Knappi

Beiträge zum Thema Knappi

Ratgeber
Sie präsentierten das neue Herzkatheterlabor am Dortmunder Knappschaftskrankenhaus in Brackel (v.r.n.l.): Klinikdirektor Prof. Dr. Thomas Buck, Oberarzt Gerd Steiner, Krankenhausleiter Jonas Wintz und Mitglieder des Teams des Herzkatheterlabors | Foto: Wolter

Rund 1 Million Euro in den Ausbau der Kardiologischen Fachklinik in Brackel investiert
Drittes Herzkatheterlabor am "Knappi" in Betrieb

Das Klinikum Westfalen hat ein drittes Herzkatheterlabor am Knappschaftskrankenhaus Dortmund in Brackel in Betrieb genommen. Die Elektrophysiologie ist neben der Therapie von Herzinfarkten und weiteren Herz-Kreislauferkrankungen ein Schwerpunkt des Herz-Zentrums Westfalen und der Kardiologie am Knappschaftskrankenhaus Dortmund. Geleitet wird die Kardiologie am Brackeler "Knappi" von Professor Dr. Thomas Buck. Nutzung der technischen Systeme optimiert Das spezielle Elektrophysiologie-Labor...

  • Dortmund-Ost
  • 31.10.19
Ratgeber
Frauenklinik-Chef Dr. Frank Schmolling und Leitende Hebamme Dunja Golombek. | Foto: Klinikum Westfalen

Anmeldung in der Elternschule im "Knappi" in Brackel
Geburtsvorbereitungskurs für werdende Eltern

In der Elternschule des Dortmunder Knappschaftskrankenhauses in Brackel beginnt am Mittwoch, 21. August, ein neuer Geburtsvorbereitungskurs. Er umfasst sechs Treffen jeweils von 18 bis 20 Uhr. In einer kleinen Gruppe bereiten sich Paare auf die Entbindung vor. Viel Neues und Unbekanntes erwartet werdende Eltern. Daher ist die Teilnahme an einem Vorbereitungskurs besonders empfehlenswert. Eine Geburtsvorbereitung in dieser Form wird ab der 25. Schwangerschaftswoche empfohlen. Anmeldung in der...

  • Dortmund-Ost
  • 12.08.19
Ratgeber
Symbolfoto. | Foto: Ralf K. Braun

Offene-Tür-Gruppe im "Knappi" in Brackel
Diabetes und Adipositas

Um das Zusammenspiel von Diabetes und Adipositas geht es am Mittwoch, 7. August, um 17.30 Uhr bei der Offenen-Tür-Gruppe des Adipositas-Zentrums des Klinikums Westfalen im Dortmunder Knappschaftskrankenhaus in Brackel im Vortragssaal-Ost (1. Etage), Am Knappschaftskrankenhaus 1. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.

  • Dortmund-Ost
  • 30.07.19
Wirtschaft
Stefan Aust, Hauptgeschäftsführer des Klinikums Westfalen (Mitte), begrüßte den Krankenhausleiter des Knappschaftskrankenhauses Dortmund in Brackel, Jonas Wintz (links), und Pflegedirektor Klaus Böckmann in ihren neuen Funktionen. | Foto: Wolter/Knappschaft

Positionen im Klinikum Westfalen neu besetzt
Neuer Pflegedirektor für alle Häuser im Verbund und neuer Krankenhausleiter in Brackel

Im Klinikum Westfalen sind die Positionen des Pflegedirektors für alle vier Krankenhäuser des Unternehmens und des Krankenhausleiters für das Knappschaftskrankenhaus Dortmund neu besetzt worden. Hauptgeschäftsführer Stefan Aust begrüßte jetzt die beiden neuen Mitarbeiter. Klaus Böckmann hat zum 1. Juli die Position des neuen Pflegedirektors im Klinikum Westfalen übernommen. Der 47-jährige war zuvor Pflegedirektor im St.-Marienhospital in Düren und davor sechs Jahre lang Pflegedirektor im...

