Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Ratgeber

Grüner Waschlappen verliehen
Das Ergebnis verwundert nicht wirklich

Das Bündnis Klimaentscheid Duisburg hat den Grünen Waschlappen, einen Spottpreis für Greenwashing - also etwas als besonders umwelt- und klimafreundlich darzustellen, obwohl es das nicht ist - verliehen. Über die Auszeichnung freuen können sich - wer hätte das gedacht? - die Duisburger Radwege sowie die Karte der kühlen Orte. Auf dieser befindet sich zum Beispiel das Explorado, obwohl dieses schon lange nicht mehr in Duisburg ist. Außerdem sind auf dieser Karte die innerstädtischen...

  • Duisburg
  • 03.06.24
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Parents for Future Dortmund, Klimabündnis Dortmund | Foto: (c) Parents for Future Dortmund, Klimabündnis Dortmund

Klimadialog zum Thema Wärmepumpen
Was Sie über Wärmepumpen wissen sollten

Die Parents for Future Dortmund laden gemeinsam mit dem Klimabündnis zum nächsten Klimadialog am Donnerstag, 7. September 2023 um 18:30 Uhr in der Pauluskirche (Schützenstraße 35, 44147 Dortmund). Seit der Diskussion um das Gebäudeenergiegesetz ist das Thema Heizen mit Wärmepumpen in aller Munde und sorgt bei vielen Menschen für Verunsicherung. Der Aachener Energieexperte Dr. Peter Klafka stellt in seinem Vortrag die Funktionsweise einer Wärmepumpe vor, klärt auf über die verschiedenen...

  • Dortmund-City
  • 01.09.23
Ratgeber
Am 14. Juni findet über Zoom eine Veranstaltung mit dem Schwerpunktthema „Heizungsoptimierung und Finanzierungsmöglichkeiten“ statt. | Foto: Symbolfoto

„Digitale Energiesprechstunde“
Vortrag zur Heizungsoptimierung im Kreis Wesel

Das Klimabündnis der Kommunen im Kreis Wesel und der Verein KompetenzNetz Energie Kreis Wesel e.V. laden ein zur nächsten digitalen Energiesprechstunde im Kreis Wesel. Am Dienstag, 14. Juni, findet um 16.30 Uhr eine Veranstaltung zu mit dem Schwerpunktthema „Heizungsoptimierung und Finanzierungsmöglichkeiten“ statt. Neben Informationen durch die Verbraucherzentrale NRW gibt es ausreichend Raum für individuelle Fragen von Menschen aus dem Kreis Wesel, die Immobilien besitzen. Akke Wilmes,...

  • Wesel
  • 10.06.22
LK-Gemeinschaft
Die Umwelt zu schützen, indem man Wege auf dem Rad, statt mit dem Auto zurücklegt, ist doch kein Opfer, sondern etwas Entspannendes... | Foto: pixabay
3 Bilder

Moers - Stadtradeln startet
Wettbewerb der Städte für ein gutes Klima

Aktion Stadtradeln des Klimabündnisses Seit 2008 lädt die Kampagne Stadtradeln Kommunalpolitiker und Bürger dazu ein, in ihren jeweiligen Kommunen an 21 aufeinanderfolgenden Tagen auf das Fahrrad (um)zusteigen, statt das Auto zu nutzen. Natürlich wäre es noch besser, wenn alle Bürger auch über den jeweiligen Aktionszeitraum hinaus mehr das Rad nutzen, statt ins Auto zu steigen...! Am Ende der Laufzeit werden die geradelten Kilometer gezählt und die besten Kommunen in drei verschiedenen...

