Kreis Kleve

Beiträge zum Thema Kreis Kleve

LK-Gemeinschaft
Die Kreisleitstelle löst am 11. März den Probe-Sirenenalarm aus. | Foto: Kreis Kleve-Real Media

In ganz Nordrhein-Westfalen
"Landesweiter Probealarm“ am 11. März

Am Donnerstag, 11. März, gibt es erneut einen „landesweiten Probealarm“. Dabei werden in ganz Nordrhein-Westfalen um 11 Uhr die vorhandenen digitalen Sirenen durch die jeweiligen Leitstellen ausgelöst. Kreis Kleve. Der Probealarm setzt sich aus einer Kombination von Sirenentönen zusammen: Entwarnung – Warnung – Entwarnung. Die Entwarnung erfolgt durch einen einminütigen Dauerton und die Warnung durch einen einminütigen, auf- und abschwellenden Heulton. Zum Abschluss ist um 11.12 Uhr ist wieder...

  • Kleve
  • 04.03.21
Politik
„Gut ausgebaute Rad- und Fußwege bedeuten mehr Sicherheit und Lebensqualität in unseren Kommunen“, sagt Stefan Rouenhoff. | Foto: Symbolbild Gila Hanssen  / pixelio.de

Kreis Kleve profitiert
Über 1,5 Millionen Euro für den Rad- und Fußverkehr

Der Kreis Kleve und die Städte Kleve und Rees profitieren mit insgesamt über 1,5 Millionen aus dem Förderprogramm Nahmobilität 2021 zugunsten eines sichereren und attraktiveren Rad- und Fußverkehrs. Darüber freuen sich die CDU-Abgeordneten des Kreises Kleve in Bund und Land, Margret Voßeler-Deppe, Dr. Günther Bergmann und Stefan Rouenhoff. „Mobilität besser, sicherer und sauberer zu machen ist das Ziel unserer Verkehrspolitik. Nicht erst seit der Corona-Pandemie erlebt das Fahrrad einen wahren...

  • Kleve
  • 03.03.21
  • 1
Ratgeber

Ein Tabu-Thema findet Platz in der Selbsthilfe
Lichen Sclerosus

Bei Lichen sclerosus handelt es sich um eine chronische, nicht heilbare Hauterkrankung im Anogenitalbereich, die jedoch gut zu behandeln ist. Es ist die häufigste nicht infektiöse Hauterkrankung der Vulva. Männer und Kinder sind seltener getroffen. Betroffene leiden unter physischen Belastungen, aber auch darunter, dass es sich bei der Erkrankung um ein Tabu-Thema handelt. Daher möchten sich Betroffene nun in einer Selbsthilfegruppe gegenseitig unterstützen, in den Austausch kommen und...

  • Kleve
  • 01.03.21
Ratgeber

digitale Selbsthilfe
Gruppensprecher*innen tauschen sich aus

Selbsthilfegruppen müssen zurzeit auf persönliche Treffen verzichten und können sich daher nur digital sehen. Die meisten Gruppen halten allerdings telefonisch oder per Messenger Kontakt. Die engagierten Ansprechpersonen der Selbsthilfegruppen versuchen alles, die Mitglieder zu erreichen und sich bestmöglich in dieser schweren Zeit zu unterstützen. Damit ein Austausch zwischen den unterschiedlichen Selbsthilfegruppen im Kreis Kleve möglich ist, bietet das Selbsthilfe-Büro in regelmäßigen...

  • Kleve
  • 26.02.21
Wirtschaft
Der neu gewählte Vorstand der Wirtschaftsjunioren im digitalen Meeting-Format. Reihe oben (v. l.): Sprecher Marius Schulte, Geschäftsführer Steffen Hasenohr und der stellvertretende Sprecher Christian Cox. Reihe unten (v. l.): Past President Marie-Christin Remy, Kassenwart Markus Brinkmann und Beisitzerin Gina Heimsoth. | Foto: Wirtschaftsjunioren Kleve e.V.

Virtuelle Mitgliederversammlung bestimmt neuen Vorstand
Marius Schulte führt Wirtschaftsjunioren

Nach zwei Jahren wählten die Wirtschaftsjunioren im Kreis Kleve einen neuen Vorstand. Sprecher für die Jahre 2021 und 2022 ist Marius Schulte geworden. Er ist seit Januar 2021 Geschäftsführer bei Wolters Nutzfahrzeuge GmbH in Kalkar. Mit Schulte in den Vorstand gewählt wurden ebenfalls Christian Cox (blue-power.IT, Omexom Smart Technologies GmbH, Uedem) als stellvertretender Sprecher, langjähriges Vorstandsmitglied Markus Brinkmann (BHU Brinkmann Hermanns Ulrich PartG mbB, Bedburg-Hau) als...

