Kraftwerk

Beiträge zum Thema Kraftwerk

Wirtschaft
Bereits 2020 starten auf dem Kraftwerksgelände die Bauarbeiten für die Energiezentrale Weißenburger Straße. Das alte Kraftwerk wird 2022 vom Netz genommen und in Teilen zurückgebaut. Das Verwaltungsgebäude und das Grundstück gehen in den Besitz von DEW21 über.  | Foto: DEW21
2 Bilder

Heizkraftwerk geht Ende September 2022 außer Betrieb
Abschied mit Ansage

Zum 30. September 2022 wird das Dortmunder Heizkraftwerk (HKW) der RWE Generation seinen Betrieb einstellen. Damit endet die 125 jährige Energiegeschichte an der Weißenburger Straße, wo 1897 erstmals Strom erzeugt wurde. Hintergrund für die Entscheidung von RWE sind neue technische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen: DEW21 als Betreiber des Dortmunder Fernwärmenetzes hat sich entschieden, die Erneuerung des Netzes mit einer Neugestaltung der Wärmeinfrastruktur und einer geänderten...

  • Dortmund-City
  • 21.07.19
Überregionales
Manfred Ungethüm übergab den "Staffelstab" an seinen Nachfolger Stefan Paul. | Foto: Trianel

Stefan Paul ist der neue Kraftwerks-Chef

Trianel und Manfred Ungethüm – zwei Namen, ein Programm. Der Chef des Kraftwerks-Projektes im Stummhafen ist seit Freitag im Ruhestand, nun übernimmt Stefan Paul das Ruder. Manfred Ungethüm eröffnete am Freitag zum letzten Mal als Chef ein Pressegespräch am Kraftwerk. Das Thema: Sein eigener Abschied in den Ruhestand. Vor einigen Jahren stand Ungethüm bereits vor dem Schritt in den Ruhestand, doch dann ereilte ihn der Ruf nach Lünen, wo er den Bau des Kohlekraftwerks am Stummhafen betreute. Im...

  • Lünen
  • 15.03.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.