Kreis Kleve

Beiträge zum Thema Kreis Kleve

RatgeberAnzeige
Gregor de Vries, ehrenamtliche Peer-Berater in der EUTB® Kreis Kleve | Foto: EUTB® Kreis Kleve

Betroffene beraten Betroffene in der EUTB ®
Peer-Berater stellt sich vor

Guten Tag, mein Name ist Gregor de Vries, 63 Jahre alt. Aufgrund meiner eigenen Erfahrungen sowie meiner anderen ehrenamtlichen Tätigkeiten kann ich in der EUTB® Kreis Kleve Menschen mit Beeinträchtigung zu zahlreichen Themen und Fragestellungen beraten. Hierzu zählen Fragen der medizinischen Rehabilitation, Leben mit Depression, existenzsichernde Leistungen bei Erkrankung, wie Krankengeld, Arbeitslosengeld I und Erwerbsminderungsrente. Außerdem habe ich Erfahrungen in der Begleitung...

  • Kleve
  • 14.02.20
Ratgeber
l. Carolyn Kempers (Fachberatung) und r. Angelika Struth (Sachbearbeitung) | Foto: Der Paritätische KG Kleve

Neue Ansprechpartnerin
Wechsel im Selbsthilfe-Büro Kreis Kleve

Seit Januar 2020 ist Carolyn Kempers die neue Ansprechpartnerin im Selbsthilfe-Büro im Kreis Kleve und löst somit die langjährige und bekannte Ansprechpartnerin, Bärbel Vick, ab. Unter anderem unterstützt das Selbsthilfe-Büro in Trägerschaft des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes bei der Suche nach passenden Selbsthilfegruppen, bei Gruppengründungen und informiert über Selbsthilfe im Allgemeinen. Tel. 02821 78 00 12 E-Mail: selbsthilfe-kleve@paritaet-nrw.org www.selbsthilfe-kreiskleve.de...

  • Kleve
  • 11.02.20
LK-Gemeinschaft
Unwetter mit Orkan droht. | Foto: Pixabay

UPDATE
Unwetterwarnung - kein Unterricht an den Grundschulen und weiterführenden Schulen der Stadt Kleve sowie am Berufskolleg

Kleve. Nach Auskunft des Deutschen Wetterdienstes ist in ganz Nordrhein-Westfalen in der Nacht von Sonntag, 9. Februar, auf Montag, 10. Februar, mit schweren Sturm- und Orkanböen zu rechnen, die den ganzen Montag noch anhalten sollen. Zum Schutz der Schülerinnen und Schüler entfällt aus diesem Grund am Montag, 10. Februar, der Unterricht an den Grundschulen, an der Karl Kisters Realschule, an der Joseph Beuys Gesamtschule, an der Gesamtschule am Forstgarten, am Freiherr-vom-Stein Gymnasium und...

  • Kleve
  • 07.02.20
  • 1
RatgeberAnzeige
Foto: pixabay: Gerd Altmann

Schwerbehindertenausweis
Überwältigendes Echo auf Informationsangebot zum Schwerbehindertenausweis

Zu einem offenen Austausch über die Beantragung und Nutzung des Schwerbehindertenausweises im Kreis Kleve hatte die EUTB® (Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung) in die Geschäftsstelle der Kreisgruppe des Paritätischen in Kleve eingeladen. Als Fachreferentin war Frau Svenja Weuster, Rechtsanwältin und Geschäftsführerin des VdK Kreisverband Niederrhein vor Ort, um über die Neuerungen im Schwerbehindertenrecht zu informieren und den zahlreichen Interessierten Rede und Antwort zu stehen. Es kam...

  • Kleve
  • 24.01.20
RatgeberAnzeige
Foto: pixabay: Gerd Altmann

Infoveranstaltung
Der Schwerbehindertenausweis - Fragen und Antworten

Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) im Kreis Kleve bietet eine Informationsveranstaltung über Neuerungen im Recht für schwerbehinderte Menschen sowie zu sämtlichen Fragen rund um die Beantragung eines Schwerbehindertenausweises an. Als Fachreferentin konnte Frau Svenja Weuster, Juristin und Geschäftsführerin des VdK Kreisverband Niederrhein, gewonnen werden. Eingeladen sind Menschen mit Behinderung oder chronischer Erkrankung, sowie Menschen, die von Behinderung bedroht sind,...

