Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Kultur
5 Bilder

DEPECHE
Ein Leben wie ein Sonnensturm.

DIE WELT DER KUNST UND LITERATUR aus der Cubus-Kunsthalle in Duisburg Produktion: 15. Dezember 2022-19.00 Uhr "Der Talk" Zu Gast im Interview auf der roten Couch in der Duisburger Cubus-Kunsthalle die Autorin und Künstlerin Valeska Réon. Sie absolvierte eine Ausbildung zur Visagistin, danach war sie als Model tätig. Sie arbeitete in Fashion Stätdte wie New York, Rom, Paris, St Barths und den Seychellen . Ihre Privatdetektei hat sie zugunsten ihres Lektorates aufgegeben. Sie hat drei Schönheits-...

  • Duisburg
  • 13.11.22
  • 1
  • 1
Kultur
3 Bilder

DEPECHE
Dunkelfeld (Dark Figure)

Die Cubus-Kunsthalle in Duisburg In Kooperation mit der Duisburger Filmwoche. Dunkelfeld (Dark Figure) Am 08.-13.11 .2022 präsentiert die Cubus-Kunsthalle die Installation Dunkelfeld . Eine Aufarbeitung des Brandanschlags auf das Haus einer türkischen Familie in Duisburg Wannheimort, bei der sieben Menschen der Familie Satir starben. Ein Film von Kristian Heyer, Patrick Lohse und Marian Mayland im Auftrag der Initiative DU 26 August 1984. Die Installation ist Dienstag dem 08.11. bis Sonntag den...

  • Duisburg
  • 05.11.22
  • 1
  • 1
Kultur
7 Bilder

DEPECHE
WIR MACHEN WAS FÜR KINDER

Wie sagte es einst Pablo Picasso.  "Als Kind ist jeder ein Künstler. Die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener einer zu bleiben".  Für die Direktorin der Cubus-Kunsthalle in Duisburg, Dr Claudia Schäfer, ist es ein grosses Anliegen die Kreativität gerade von Kindern zu fördern. Zusammenhalt in Vielfalt in Kunst und Kultur. WIR MACHEN WAS FÜR KINDER Das nächste Kulturrucksackwochenende mit der bildenden Künstlerin Heike Walter findet ab den 5.11.2022 jeweils von 14:30 bis 17:30h im...

  • Duisburg
  • 25.10.22
Kultur
6 Bilder

N' bisschen Frieden Musical ist Insolvent
Musical von Ralph Siegel ist Insolvent und wird nicht wieder aufgeführt

Neues Musical in der Metropole von Stahlindustrie und Kohle. N' bisschen Frieden von Ralph Siegel. Die Weltpremiere im Theater am Marientor war ein voller Erfolg. Volles Haus und großer Bahnhof schon beim Empfang . Besucher mit guten Geschmack gaben sich die Ehre. Gäste aus Sport, Politik, TV und Wirtschaft durften das tolle Programm genießen. Im Theatersaal ein Spektakel, Darsteller nicht nur auf der Bühne sondern Aktion im ganzen Saal und auf den Balkonen, schnell wird klar das es nicht...

  • Duisburg
  • 21.10.22
  • 2
Politik
Jetzt gab es in Berlin Bundesfördermittel für Duisburg.
Foto: BMWSB / Reinaldo Coddou H.

Duisburg erhält Bundesförderung
Kultushafen wird nachhaltig und lebendig

Duisburg erhält für den Umbau des Kultushafens eine Förderung im Rahmen der „Nationalen Förderung des Städtebaus 2022“. Bundesbauministerin Klara Geywitz und Sören Bartol, parlamentarischer Staatssekretär des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB), übergaben nun im Rahmen eines Netzwerktreffens in Berlin die Urkunden, die für die Stadt Duisburg Umweltdezernent Matthias Börger entgegennahm. Zusätzlicher Schwung „Die Umgestaltung des Kultushafens ist Teil der...

  • Duisburg
  • 16.10.22
Kultur
9 Bilder

Kunst und Kultur in Duisburg

Kunstmarkt 2022 In der Cubus-Kunsthalle in Duisburg. 4.12.2022 – bis 15.1.2023 geöffnet mi-so 14-18h Die Cubus Kunsthalle lädt alle Interessierten herzlich zur Eröffnung des Kunstmarkts am 4.12.2022 ein. Matthias Börger, Kulturdezernent der Stadt Duisburg wird die Ausstellung um 15h eröffnen. Im Anschluss laden wir in das Cafe Museum zu einem Buffet ein. Die Ausstellung bietet auch in diesem Jahr, so die Direktorin der Cubus Kunsthalle Dr Claudia Schäfer, über 50 Künstlern aus Duisburg und...

