Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Kultur

Montag, 03.Juli 2023, Freilichtbühne Mülheim Ruhr
Anja`s Singabend Open Air in der Freilichtbühne Mülheim

Montag, 03.Juli 2023, Einlass 18 Uhr – Beginn 19 Uhr – der Eintritt ist frei – Kultur aus dem Hut - der Biergarten ist geöffnet (Getränke, Cocktails, Foodtruck). Darauf freuen wir uns riesig: Anja Lerch macht in diesem Jahr an fünf Terminen bei uns in der Freilichtbühne Station. Gemeinsam gesungen werden Kulthits der letzten 60 Jahre. Unter dem Motto „Singen weil’s Spaß macht und gut für die Seele ist!“ veranstaltet die Sängerin Anja Lerch seit 2007 erfolgreich „Anja’s Singabend“. Sie gilt...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.06.23
  • 1
  • 1
Kultur

Kultur aus dem Hut - Freilichtbühne Mülheim Ruhr
Hilfe: wir brauchen Hüte! ...bitte helft uns!!!

Hilfe: wir brauchen Hüte! ...bitte helft uns!!!! Was hat es damit auf sich? Bewährtes Prinzip "Kultur aus dem Hut": Bei unseren eintrittsfreien Veranstaltungen in der Freilichtbühne Mülheim gehen wir, der ehrenamtlich tätige Verein "Regler Produktion e.V.", nunmehr seit knapp 20 Jahren während der Konzerte im Publikum "mit dem Hut ´rum" und sammeln die Gage der Künstler ein. Dank des tollen Zuspruchs und der Besucherresonanz gehen wir mittlerweile nicht nur mit einem, sondern mehreren Hüten...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.06.23
Kultur

Samstag, 24.Juni 2023, Freilichtbühne Mülheim Ruhr
Local Heroes–Festival mit Kim Merz, Styrum-Pur und The NEW

Herzlich Willkommen: "Local Heroes Festival" am Samstag, 24.Juni 2023 mit Kim Merz Band, Styrum-Pur und The NEW - Einlass 17 Uhr - Beginn 18 Uhr - Eintritt frei - der Hut geht ´rum.... der Biergarten (Getränke, Cocktails, Foodtrucks) ist geöffnet.... auf dem Photo, schon mal vor Ort, voller Vorfreude, von links nach rechts: Willi Paßmann und Hartmut Traub (beide "The NEW") und Kim Merz und Michael Dommers (beide "Kim Merz Band"). Hier gehts zu den Veranstaltungsdetails vom Local Heroes-Festival...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.06.23
  • 1
Kultur

Mittwoch, 14.Juni 2023, Freilichtbühne Mülheim
The Atrium (Hymnischer Rock/Pop) | Mittwochsreihe 2023

Mittwoch, 14.06.2023 - Einlass 19 Uhr - Beginn 20 Uhr - Eintritt frei. Wir freuen uns auf einen mitreißenden und stimmungsvollen Abend mit "The Atrium": "THE ATRIUM - großer Sound für große Momente. Einfach und doch komplex. Eine 4-Mann Band aus Duisburg, deren Stil sich am besten als Hymnischen Rock / Pop beschreiben lässt. Die Gewinner von Hard Rock Rising Cologne (2016), Gottschalk Rockt (2017) und Local Heroes NRW (2018) kombinieren ihre eingängigen Melodien mit großem stadiontauglichen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.06.23
  • 1
Kultur

Samstag, 13,Mai 2023 Freilichtbühne Mülheim Ruhr
ungewöhnliche Klänge in der Freilichtbühne u.a. mit "Sackville Street" (Lieder aus Irland)

… mit Azad Cicek, Detlef Neuls, Max und Leo Schmitz, Luzinde Hahn, Sylvia Vorhaus und der Band “Sackville Street.  Einlass 15 Uhr – Beginn 16 Uhr – der Eintritt ist frei – der Hut geht ´rum … der Biergarten ist geöffnet ( Getränke und Foodtruck) Es ist wieder soweit: Herzlich Willkommen zu einer musikalischen Reise über Kontinente mit ungewöhnlichen Klängen und spannender Musik! Wir stellen Euch besondere Musiker und ihre Instrumente vor. Wir begrüßen: - Azad Cicek (Bundespreisträger „Jugend...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.05.23
  • 1
Kultur
23 Bilder