  • Moers
  • 05.05.22
  • 1
Politik
3 Bilder

Klima-Bündnis: Deutschland braucht größtes Klimaschutz-Paket aller Zeiten

Ein breites Klima-Bündnis sieht in der aktuellen Energiekrise die dringende Notwendigkeit für eine Zeitenwende auch bei der Energie-, Wärme-, und Verkehrspolitik. BUND, Campact, DNR, Deutsche Umwelthilfe, Germanwatch, Greenpeace, NABU und WWF fordern von der Bundesregierung deshalb ein beispielloses Maßnahmen- und Investitionspaket – für eine echte Energiesouveränität. Der Analyse des Bündnisses zufolge reichen die bisher geplanten Schritte der Bundesregierung nicht aus, um sich mit dem nötigen...

  • Marl
  • 02.04.22
Wirtschaft
Für das Klimabündnis: Landrat Ingo Brohl, Bürgermeister Thomas Ahls (Alpen), Bürgermeister Mike Rexforth (Schermbeck), Bürgermeister Dietmar Heyde (Rheinberg), Bürgermeister Heiko Schmidt (Sonsbeck), Bürgermeisterin Michaela Eislöffel (Dinslaken), Bürgermeister Ralf Köpke (Neukirchen-Vluyn), Bürgermeister Thomas Götz (Xanten), Bürgermeister Christoph Landscheidt (Kamp-Lintfort), Bürgermeisterin Ulrike Westkamp (Wesel), Bürgermeister Dirk Fleischhauer (Moers), Bürgermeister Dirk Haarmann (Voerde). (Das Foto wurde im Rahmen eines anderen Termins aufgenommen) | Foto: Stefan Büschken

Gemeinsam fürs Klima im Kreis Wesel
Klimabündnis der Kommunen startet Kampagne

Die Zusammenhänge und Auswirkungen beim Thema Klimaschutz sind so komplex und vielfältig wie die Möglichkeiten, die sich jedem Einzelnen zum Mitmachen bieten. Um diese Möglichkeiten bekannter zu machen hat das Klimabündnis der Kommunen im Kreis Wesel die Kampagne „Gemeinsam fürs Klima“ ins Leben gerufen. Beim Auftakt der Klimakampagne war am 10. November neben den Vertretern der Kommunen und dem Kreis Wesel auch das KompetenzNetz.Energie vertreten. „Unser Ziel ist es, das Klimabündnis mit...

  • Wesel
  • 15.11.21
Reisen + Entdecken
Bürgermeisterin Sabine Noll (links) und Koordinatorin Ioanna Ioannidou freuen sich über das Ergebnis des Stadtradelns 2021. | Foto: Stadt Sprockhövel

89.822 Kilometer zurückgelegt
Stadtradeln: Gute Bilanz in Sprockhövel

Vom 1. Mai bis 21. Mai 2021 beteiligte sich Sprockhövel zum ersten Mal an der  Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis. Insgesamt legten 479 Radelnde und 13 Mitglieder des Kommunalparlamentes 89.822 Kilometer zurück und vermieden damit 13 Tonnen CO2 im Vergleich zu Autofahrten. Bürgermeisterin Sabine Noll wertet das STADTRADELN als vollen Erfolg. Neben Klimaschutz, Spaß, Gesundheitsförderung und mehr nachhaltiger Mobilität zeigte die Aktion einen weiteren Effekt: So seien mittels der...

  • Sprockhövel
  • 25.05.21
Sport
Ab aufs Rad und ran an die Pedale. Das Stadtradeln geht in eine neue Runde und es können wieder fleißig Kilometer gesammelt werden. | Foto: LK

Bundesweite Aktion "Stadtradeln" startet am 2. Mai
Ab auf´s Rad und los geht´s

Auch in diesem Jahr beteiligen alle Kommunen im Kreis Wesel an der bundesweiten Kampagne "Stadtradeln" im Verbund des Klimabündnisses des Kreises Wesel, darunter auch Moers und Kamp-Lintfort. Die bundesweite Aktion startet am Sonntag, 2. Mai. Alle, die bis zum 22. Mai privat oder beruflich auf dem Rad unterwegs sind, können ihre gefahrenen Kilometer in die Gesamtbilanz einbringen. Moers als Titelverteidiger Der Kreis Wesel hat hierfür ein Knotenpunktnetz aufgebaut, mit dem Radler ihre...

