Kumpel

Beiträge zum Thema Kumpel

Politik
Der Anstieg des Grubenwassers hat bereits begonnen. Die "Kumpel für AUF" wollen nun auf die möglichen Folgen aufmerksam machen. | Foto: Maya Weyland
2 Bilder

Bergarbeiterinitiative Kumpel für AUF
Kumpel kritisieren die RAG für die Verharmlosung von Zechenflutungen

Nach Meinung der Bergarbeiterinitiative Kumpel für AUF verharmlost die RAG ihr System der Umweltzerstörung durch die Flutung der Zechen. Daher lädt die Initiative für kommenden Donnerstag, 19. Januar 2023, zu einer Protestkundgebung und einer öffentlichen Versammlung für alle Interessierten ein. Die Protestkundgebung beginnt um 17 Uhr auf dem Altmarkt in Dinslaken. Anschließend wird eine Versammlung in der Gaststätte König am Altmarkt (Eppinghovener Str. 36) ab 18 Uhr abgehalten. In einer...

  • Dinslaken
  • 16.01.23
Politik
Bergmann Christian Link bei der ersten Bergarbeiterdemonstration am 16. März durch Katernberg. Wegen seiner öffentlichen Kritik an der kriminellen Flutungspolitik der RAG wurde er von der RAG vor einigen Jahren mit einem Anfahrverbot belegt.

Damit darf die RAG nicht durchkommen!
200 Bergleute eiskalt gekündigt

Erstmals in der Geschichte der Ruhrkohle AG (RAG) werden offene Massenentlassungen durchgeführt: 200 Bergleute, die noch nicht das Alter für die bergbautypische „Anpassung“ erreicht haben, sollen zum 1. Juli entlassen werden, wenn sie bis dahin nicht irgendwelche dubiosen und unseriösen Jobangebote annehmen. Mit den 200 Kündigungen begeht die RAG einen Tabu-Bruch, denn bisher hieß es immer „keiner fällt ins Bergfreie“. Um von diesem schändlichen Verhalten abzulenken, wurde von der RAG über die...

  • Essen-Nord
  • 06.06.19
Politik
Aufkleber der Bergarbeiterbewegung "Kumpel für AUF"

Nach der Stilllegung der letzten Steinkohlezeche:
Ruhrkohle AG will sich auf Kosten der Bergleute und der Umwelt einen schlanken Fuß machen

Die bundesweite Bergarbeiterbewegung „Kumpel für AUF“ kann gemeinsam mit vielen Bergleuten und Bergbau-Rentnern einen ersten Erfolg in ihrem Kampf gegen die Streichung des Deputats und seine Abgeltung durch eine viel zu geringe Einmalzahlung verbuchen. Gegen die rückwirkende Kürzung bzw. Streichung des Deputats als über Jahrzehnte erarbeiteten Betriebsrentenanspruch hat sich eine Bewegung mit weit über 1.000 Bergleuten entwickelt. In dieser Bewegung gab es in den letzten Monaten einen neuen...

  • Essen-Nord
  • 20.01.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.