THE IMMERSIVE EXPERIENCE
VAN GOGH IN MÜLHEIM

Paris, Barcelona, Brüssel, Berlin, Dresden und jetzt Mülheim. Meisterhafte Kunst trifft auf modernste Technik: "Van Gogh - The immersive experience". Bis zum 15. Januar 2023 können Besucher im "technikum" in Mülheim in eine multimediale Illusion aus Bild und Ton eintauchen und dieses Erlebnis als absolut real empfinden. Man begegnet van Gogh und seinen Kunstwerken auf eine besondere Art und Weise. Durch diese immersive Erfahrung wird die Kunst für den Betrachter greifbarer als je zuvor. Lehrer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 31.10.22
  • 1
Kultur
2 Bilder

Oper für alle in der Freilichtbühne Mülheim
"Die Entführung aus dem Serail" - kammermusikalisch

Sa, 13.08. und So, 14.08.2022, Einlass 15 Uhr – Beginn 16 Uhr - Eintritt frei. Das wird ein tolles Wochenende in der Freilichtbühne für die ganze Familie: Das Sinfonieorchester Ruhr bietet nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr in der Freilichtbühne Mülheim erneut eine „Oper für alle“ an – diesmal mit „Die Entführung aus dem Serail“ von Wolfgang Amadeus Mozart. Dargeboten wird dies familiengerecht in der Besetzung eines Kammerorchesters mit Streichern, Bläsern und Schlagwerk, 5...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.08.22
Kultur
René Steinberg vor dem Ringlokschuppen, in dem er am 19. März das Heimspiel seiner aktuellen Tour gibt. | Foto: Andreas Köhring / PR-Fotografie Köhring

Interview mit dem Mülheimer Kabarettisten
René Steinberg: "Humor stutzt die Mächtigen auf Menschenmaß zurecht"

Mit seinem neuen Programm "Freuwillige vor - jetzt erst recht" ist der Mülheimer Comedian und Kabarettist René Steinberg aktuell auf Tour. Am 19. März macht er auch Station in der Heimat. Im Interview sprach der 48-Jährige über das Lachen als Mittel, das Ruhrgebiet - und Dirty Dancing. In einer Ankündigung von Juni 2020 heißt es „Kabarettist René Steinberg blickt auf die Zeit nach der Pandemie“ – kann man als Untertitel fast immer noch so stehen lassen, oder? René Steinberg: Ja, das war damals...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.03.22
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Aufnahme der ersten Podcast-Folge von "Sprachsalat". | Foto: CBE

Neues Angebot
Mülheimer CBE geht mit "Sprachsalat" unter die Podcaster

Podcasts sind seit geraumer Zeit in aller Munde. Oder genauer gesagt in aller Ohren. Täglich kommen neue hörbare Angebote heraus. Auch das Centrum für bürgerschaftliches Engagement – kurz CBE – bringt an diesem Dienstag die erste Folge seines Formats „Sprachsalat“ heraus. Es geht um verschiedene Kulturen, deren Sprache – und um Essen. „Wir haben mittlerweile viele Menschen bei uns, die Kompetenzen in Sachen Sprache mitbringen“, erklärt CBE-Geschäftsführer Michael Schüring. Sie unterstützen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.12.21
  • 1
  • 1
Kultur
Diesen Freitag und Samstag ist es wieder soweit: Auf Schloss Broich können sich die Besucher bei Musik, Tanz und Jonglage verzaubern lassen. | Foto: Archiv/Lokalkompass
2 Bilder

Broicher Schlossnacht präsentiert an zwei Tagen Künstler mit und ohne Handicap
Zauberhafte Nächte

Bei der Broicher Schlossnacht stehen in diesem Jahr Musik-Comedy, Jonglage, Tanz und Varieté im Mittelpunkt. Am kommenden Freitag, 6. und Samstag, 7. August, verwandelt sich der Broicher Schlosshof einmal mehr in eine traumhafte Kulisse, in der Künstler mit und ohne Handicap ihr Publikum verzaubern. An beiden Tagen bringen die Kunstschaffenden ihr Programm in zwei Vorstellungen auf die Bühne: von 18 bis 20 Uhr und von 21 bis 23 Uhr. Es sind noch Tickets erhältlich. Von Stefan Sing & Cristiana...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.08.21
Kultur
Freuen sich auf den Neustart: Simone Kastner-Zens vom Sponsor Westenergie, Hans-Uwe Koch, Peter-Michael Schüttler, Susanne Beckers und Gisela Tolksdorf von den Reglern sowie Sabine Arzberger vom Verein NaturGarten. | Foto: RuhrText / Marcel Dronia

