Krebs

Beiträge zum Thema Krebs

Ratgeber
Gisela Fiukowski (l.), Andrea Strehl (m.) und Kristina Zawistowski (r.) vom ambulanten Hospizdienst der Diakonie Mark-Ruhr laden am Samstag anlässlich des Welthospiztags in die Stadtbücherei Hagen ein. | Foto: Diakonie Mark-Ruhr

Welthospiztag
In Würde sterben - Diakonie Mark-Ruhr stellt sich offenen Fragen

HAGEN. Anlässlich des Welthospiztags am Samstag, 9. Oktober, stellt sich das Hospizdienst-Team in der Stadtbücherei, Springe 1, vor. Von 10 bis 14 Uhr werden dort Fragen beantwortet; auch interessierte Ehrenamtliche können sich an diesem Tag gerne an die Diakonie Mark-Ruhr wenden. „Vielen Menschen hilft es die Sicherheit zu kennen, sich bei schwerer Krankheit und am Lebensende gut begleitet und versorgt zu wissen und nicht das Gefühl haben zu müssen, anderen zur Last zu fallen oder gar alleine...

  • Hagen
  • 05.10.21
LK-Gemeinschaft
Das Buch "JuliusTigerHerz - Aufgeben ist keine Option" ist eine wahre Geschichte, in der Melissa Scholten aus Heiligenhaus vom Kampf ihres Kindes Julius gegen den Krebs erzählt. | Foto: PR
2 Bilder

Heiligenhauserin veröffentlicht ihr Buch "JuliusTigerHerz"
Eine wahre Geschichte, die berührt!

Das kürzlich erschienene Buch "JuliusTigerHerz - Aufgeben ist keine Option" der Heiligenhauserin Melissa Scholten handelt von einem kleinen Jungen, der an Krebs erkrankt und vier Jahre nach der ersten Diagnose stirbt. Bei dem, was in den Kapiteln und auf den Seiten geschildert wird, handelt es sich um eine wahre Geschichte. Es ist die Geschichte von Julius und seiner Mutter, es sind die Worte und die Emotionen von Julius und seiner Mutter, es sind die Erlebnisse und Begegnungen von Julius und...

  • Heiligenhaus
  • 13.05.20
  • 1
  • 1
Überregionales
Foto: privat

Versteigerung für den guten Zweck: Eishockey-Nationalspieler Gogulla spendet Original Trikot

Zu Gunsten der Palliativstation der Uniklink Düsseldorf versteigert Eishockey-Nationalspieler Philip Gogulla sein Original Trikot der Heim-WM 2010 in Deutschland. Im Februar verstarb Kim Seifert, Marketenderin des Vereins KG Gerresheimer Bürgerwehr 1956, mit nur 36 Jahren an den Folgen ihrer Krebserkrankung. Dies teilte Frank Haak, 2. Vorsitzender und Pressesprechers des Vereins, kürzlich mit. "Kim Seifert war nicht nur eine Vollblut-Karnevalistin und Rheinische Frohnatur, sie war auch eine...

  • Düsseldorf
  • 08.03.17
  • 2
Kultur
Die Stadt Bottrop bildete in den letzten sechs Lebensjahren den künstlerischen Mittelpunkt von Frank Lee Craig. Seine Witwe, die Oberhausener Kunsthistorikerin Dr. Magret Kentges-Craig, stellt nun einige der Werke in der Stadtgalerie aus. Dort sind sie bis zum 14. Oktober wochentags zwischen 9 und 20 Uhr, und samstags von 9 bis 12 Uhr kostenfrei zu sehen. Foto: Kappi

Frank Lee Craig: Wettlauf mit dem Tod

Wenn die ärztliche Diagnose ein Todesurteil ist, bricht für die Betroffenen eine ganze Welt zusammen. Manche verzweifeln daran und verfallen in tiefe Depressionen. Frank Lee Craig hingegen führte sein künstlerisches Schaffen zu einer unerwarteten, letzten großen Blüte. Nun sind seine Werke in der Stadtgalerie Bottrop zu sehen. Wie so oft war es die Liebe, die Frank Lee Craig ins Ruhrgebiet brachte: Der Architekt aus den Vereinigten Staaten traf die Kunsthistorikerin aus dem Revier. Viel zu früh...