  • Duisburg
  • 07.10.22
Kultur
4 Bilder

DEPECHE
Frauen schreiben Gedichte

Ich schrieb es nicht. Aus tiefsten Tiefen stieg es. Ich schwieg es. So ein Zitat von der wunderbaren Lyrikerin Mascha Kaleko. Geschwiegen wird bei den drei Damen sicher nicht, aber auch hier dreht es sich um Frauen die sich der Lyrik verschrieben haben. Silvia Röster, Petra Sörensen-Bataineh und Hannah Zickel laden ein zu einer weiteren Ausgabe von "Frauen schreiben Gedichte?!" am 15. Oktober 2022 um 15:30 Uhr in der Goldstr. 19 am Dellplatz in Duisburg. Dieses Mal stelllt das Trio  zwei...

  • Duisburg
  • 04.10.22
Kultur

Zoo Duisburg

Auf der Liste der Duisburg Sehenswürdigkeiten darf auch der Zoo nicht fehlen. Er wurde bereits im Jahr 1934 unter dem Namen Duisburger Tierpark am Kaiserberg eröffnet. Damals umfasste er eine Fläche von ca. 4 Hektar, die bereits drei Jahre später verdoppelt wurde. Im Jahr 1959 erfolgte dann eine weitere Ausdehnung der Zoo-Fläche um nochmals 5 Hektar.  1965 folgte dann die Eröffnung des ersten Delfinariums in Deutschland. Das Delfinarium ist bis heute eines der Highlights im Zoo. Hier bieten...

  • Duisburg
  • 27.09.22
Kultur
7 Bilder

DEPECHE
Sonderausstellung

EINLADUNG zur Sonderausstellung Sara Atzmon 02.09. bis 10.09.2022 Cubus-Kunsthalle Friedrich-Wilhelm-Straße 64, 47051 Duisburg. Im Rahmen der Aktion „Schulen in der Rhein Ruhr Region setzen Zeichen gegen Rassismus, Diskriminierung und Antisemitismus“ zeigt die cubus kunsthalle, duisburg im Rahmen einer Sonderausstellung Werke der Holocaust Überlebenden Sara Atzmon aus Kfar Sirkin, Israel. Zur Eröffnung ihrer Ausstellung laden wir Sie herzlich am 02.09.2022 um 17:00 Uhr in den Veranstaltungsraum...

  • Duisburg
  • 30.08.22
Ratgeber
VHS-Chef Volker Heckner und Regionalleiterin Marissa Turaç stellten jetzt gemeinsam das neue Herbstsemester-Programm für den Duisburger Norden vor.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Die VHS Nord startet Montag in das Herbstsemester
Kreativ und nachhaltig

Die VHS im Duisburger Norden nimmt ihren Betrieb für das Herbstsemester am Montag, 29. August, auf. In der Geschäftsstelle an der Parallelstraße 7 laufen bereits die Drähte heiß. „Die Nachfrage nach den Bildungsveranstaltungen ist groß, und das trifft alle Sparten und Bereiche“, sagt Marissa Turaç, Regionalleiterin Nord der Duisburger Volkshochschule, bei der Programmvorstellung. Altbewährtes und „echte Klassiker und Renner“ sind dabei. Aber auch völlig neue Angebote sind im Programm zu finden....

  • Duisburg
  • 27.08.22
LK-Gemeinschaft
Das musiksynchrone Höhenfeuerwerk am Freitagabend ist einer der Höhepunkt beim Hafenfest.
Foto: Veranstalter

27. Ruhrorter Hafenfest
Freude auf Ruhrort in Flammen

Nach der Corona-Zwangspause gibt es jetzt einen Neustart des weit über die Grenzen von Stadt und Region hinaus beliebten Ruhrorter Hafenfestes. Von Freitag, 19. August, bis einschließlich Montag, 22. August, heißt es endlich wieder „Leinen los“. Höhepunkte am Eröffnungs-Freitag sind die um 22 Uhr startende Schiffsparade mit über 20 Fahrgastschiffen und das musiksynchrone, erstmals offiziell als klimaneutral zertifizierte Höhenfeuerwerk von 23 bis 23.30 Uhr von der Friedrich-Ebert-Brücke mit...

  • Duisburg
  • 14.08.22
Kultur
9 Bilder

DEPECHE
Ein Sonntagnachmittag in Duisburg

Petra Müller . Heike Walter Fotografie und Plastik Als Einklang zum Ereignis der Ausstellungsreihe  Fotografie und Plastik begrüßte die Direktorin Dr Claudia Schäfer die anwesenden Gäste und es wurde eng in dem Raum, der sonst als Schüleratelier für besondere Aktivitäten in der Cubus Kunsthalle genutzt wird. Heike Walter, die bevorzugt mit Ton arbeitet, studierte Keramikdesign an der Fachhochschule Krefeld. 1986 folgte ein Studium der Bildhauerei an der Kunstakademie in Düsseldorf, wo sie...