  • Dortmund-Ost
  • 16.07.19
Ratgeber
Dr. Ulrich Hofstadt van-Oy, Neurologie-Chefarzt am Knappschaftskrankenhaus Dortmund in Brackel. | Foto: Knappschaft

Aktionstag für Betroffene und Interessierte am Dienstag
MS-Tag im Dortmunder Knappschaftskrankenhaus in Brackel

Beim weltweit begangenen Multiple-Sklerose-Tag geht es darum, über diese Erkrankung zu informieren und auf die Belange Betroffener aufmerksam zu machen. Die Neurologische Klinik am Knappschaftskrankenhaus Dortmund in Brackel unter der Leitung von Chefarzt Dr. Ulrich Hofstadt-van Oy organisiert aus diesem Anlass gemeinsam mit Selbsthilfegruppen einen Aktionstag am Dienstag, 29. Mai, ab 17 Uhr in den Vortragssälen des "Knappis", Am Knappschaftskrankenhaus 1. Im Mittelpunkt stehen ein Update zu...

  • Dortmund-Ost
  • 23.05.19
Ratgeber
Dr. Daniel Oswald. | Foto: Wolter

"Medizin aktuell" im Dortmunder Knappschaftskrankenhaus in Brackel
Kostenfreier Informationsabend in Sachen Organspende

Weil ihre Organe aufgrund von Krankheit oder Unfall nicht mehr ausreichend funktionieren, warten in Deutschland Tausende Patienten auf ein Spenderorgan. Einerseits hoffen viele Menschen auf ein lebensrettendes Organ, andererseits stehen immer weniger Organe zur Verfügung. In der Reihe "Medizin aktuell" stellt sich am Mittwoch, 22. Mai, ab 18 Uhr der Leitende Oberarzt Dr. Daniel Oswald, Leiter Interdisziplinäre Intensivmedizin und Transplantationsbeauftragter am Knappschaftskrankenhaus Dortmund,...

  • Dortmund-Ost
  • 15.05.19
Vereine + Ehrenamt
Besuchsdienst-Koordinatorin Angela Nowotny im Gespräch mit Mitstreiterin Dortothea Theis und Seelsorgerin Silke Konieczny beim Empfang. | Foto: Wolter
2 Bilder

Vielstimmiges Dankeschön für Helferinnen des Besuchsdienstes im "Knappi" in Brackel

Von einer gelegentlichen Abfuhr lassen sie sich nicht bremsen, für Menschen mit gesundheitlichen Belastungen haben sie immer ein aufmunterndes Wort. Die Akteurinnen des Besuchsdienstes Kontakt und Hilfe e.V. im Knappschaftskrankenhaus in Brackel haben das ein weiteres Jahr lang unter Beweis gestellt. Beim Neujahrsempfang gab es jetzt dafür ein vielstimmiges Dankeschön. In diesen Chor reihte sich ganz vorne Andreas Schlüter ein, Geschäftsführer des Klinikums Westfalen. Inzwischen habe man Wege...

  • Dortmund-Ost
  • 22.01.15
Überregionales
Die Feuerwehr-Kräfte und der Rettungsdienst mussten gleich zweimal in den Osten ausrücken. | Foto: Antje Geiß

Gleich zwei Feuerwehr-Großeinsätze im Dortmunder Osten in Knappi und WBZ // Glimpflicher Ausgang

Gott sei Dank glimpflich gingen zwei Großeinsätze der Feuerwehr am frühen Dienstag (11.11.) im Dortmunder Knappschaftskrankenhaus und am späten Montagnachmittag (10.11.) im Gartenstädter Wohn- und Begegnungszentrum (WBZ) aus. ABC-Einsatz im Brackeler „Knappi“ heute früh um 4.45 Uhr: Zwei Patientinnen, die den stechenden Geruch bemerkt hatten, und zwei Pflegeschwestern wurden durch Kühlmitteldämpfe aus einem Kühlschrank im Patientenzimmer leicht verletzt; sie wurden gleich im Haus behandelt. Die...

