krankenhaus

Beiträge zum Thema krankenhaus

Blaulicht
Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Nordrhein etabliert zum 1. Oktober 2019 eine neue, zentral gelegene Notdienstpraxis im St. Vinzenz-Hospital in Dinslaken. | Foto: Archiv

Im St. Vinzenz-Hospital
KV Nordrhein eröffnet neue Notdienstpraxis in Dinslaken

Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Nordrhein etabliert zum 1. Oktober 2019 eine neue, zentral gelegene Notdienstpraxis im St. Vinzenz-Hospital in Dinslaken. Im Falle akuter, nicht lebensbedrohlicher Beschwerden können sich Patientinnen und Patienten ab Oktober täglich am Abend, nachts oder am Wochenende direkt und ohne Voranmeldung an die diensthabenden Ärztinnen und Ärzte des ambulanten Notdienstes wenden. Die Einrichtung wird von der KV Nordrhein in Kooperation mit dem St. Vinzenz-Hospital...

  • Dinslaken
  • 16.09.19
  • 1
Ratgeber
Die Notfallpraxis zieht vom weißen Gebäude links im Bild ins Marien-Hospital. | Foto: Schmälzger

Notdienstpraxis hat ab Montag neue Adresse

Krankheiten kennen keine Öffnungszeiten, doch wer hilft Patienten nach Schließung der Praxen, am Abend oder am Wochenende? Für Lünen, Selm und den nördlichen Kreis Unna ist die Notdienstpraxis die zentrale Adresse. Anfang Februar zieht die Praxis in ein neues Domizil. Montag ist Stichtag - ab diesem Datum finden Patienten die Praxis für den hausärztlichen Notdienst direkt neben der Zentralen Aufnahme in der ersten Etage des Marien-Hospitals an der Altstadtstraße, also nur wenige Meter entfernt...

  • Lünen
  • 31.01.16
Politik
Manfred Sunderhaus, Geschäftsführer Philippusstift, Moderator Dr. Wolfgang Sykorra, Dr. Dipl.-Ing. Jörg Schmeck, Geschäftsführer der AG Notfallpraxis Borbecker Ärzte, und Dr. Georg Wetzig, Vereinsvorsitzender der AG Notfallpraxis Borbecker Ärzte, besprachen mit Gästen das weitere Vorgehen zur Rettung der bestehenden Versorgung. Foto: sara

Bürgerversammlung für Rettung der Notfall-Praxis

Die Notdienst-Struktur soll bestehen bleiben, eine Weiterversorgung gewährleistet werden. (Hintergründe hier) Zumindest, wenn es nach der Praxis am Philippusstift, dem Krankenhaus selbst und auch der lokalen Politik geht, die gemeinsam eine entsprechende Resolution verabschiedeten. Die soll nun in die Bezirksvertretung IV (Essen Borbeck) und den Essener Stadtrat weitergetragen werden. Dr. Erich Maly, seit 15 Jahren leitender Notarzt, seit zehn Jahren in Borbeck tätig, hat für die drohende...

  • Essen-Borbeck
  • 09.03.15
Politik
Ratsherr Dirk Kalweit, stellv. Vorsitzender und gesundheitspolitischer Sprecher der CDU Ratsfraktion, spricht sich nachdrücklich für den Erhalt der Notfallpraxen aus.

CDU-Fraktion: Versorgung in Notfallpraxen muss sichergestellt bleiben

Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Essen spricht sich dafür aus, dass die Notfallpraxen an allen Standorten in Essen erhalten bleiben. Die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein hat den Beschluss gefasst, Standorte zu schließen. Hierzu erklärt Dirk Kalweit, stellv. Fraktionsvorsitzender und gesundheitspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Notfallpraxen sind ein bedeutsamer Bestandteil in der medizinischen Versorgung. Sie stellen sicher, dass Patientinnen und Patienten außerhalb der...

  • Essen-Ruhr
  • 18.02.15
Politik

Notfallpraxis in Langenfeld am Krankenhaus erhalten

Notfallpraxis in Langenfeld am Martinus Krankenhaus Ich habe in dieser Angelegenheit den nachstehenden offenen Brief sowohl der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein wie auch der Ärztekammer in Düsseldorf geschickt. Während mir die Ärztekammer umgehend geantwortet hat, steht diese von der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein aus. Die Ärztekammer hat mir mitgeteilt, dass sie die Äußerungen der Bürger und Bürgerinnen und meine Feststellungen zm Erhalt der Notfallpraxis in Langenfeld teilt. Da...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 13.02.15
Politik

Notfallpraxis neben dem St. Martinus Krankenhaus muss erhalten bleiben

Notfallpraxis Langenfeld am Krankenhaus muss erhalten bleiben Die Notfallpraxis in Langenfeld stellt eine ärztlich Dienstleistung dar, die der wohnortnahen Versorgung von Patienten der Städte Langenfeld, Monheim und Leverkusen-Hitdorf dient. Wer krank ist, braucht schnelle, unkomplizierte Hilfe. Deshalb existieren seit 1999 diese Notfallpraxen im Kreis Mettmann.  Pro Jahr werden, nach Auskunft der Krankenhäuser in Hilden und Langenfeld 36.000 Patienten behandelt. Die Notfallpraxis ist an jedem...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 05.02.15
Ratgeber
Im St. Barbara-Hospital befindet sich die Gladbecker Notfallpraxis.

Herbst und Winter kommen – Notfalldienstpraxen stehen bereit

Die immer kürzeren Tage, Kälte und Nässe kündigen es an – der Herbst naht. Damit beginnt eine Jahreszeit, in der Bürger auch häufig von Husten oder einem grippalen Infekt geplagt werden. Besonders ärgerlich, wenn es einen dabei außerhalb der regulären Praxisöffnungszeiten oder ausgerechnet am Wochenende „erwischt“. Für diese und andere leichtere gesundheitliche Beschwerden organisiert die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) den ambulanten Notfalldienst der niedergelassenen Ärzte...

  • Gladbeck
  • 31.10.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.