geplündert - danach wurden...

  • Kleve
  • 09.11.12
  • 1
Kultur
Das Denkmal des Toten Kriegers von Mataré an der Stiftskirche
2 Bilder

Bei Themenführung "Die dunkle Seite von Kleve" am 16.11. sind noch wenige Plätze frei

Bei der beliebten Themenführung „Die dunkle Seite von Kleve“ sind am 16. November und 02. Dezember noch wenige Plätze frei. Bei dem Abendspaziergang lässt Historikerin Helga Ullrich-Scheyda den dunklen Teil der Stadtgeschichte aufleben und erzählt von Armut, Räuberbanden und Hinrichtungsstätten. Treffpunkt ist um 18.30 Uhr am Koekkoekplatz, die Führung dauert ca. 2 Stunden und kostet 4 € pro Person. Eine Anmeldung bei Kleve Marketing (Tel.: 02821/895090) ist unbedingt erforderlich, weitere...

  • Kleve
  • 07.11.12
Überregionales

Trickdieb entwendete Schmuck - er trat als Schornsteinfeger auf

Am Freitag (2. November 2012) zwischen 11.00 Uhr und 12.00 Uhr entwendeten unbekannte Täter, die sich als Schornsteinfeger ausgaben, Schmuck. Eine 79-jährige Frau, die auf der Brahmsstraße wohnt, hatte zuvor eine echte Ankündigungskarte ihres Schornsteinfegers bekommen. Als einige Tage später zwei junge Männer in typischer Schonsteinfegerkleidung und mit entsprechender Ausrüstung vor der Haustür standen, ließ sie die Männer in ihr Haus. Dort putzten die Täter, die zwischen 25 und 30 Jahre alt...

  • Kleve
  • 06.11.12
Vereine + Ehrenamt
Toll geschmückte Draisinen unterwegs von Kleve nach Kranenburg
4 Bilder

Halloweentour mit der Grenzland-Draisine war ein voller Erfolg - am 02. Dezember geht's zum Sinterklaas nach Groesbeek!

Ein voller Erfolg war die Halloweentour der Grenzland-Draisine! Fast 50 Teilnehmer waren aus einem Umkreis von bis zu 100 km gekommen um an der gruseligen Tour teilzunehmen und genossen die lustige Fahrt von Kleve nach Kranenburg, die mit schaurigen Einlagen und herbstlichen Leckereien bereichert war. Zum Abschluss der Draisinensaison wird am Sonntag, den 02. Dezember noch eine Tour von Kranenburg zum Sinterklaas nach Groesbeek stattfinden. Mit weihnachtlichen Bräuchen und Naschereien werden...

  • Kleve
  • 05.11.12
Überregionales

DRK dankt Blutspendern in Kleve und Reichswalde

Das Blutspendezentrum Breitscheid des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) konnte bei seinen letzten Veranstaltungen in Kleve und Reichswalde insgesamt 195 Personen, davon 12 Erstspender begrüßen. Alle Erstspender erhalten in den nächsten Tagen auf dem Postwege einen Spenderpass mit ihrer persönlichen Blutgruppe. Für 10-malige Unterstützung erhielten Christine Czesnik, Norbert Risch, Gerd Lehnig und Susanne van Sterkenburg die goldene Blutspenderehrennadel. Zum 25. Mal spendeten Sabrina Degens und...

  • Kleve
  • 04.11.12
Kultur
5 Bilder

Heiner Frost und Anja Speh fesseln ihr Publikum im Café Samocca

"Reportagen sind auch Literatur" Diesmal fällt es mir ganz leicht, den Bericht über die Lesung mit Klavierspiel im Café Samocca zu beginnen - denn Heiner Frost lieferte mir sozusagen eine Steilvorlage. Ist der Anfang einmal gefunden, schreibt sich der Rest des Beitrags fast wie von selbst, so Frost sinngemäß. Volle Zustimmung, Herr Frost ;-) Nachdem meine Freundin und ich uns heute kurzentschlossen auf einen Kaffee mit Kultur im Samocca verabredet haben, wurden wir mit einem interessanten...

  • Kleve
  • 04.11.12
  • 1
Politik
Die roten Bagger sind schon da. | Foto: Heinz Holzbach

Königsgarten: Bürgermeister gegen Stadtrat

Das verspricht am Mittwoch (7. November 2012) eine spannende Ratssitzung zu werden. Das „Duell“ Stadtrat gegen Stadtverwaltung in Sachen Abrechnung der Straßenbaumaßnahme am Königsgarten geht in die nächste Runde. Noch in der letzten Ratssitzung hatte der Stadtrat den Anliegern große Hoffnung gemacht. Entgegen der Verwaltungsvorlage hatte der Stadtrat mit großer Mehrheit gegen die Verwaltungsvorlage gestimmt und entschieden, die Straße nach dem Kommunalabgabengesetzt abzurechnen. Das wäre für...

  • Kleve
  • 03.11.12
  • 25
Überregionales

„Klever für alle Felle“

Ilona Berns und Melanie Piotrowicz haben die private Tierschutzinitiative „Klever für alle Felle“ gegründet. Nach dem Vorbild der Tiertafel wollen die beiden Kleverinnen Menschen helfen, die in die Bedürftigkeit geraten sind, ihre schon früher angeschafften Tiere auch weiter weiterhin halten zu können. Dafür werden Futterspenden verteilt, die sie von Privatpersonen oder Firmen bekommen. „Wir sind dringend auf private Spenden angewiesen“, erzählt Melanie Piotrowicz, die zusammen mit ihrer...