  • Dortmund-Ost
  • 11.11.14
Ratgeber
Bei der Präsentation des neuen Tablet-Ultraschalls: Prof. Dr. Thomas Griga, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin, bei einer Untersuchung mit dem neuen Gerät. Im Hintergrund (v.l.) Matthias Weigel, General Manager Philips, und Michael Kleinschmidt, Geschäftsführer im Klinikum Westfalen. | Foto: Wolter

Weltweit neuartiges Tablet-Ultraschall im Brackeler "Knappi" im Einsatz

Mit dem Tablet-Computer können künftig am Knappschaftskrankenhaus Dortmund mit hoher Mobilität Ultraschalluntersuchungen von Schwangeren vorgenommen oder andere Bauchraum-Diagnosen unterstützt werden. Als eine der ersten Kliniken weltweit setzt das „Knappi“ in Brackel neuartige ultra-portable Ultraschallmessgeräte der Firma Philips ein. Das Krankenhaus erhofft sich von dieser neuen Technik schnelle Diagnosen mit hoher Servicefreundlichkeit für Patienten.

  • Dortmund-Ost
  • 05.09.14
Ratgeber
Ab sofort werden die Patienten vor der Aufnahme ins Krankenhaus auf multiresistente Keime getestet. | Foto: Wolter / Knappschaft

Knappschaftskrankenhaus in Brackel screent seine Patienten

Die Diskussion um Keime und Hygiene in Krankenhäusern hält weiter an. Eine Vorreiterrolle bei der Bekämpfung multiresistenter Keime übernimmt das Klinikum Westfalen: Seit Montag (17.2.) wird jeder Patient im Dortmunder Knappschaftskrankenhaus in Brackel einem sogenannten Screening unterzogen. Mit einem Abstrich schon einige Tage vor der Aufnahme ins Krankenhaus wird sichergestellt, dass dort keine so genannten MRSA-Keime eingetragen werden. Bisher wurden bei der Aufnahme individuelle...

  • Dortmund-Ost
  • 21.02.14
Überregionales
Die Vorschulkinder des Wambeler Jakobus-Kindergartens schmückten den Weihnachtsbaum, der im Foyer des Knappschaftskrankenhauses Patienten und Besucher erfreut, mit Unterstützung von Patientenfürsprecher Jörg Degelmann (l.) und dem Knappschaftsältesten Hans Klein. | Foto: Klaus-Peter Wolter
3 Bilder

Wambeler Kiga-Kinder schmücken Baum im Brackeler "Knappi"

In fröhlichen Farben empfängt der Weihnachtsbaum des Knappschaftskrankenhauses Patienten und Besucher. Die Kinder des evangelischen Wambeler Jakobus-Kindergartens bastelten dafür Pappkerzen, Sterne und weiteren Baumschmuck und gestalteten damit den Baum im Foyer des Brackeler Krankenhauses. Jörg Degelmann, Patientenfürsprecher und Aufsichtsratsmitglied des Klinikums Westfalen, sowie Knappschaftsältester Hans Klein halfen, wenn es mal hoch hinaus gehen musste. Ein ganz besonderer Christbaum wird...

  • Dortmund-Ost
  • 20.12.13
LK-Gemeinschaft
Die besagte Plakatwerbung an der Stadtbahn-Haltestelle "Knappschaftskrankenhaus" in Brackel lässt den Betrachter schmunzeln. | Foto: Heinz-Jürgen Preuß

Baby-Alarm im Brackeler Knappschaftskrankenhaus?

Als langjähriger Giraffenmuseumdirektor geht Heinz-Jürgen Preuß mit geschultem Blick durchs Leben und die Welt – nicht nur um neue Exponate für sein Museum am Wickeder Hellweg 25 zu erstehen. Dem Wickeder fällt alles auf, was nur im entferntesten Zusammenhang mit seinen geliebten Langhälsen steht. Die aktuell plakatierte Imagekampagne des Dortmunder Zoos ist Preuß natürlich eine besondere Freude. Schmunzeln musste Preuß aber diesmal doch ganz besonders, als er diese Babyalarm-Werbung (siehe...