  • Bottrop
  • 15.09.16
Überregionales
Birgit Schmitz erklärt, wie Schmerzen entstehen und wie sie lernte, den Schmerz zu akzeptieren. | Foto: Rowohlt
2 Bilder

Bücherkompass: Ein Leben mit der Krankheit

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir wöchentlich Bücher zur Rezension auf lokalkompass.de. Diesmal haben wir drei Autorinnen ausgesucht, die ihre bewegenden Schicksale angenommen haben und mit einer positiven Botschaft darüber berichten. Maria Langstroff: Jetzt bin ich nicht mehr mundtot In Form von Gesprächen, die Maria Langstroff mit ihrem Verleger Oliver Schwarzkopf in ihrem Krankenzimmer führt, behandelt es Themen wie Freundschaft und Liebe, ihre Familie, ihren Umgang mit der...

  • 24.05.16
  • 7
  • 13
Überregionales

Auch im LK gibt es wieder eine traurige Nachricht

Für alle Freunde und Kontakte von ihr hier diese traurige Botschaft: Vor 2 Tagen verstarb Iris-Magdalena Hartmann aus Essen. Der Krebs forderte mal wieder ein Opfer. Ein Nachbar von ihr informierte mich heute telefonisch darüber - hat wohl meine Telefon-Nummer bei ihr gefunden. Iris, ruhe in Frieden. Deine Freunde im Lokalkompass behalten Dich in guter Erinnerung.

  • Essen-Steele
  • 16.11.15
  • 33
Kultur

Bücherkompass-Rezension: Gert Eckel "Sie nennt es weggehen"

Der 73-jährige Berliner Architekt Gert Eckel hat in seinem Leben schon harte Schicksalsschläge hinter sich. Im Jahre 2012 verlor er seine erst 46 Jahre junge Partnerin, Hanna. Obwohl er ein Vierteljahrhundert älter als sie war, musste Hanna vor ihm gehen. Sie hatte Krebs. In seiner ersten autobiographischen Erzählung Sie nennt es weggehen. Tagebuch eines selbstbestimmten Sterbens offenbart uns Gert Eckel tiefe Einblicke in das Leben seiner verstorbenen Partnerin und auch das Seinige. Das...

  • Essen-West
  • 17.05.15
  • 2
Überregionales
Christa Cholewinski, Geschäftsführerin des Hildener Kinderschutzbundes, bietet seit zehn Jahren Trauerbegleitung für Kinder und Jugendliche an. | Foto: Michael de Clerque

Begleitung in der Trauer: Christa Cholewinski hilft Kindern und Jugendlichen durch die schwere Zeit

Ein Geschwisterkind, das sterbenskrank ist, ein Elternteil, das plötzlich nicht mehr da ist oder der Tod der besten Freundin: Für die betroffenen Kinder und Jugendlichen ist das oft nur schwer zu verkraften. Christa Cholewinksi, Geschäftsführerin des Hildener Kinderschutzbunds, bietet seit zehn Jahren Trauerbegleitung an – nicht nur für Hildener Betroffene. Wenige Wochen nachdem der Vater von Ben (3 Jahre) und Lara (5 Jahre, Namen von der Redaktion geändert) erfährt, dass er an einem nicht...

  • Hilden
  • 27.04.15
  • 1
Ratgeber

Das Schicksal ist ein mieser Verräter: Lieber Herr John Green...

Büchern, die die Themen Krankheit und Sterben beinhalten, stehe ich stets ein wenig skeptisch gegenüber. Sind sie doch oft so sehr verkitscht und drücken meiner Meinung nach die falschen Knöpfe. Nun bin ich jedoch nach Jojo Moyes' „Ein ganzes halbes Jahr“ auf eine weitere Perle gestoßen. „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“ - schon der Titel spricht mich an. Doch sollen wir so einfach nicht zueinander kommen, das Buch und ich. Nein, ich möchte kein Exemplar mit einer großen Macke auf der...

  • Kleve
  • 16.07.14
  • 1
  • 3
Überregionales

"Löwes Lunch": Atomenergie - Tödliches "Rumkrebsen"

Laut einer Studie des Deutschen Kinderkrebsregisters sind zwischen 1980 und 1990 Kinder unter fünf Jahren, die in einem Fünf-Kilometer-Radius zu einer Atomanlage leben, häufiger an Krebs erkrankt, als andere. Die umfangreichste Studie zu diesem Umstand, "Kinderkrebs in der Umgebung von Kraftwerken", hat das Fazit: "Das Risiko steigt, je näher der Wohnort an einem Kernkraftwerk liegt." Im Umfeld des maroden Atommüllagers Asse steigt die Zahl der Krebsfälle ständig. Zwischen 2002 und 2009...

  • Essen-Steele
  • 27.11.10
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.