Kritik

Beiträge zum Thema Kritik

Politik
„Eltern fragen uns Lehrer nicht zuletzt, ob sie ihr Kind mit gutem Gewissen zur Schule schicken können, was sollen wir diesen Eltern antworten?“, fragt die Lehrerin. | Foto: Magalski / Themenbild

Tränen laufen im Lehrerzimmer

Kritik am Dienstherrn in der Öffentlichkeit ist für sie eine heikle Sache – doch diese Lehrerinnen und Lehrer sind mit ihrer Geduld am Ende. Die Politik lasse sie in der Corona-Krise in vielen Fällen allein und verstehe das, was die Schulen leisten, vielleicht oft als Selbstverständlichkeit. Im Lehrerzimmer aber laufen dem Bericht nach mittlerweile auch Tränen. Was Lehrerinnen und Lehrer einer Schule im nördlichen Kreis Unna stört, wollen sie anonym berichten im Gespräch mit unserer Redaktion....

  • Lünen
  • 24.11.20
Politik
Die Pläne des NRW-Schulministeriums alle Grundschulen am 15. Juni wieder für alle Schüler zu öffnen kritisieren Schülervertreter, Elternverbände und Gewerkschaften.   | Foto: Schmitz / Archiv

Dortmund: Eltern und Schüler gegen komplette Öffnung der Grundschulen in NRW am 15. Juni
Statt kurzfristiger Planung den Fokus auf das kommende Schuljahr richten

Heftig gestritten wird um die kurz vor den Ferien geplante komplette Öffnung der Grundschulen. Unter dem Titel "Experten ignoriert!" wenden sich Gewerkschaften, Eltern- und Schulverbände gegen die vom Schulministerium des Landes Nordrhein Westfalen geplante Öffnung der Grundschulen am 15. Juni.  "Eine Öffnung ohne Gesamtkonzept!", so der Vorwurf im  gemeinsamen Positionspapier der unterzeichnenden Verbände. Zu den Kritikern der Öffnung der Grundschulen für alle Schüler zwei Wochen vor den...

  • Dortmund-City
  • 07.06.20
Sport
An den Berufskollegs am U, hier das benachbarte FZW, will die Stadt eine vierfach-Sporthalle bauen. Eltern und Lehrer kritisieren die Pläne, da die Halle nicht für den Unterricht der beiden Kollegs ausreiche.   | Foto: Schmitz

Stadteltern und Schulpflegschaften fordern mehr Kapazitäten für den Sportunterricht der Berufskollegs am U
Schulen und Eltern kritisieren Hallen-Pläne

Die fehlende Mensa, zu wenig Parkplätze und jetzt auch noch zu wenig geplante Sporthallen: Die Stadteltern wenden sich für die Schüler der Berufskollegs am U an den Bürgermeister, den Rat und die Verwaltung. "Täuschung bei der Planung der 4-fach Sporthalle U-Turm?" überschreiben sie ihren offenen Brief. Und sie sind nicht die einzigen, die die Pläne für die geplante Vierfach-Sporthalle an der Übelgönne für nicht ausreichend halten, auch die Lehrer und Schulleiter des Robert-Schuman und des...

  • Dortmund-City
  • 22.11.19
  • 1
Politik
Zwei Verkehrsinseln werden weichen. Foto: Archiv

Sanierungsmaßnahme sorgt für Anwohner-Kritik
Obercastrop: Verkehrsinseln sollen weichen

Die Fahrbahndecke der Christinenstraße wird im Teilbereich zwischen der Cottenburgstraße und dem Einmündungsbereich zur Elisabethstraße instand gesetzt. Die Arbeiten haben, wie berichtet, am Montag (14. Oktober) begonnen (https://www.lokalkompass.de/castrop-rauxel/c-ratgeber/strassenbauarbeiten-in-obercastrop_a1228953?ref=curate). Seitens einiger Anwohner gibt es nun erneute Kritik.  Im Zuge der Sanierungsmaßnahme werden laut Stadtverwaltung "die beiden Verkehrsinseln entfernt und durch eine...

  • Castrop-Rauxel
  • 17.10.19
Politik

Jungpolitiker äußern sich zur Aktion "Fridays for Future"
Schülerdemo für das Klima: "Das ist gut so!"

Nachdem sich der Vorsitzende der Jungen Union (JU), Robin Mainz, über die Schüler-Protestbewegung „Fridays for Future“ geäußert hatte, melden sich nun auch Linken-Chef Fotis Matentzoglou, Grünen-Politiker Martin Breitenstein und der Vorsitzende der Jugendorganisation der SPD (Jusos), Daniel Djan, mit einer gemeinsamen Presseerklärung zu Wort. Sie waren, ebenso wie Robin Mainz, vor wenigen Wochen vom Kinder- und Jugendparlament (KiJuPa) zu einer Diskussionsveranstaltung zu diesem Thema...

  • Castrop-Rauxel
  • 24.03.19
Politik
Die Elternschaft des Heinrich-Heine-Gymnasiums sieht nach dem Beschluss der Bezirksvertretung keine realistische Chance mehr für einen Bildungs- und Kulturpark Nette. Foto: Schütze

Kulturpark Nette: Eltern kritisieren "absurdes Kasperletheater"

Ärger, Wut und Frust - das ist aus Sicht der Elternschaft des Heinrich-Heine-Gymnasiums das Ergebnis des Beschlusses, den die Bezirksvertretung Mengede zum Bildungs- und Kulturpark Nette gefasst hat. Die Wogen der Entrüstung schlagen nach wie vor hoch. Dass die Mengeder Politiker eine abschließbare Einfriedung für das Netter Schulgelände und den geplanten Park ablehnen und sich damit gegen eine Em-pfehlung des Runden Tisches stellen, stößt bei den Betroffenen auf eine Mischung aus Unverständnis...

  • Dortmund-West
  • 18.02.14
Überregionales
Das Schulgebäude an der Uferstraße: Hier wird ein zweizügiger Teilstandort für die Sekundarschule Süd errichtet.

Ickern: Teilstandort kommt / "Auf Gedeih und Verderb"

Jetzt ist es amtlich: Die Sekundarschule Süd bekommt einen zweizügigen Teilstandort im Gebäude der Franz-Hillebrand-Hauptschule an der Uferstraße. Dies entschied der Rat der Stadt am Donnerstag (22. März) mit großer Mehrheit. Neben SPD und Grünen stimmte auch die CDU dafür. FDP und FWI sagten dagegen „Nein“ zum Teilstandort. „Weder Elternbefragung, Bürgerentscheid noch fehlende Anmeldezahlen haben dazu geführt, dass man von diesem Vorhaben abrückt. Auf Gedeih und Verderb möchte Rot-Grün die...

  • Castrop-Rauxel
  • 22.03.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.