  • Moers
  • 30.04.21
Politik
Beim Klimabündnis Dortmund kommt die schwarz grüne Kooperation, die zur Stichwahl geschmiedet wurde, gut an.    | Foto: Klimabündnis

Dortmunder Klimabündnis sieht Hoffnungszeichen für Schutz in Vereinbarungen zwischen Dr. Hollstein und Bündnis 90/Die Grünen
Zusammenarbeit wird befürwortet

Das Dortmunder Klimabündnis befürwortet die aktuellen Vereinbarungen zwischen Dr. Andreas Hollstein und den Grünen vor der Stichwahl am Sonntag, 27. September.  Die Mitglieder des Bündnisses sehen in ihnen ein Hoffnungszeichen für den Klimaschutz, die Mobilitätswende und den Naturschutz in dieser Stadt.Insbesondere die Ziele der Klimaneutralität der Stadt bis 2035, 20 Prozent Radverkehr bis 2025, Stopp des Ausbaus des Flughafens, Verkauf der Steag-Beteiligung der Stadtwerke und ein Moratorium...

  • Dortmund-City
  • 25.09.20
Sport

Stadtradeln 2020 in Dortmund
Fürs Klima in die Pedale treten

Vom 5. bis zum 25.9. sind alle Bürger*innen, die in Dortmund wohnen oder arbeiten, eingeladen, für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale zu treten. Die Aktion vom Klimabündnis findet in diesem Jahr im Rahmen der Kampagne "UmsteiGERN" statt. Denn angesprochen sind vor allem diejenigen, die kurze Alltagswege in Stadt bisher mit dem Auto zurückgelegt haben. Das "Stadtradeln" bietet einen Rahmen, um den Umstieg auf das Fahrrad gemeinsam mit Vereinsmitgliedern, Arbeitskollegen und Freunden...

  • Dortmund-City
  • 10.09.20
Politik
Die internationale Aktion STADTRADELN startet in Marl am 5. September. Foto: © 2020 Klima-Bündnis

STADTRADELN startet in Marl am 5. September

Die internationale Aktion STADTRADELN 2020 steht nach der Corona-Pause in den Startlöchern. Marl ist zum vierten Mal dabei und versucht erneut, eine der fahrradaktivsten Kommunen im Kreis Recklinghausen zu bleiben. Bürger, Politiker, Unternehmen, Schulen und Vereine sind eingeladen, vom 5. bis 25. September möglichst viele Kilometer mit dem Rad zurückzulegen. Jetzt anmelden! Beitrag zum Klimaschutz Mit 95.630 Kilometern radelten die Marlerinnen und Marler in 2019 mehr als zwei Mal um die Welt...

  • Marl
  • 08.07.20
Politik
v.l. Thomas Brödenfeld (Superintendant), Ulrike Westkamp (Bürgermeisterin) und Ariane Stedtfeld (Referentin des Gemeindedienstes ) mit den Klimaschutzmanagern der Städte Wesel, Voerde, Hünxe und Hamminkeln

"Frühling für nachhaltigen Konsum"
Kommunen und Kirche mit gemeinsamer Kampagne zum Klimaschutz

Das Thema Klimaschutz ist nicht erst seit gestern in aller Munde. Und so schließen sich hier im Kreis Wesel die Kommunen und der Gemeindedienst für Mission und Ökumene (GMÖ) der Evangelischen Kirche im Rheinland zu einem Klimabündnis zusammen. Gemeinsam laden sie von Aschermittwoch bis zum Beginn der Sommerferien die eigenen Konsumgewohnheiten einmal genauer und intensiver zu betrachten und zu reflektieren. “Jeder kann Verantwortung für sein eigenes Handeln übernehmen”, so Thomas Brödenfeld,...

