Kritik

Beiträge zum Thema Kritik

LK-Gemeinschaft
Ein abendlicher Blick aufs Freibad. | Foto: Christian Fürst

Kommentar von Lilo Ingenlath-Gegic
Badschließer für alles offen

Im Februar 2008 beschlossen CDU, BfS und SWG mehrheitlich mit 27:21 Stimmen die Schließung des beliebten Schwelmer Freibads. Federführend war ein damals sehr junger Politiker. Er unterstrich gerne seine Verantwortung, nannte die Schließung des Freibades „den einzigen Ausweg“ und betonte, dass die Stadt Schwelm „nicht mehr jede Leistung in Steinwurf-Nähe bieten“ könne. Lautstarke Bürgerproteste und Bürgerversammlungen beeindruckten die Politiker nicht. Das landschaftlich schönste Freibad im...

  • Schwelm
  • 09.05.21
Politik
Der Kommentar im Lüner Anzeiger und im Lokalkompass. | Foto: Magalski / Themenbild

Meinung im Lokalkompass
Kommentar: Schulbesuch mit Bauchweh

Corona-Fälle treffen immer mehr Schulen, hunderte Schüler und Lehrer sind alleine im Kreis Unna in Quarantäne. Das Land aber will offensichtlich weiter mit dem Kopf durch die Wand. Ein Kommentar von Daniel Magalski: Schulen in Nordrhein-Westfalen sind weiter sichere Orte, mit diesen Worten stellte sich Schulministerin Gebauer noch im Oktober vor die Presse. Die Corona-Zahlen explodierten da schon vom Süden bis zum Norden der Republik, aber rein rechnerisch entfiel halt nur ein relativ kleiner...

  • Lünen
  • 08.11.20
  • 2
Überregionales
Der Kommentar im Lüner Anzeiger und im Lokalkompass Lünen. | Foto: Magalski

Kommentar: Streik ist das richtige Mittel

Dienstag war Streiktag, in der Region gingen Beschäftigte für mehr Geld auf die Straße. Der Zorn traf nicht nur die Arbeitgeber, sondern auch die Streikenden. Ein Kommentar von Daniel Magalski: Meckern scheint der Deutschen liebstes Hobby, anders war es nicht beim Streik am Dienstag. Achtung, Ironie: Denn dass da Menschen wie Kindergärtnerinnen und Busfahrer, die ja nun wirklich im Allgemeinen für fette Löhne bekannt sind, für ihre Interessen und mehr Geld auf die Straße gehen, das ist ganz...

  • Lünen
  • 18.03.14
  • 2
Politik
Der Kommentar im Lokalkompass Lünen. | Foto: Magalski

Kommentar: Rücksicht auf Schwächere

Zebrastreifen sind so eine Sache - ohne Rücksicht geht am Überweg nichts. Autofahrer sind in der Pflicht, auf die Schwächeren im Verkehr Rücksicht zu nehmen. Klappt das? Ein Kommentar von Daniel Magalski: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! Im Straßenverkehr kann das alte Sprichwort Leben retten. Wer sein Leben liebt, der sollte als Fußgänger die Straße im Blick haben. Im Vertrauen auf den Autofahrer die Fahrbahn am Zebrastreifen zu betreten ist in jedem Fall ein mutiges Experiment. Ein...

  • Lünen
  • 05.11.13
Politik
Der Kommentar im Lokalkompass Lünen. | Foto: Magalski

Kommentar: Zeit für mehr Transparenz

Die Entscheidung ist gefallen, die Klinik für psychisch kranke Straftäter kommt nach Lünen. Doch offene Fragen zur Forensik gibt es noch immer. Nun ist es an der Zeit, dass das Ministerium die Karten auf den Tisch legt. Ein Kommentar von Daniel Magalski: Der Kontakt zwischen der Stadt Lünen und dem Ministerium von Barbara Steffens ist nicht das, was man eine Liebesbeziehung nennt. Kein Wunder, wenn die Antwort auf Anfragen in den meisten Fällen eher sparsam ausfällt. Hatte man sich in...