  • Dortmund-Ost
  • 20.08.13
Überregionales
Zum Erinnerungsfoto stellten sich die ehemaligen Pflegeschüler/innen vor dem Haupteingang des Brackeler Krankenhauses auf. | Foto: Knappschaft

Ehemalige Brackeler Knappi-Pflegeschüler feiern Wiedersehen nach 40 Jahren

Vor 40 Jahren hatten Sie zusammen die (Pflege-) Schulbank gedrückt. Jetzt feierten sie ein Wiedersehen am Knappschaftkrankenhaus in Brackel. Vier Jahrzehnte nach ihrem Examen trafen sich jetzt die ehemaligen „Knappi“-Pflegeschüler/innen an ihrer alten Wirkungsstätte. 16 von damals 19 Absolventen nahmen teils lange Anfahrtswege in Kauf, um sich gemeinsam zu erinnern und zu plaudern, aber auch um die aktuelle Entwicklung in der Pflege zu bewerten. Zwei der Ehemaligen, die von 1970 bis 1973...

  • Dortmund-Ost
  • 06.08.13
Überregionales
Insgesamt 14 Griechinnen und Griechen suchen aktuell eine neue berufliche Perspektive fern der Heimat am Knappschaftskrankenhaus Dortmund in Brackel. | Foto: Wolter
2 Bilder

Neustart am "Knappi" in Brackel: 14 junge Pflegekräfte aus Griechenland suchen berufliche Perspektive

Sie haben einiges an Gepäck mitgebracht, erste Sprachkenntnisse und den Mut für den Schritt in eine neue Zukunft. 14 Griechinnen und Griechen suchen derzeit eine berufliche Perspektive als Pflegekräfte am Knappschaftskrankenhaus in Brackel. Vorangegangen war der Reise nach Dortmund die Vorbereitung daheim in Thessaloniki. Das Klinikum Westfalen hatte dafür gemeinsam mit dem Goetheinstitut in Griechenland gesorgt. So waren die jungen Pflegekräfte informiert über ihre Chancen hier und hatten...

  • Dortmund-Ost
  • 23.07.13
Ratgeber
Auf der neuen Komfortstation im „Knappi“ werden Informationen am Patientenbett digital verarbeitet. | Foto: Wolter
4 Bilder

Neue Komfortstation am Dortmunder Knappschaftskrankenhaus in Brackel eröffnet

Sauerbraten, Piccata von der Hähnchenbrust oder gedünsteten Lachs? Patienten der neuen Komfortstation im Knappschaftskrankenhaus in Brackel haben die Wahl. Wohlfühlambiente ist garantiert, die Online-Verbindung zur Firma gibt es als Option. Bei der Eröffnung am Freitag (28.6.) konnten sich Besucher schon einen ersten Eindruck verschaffen. Seit diesem Montag (1.7.) nutzen die ersten Patienten die neue Komfortstation auf der 6. Etage des Knappschaftskrankenhauses. Die 40 Betten in Ein- oder...

  • Dortmund-Ost
  • 02.07.13
Ratgeber
Dr. med Thomas Barchfeld (l.) und Chefarzt Dr. med Clemens Kelbel  beim 10. Geburtstag der Selbsthilfegruppe. | Foto: Hackenforth

Zehn Jahre Selbsthilfegruppe Schlafapnoe im Knappschaftskrankenhaus in Brackel

Zum 10. Geburtstag der Selbsthilfegruppe Schlafapnoe fanden sich jetzt rund 40 Gäste im Vortragssaal des Knappschaftskrankenhauses Dortmund ein. Der Vorsitzende der Selbsthilfegruppe, Wolfgang Feist, dankte Dr. med. Clemens Kelbel, Chefarzt der Pneumologischen Klinik des Brackeler Krankenhauses, für seine langjährige Unterstützung. Der Chefarzt erläuterte die Gefahren und Auswirkungen von schlafbezogenen Atemstörungen. „Angefangen bei Konzentrationsstörungen bis hin zu Bluthochdruck können...