  • Kleve
  • 01.02.21
Natur + Garten
Der Kiebitz ist wegen fehlender Feuchtwiesen mittlerweile oftmals auf Ackerflächen anzutreffen. | Foto: Beckers
2 Bilder

Gemeinsam die Lebensbedingungen verbessern
Starkes Team für die niederrheinischen Wiesenvögel

Drei Biostationen am unteren Niederrhein kooperieren mit weiteren Partnern im neuen EU-Projekt „LIFE Wiesenvögel NRW“: Die Biologische Station im Kreis Wesel, die NABU Naturschutzstation Niederrhein und das Naturschutzzentrum im Kreis Kleve. Gemeinsam wollen sie die Lebensbedingungen für die bedrohten Wiesenvögel wie Kiebitz und Uferschnepfe in den kommenden sieben Jahren hier vor Ort weiter verbessern. Fast ein Fünftel der Projektmittel in Höhe von etwa 19 Millionen Euro fließen in die Region....

  • Kleve
  • 17.01.21
Wirtschaft
Norbert Wilder, Prokurist der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve. | Foto: Wirtschaftsförderung Kreis Kleve

Unternehmen und Beschäftigte unterstützen
Mit geförderter Potentialberatung die Wettbewerbsfähigkeit ausbauen

Die Wirtschaftsförderung Kreis Kleve weist darauf hin, dass unternehmerisch Tätige auch zu Corona-Zeiten mit der Potentialberatung ein Förderprogramm geboten bekommen. Es soll Unternehmen und Beschäftigte dabei unterstützen, Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung zukunftsorientiert zu sichern und auszubauen, so die Zielsetzung der Ideengeber. Das Landesprogramm ist für Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten auf den Weg gebracht worden und hat nach Auskunft der Kreis-WfG in den letzten...

  • Kleve
  • 07.01.21
Ratgeber

Selbsthilfe bei Polyneuropathie
Treffen im Dezember und Januar fallen aus

Die Selbsthilfegruppe zum Thema „Polyneuropathie“ trifft sich in diesem Jahr nicht mehr und hat vorausschauend für Januar ihr Treffen abgesagt. Ob ein Treffen im Februar wieder stattfindet, wird rechtzeitig bekannt gegeben. Weitere Informationen, auch allgemein zum Thema Selbsthilfe, erhalten Sie von Carolyn Kempers über das Selbsthilfe-Büro des Paritätischen: 02821 78 00 12 oder selbsthilfe-kleve@paritaet-nrw.org.

  • Kleve
  • 11.12.20
Ratgeber

Gemeinsam gegen Migräne
Angela De Bortoli steht für Austausch zur Verfügung

Leider muss das Treffen der Selbsthilfegruppe Migräne in Kleve am 17. November 2020 ausfallen. Das nächste Treffen wird erst wieder im März 2021 in der Familienbildungsstätte Kleve stattfinden. Betroffene und Interessierte sind herzlich eingeladen, sich bei Fragen oder dem Wunsch eines Austausches an Angela De Bortoli unter 02821 48 127 zu wenden. Weitere Informationen, auch allgemein zum Thema Selbsthilfe, erhalten Sie von Carolyn Kempers über das Selbsthilfe-Büro des Paritätischen: 02821 78...

  • Kleve
  • 12.11.20
Ratgeber

Neue Ausgabe am 15.11.2020
SelbsthilfeNews abonnieren und informiert sein

Bleiben Sie immer über aktuelle Themen und Selbsthilfegruppen im Kreis Kleve informiert und abonnieren Sie die SelbsthilfeNews! Wie können Selbsthilfe-Kontaktstellen in NRW am besten Informationen verbreiten und wie kommen Interessierte an diese Informationen? Durch die „SelbsthilfeNews“ Die „SelbsthilfeNews“ sind Newsletter, die sechs Mal im Jahr von den Selbsthilfe-Kontaktstellen und -Büros herausgegeben werden. Interessierte aus dem Kreis Kleve können die Newsletter ab sofort abonnieren....

  • Kleve
  • 12.11.20
Ratgeber

Kommende Gruppentreffen in 2020 abgesagt
Selbsthilfe bei Altersbedingter Makuladegeneration (AMD)

Die Selbsthilfegruppe zum Thema "Altersbedingte Makuladegeneration" (AMD) Geldern hat sich dazu entschieden, sich aufgrund der aktuellen Situation und den damit verbundenen Empfehlungen und Beschränkungen in diesem Jahr nicht mehr persönlich zu treffen. Das nächste Gruppentreffen findet demnach erst wieder im Januar  2021 in der Familienbildungsstätte, Boeckelter Weg 11, in Geldern 15:30 bis 17:00 Uhr statt. Der Ansprechpartner der Selbsthilfegruppe und Berater der PRO RETINA, Paul Böffgen, ist...