  • Duisburg
  • 31.07.22
  • 1
  • 1
Kultur
Szenenfoto aus der schwungvollen Komödie „Kehrseite der Medaille“. | Foto: Dietrich Dettmann

Anlässe zum Lachen und Nachdenken
Theater in der Glückauf-Halle 2022/23

In der Spielzeit 2022/23 gibt es wieder ein Theater-Abo für die Glückauf-Halle, das an sechs Abenden Anlässe zum Lachen und Nachdenken bietet. Neben dem Voll-Abo wird es ein Weihnachts-Abo für zwei Stücke im ersten Halbjahr 2023 geben. Mit dem Abo-Angebot kehren die Bezirksverwaltung Homberg und die Konzertdirektion Landgraf als Veranstalter zurück zu mehr Normalität. Sitzplätze werden weiterhin mit Abstand vergeben. Die gewohnten Plätze für Stamm-Abonnentinnen und -abonnenten bleiben für die...

  • Duisburg
  • 28.07.22
  • 1
Kultur
10 Bilder

DEPECHE
Spontan sehen, fühlen, nachmerken.

Petra Müller . Heike Walter Fotografie und Plastik Die Ausstellungsreihe nutzt das Schüleratelier für spontane  Ausstellungen im Kabinettformat. Während die Fotografin Petra Müller Motive aus und um Duisburg zeigt, stellt Heike Walter neue Bronzen aus, die im Rahmen der Förderung 2022 „Auf geht's“ durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft entstanden sind, mit der die Landesregierung KünstlerInnen in der Coronapandemie gefördert hat. Ein Katalog von demselben Stipendium aus dem Jahr...

  • Duisburg
  • 26.07.22
Kultur
Martin (r.) und Ulrich Kretschmer spenden den Erlös der Lesung für das Malteser-Hospiz St. Raphael.
 | Foto: Veranstalter
3 Bilder

Kultureller Neustart bei den Kretschmer-Brüdern
„Totkehlchen in der Trauerhalle“

In einer Trauerhalle geht es beim Abschied von lieben Verstorbenen angemessen und würdevoll zu. So auch in der Trauerhalle des Beerdigungsinstituts Kretschmer an der Theodor-Heuss-Straße 122 in Neumühl. Der Tod gehört halt zum Leben. Das wissen und erleben Martin und Ulrich Kretschmer natürlich ganz besonders und hautnah. Die kulturell, gesellschaftlich und sozial engagierten Brüder haben daher die Trauerhalle mit zusätzlichem Leben gefüllt und sie auch musikalisch und literarisch genutzt....

  • Duisburg
  • 23.07.22
Kultur
7 Bilder

DEPECHE
Und am Ende bleibt Hoffnung

Nach einer emotionalen Anmoderation des Künstlers Cho Arte war es meine Aufgabe die einzelnen Musikstücke der Sängerin dem Publikum in Text und Bild verständlich zu machen. Schon bei den Proben zeigte sich, wie gut die Musiker Rainer Königs und Wolfgang Eichler mit der Sängerin harmonieren. Und die Sängerin selbst ? Was für eine Frau ! Was für ein Power und was für eine Zuversicht , trotz dieser schwierigen Lage in ihrem Land. Mit einer Höchstleistung an Energie und Stimme brachte die...

  • Duisburg
  • 09.07.22
  • 1
Kultur
5 Bilder

DEPECHE
Wenn aus Bildern Texte werden

Neuer Wettbewerb der Gruppe 48, jährliche Preisvergabe im Februar. Literaturwettbewerb zu einem jeweils aktuellen Thema, in 2023: Aus gegebenem Anlass: Auf der Flucht Die Ausschreibung startet am 01.07.2022 und richtet sich an alle deutschsprachigen Autor*innen ab dem Alter von 15 Jahren. Eingefordert werden Prosatexte von max. 10.000 Zeichen oder drei bis vier Gedichte. Preisgeld insgesamt 5.000 €, gespendet von Hans Blazejewski, Lehrte, und der Dr. Jürgen Rembold Stiftung zur Förderung des...

  • Duisburg
  • 30.06.22
  • 1
Kultur
7 Bilder

DEPECHE
Zum Konzert von Nataliia Yanchuk

"Über die Ukraine redet jeder , aber fast niemand kennt das Land " , so Dr. Claudia Schaefer , die Leiterin der Cubus Kunsthalle in  Duisburg. "Länder wie Italien und Spanien sind hundert Mal bekannter als die Ukraine , fast niemand hat bisher dort Urlaub gemacht . Kaum einer kennt die Sprache , die Musik , die Speisen und die touristisch interessanten Städte der Ukraine . In der cubus-kunsthalle wollen wir nun einen Anfang machen und Musik aus der Ukraine vorstellen.", so Dr. Schaefer. Am 8....

