Krise

Beiträge zum Thema Krise

Politik

Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst beginnen
Linke lehnt Arbeitszeiterhöhung ab

Die Tarifverhandlungen im öffentlichen haben mit dem 01. September begonnen. Die Gewerkschaft Verdi fordert 4,8 Prozent mehr Lohn, während die "Arbeitgeberverbände" keine Lohnerhöhungen und eine Arbeitszeiterhöhung auf bis zu 41 Stunden wollen. Die Linke Oberbürgermeister-Kandidat Daniel Kerekeš empfindet die Forderung des Bundes und der Kommunen als Frechheit: "Busfahrerinnen, Mitarbeiter in den Entsorgungsbetrieben, Pflegekräfte, Erzieher und mehr haben von uns in der Coronakrise Applaus...

  • Essen
  • 01.09.20
Politik

Union & SPD schonen die Superreichen: Ehrliche Steuerzahler werden um Billionen gebracht

Man glaubt es kaum: Mitten in der Krise werden die Superreichen immer wohlhabender. Die weltweite Zahl von Milliardären hat sich seit 2007 knapp verdoppelt. Eine angemessene Besteuerung gibt es in Deutschland nicht, wie die Studie "Tax Administration 2015" der OECD belegt. Die Bundesrepublik Deutschland und die EU sind eine Steueroase für Konzerne und auch für Superreiche. Die Steuerzahler in der EU werden durch Steuerhinterziehung und Steuervermeidung jährlich um über eine Billion Euro...

  • Dortmund-Ost
  • 13.08.15
  • 1
  • 1
Politik

Ackermann will europäischen Bankenrettungsfonds 06.05.2012

Da wir ja jetzt schon den Kapitalisten 800 Milliarden Hilfe zugesagt haben, scheint es auf ein neues Hilfspaket nicht mehr anzukommen. Der Ballon wird in naher Zukunft platzen. Europa wird in Armut und Anarchie versinken. Extremisten werden mit platter Idiologie hochkommen. Soll unsere Zukunft so aussehen? Dies kann nur verhindert werden, wenn das Kapital abgewählt wird. Wir sind das Volk. Wählt Links!! Berlin (dpa) - Der Chef der Deutschen Bank, Josef Ackermann, hat sich für die Einrichtung...

  • Moers
  • 06.05.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.