  • Dortmund-Ost
  • 02.05.13
Überregionales
Gruppenbild mit Chefarzt. Alle strahlten beim Sonnenfest im Dortmunder Knappschaftskrankenhaus in Brackel sozusagen um die Wette. | Foto: Günther Schmitz
2 Bilder

Die Sonne geht auf im Brackeler "Knappi"

„Es war wirklich sehr voll im großen Vortragsraum. Sogar den Vorraum mussten wir diesmal dazu nehmen“, freute sich die Leitende Hebamme Dunja Golombek. Draußen außer Schnee alles nur Grau in Grau. Doch drinnen im Knappschaftskrankenhaus ging beim Sonnenfest sprichwörtlich die Sonne auf: Rund 300 Eltern – viele Väter darunter – und ihre im „Knappi“ von Juli bis Dezember 2012 geborenen Kinder feierten mit den Hebammen, Kinderkrankenschwestern und Gynäkologen (mit im ersten Bild: Chefarzt Dr....

  • Dortmund-Ost
  • 25.01.13
Politik
Ab dem 1. Januar 2013 im Dreier-Verbund unterm Dach des Klinikums Westfalen: Das Dortmunder Knappschaftskrankenhaus in Brackel (l.), die Klinik am Park in Lünen-Brambauer (r.) und das Hellmig-Krankenhaus in Kamen. | Foto: Knappschaft (2) / Volkmer // Montage: Weskamp

Krankenhausfusion zum 1. Januar 2013 beschlossen // Klinikum Westfalen und Hellmig-Krankenhaus Kamen

In der Aufsichtsratssitzung am Dienstag (18.12) ist die Fusion der Klinikum Westfalen GmbH mit dem Hellmig-Krankenhaus in Kamen einstimmig zum 1. Januar 2013 beschlossen worden. Bis dato gehören das Knappschaftskrankenhaus Dortmund in Brackel und die Klinik am Park in Lünen-Brambauer zur Gesellschaft. „Wir freuen uns, dass die intensiven Verhandlungen der letzten Monate letzlich zu einem so positiven Ergebnis geführt haben“, so Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Greve.„Ich möchte mich bei allen...

  • Dortmund-Ost
  • 19.12.12
Ratgeber
Die neue Programmbroschüre kann ab sofort angefordert werden. | Foto: Klinikum Westfalen

Wie Kinder und Eltern sich die Welt erobern // Neues Programm der Elternschule am "Knappi" startet

Wie Kinder und Eltern sich die Welt erobern. Unter diesem Motto startet das neue Programm der Elternschule im Dortmunder Knappschaftskrankenhaus in Brackel mit rund 50 unterschiedlichen Angeboten für Schwangere, junge Eltern und Kinder in das zweite Halbjahr 2012. Geburtsvorbereitungskurse für Paare, für Frauen, am Wochenende oder in der Woche unterstützen die Vorbereitung auf die Geburt und werden von erfahrenen Hebammen geleitet. Pädagogische Schwerpunkte werden durch die PEKiP-Gruppen...

  • Dortmund-Ost
  • 20.08.12
Überregionales
An insgesamt rund 15 Metern Verkaufstischen werden die Schnäppchen feilgeboten, dazu Bücher in Extra-Regalen. - Insgesamt 24 Aktive zählt der ehrenamtliche Besuchsdienst, darunter zwei Herren, der Verein Kontakt und Hilfe insgesamt rund 40 Mitglieder. | Foto: Schmitz

Trödel-Verkauf bringt Geld für die Patienten-Betreuung im Brackeler Krankenhaus

Schon seit rund 35 Jahren gibt es den ehrenamtlichen Besuchsdienst im Knappschaftskrankenhaus, seit fünf Jahren nun als eingetragenen Verein „Kontakt und Hilfe“. Dessen wichtige Arbeit im Brackeler Krankenhaus in Zusammenarbeit mit der Krankenhaus-Seelsorge finanziert eine rührige Helfer-Truppe um die frühere langjährige Besuchsdienstleiterin Iris Lohse (im Foto 2.v.r.) mit dem regelmäßigen Trödel-Verkauf im Knappi-Foyer. Auch für den jüngsten Flohmarkt wurden wieder zahlreiche Sachspenden im...