  • Duisburg
  • 28.06.22
Kultur
9 Bilder

DEPECHE
FerienSommer²² in Meiderich

Vielfältige Angebote für die Sommerferien in der Meidericher Kulturwerkstatt Die Ferien haben begonnen, und auch die Kulturwerkstatt in der Meidericher Bahnhofstraße öffnet in dieser Zeit ihre Türen für Kinder und Jugendliche. Gemeinsam mit dem Verein StadtRaumMuseum e.V. laden die Organisatoren in diesem Sommer zu verschiedenen wöchentlichen Ferienkursen und Freizeiten ein. Los geht es in der zweiten Ferienwoche, vom 4. bis 08. Juli 2022 mit der einwöchigen Freizeit „Gaudiopolis – Die...

  • Duisburg
  • 28.06.22
Kultur
9 Bilder

DEPECHE
Nach der Lesung ist vor der Lesung.

Nach einer einfühlsamen Einführung von Dr Claudia Schäfer hat mich der Besuch von Prof. Irene Daum sehr erfreut. Überhaubt waren die Gäste an diesem Tag sehr interessiert für das, was sie an diesem Tag in der Cubus-Kunsthalle sehen, hören und erspüren konnten. Nicht nur die Lesung mit Texten über das Leben des Künstlers CHO in Costa-Rica kamen bei den Besuchern gut an.Neben einer Führung durch die Cubus-Kunsthalle und der fantastischen Lichtinstallation von Becker Schmitz, gab es natürlich auch...

  • Duisburg
  • 20.06.22
Kultur
4 Bilder

DEPECHE
Und es ward Licht.

Der Multimediakünstler Becker Schmitz zeigt am 18. Juni 2022 in den Räumen der cubus-kunsthalle eine neue und neuartige multimediale Rauminstallation. Diese Licht- und Rauminstallation ist in vielerlei Hinsicht etwas Besonderes. Zum einen findet sie innerhalb einer anderen Ausstellung statt, nämlich in der Ausstellung "An den Grenzen des Anthropozän" von Cho.Arte. Becker Schmitz benutzt dabei nicht nur dieselben Räume wie Cho, sondern nimmt dessen Bilder sogar als Projektionsflächen. Auch das...

  • Duisburg
  • 14.06.22
Kultur
6 Bilder

DEPECHE
Töne von Costa-Rica

Lesung Heinz Flischikowski SONNTAG, 19. JUNI 2022 VON 17:00 BIS 20:00 UTC+02 Cubus-Kunsthalle-Duisburg Friedrich-Wilhelm-Straße 64 Heinz Flischikowski, Journalist-Literat-Poet liest in der Ausstellung „An den Grenzen des Anthropozän“ des Künstlers CHO in der cubus kunsthalle, duisburg, aus dessen Kurzgeschichten, die in seiner Wahlheimat Costa Rica entstanden sind. Ein Rundgang durch die viel beachtete Ausstellung mit der bundesweit relevanten und sukzessiv wachsenden Rauminstallation „Remember...

  • Duisburg
  • 09.06.22
Kultur
5 Bilder

DEPECHE
„An den Grenzen des Anthropozän“

Cubus-Kunsthalle-Duisburg Friedrich-Wilhelm-Straße 64 SAMSTAG, 18. JUNI 2022 VON 15:00 BIS 18:00 Becker Schmitz Performance Becker Schmitz präsentiert in der Ausstellung „An den Grenzen des Anthropozän“ in der cubus kunsthalle, duisburg, eines seiner „Intermedialen Kunstwerke mit Projection Mapping“ und transformiert damit die laufende Ausstellung seines Künstlerkollegen CHO _Arte, alias Claus Henning Obst. Die Besucher dieser Performance erwartet neben der Laserprojektion zudem ein Rundgang...

  • Duisburg
  • 09.06.22
Vereine + Ehrenamt
Nach zwei Jahren Pause können Oldie-Night und Sommerfest wieder stattfinden. | Foto: Faßbender

Programm auf zwei Bühnen
Sommerfest und Oldie-Night in Walsum am Wochenende

Die Veranstaltergemeinschaft des Bezirkssportbundes Walsum-Fahrn e. V. und die Bezirksverwaltung Walsum laden am Sonntag, 12. Juni, von 11 bis 18 Uhr rund um die Stadthalle Walsum an der Waldstraße zum 28. Walsumer Sommerfest ein. Rund 60 Akteure bieten an ihren Ständen Unterhaltung, Speisen und Getränke an oder zeigen ihr Können auf der Bühne. Neben dem umfangreichen Angebot der Sport-, Kulturvereine und Hobbyisten gibt es außerdem ein ganztägiges buntes Programm auf zwei Bühnen. Durch das...

  • Duisburg
  • 06.06.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.