  • Kleve
  • 31.10.12
  • 2
Überregionales

Sexuelle Nötigung: Unbekannter bedrängt Fußgängerin (46)

Am Dienstag (30. Oktober 2012) gegen 6.50 Uhr überquerte eine 46-jährige Frau aus Kleve zu Fuß die Hoffmannallee an einer Fußgängerampel. Ein unbekannter Mann, der ihr entgegen kam, umgriff sie von vorne mit beiden Armen und fasste ihr ans Gesäß. Der Täter ging danach weiter in Richtung Innenstadt. Dabei führte er Selbstgespäche in einer fremden Spache. Er wird als 170 cm groß, mit schwarzen, großgelockten Haaren beschrieben. Bekleidet war der Täter mit einem beigefarbenen Trenchcoat. Hinweise...

  • Kleve
  • 30.10.12
Natur + Garten
Dickes Dankeschön an Dirk Bohlen für's Logo-Basteln! :-)
13 Bilder

Neuauflage: LK-Fotokalender 2013 - wer macht mit?

Letztes Jahr ist er mit viel Spaß und großer Resonanz gestartet - der Fotokalender 2012. Daher möchte ich nun gerne eine Neuauflage für 2013 ins Leben rufen. Wer hat Lust mitzubasteln - egal ob mit Bildern aus der Region im Wechsel der Jahreszeiten, dem letzten Traumurlaub am Mittelmeer, dem Enkelchen vorm Weihnachtsbaum oder auf dem Spielplatz, dem geliebten Haustier in allen Lebenslagen. Es müssen nur 12 Fotos sein! Einfach Bilderstrecke hochladen und eine kurze Beschreibung dazu. Beiträge...

  • Kleve
  • 28.10.12
  • 35
Politik
Dass Mediziner nicht nur etwas von Medizin, sondern auch etwas von Musik verstehen, stellte die „Krankenhaus-Combo“ gestern bei der Einweihung des Sozialpädiatrischen Zentrums unter Beweis. | Foto: Heinz Holzbach

Sozialpädiatrisches Zentrum in Kleve ist eingeweiht

Der Anlass war die Feierstunde mehr als wert: Endlich hat Kleve das so dringend benötigte Sozialpädiatrische Zentrum. Heute wurde es eingeweiht. Die neue Einrichtung gehört zum Krankenhausverbund Kliniken im Kreis Kleve (KiKK). Chefarzt ist Dr. Jochen Rübo. Er leitet die Pädiatrie am Klever Krankenhaus. Die neue Einrichtung ist an der Triftstraße 105 zu finden. Früher war hier die Dialyse untergebracht. Die Räumlichkeiten wurden den Bedürfnissen des Sozialpädiatrischen Zentrums angepasst, sind...

  • Kleve
  • 27.10.12
Überregionales

Stadt Kleve sucht noch Sammler

Vom 1. bis 18. November findet wieder die Haus- und Straßensammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. statt. Die Sammlung unterstützt den Ausbau und die Instandsetzung der Kriegsgräberstätten im Ausland sowie die Workcamps des Volksbundes im In- und Ausland. Außerdem werden Projekte im Rahmen der Friedenserziehung in den Jugendbegegnungsstätten des Volksbundes unterstützt. Bis zum 18.11.2012 werden fleißige Sammlerinnen und Sammler der Heimatvereine und weitere engagierte...

  • Kleve
  • 26.10.12

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Privat
  • 20. Juni 2024 um 17:30
  • Volkshochschule Kleve - Wilhelm Frede
  • Kleve

Vortragsreihe "Industrialisierung"

Die Industrialisierung erreichte den europäischen Kontinent vor etwa 200 Jahren. Keine Epoche zuvor hat das Leben der Menschen in nahezu allen Teilbereichen derartig positiv, aber auch negativ verändert. Kleve hat sich lange gegen eine Ansiedlung von Industriebetrieben gewehrt. Aber in der Nachbarschaft – in Kellen und Materborn – entwickelten sich bedeutende Unternehmen. An drei historischen Vortragsabenden blicken wir auf Veränderungen in unserer Stadt, die sich durch die Industrialisierung...

  • 16. Februar 2025 um 18:00
  • Versöhnungskirche - Evangelische Kirchengemeinde Kleve
  • Kleve

"Farbenspiele" mit Samuel Walter, Trompete & Lukas Euler, Orgel

Der aus Kleve stammende Trompeter Samuel Walter im Konzert mit Orgel Trompete und Orgel treiben Farbenspiele Kleve. Der junge, aus Kleve stammende Trompeter Samuel Walter ist Stipendiat des Deutschen Musikwettbewerbs und gibt ein Heimspiel, am Sonntag, 16. Februar 2025, 18 Uhr (Nachholtermin für den ausgefallenen 4. Februar 2024) in der Versöhnungskirche Kleve. Mit dem jungen Organisten Lukas Euler, ebenfalls Stipendiat in der Konzertauswahl des Deutschen Musikrats, bildet er das Duo AeroFONe....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.