  • Dortmund-Ost
  • 01.08.12
Überregionales
Beim Tag der offenen Tür der Frauenklinik führte Hebamme Andrea Arheit- Zumsande (l.) Besucher in den Kreißsaal des Knappschaftskrankenhauses in Brackel. | Foto: Günther Schmitz
2 Bilder

„Knappi“-Frauenklinik in Brackel öffnete ihre Türen

500 Besucher lockte der Tag der offenen Tür in der Frauenklinik ins Knappschaftskrankenhaus. An den Ständen des Second-Hand-Markts gingen zahlreiche Babystrampler, Hosen und Pullover, Spielzeug und Babyzubehör über die Tische. Auf mehreren Etagen konnten sich werdende Familien den Kreißsaal und die Station ansehen sowie Gespräche mit Hebammen und Ärzten führen. Viele nutzen ebenfalls die kostenlosen Ultrallschall-Untersuchungen. Die Hebammen boten Entspannungsmassagen und die Möglichkeit zum...

  • Dortmund-Ost
  • 30.04.12
Ratgeber
Dunja Golombek, leitende Hebamme im Dortmunder Knappschaftskrankenhaus in Brackel. | Foto: Knappschaft
2 Bilder

Seminare im Fortbildungsforum am „Knappi“

„Auf zu neuen Horizonten ist unser Leitgedanke“ sagt die leitende He­bamme des Knappschaftskrankenhauses Dunja Golombek, die mit Ihrem Team vor etwa 18 Monaten das Projekt Dortmunder Fortbildungsforum ins Leben rief. Auch dieses Jahr werden wieder Seminare angeboten. Kommunikation und Kundenorientierung betreffen viele Beschäftigte in den unterschiedlichsten Bereichen. Am Samstag, 25. Februar, stehen Kommunikation und Kundenorientierung im Fokus der Veranstaltung. Die Schwerpunkte von Coach...

  • Dortmund-Ost
  • 10.02.12
Ratgeber
Noch ein Modellprojekt: Seit Anfang Juli beraten Seniorenbüro Brackel und Pflegeberater vor Ort im „Knappi“ ältere Patienten über die Möglichkeiten nachstationärer Versorgung. Vorgestellt wurde es jetzt vor Ort von (v.l.n.r.) Klinikum-Geschäftsführer Hugo Weimann, Reinhard Pohlmann, Fachdienstleiter für Senioren im Sozialamt, und Bernd Schweda, Dortmunder Geschäftsstellenleiter der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft - Bahn - See. | Foto: Günther Schmitz

Seniorenbüro Brackel berät im Knappschaftskrankenhaus Dortmund: Modellprojekt zielt auf die Optimierung der nachstationären Versorgung Älterer

Das neue Angebot optimiert die nachstationäre Versorgung Älterer: Seit Anfang Juli leistet das Seniorenbüro Brackel seinen neuen Beratungsservice im Knappschaftskrankenhaus Dortmund. Einmal wöchentlich bieten im Brackeler „Knappi“ die neue Adresse lautet übrigens Am Knappschaftskrankenhaus 1 (früher Wieckesweg 27) das Seniorenbüro und ein Pflegeberater der Pflegekassen den Patient(inn)en Sprechstunden an. Das Modellprojekt will dazu beitragen, dass nach der stationären Entlassung die...

  • Dortmund-Ost
  • 22.07.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.