Mülheimer Freilichtbühne
Regler starten am 14. Juni in die neue Saison

Eigentlich wollten die Mülheimer Regler nach dem von Corona verhagelten Jahr 2020 nun wieder unbeschwert in die neue Saison starten. Doch das Virus lässt die Veranstaltungsbranche noch immer nicht los und nun starb auch noch überraschend Vorstandsmitglied Stephan Bevermeier. Dennoch soll es an der Dimbeck am 14. Juni wieder losgehen. "Er war ein Regler der ersten Stunde und ein Mann des Ausgleichs", würdigt Hans-Uwe Koch seinen bisherigen stellvertretenden Vorsitzenden, der zwei Tage vor seinem...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.05.21
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Ehrenring der Stadt Mülheim für Norbert Mölders; hier mit Oberbürgermeister Marc Buchholz. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Walter Schernstein
12 Bilder

Mülheimer Oberbürgermeister Marc Buchholz würdigt besonderes ehrenamtliches Engagement
Ehrenringe und Ehrenspangen der Stadt Mülheim verliehen

Vor kurzem fanden die Verleihungen der Ehrenringe und –spangen für das Jahr 2020 im Rathaus der Stadt Mülheim an der Ruhr durch Oberbürgermeister Marc Buchholz statt, der damit besonderes ehrenamtliches Engagement würdigte. Persönliche Treffen im Rathaus statt Feierstunde im Kammermusiksaal der Stadthalle: Oberbürgermeister Marc Buchholz hat Ende April dieses Jahres in seinem Dienstzimmer die ersten Ehrenringe und –spangen überreicht, über deren Verleihung an verdiente Bürger der Rat der Stadt...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.05.21
Kultur
Der Museumsshop wechselt ab dem 29. März in den "Click & Collect"-Modus. | Foto: Stadt Mülheim an der Ruhr

Museumsshop bietet "Click & Collect" an
Kunstmuseum "TEMPORÄR" ab dem 29. März wieder geschlossen

Das Kunstmuseum "TEMPORÄR" muss aufgrund der aktuellen Pandemiesituation von Montag, 29. März, bis voraussichtlich Sonntag,18. April, erneut seine Türen für das Publikum schließen. Sobald wieder geöffnet werden kann, läuft die soeben eröffnete Ausstellung „Joseph Beuys: In Bewegung“ weiter. Der Museumsshop, der noch bis zum morgigen Samstag mit Terminvergabe geöffnet ist, wird ab kommender Woche in den "Click & Collect"-Modus wechseln. Aus dem Sortiment können in dem Schaufenster über Nummern...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.03.21
Kultur
Auch der Ringlokschoppen hat der Coronakrise frühzeitig entgegengesteuert und das Beste aus der Situtation gemacht.
Foto: PR-Foto Köhring
4 Bilder

Mülheims Kultur trotzt Corona - Griff in die Fördertöpfe
"Mit einem blauen Auge davongekommen"

Es wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen, bis die Folgen und Konsequenzen aus der Corona-Pandemie auch in den kulturellen Einrichtungen Mülheims, aber auch ganz persönlich bei vielen Kulturschaffenden in unserer Stadt auf- und abgearbeitet sind. Aber insgesamt könne man mit dem sprichwörtlichen „blauen Auge“ davonkommen. In der letzten Sitzung des Kulturausschusses in diesem Jahr wurde der turnusmäßige Quartalsbericht des Kulturbetriebs zu einer „Corona-Bestandsaufaufnahme“. Es ging um...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.12.20
Kultur
In der Realschule an der Mellinghofer Straße fand die Übergabe des Schulkulturpreises NRW statt. Foto: PR-Foto Köhring/AK

RWW übergab Auszeichnungen für ein Foto-Projekt, Theater und Musik
Kulturpreis für Mülheimer Schüler