  • Lünen
  • 19.10.13
  • 4
Sport
Die EM-Moderation im Zweiten passt eher als Kulisse zum ZDF-Fernsehgarten.

Und jetzt mein total unqualifizierter Kommentar zur EM...

Die ZDF-Moderation zur EM gefällt mir so gar nicht. Eine Atmosphäre wie beim Musikantenstadl. Man wartet nur noch darauf, dass Stefanie Hertel oder Stefan Mross um die Ecke kommen und Olli Kahn mit Katrin Müller-Hohenstein selig dazu schunkelt. Die “Show“ ist zudem ähnlich strukturiert wie „Wetten, dass...?“ auf Mallorca. Ich würde mich nicht wundern, wenn Olli vor den Spielen wettet, welche Mannschaft diesmal gewinnen wird. Als Wetteinsatz stellt er abends dann alle Strandkörbe auf Usedom...

  • Kamen
  • 19.06.12
  • 7
Kultur
Wer spielt schon gerne vor einem (fast) leeren Theatersaal? | Foto: Magalski

Kommentar: Wo waren die Zuschauer?

Jugendliche machen Theater. In Lünen ist das gerade jeden Tag so. Beim Jugendtheaterfestival im Heinz-Hilpert-Theater, zeigen Nachwuchs-Schauspieler verschiedener Schulen, was sie drauf haben. Dass der große Theatersaal bei manchen dieser Terminen mehr schlecht als recht mit Zuschauern gefüllt war, ist traurig. Lässt es doch den Respekt vor dem vermissen, was die Jugendlichen in vielen Stunden für die Bühne erarbeitet haben. Ganz klar, der Sinn des Projektes wird ebenfalls in Frage gestellt....

  • Lünen
  • 16.06.12
  • 1
Politik
Der nächste Winter kommt bestimmt...

Das Winterdienst-Sparpaket

Der nächste Winter kommt bestimmt... - Ob sich das auch unsere Politiker gelegentlich vor Augen führen? Mitten im - nicht vorhandenen - Hochsommer 2011 hat die CDU-Fraktion jüngst die Aktualisierung der Streupläne abgelehnt. Alle anderen Parteien konnten unterm Strich der Überarbeitung des Winterdienstverzeichnisses durch die Stadtverwaltung argumentativ folgen. Was zeigt: Erst rund vier Monate vor dem nächsten Wintereinbruch ist ein - zudem umstrittener - Streuplan verabschiedet worden,...

  • Essen-West
  • 29.07.11
  • 1
Ratgeber

Das Wir in der Öffentlichkeit - Der Umgang mit Kritik / Kommentar

Im Zeitalter vieler öffentlicher Netze ist es nicht ungewöhnlich, dass sich viele diesen Portalen öffnen, sich öffentlich machen, sich der Öffentlichkeit stellen. Wer diesen Schritt geht, der muss sich allerdings darüber im klaren sein, dass er aus dem Schatten heraus in das Rampenlicht tritt. Kritik ist dann ein Begleiter, wie der Vermerk von Nebenwirkungen auf dem Beipackzettel. Das gilt für Veröffentlichungen jeglicher Art, Berichte wie Kommentare. Umsichtigkeit ist besonders dann gefragt,...

  • Wattenscheid
  • 04.06.11
Politik

Essens schlaue Teppich-Händler

Stellen Sie sich einmal diese Szene vor: Sie gehen in einen Teppichladen und suchen edle Auslegware für Ihre neue Wohnung. Bewohner sind zwei Erwachsene, drei Kinder im Grundschul-alter, zwei Hunde und zwei Katzen. Der Verkäufer empfiehlt Ihnen seinen absoluten Verkaufsschlager: blütenweiße Schlingenware. Das Zeug wird ausgeliefert und nach wenigen Tagen wundern Sie sich: Alles ist total verschmutzt. Das reine Weiß war irgendwie doch keine so wirklich gute Idee... So oder ähnlich passiert‘s nun...

  • Essen-Werden
  • 19.08.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.