  • Kleve
  • 20.01.20
Vereine + EhrenamtAnzeige
Foto: EUTB ® Kreis Kleve

Betroffene beraten Betroffene in der EUTB ®
Neues Beratungsangebot für Menschen mit Behinderung im Kreis Kleve ist an den Start gegangen.

Das Team für die Peer-Beratung der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB®) im Kreis Kleve hat seine Grundqualifizierung erfolgreich abgeschlossen und steht ab sofort für den Beratungseinsatz bereit. Von Behinderung selbst Betroffene beraten ehrenamtlich andere Menschen mit Behinderung. Seit August 2018 steht die EUTB® Menschen mit Behinderung im Kreis Kleve zur Verfügung, um zu allen Leistungen des Bundesteilhabegesetzes sowie sämtlichen Fragen bei eingeschränkter Teilhabe zu beraten....

  • Kleve
  • 20.12.19
  • 1
RatgeberAnzeige
Foto: EUTB Kreis Kleve

Die ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) für den Kreis Kleve berät rund um das Thema Zuzahlungsbefreiung
Kein Geld verschenken

Gesetzlich Versicherte, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, zahlen zu bestimmten Leistungen einen gesetzlich festgelegten Eigenanteil. Neben den Zuzahlungen in der Apotheke zu Arznei- und Verbandmitteln sind Eigenanteile bei Heilmitteln ( z. B. Krankengymnastik, Ergotherapie, Lymphdrainage), Krankenhausbehandlung, Kuren, Hilfsmitteln (z. B. Rollator, Einlagen, Orthesen), Häuslicher Krankenpflege, Haushaltshilfe, Soziotherapie und Fahrkosten zu entrichten. Gesetzliche Zuzahlungen, die zwei...

  • Kleve
  • 29.11.19
  • 1
Politik

Mittel für den Umweltschutz werden massiv aufgestockt
Barbara Hendricks, SPD-Bundestagsabgeordnete für den Kreis Kleve über den Bundeshaushalt 2020

Kleve. Der Bund wird in den kommenden Jahren so viel investieren wie nie zuvor. Mit dem Haushalt 2020 beschließt der Bundestag Investitionen in Höhe von rund 43 Milliarden Euro. Einnahmen und Ausgaben belaufen sich auf 362 Milliarden Euro - zum siebten Mal in Folge kommt der Bund damit ohne neue Schulden aus. "Das Geld fließt in den Breitbandausbau und die Mobilfunkversorgung in bislang unterversorgten Gebieten. Gerade im Kreis Kleve ist der Handyempfang bislang oft unterirdisch", kommentiert...

  • Kleve
  • 28.11.19
Vereine + EhrenamtAnzeige
Kursteilnehmer der Peer-Grundqualifizierung (Modul 1) | Foto: EUTB

Peer-Beratung in der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) Kreis Kleve
Betroffene beraten Betroffene

Wer kann Betroffene besser beraten als Betroffene selbst?! Keiner kann sich so authentisch in die Lage eines Anderen hinein versetzen, als jemand der*die die selben oder ähnliche Erfahrungen gemacht hat. Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) für den Kreis Kleve hat daher in den vergangenen Wochen und Monaten Menschen gesucht, die ihre Erfahrungen mit Anderen teilen möchten und einige Engagierte gefunden. Jede*r der ehrenamtlichen Peer-Berater*innen nimmt an einer...