Die Rheinische Westfälische Wasserwerksgesellschaft (RWW) ist nicht nur Wasserversorger, sondern auch Kultur- und Bildungssponsor. Deshalb übergaben ihre Mitarbeiter Iris Becker und Ramon Steggink jetzt den Schulkulturpreis der RWW. Ausgezeichnet wurden die Foto-AG der Realschule an der Mellinghofer Straße, die Bigband der Luisenschule und der Literaturkurs der Luisenschule. Alle Preisträger konnten sich über ein Preisgeld von jeweils 1.000 Euro freuen. Noch mehr als über das Preisgeld freuten...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.10.20
Kultur
Die Camera Obscura geht in eine verlängerte Winterpause. | Foto: PR-Fotografie Köhring

Verlängerter Winterschlaf für Film und Fotografie
Mülheimer Camera Obscura geht in Winterpause

Die Mülheimer Camera Obscura mit dem Museum zur Vorgeschichte des Films und der aktuellen Wechselausstellung verabschiedet sich bereits ab Sonntag, 1. November, in die Winterpause. Aufgrund der aktuellen Situation bleibt der ehemalige Wasserturm voraussichtlich bis einschließlich März 2021 geschlossen. Bis Ende Oktober kann das Museum zur Vorgeschichte des Films und die aktuelle Wechselausstellung „Living intimes of/f…” mit Projektarbeiten von Studierenden der Hochschule Rhein-Waal besucht...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.10.20
  • 1
  • 1
Kultur
EMO-Gewinner: Ben (Yoran Leicher) und Tariq (Sobhi Awad) im Film „Zu weit weg“. | Foto: Pressebild
2 Bilder

Gewinner stehen fest
Preise der Kinderfilmtage im Ruhrgebiet verliehen

13 Filme mit den Themen Freundschaft, Mut und Magie gingen über die Leinwände der Städte Essen, Mülheim und Oberhausen. Trotz Corona durften auch in diesem Jahr im Ruhrgebiet vier Wochen lang die Kinderfilmtage stattfinden. Nun wurden zum Abschluss der Veranstaltung der EMO für die beste schauspielerische Leistung eines Kindes sowie die EMMI für den von Kindern gewählten besten Kinderfilm verliehen. Nach ausgiebiger Sichtung durch die Jurys gibt es ein besonderes Ergebnis: Erstmalig wird der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.10.20
LK-Gemeinschaft
Über die gelungenen Workshops in Sachen inklusiver Kultur  im Ringlokschoppen freuen sich die Veranstalter, Unterstützer und Teilnehmer gleichermaßen. Stolz zeigen ihre T-Shirts mit dem Aufdruck "#incluencer".
Fotos: PR-Fotografie Köhring/AK
2 Bilder

CBE und Ringlokschuppen sorgen mit Workshops zur Inklusiven Kultur für kreative Sommerferien
„Die eigenen Ideen und sich selbst wertschätzen“

Mal wird es laut auf der Bühne im Ringlokschuppen, man rennt man wild durcheinander. Dann ist es wieder ganz still. Zuhören ist angesagt. Man verinnerlicht mit Augen und Ohren, was der Künstler Ivo Schneider, anerkannter Protagonist des Bewegungstheaters, zu sagen hat. Plötzlich kreischen zwei Jugendliche, stehen sich in Kampfeshaltung gegenüber und wollen etwas miteinander ausfechten, und das im wahren Sinn des Wortes. Ist die Mülheimer Woche gerade zu Gast bei der Probe einer neuen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.07.20
Kultur
Peter Helle singt Folk und eigene Lieder. | Foto: privat

Unplugged-Musik in Mülheimer Stadtbibliothek
Es geht auch ohne Strom

Eine Reihe von vier Abenden mit akustischer Musik bietet die Stadtbibliothek im Mülheimer Medienhaus an. Der erste Termin findet am Freitag, 28. Februar, um 19.30 Uhr, statt. Die Veranstaltung beginnt wieder mit Philipp Hemmelmann, der als „Philipp der Pfuscher“ vor der eigentlichen Show an einem Lied exemplarisch vorführt, wie auch bei live gespielter Musik unser Hören mit elektronischen Tricks beeinflusst wird. Folksongs und Americana Ohne elektrische Effekte präsentiert Peter Helle danach...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.02.20
Kultur
In seiner heutigen Form besteht die Fünte in Heißen seit 1761 und hat in all den Jahren so einiges erlebt. Früher stand es direkt am viel genutzten Ruhrschnellweg. Das Kulturzentrum war hier seit 2007 beheimatet. | Foto: PR-Foto Köhring/AK
2 Bilder