  • Kleve
  • 10.11.20
Vereine + Ehrenamt

Nächstes Gruppentreffen im Dezember
Selbsthilfe bei Polyneuropathie

Das Treffen der Selbsthilfegruppe Polyneuropathie in Kleve muss leider im November pausieren und wird für den 17. Dezember 2020 geplant. Betroffene und Interessierte sind herzlich eingeladen, an den Gruppentreffen teilzunehmen. Aufgrund der aktuellen Bestimmungen ist eine vorherige Anmeldung jedoch notwendig. Für eine Anmeldung oder sonstigen Fragen rund um das Thema Selbsthilfe wenden Sie sich gerne an Carolyn Kempers vom Selbsthilfe-Büro Kreis Kleve unter 02821 78 00 12 oder...

  • Kleve
  • 10.11.20
RatgeberAnzeige

Das Team der Teilhabeberatung im Kreis Kleve ist gut aufgestellt.
Be-hindert? Mit guter Beratung Teilhabe verwirklichen

Die ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Teilhabeberatung für den Kreis Kleve trafen sich gut gelaunt im Prinz-Moritz-Park. Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) versteht sich als Lotsin und Anlaufstelle für Menschen mit Beeinträchtigung. Da in der EUTB® auch Beratung durch selbst Betroffene durchgeführt wird, kann neben guter Fachberatung ein besonderes Verständnis und unkomplizierter Zugang zur Beratung zugesichert werden. Die Beratung durch...

  • Kleve
  • 20.10.20
Ratgeber

„Demenz – wir müssen reden!“
Schulungskurs für Angehörige von Menschen mit Demenz, Ehrenamtliche und Interessierte in Kleve

Ein Leben mit Menschen mit Demenz ist oft schwierig. Überwiegend sind es Angehörige, die sich kümmern und Menschen mit Demenz in der eigenen Häuslichkeit versorgen und pflegen. Um über Demenz zu reden, um die Situation für pflegende Angehörige zu erleichtern und um die Veränderungen des erkrankten Angehörigen besser zu verstehen, bietet der Landesverband der Alzheimer Gesellschaften NRW e.V. in Zusammenarbeit mit der AOK Rheinland/ Hamburg und dem Selbsthilfebüro im Kreis Kleve den...

  • Kleve
  • 07.10.20
Ratgeber

Zweites Treffen soll mit mehr Teilnehmenden stattfinden
Soziale Phobien/Ängste

Am 03.09.2020 hat das erste Gruppentreffen zum Thema "soziale Phobien/Ängste" in Kleve stattgefunden. Aufgrund der aktuellen Hygienebestimmungen konnte nur ein geringe Anzahl an Personen teilnehmen. Die Nachfrage war jedoch so hoch, dass nun für das zweite Treffen ein größerer Raum gesucht und gefunden wurde. Das nächste Treffen findet am 29.09.2020 um 17:00 Uhr im Familienzentrum des SOS-Kinderdorf, Kalkarer Straße 10 in Kleve statt. Auch zu diesem Treffen ist eine vorherige Anmeldung über das...

  • Kleve
  • 21.09.20
Vereine + Ehrenamt

Gruppe trifft sich wieder
Selbsthilfe bei Polyneuropathie

Die Selbsthilfegruppe zum Thema „Polyneuropathie“ freut sich das nächste Gruppentreffen bekannt zu geben. Nach einer langen Pause trifft sich die Selbsthilfegruppe wieder am 17.09.2020 um 15:00 Uhr im Familienzentrum des SOS-Kinderdorf, Kalkarer Straße 10 in Kleve. Betroffene und Interessierte sind herzlich eingeladen am nächsten Treffen teilzunehmen. Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich. Um Anmeldung wird gebeten. Weitere Informationen, auch allgemein zum Thema Selbsthilfe, erhalten...

  • Kleve
  • 07.09.20
RatgeberAnzeige

Anmeldungen noch möglich
Online-Seminar zum Persönlichen Budget

Die ersten beiden Module der Online-Seminare zum Persönlichen Budget haben erfolgreich stattgefunden. Das dritte und letzte Modul findet nun am 16.09.2020 um 16:00 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Auch dann wird Herr Tobias Fischer von KSL NRW e.V. wieder theoretischen Input rund um das Persönliche Budget geben. Außerdem wird eine Person interviewt, die selbst das Persönliche Budget in Anspruch nimmt. Sie können also aus erster Hand erfahren, wie es ist, selbstbestimmt und flexibel das...