  • Kleve
  • 15.11.19
Ratgeber
Frau Verheyen (SOS-Kinderdorf Niederrhein), Heidi Graf (EUTB Kreis Kleve) und Carolyn Kempers (EUTB Kreis Kleve) mit einigen Teilnehmer*innen der aktuellen Maßnahme zur beruflichen Rehabilitation | Foto: EUTB

Teilhabeberatung unterwegs
Gemeinsamer Auftrag: Teilhabe aktiv gestalten

Weil Austausch und Kooperationen wichtig sind, um Ratsuchenden die bestmögliche Hilfe zu bieten, erfolgte am 16.10.2019 ein erster Austausch der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) mit Birgit Verheyen, u.a. Teamleiterin der Integrationsmaßnahme für psychisch erkrankte Menschen im Jägerhof des SOS-Kinderdorf Niederrhein. Es entstand die Idee, dass sich die Mitarbeiter*innen der EUTB selbst ein Bild vor Ort machen und den Teilnehmer*innen das Beratungsangebot vorstellen. Schon für...

  • Kleve
  • 05.11.19
Vereine + EhrenamtAnzeige
Peer-Beraterin Maren Cramer (l.) und Kursleiterin Petra Maria Brüggemann (r.) | Foto: EUTB

Peer-Beraterin nimmt an Schulung teil
„Leben mit Demenz“ – Ein Schulungsangebot

Maren Cramer, ehrenamtliche Peer-Beraterin der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) Kreis Kleve, nimmt an der Schulungsveranstaltung „Leben mit Demenz“ teil, die am heutigen Mittwoch, den 16.10.2019, begonnen hat. Der Kurs ist kostenlos und findet in drei aufeinanderfolgenden Wochen mittwochs in den Räumlichkeiten des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Kleve statt. Entwickelt wurde das Kurskonzept vom Landesverband der Alzheimergesellschaft NRW e.V. in Zusammenarbeit mit der AOK...

  • Kleve
  • 16.10.19
RatgeberAnzeige
Peer-Beraterin Maren Cramer mit Thorsten Pütger von der Firma Frankie GmbH | Foto: EUTB

Teilhabeberatung unterwegs
EUTB zu Besuch auf der REHACARE Düsseldorf 2019

Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung Kreis Kleve besuchte die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Pflege, Prävention und Integration. Im Rahmen der „Peer-Beratung“ besteht in der EUTB die Möglichkeit, sich durch selbst Betroffene beraten zu lassen. Teilhabeleistungen stellen sich von Behinderung betroffenen Menschen oft anders dar als nicht betroffenen. Wünsche, Ansprüche und Probleme werden in der Peer-Beratung aus einem anderen Blickwinkel betrachtet. Hier testet...

  • Kleve
  • 10.10.19
PolitikAnzeige
v.l.n.r. – Dr. Barbara Hendricks, Monika van Bebber, Heidi Graf, Andreas Fateh  | Foto: EUTB

Barbara Hendricks bei der neuen Teilhabeberatungsstelle in Kleve
Wichtiges Beratungsangebot für Menschen mit Behinderung

Kleve, 19.09.2019. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Barbara Hendricks besuchte die neue Ergänzende unabhängige Teilhabeberatungsstelle (EUTB) in Kleve. Die in Trägerschaft des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Kreis Kleve stehende und vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales geförderte Einrichtung berät seit Ende vergangenen Jahres Menschen mit Behinderung zu allen Fragen rund um Teilhabe, Rehabilitation und Inklusion. In einem längeren Austausch mit dem Geschäftsführer des Paritätischen,...

  • Kleve
  • 04.10.19
  • 1
RatgeberAnzeige
Die ehrenamtliche Peer-Beraterin der EUTB Kreis Kleve, Doris Gradischnik, zeigt einer Besucherin des Freshers Market den Buchstaben "R" aus dem deutschen Gebärdenalphabet. | Foto: EUTB Kreis Kleve

Teilhabeberatung unterwegs
Übungen in deutscher Gebärdensprache

Beim "Freshers‘ Market" der Hochschule Rhein-Waal konnten angehende Student*innen unter fachkundiger Anleitung die deutsche Gebärdensprache ausprobieren. Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) nahm als Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung an der diesjährigen Einführungsveranstaltung für die Erstsemester der HSRW teil. Die Teilhabeberatung im Kreis Kleve ist Ansprechpartner für alle Fragen zum Thema Behinderung und Teilhabe. Beraten wird nach telefonischer Anfrage unter 0 28...

