Konzept

Beiträge zum Thema Konzept

Sport
Der Sportplatz an der Enfieldstraße diente über rund vier Jahre als Standort für Wohncontainer für Flüchtlinge. Das Containerdorf wurde inzwischen abgebaut, aber das Areal kann in seinem aktuellen Zustand nicht mehr für sportliche Zwecke genutzt werden, weshalb eine komplette Erneuerung geplant ist. | Foto: Archiv Kariger/STADTSPIEGEL Gladbeck

Stadt Gladbeck favorisiert ein "neues Konzept"
Sportanlage wird komplett erneuert

Für die Sport-Infrastruktur in Rentfort-Nord ist dies zweifelsohne eine gute Nachricht: Der Sportplatz an der Enfieldstraße soll schon in Kürze komplett erneuert werden. "Klar ist: Wir brauchen die Anlage für den Schul- und Breitensport," gesteht Rainer Weichelt, 1. Beigeordneter und Sportdezernent der Stadt Gladbeck unumwunden ein. Allerdings, so Weichelt weiter, wolle man die Anlage künftig mit einem veränderten Konzept betreiben. Nach Angaben von Weichelt gibt es im Rathaus Überlegungen, das...

  • Gladbeck
  • 05.08.19
  • 1
Politik
Pressemitteilung nr. 600

Merkel und Jamaikaparteien sind nicht reformfähig

UfSS: Nimmt man sich ein Problem vor, sind ein Konzept, Innovationen und die Bereitschaft zum Strukturwandel unabdingbar. Die Parteien wollten ohne diese Voraussetzungen seit 1969 sparen, Haushalte konsolidieren, Schulden abbauen und investieren. Hagen, 16.11.2017. Die Wirtschaftswissenschaft forderte und fordert unbegrenzte Schulden, um mehr Wirtschaftswachstum zu erreichen. Seit 1969 haben die Regierungen unter Brandt, Schmidt, Kohl, Schröder und Merkel davon Gebrauch gemacht und 2.150 Mrd....

  • Hagen
  • 16.11.17
Überregionales
Raj Kesavan und Bastian Schlierkamp engagieren sich für effiziente Integration. Foto: PR

„Sprache als Schlüssel“ - gelebte Integration

Interaktiv e.V. aus Ratingen und Integrationshelfer e.V. aus Heiligenhaus realisieren in einem gemeinsamen Projekt „Sprache als Schlüssel“ erfolgreiche und effiziente Integrationsmaßnahmen. Die aktive und sinnvolle Integration von Flüchtlingen gehört (nicht nur) in Deutschland aktuell zu den vordringlichsten Aufgaben der Gesellschaft. Dabei hat sich herausgestellt, dass diese Aufgabe vielerorts nur bedingt mit Erfolg durchgeführt wird. Im Großraum Mettmann, genauer gesagt in Heiligenhaus und...

  • Velbert
  • 08.03.17
Überregionales
Das Foto zeigt (hinten, v.l.n.r.) Sobhie El Mostrah, Nemat Karbbani, Mahmoud Karbbani, Marion Bartel, Helga Dörpinghaus und (vorne, v.l.n.r.) Monika Liermann, Adell Sliwa, Hayat Ketfi, Amar Azzoug. | Foto: Stefanie Rink

Bunte Wegbereiter – Der Bunte Tisch Moers e.V. zieht Bilanz zur eigenen Flüchtlingsarbeit

Seit Februar 2015 koordiniert Der Bunte Tisch Moers e.V. im Auftrag der Stadt die hiesige Flüchtlingsarbeit. Doch wie diese Koordinierung aussehen sollte, wusste niemand genau – eine Pionierarbeit. Es gab einiges zu tun, als letztes Jahr eine ungeahnte Anzahl von Menschen aus unterschiedlichen Gründen nach Deutschland und damit auch nach Moers kamen, was wiederum viele ehrenamtliche Helfer mobilisierte. „Aus anfänglichem Chaos bildete sich mit der Zeit ein wegweisendes Konzept, das aus vier...

  • Moers
  • 30.05.16
  • 1
Politik

Kommentar: Flüchtlinge in Wohnungen - ein gutes Konzept

Lünen setzt bei der Unterbringung von Flüchtlingen auf ein dezentrales Konzept (siehe Artikel: Stadt Lünen will Flüchtlinge verstärkt in privaten Wohnungen unterbringen). Das bedeutet: Flüchtlinge, die schon länger in Lünen sind, werden in städtischen oder privaten Wohnungen untergebracht. Ein Schritt der Integration, ein Schritt in die Normalität. Kinder der Flüchtlinge gehen hier bereits in Schulen, fühlen sich hier heimisch. An eine Rückkehr in die alte Heimat ist aufgrund von Verfolgung...

  • Lünen
  • 15.12.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.