Kreis Unna

Beiträge zum Thema Kreis Unna

Politik
2 Bilder

Niederschlag,Radioaktiv,Falloutstrahlung,Büchel
Atombombenabwurf Teil II

Auswirkungen in den Falloutgebieten. Falloutgebiet ( 85 km² ) bis in einer maximalen Entfernung von ca. 26 Kilometern mit Dosisleistungen von mindestens 10 Gy/h. Die in diesem Gebiet nach einer Stunde erhaltene Dosis wäre im Freien wie auch in den meisten Wohngebäude tödlich. Falloutgebiet ( 1135 km² ) bis in Entfernungen von 89,2 Kilometern mit Dosisleistungen zwischen 1 - 10 Gy/h. Ein Teil der Menschen erhält im Freien eine für fast alle Menschen eine tödliche Dosis. Die Überlebenden sind von...

  • Herne
  • 18.04.24
  • 3
  • 1
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Solidarität,Sozial,Toleranz,Freiheit,Gleichheit
Auguste Sindermann

Auguste Sindermann, geb. Behr, wurde am 23. Dezember 1891 als Kind des Bergmannes Friedrich Behr und der Hausfrau Mathilde Behr, geb. Dahlbeck, in Obercastrop geboren. Am 12. Mai 1908 heiratete sie den Bergmann Adolf Sindermann und wohnte seitdem in Herne. Die Werte des freiheitlich-demokratischen Sozialismus und der Arbeiterwohlfahrt: Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit, lebt sie in ganz besonderem Maße. Mit Karl Hölkeskamp zusammen gründete sie die Arbeiterwohlfahrt...

  • Herne
  • 13.02.24
  • 3
Wirtschaft
Landwirtevorsitzender Hans-Heinrich Wortmann blickt auf das Jahr 2021 zurück.

 | Foto: wlv/Drees-Hagen
2 Bilder

Marktturbulenzen und Unsicherheiten
Landwirte-Vorsitzender Hans-Heinrich Wortmann blickt auf das Jahr 2021 zurück

„2021 war für uns Bauern und Bäuerinnen in der Region Ruhr-Lippe - Kreis Unna, Bochum, Dortmund, Hamm und Herne - ein Jahr mit stark auseinander driftenden Märkten, mit einer zufriedenstellenden Ernte, aber auch mit vielen Unsicherheiten", zieht Hans-Heinrich Wortmann, der Vorsitzende des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Ruhr-Lippe, Bilanz. „Die Märkte für unsere landwirtschaftlichen Erzeugnisse haben sich in 2021 in extrem unterschiedliche Richtungen bewegt“, sagt Wortmann. Besonders stark...

  • Dortmund-Ost
  • 27.12.21
  • 1
Politik

Welterbe-Absage: Missachtung des Ruhrparlaments

Entscheidung der Landesregierung klares Zeichen für fehlendes Interesse am Ruhrgebiet Aus Sicht der Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Ruhr (RVR) ist die Entscheidung der Landesregierung, die Bewerbung des Ruhrgebietes als Weltkulturerbe nicht als Vorschlag für die deutsche Tentativliste für UNESCO-Welterbestätten bei der Kultusministerkonferenz einzureichen, eine Missachtung des Ruhrparlaments und der Mehrheit der Kommunen. „Es ist hanebüchen, wenn die Landesregierung nun von einer nur...

  • Essen-West
  • 26.08.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.