  • Kleve
  • 02.10.19
RatgeberAnzeige

Ein Jahr EUTB
Beratungsangebot für Menschen mit Behinderung im Kreis Kleve

Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) im Kreis Kleve ist im August 2018 mit der Beratung von Menschen mit Behinderung gestartet. Rückblick und Ausblick nach einem Jahr Beratungsarbeit. Das neue Bundesteilhabegesetz („BTHG“) soll in vielen Bereichen die Lebenssituation bei von Menschen mit Behinderung verbessern. Es zielt darauf ab, mit verbesserten Leistungen, gezielten Hilfen und mit zusätzlicher Beratung Menschen mit Behinderung den Menschen ohne Behinderung gleichzustellen. In...

  • Kleve
  • 01.10.19
Überregionales

Abi am Berufskolleg Kleve (III): Hier die Absolventen des Beruflichen Gymnasiums für Gesundheit

Am Berufskolleg in Kleve wird im Beruflichen Gymnasium für Gesundheit folgenden Schülern zum Abitur gratuliert: Fabiola Anna Arden, Steven Arts, Annika van Bebber, Stefan van Bebber, Julia Marie Behler, Sophia Boom, Lena-Katharina Duif, Elena Gehrt, Daniek van Gerrevink, Tamira Gonsior, Sabrina Hüls, Lisanne Jansen, Jana Jenster, Marla Jenster, Vincent Kepser, Johannes Kepser, Antonie Sophie Kerps, Maloes Kramers, Nadine Küppers, Justin Lippe, Regina Lust, Jennifer Moczygemba, Lina Nienhuysen,...

  • Kleve
  • 08.07.18
Ratgeber
Am Wochenende muss mit Straßenglätte gerechnet werden. | Foto: Magalski

Straßenglätte droht! Der Winter kommt zurück an den Niederrhein

Es wird wieder kalt am Niederrhein. Autofahrer sollten in der Nacht zum Samstag (17. März 2018) und in der Frühe besonders vorsichtig unterwegs sein. "Da lokal etwas Schnee oder Schneeregen fällt, muss in der Nacht und morgen früh regional mit erheblicher Straßenglätte gerechnet werden", warnt der Wetterexperte Hubert Reyers aus Kleve. Samstag liegen die Temperaturen bei -1 bis -3 Grad am Morgen und 0 bis 2 Grad plus am Nachmittag.  Sonntag erwartet uns eisiger Ostwind.  Dann liegen die...

  • Kleve
  • 16.03.18
Politik
In der Eiseskälte warten Menschen auf Einlass in die Ausländerbehörde. | Foto: Andreas Gebbink

Sie stellen sich selbst ein Armutszeugnis aus, Herr Landrat

Landrat Wolfgang Spreen hat sich mit dieser Erklärung selbst ein Armutszeugnis ausgestellt: „Wir wissen um die unbefriedigenden, teilweise gar chaotischen Zustände in unserer Ausländerbehörde und bedauern diese sehr." Schon morgens um 3 Uhr müssen sich Menschen bei der Behörde in Eiseskälte anstellen, um einen Termin zu bekommen. Kann man nix machen? Der Kreis Kleve hat hier schlicht und einfach versagt. Doch der Landrat versinkt nur in Selbstmitleid: "Qualifiziertes Personal ist auf dem...

  • Kleve
  • 23.02.18
  • 5
Natur + Garten

Spitzenböen von 90 bis 110 km/h ziehen am Donnerstag über den Kreis Kleve

Das Orkantief "Friederike" wird am Donnerstag (18. Januar 2018) auch über den Kreis Kleve ziehen. "Ich rechne für die Zeit von 9 bis 13 Uhr mit Spitzenböen von 90 bis 110 km/h das entspricht Windstärke 9 bis 11. Während dieser Zeit sollte man sich nicht unbedingt draußen aufhalten," rät Wetterexperte  Hubert Reyers  aus Kellen. "Im Nachmittagsverlauf beruhigt sich der Wind dann wieder nach und nach, er bleibt aber recht böig.  Dazu gibt es neben längeren trockenen Phasen nur einzelne Schauer." ...