Schock für Mülheimer Künstler
Aus von Kulturzentrum Fünte besiegelt

Die Fünte im Mülheimer Stadtteil Heißen schließt aufgrund einer umfangreichen Sanierung zum Jahresende. Ein Schock für viele Mülheimer, denn für das Kulturzentrum in dem denkmalgeschützten Haus bedeutet die Sanierung das Aus. Wie die Mülheimer Woche von Eigentümer Frank Bruns exklusiv erfuhr, wird in das historische Gebäude nach Wiedereröffnung ein Architektenbüro einziehen. Den Künstlerinnen und Künstlern wurde zum 31. März gekündigt. Zu Beginn will Frank Bruns klar stellen, dass die Fünte...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.02.20
  • 2
Kultur
Die Ruhrpreisträgerinnen Ursula Hirsch und Liana Leßmann mit Oberbürgermeister Ulrich Scholten und Sparkassen-Vorstand Martin Weck. 
Foto: Walter Schernstein

Künstlerin Ursula Hirsch und Musikerin Liana Leßmann mit dem Ruhrpreis geehrt
Zwei starke Frauen

Beim Ruhrpreis der Stadt Mülheim für Kunst und Wissenschaft wurden die Künstlerin Ursula Hirsch mit dem Hauptpreis und die Musikerin Liana Leßmann mit dem Förderpreis geehrt. Sparkassen-Vorstand Martin Weck gehört der Jury an und lud ein zur feierlichen Verleihung in die große Kundenhalle am Berliner Platz. Musikalisch eröffneten die Gitarristen Jochen Jasper und Bernhard Fuchs die Feierstunde. Sie hatten Stücke aus der Kindheit der 90-jährigen Künstlerin Ursula Hirsch im Gepäck. Songs von Cole...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.12.19
Politik
Marc Buchholz ist Mülheimer Dezernent für Bildung, Soziales, Jugend, Gesundheit, Sport und Kultur.
Foto: PR-Foto Köhring/SM

Marc Buchholz ist Mülheimer Dezernent für Bildung, Soziales, Jugend, Gesundheit, Sport und Kultur
„Wir sind ordentlich aufgestellt“

Marc Buchholz ist nun seit hundert Tagen Mülheimer Dezernent für Bildung, Soziales, Jugend, Gesundheit, Sport und Kultur. Der Einstieg war sehr arbeitsreich. Zeit für ein erstes Zwischenfazit. Der 51-Jährige übernimmt von Ulrich Ernst einen umfangreichen Geschäftsbereich. Das bedeutet viel Verantwortung, auch in finanzieller Hinsicht. Rund 60 Prozent des städtischen Haushaltes werden in seinem Dezernat umgesetzt. Die Verantwortung scheut der selbstbewusste Buchholz aber bestimmt nicht....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.07.19
Kultur
Besucher bei der Finissage vor der Arbeit von Natalija Usakova. Foto: Heiner Schmitz

Die Ausstellung "AnDerLuft" wird noch lange nachklingen
Weite Strahlkraft

Die Kunstaustellung AnDerLuft ging am vergangenen Samstag mit einer sehr gut besuchten Finissage zu Ende. Mit knapp 5.000 Besuchern an den 20 Tagen , an denen die Ausstellung geöffnet war, hat die Künstlergruppe AnDer für Mülheim ein Highlight geboten. Die acht AnDer-Künstler Uwe Dieter Bleil, Vanessa Hötger, Helmut Koch, Jochen Leyendecker, Joachim Poths, Heiner Schmitz, Natalija Usakova und Ursula Vehar haben mit einem durch das Woodwind Ensemble musikalisch begleiteten Rundgang um das...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.03.19
Kultur
Das Theater an der Ruhr wurde 1980 gegründet. 
Foto: Archiv

Grundsteuerdebatte: BAMH will Subventionen streichen lassen
Kein Geld mehr für das Theater!

Die deutliche Erhöhung der Grundsteuer bleibt im Vorfeld der Demonstration gegen diese Maßnahme am Donnerstag, 14. Februar, ein heiß diskutiertes Thema. Die BAMH–Fraktion im Rat der Stadt verweist nun auf einen von ihr bereits gemachten Vorschlag. Demzufolge sollen die städtischen Zahlungen an das Theater eingestellt werden. "Damit ein Prozent der Mülheimer hochsubventionierte Theaterplätze nutzen können, werden 100 Prozent der Mülheimer über die Grundsteuererhöhung in Geiselhaft genommen. Wir...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.02.19
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.