Klinik

Beiträge zum Thema Klinik

Überregionales
Vertreter der LWL-Maßregelvollzugsklinik nahmen die Auszeichnung entgegen. | Foto: Unfallkasse NRW

Eine ausgezeichnete Klinik

Die LWL-Maßregelvollzugsklinik Herne hat sich in den zurückliegenden Jahren erfolgreich über das gesetzliche Maß hinaus für die Sicherheit und Gesundheit ihrer Beschäftigten eingesetzt. Dafür zeichnete die Unfallkasse die Klinik mit einer Urkunde und 6500 Euro aus. Die LWL-Maßregelvollzugsklinik hat sich in diesem Jahr erstmals am Prämiensystem der Unfallkasse NRW beteiligt. Mit den Prämien möchte die Kasse einen Anreiz schaffen, den Arbeits- und Gesundheitsschutz in den Betrieben systematisch...

  • Herne
  • 27.10.17
Überregionales

Kreisseniorenkonferenz besucht LWL-Klinik in Dortmund-Aplerbeck

Die Klinik des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe in Dortmund-Aplerbeck war das Ziel der Kreisseniorenkonferenz Unna. Frau Dr. Petra Dlogusch, Chefärztin der gerontopsychiatrischen Abteilung, hatte eingeladen. In dieser Klinik werden psychische Erkrankungen von älteren Menschen behandelt. „Die Wahrscheinlichkeit, im Alter unter eine psychiatrischen Erkrankung zu leiden, steigt wegen der demografischen Entwicklung, vor allem ältere Frauen sind betroffen“ war eine wesentliche Aussage von Dr....

  • Unna
  • 13.06.17
Politik
Der Beirat unterstützt bei den Planungen zur Klinik auf der Zechenbrache. | Foto: Magalski

Forensik-Beirat beginnt mit der Arbeit

Neue Runde in den Planungen für den Bau der Forensik auf der Victoria-Brache in Lünen: Freitag gründete sich der Forensik-Beirat, eine Schnittstelle zwischen dem Betreiber der Klinik und den Bürgern. Brigitte Knauer, Direktorin des Amtsgerichtes Lünen, wurde in der Sitzung zur Vorsitzenden gewählt, ihr Stellvertreter ist der evangelische Pfarrer Winfried Moselewski. Weitere Mitglieder sind der katholischen Pfarrer Clemens Kreiss, Mitglieder aller Ratsfraktionen der Stadt und für die Verwaltung...

  • Lünen
  • 21.05.14
Überregionales

Brennendes Kissen sorgt für Evakuierung

Gänzlich geräumt werden musste am Donnerstag die Intensivstation der LWL-Klinik im Schlosspark. Ernsthaft verletzt wurde zum Glück niemand. Als die Feuerwehr vor Ort ankam stellte sie eine starke Rauchentwicklung fest. Der Grund dafür war schnell gefunden: Im Badezimmer eines Patienten brannte ein Kissen, das die Feuerwehr löschen konnte. Zwei Patienten wurden durch einen Notarzt versorgt und ins St. Elisabeth-Hospital mit Verdacht auf Rauchvergiftung gebracht. Der Sachschaden beträgt rund...

  • Herten
  • 13.08.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.