  • Kleve
  • 17.01.18
  • 1
Überregionales

Initiative Shalom bittet um Mithilfe

Die Initiative Shalom - Hilfe für Mensch und Tier bittet um Mithilfe. Jetzt in der kalten Jahreszeit ist der Bedarf an warmer Bekleidung, Nahrungsmitteln für Mensch und Tier, wie auch etlichen anderen Dingen des täglichen Bedarfs sehr groß. Doch nicht jeder kann sich und sein Haustier ausreichend versorgen. Es fehlt an allen Ecken und Kanten. Daher bittet Shalom um Spenden, damit die Versorgung sichergestellt werden kann. Desweiteren bittet Shalom um finanzielle Unterstützung. Denn es wird...

  • Kleve
  • 05.12.14
  • 2
Politik
Das Gocher Krankenhaus: Geschäftsführung und Aufsichtsrat bekräftigen, dass es keinen Beschluss und auch keine Beschlussempfehlung von seiten der Geschäftsführung zur Schließung des Hauses gegeben habe. | Foto: Readktion Goch
2 Bilder

Peter Enders dementiert Krankenhausschließung

Die Situation des Gocher Krankenhauses im Verbund der Katholischen Kliniken im Kreis Kleve (KKiKK) sorgt für Aufruhr. Die Schließung des Hauses stand im Raum. Am Freitag wurde bekräftigt: „Wir stellen hiermit klar, dass es zu keiner Zeit im Aufsichtsrat einen Beschluss oder eine oder eine Beschlussempfehlung gegeben hat, den Standort Goch zu schließen. Insbesondere haben weder Herr Dr. Peter Enders noch irgendein anderes Mitglied der Geschäftsleitung dem Aufsichtsrat jemals eine derartige...

  • Kleve
  • 10.03.12
Überregionales
2 Bilder

So freundlich grüßt der Kreis Kleve

Bisher wurden Besucher auf ihrer Fahrt in den Kreis Kleve an der Kreisgrenze auf Radarkontrollen hingewiesen. Das hatte sicher seine Berechtigung zu einer Zeit, als der Kreis Kleve noch eine traurige Führungsposition bei schweren Verkehrsunfällen in NRW einnahm. Diese Situation hat sich erfreulicher Weise inzwischen durch vielfältige Verkehrslenkungs- und Beruhigungsmaßnahmen sowie eine gezielte Öffentlichkeitsarbeit verbessert, so dass die jetzigen Hinweisschilder nicht mehr zeitgemäß sind....

  • Kleve
  • 21.10.11
  • 2
Kultur
In Anwesenheit der Vertreter der Gesellschafter Aktion
St. Nikolaus e.V., Lebenshilfe Gelderland e.V., des Fördervereins, des
Architekten und der Handwerker legten die Geschäftsführerin der
Frühförderstelle für den Kreis Kleve Doris Daniels und Landrat Wolfgang
Spreen den Grundstein für den Neubau der Nebenstelle in Kleve-Kellen. | Foto: Kreis Kleve

Der Grundstein für die Frühförderstelle wurde gelegt

Für Mitarbeiter, Eltern und Kinder war das ein großer Tag: Endlich wurde mit dem Neubau der Früförder-Nebenstelle in Kleve begonnen. Vor genau 30 Jahren startete die Frühförderstelle mit 2 Mitarbeitern in Räumlichkeiten des alten Rathauses in Kevelaer. Mittlerweile hat sich die Zahl in den beiden Einrichtungen in Kevelaer und Kleve auf 31 Mitarbeiter erhöht. Mehr als 200 Kinder profitieren inzwischen von dem umfangreichen therapeutischen und heilpädagogischen Angebot, das im Rahmen der...

  • Kleve
  • 08.09.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.