  • Kleve
  • 07.09.20
Ratgeber
Foto: MigräneLiga e.V.

Angela De Bortoli steht für Austausch zur Verfügung
Gemeinsam gegen Migräne

Anlässlich des europäischen Kopfschmerztages am 12. September 2020 möchten wir auf die Selbsthilfegruppe Migräne Kreis Kleve der MigräneLiga e.V. aufmerksam machen. Ihre Ansprechpartnerin, Angela De Bortoli, hat vor 13 Jahren die Selbsthilfegruppe Migräne in Kleve ins Leben gerufen und leitet diese seitdem. Betroffene und Interessierte sind herzlich eingeladen, sich bei Fragen oder dem Wunsch eines Austausches an Angela De Bortoli unter 02821 48 127 zu wenden. Weiteres Infomaterial liegt in der...

  • Kleve
  • 03.09.20
RatgeberAnzeige

Kommunalwahl 2020
Die Qual der Wahl

Am 13. September 2020 haben wir die Wahl, denn dann finden die Kommunalwahlen 2020 statt. Wer nicht bereits per Briefwahl seine Kreuze gemacht hat, wird an diesem Tag zum Wahllokal gebeten. Kommunalwahlen sind wichtig und eben nicht als Kleinigkeit und unwichtig zu beurteilen. Nirgendwo sonst können wir so direkt mitentscheiden, was in unserem direkten Umfeld, nämlich in der Gemeinde oder Stadt, in der wir leben, passiert und wer die nächsten fünf Jahre die politischen Entscheidungen in unserem...

  • Kleve
  • 02.09.20
RatgeberAnzeige

Online-Veranstaltung
Studieren mit Behinderung oder chronischer Erkrankung

Sie haben eine Behinderung oder chronische Erkrankung und studieren oder möchten studieren? Dann wird Sie die Online-Veranstaltung zum Thema "Studieren mit einer (nicht-) sichtbaren Behinderung / chronischen Erkrankung. Allgemeine Informationen und ein Beispiel aus der Praxis" sicher interessieren. Das kombabb-Kompetenzzentrum bietet in Kooperation mit der FernUniversität in Hagen diese Online-Veranstaltung an, zu der Sie sich hier anmelden können:...

  • Kleve
  • 31.08.20
Vereine + Ehrenamt

Gründung einer Selbsthilfegruppe
Erstes Treffen zum Thema "Soziale Phobien/Ängste"

Sich aus der eigenen sozialen Isolation befreien, Unsicherheiten ablegen und sich selbst nicht mehr minderwertig fühlen – das sind die großen Ziele eines Menschen, der an einer ängstlich vermeidenden Persönlichkeitsstörung (ÄVPS) leidet. In einer Selbsthilfegruppe können diese und andere Themen mit Menschen besprochen werden, die gleiche oder ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Möchten Sie aus Ihrer sozialen Isolation entfliehen und suchen nun Menschen, mit denen Sie sich über die Erkrankung...

  • Kleve
  • 17.08.20
Ratgeber

Gruppentreffen entfällt
AMD im Blick - regional

Das Treffen der Selbsthilfegruppe AMD (altersbedingte Makulardegeneration) muss aufgrund der derzeitigen Situation leider ausfallen. Dies betrifft die Termine: 12.08. und 09.09.2020 Der nächste geplante Termin für ein Gruppentreffen in der Familienbildungsstätte, Boeckelter Weg 11, in Geldern ist Mittwoch, der 11.11.2020 von 15:30 bis 17:00 Uhr. Der Ansprechpartner der Selbsthilfegruppe und Berater der PRO RETINA, Paul Böffgen, ist auch während der Kontakteinschränkungen telefonisch unter der...

  • Kleve
  • 04.08.20
RatgeberAnzeige

Neuer Mitarbeiter Patrick Terhürne stellt sich vor
Verstärkung im Team der EUTB® Kreis Kleve

Seit dem 01.03.2020 gibt es einen neuen Mitarbeiter in der EUTB® Kreis Kleve. Die Beratungsstelle in Kleve gibt es seit 2018 und sie berät Menschen mit Behinderungen, chronisch kranke Menschen sowie von Behinderung bedrohte Menschen in allen möglichen Fragen des Lebens. Patrick Terhürne, 35 Jahre alt und gebürtig aus dem Kreis Borken, verstärkt nun das Fachkräfte-Team der EUTB®. Als selbst von der Muskelbehinderung Mitochondriale Myopathie Betroffener, sind ihm viele behinderungsspezifische...

  • Kleve
  • 27.07.20
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.