  • Wesel
  • 05.02.20
Politik
 25 Initiativen und viele weitere Dortmunder haben sich zum Klimabündnis Dortmund zusammen geschlossen, um gemeinsam mehr für den Klimaschutz zu erreichen. Interessierte können zu den Treffen am ersten Donnerstagabend im Monat in der Pauluskirche dazu stoßen. | Foto: Klimabündnis

25 Initiativen wollen gemeinsam mehr für den Klimaschutz bewegen
Neues Dortmunder Klimabündnis

Initiativen, Vereine und Engagierte wollen jetzt gemeinsam handeln "Jetzt handeln" lautet die Maxime des neuen Klimabündnisses Dortmund. "Die Vergangenheit zeigt: Nur auf die Politik zu setzen reicht nicht", ergriffen Engagierte die Initiative, den Klimaschutz vor Ort voranzubringen. Über 25 Vereine und Initiativen vom ADFC bis zu VeloKitchen schlossen sich in der Pauluskirche zusammen, um vernetzt mehr zu erreichen. Denn die Bandbreite der Themen und Handlungsfelder sei riesengroß. "Die...

  • Dortmund-City
  • 16.07.19
Politik
Friedrich Laker ist Pfarrer an der Pauluskirche in der Nordstadt. Die Gemeinde hat sich als Kulturgemeinde für kulturelle und politische Themen geöffnet. | Foto: Schwalbert
6 Bilder

Klimakrise
Aktive vernetzen sich: Klimabündnis in der Pauluskirche gegründet

Auf dem evangelischen Kirchentag wurde es noch einmal bekräftigt: Die evangelische Kirsche sieht sich als starker Unterstützer von Klimaschützern und will aktiv gegen die Klimakrise ansteuern: „Wir bitten die Mitglieder unserer Kirchen und kirchlichen Organisationen ihr Engagement für Klimagerechtigkeit sowohl im persönlichen als auch im kirchlichen und gesellschaftlichen Leben deutlich zu verstärken“, das sagt das ökumenische Netzwerk Klimagerechtigkeit in einem Aufruf. Auch die Organisation...

  • Dortmund-City
  • 27.06.19
Politik
pixabay - Foto-Rabe | Foto: pixabay - Foto-Rabe

Bürgerinitiativen mobilisieren gegen größte C02-Quelle Europas

Der Bergbau zerstört wichtige Naturressourcen und beschleunigt mit der Verbrennung der Kohle die Gefährdung des Weltklimas. Um die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen, müssten die CO₂-Emissionen aus der Energieerzeugung weltweit drastisch reduziert werden, doch die Interessen der Energiekonzerne haben noch immer global die Überhand. In der Lausitz und im rheinischen Revier soll bis Mitte des Jahrhunderts Braunkohle abgebaut und in heimischen Kraftwerken verfeuert werden. Außerdem...

  • Dinslaken
  • 20.07.17
  • 1
Sport
Jeden Tag mit dem Rad zur Arbeit? Für den Moerser Bürgermeister Christoph Fleischhauer eine Selbstverständlichkeit. Auch wenn er in den letzten Tagen auf das Ersatzrad seiner Frau zurückgreifen musste, da sich sein eigenes in der Werkstatt befand. Kein Wunder, dass er bei der Aktion „Stadtradeln“ mit gutem Beispiel und als „Stadtradler-Star“ sogar drei Wochen komplett aufs Auto verzichtet. So ist der Plan... | Foto: Heike Cervellera
3 Bilder

Ganz schön sportlich, Herr Bürgermeister!

Für den ein oder anderen ungewohnt, für Christoph Fleischhauer eine Selbstverständlichkeit: Er fährt - nach Möglichkeit - jeden Tag mit dem Rad zur Arbeit. „Für mich ist das Rad ein Transportmittel, mit dem ich unkompliziert von A nach B gelange. Außerdem hält es mich fit“, so der Bürgermeister der Stadt Moers. Mancher Kollege im Rathaus wurde bereits „infiziert“, lässt das Auto zugunsten des Rades stehen. So auch Thorsten Schröder vom Presseamt der Stadt. Kein Wunder, dass die beiden in...

  • Moers
  • 19.05.15
  • 2
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.