KuMuMü Kunstmuseum Mülheim

Beiträge zum Thema KuMuMü Kunstmuseum Mülheim

Kultur
Die Ruhrstraße in Mülheim. Links die Villa Schmitz-Scholl mit dem KuMuMü, der RUHR GALLERY MÜLHEIM und dem angeschlossenen Atelierhaus in dem derzeit 10 Kunstschaffende arbeiten | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR / Mülheimer Künstlerbund MKB
2 Bilder

Kulturmuseum ohne Beschränkungen – das KuMuMü in der Stadt Mülheim an der Ruhr in Nordrhein Westfalen
Neues vom Kunstmuseum Mülheim in der Ruhrstraße 3 - am 8. März 2019 um 16:00 Eröffnung der Hans Arts - Ausstellung in Mülheim

Museumsnachrichten Mülheim Neues vom Kunstmuseum Mülheim in der Ruhrstraße 3 – TRANSFORMIERENDE KUNST Malerei von Hans Arts vom 8. bis 15. März 2020 Eröffnung am Sonntag, dem 8. März 2020 von 14:00 bis 18:00 Uhr – Eintritt, Stärkung und Parken frei – kostenlose EBike-Parkmöglichkeiten im Galeriehof an der Ruhranlage Delle 54-60. Die Mülheimer Museumsleitung des KuMuMü konnte erneut eine besondere Kunstausstellung nach Mülheim an die Ruhr holen – der Künstler Hans Arts zeigt seine neue Werkreihe...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.02.20
  • 1
  • 1
Kultur
Das Kultur(kauf)haus in der Schlossstraße 17 / Ecke Löhberg (hier Abteilung Kunst(kauf)haus mit Klaus Wiesel vor seinen Rostbildern | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr - KKRR - Sitz Ruhrstraße 3
4 Bilder

Herzliche Einladung in die Villa Schmitz-Scholl - Sonntag, 31. März 2019 ab 16:00 Uhr – Freunde und Gäste willkommen !
Gänsehautfeeling garantiert – Kulturfrühling in der Stadt Mülheim an der Ruhr

Herzliche Einladung in die Villa Schmitz-Scholl - Sonntag, 31. März 2019 ab 16:00 Uhr – Freunde und Gäste willkommen ! Gänsehautfeeling garantiert – Kulturfrühling in der Stadt Mülheim an der Ruhr Der Mülheimer Künstlerbund hat sich für dieses Wochenende etwas besonderes einfallen lassen – Sonntag, den 31. März 2019 ab 16:00 Uhr wird der Abschluss der letzten Ausstellung zum Ende des Steinkohlebergbaus gefeiert. Das Musikcorps (Musikzug Prinzengarde Rote Funken 1958 e.V) unter Leitung von Dirk...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.03.19
Kultur
Kuno Lange stellt derzeit in Oberhausen in der Schloss-Galerie-Oberhausen aus   - | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR (Retusche Jürgen Brinkmann)
3 Bilder

Mülheimer Kunstverein KKRR auf Exkursion mit dem Kunst-Shuttle
Draußen tobt „Eberhard“ drinnen die Kunst – OB-Art-2019 eröffnet

Exkursion mit dem Kunst-Shuttle von Mülheim nach Oberhausen Der Mülheimer Künstlerbund zu Gast beim Arbeitskreis Oberhausener Künstler. Eine gelungene Exkursion des Mülheimer Kunstvereins am Sonntag, dem 10. März 2019 in die Ausstellungen in der Ludwig Galerie in der Nachbarstadt. Während draußen das Sturmtief „Eberhard“ tobte trafen sich viele Mülheimer Kunstbegeisterte im Schloß Oberhausen – eingeladen hatte die Mülheimer Abordnung Kuno Lange, JOTT KAA und Helmut Kottkamp, die als...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.03.19
Kultur
vl. Herbert Gorba , Duisburger Kunstverein e.V. und Martin Sieverding | Foto: Mülheimer Künstlerbund
5 Bilder

Mülheimer Kunstverein KKRR besucht die große Sieverding-Schau in Duisburg
Aktuelle Schau Martin Sieverding im City Palais Duisburg – Kunstausstellung im Tagungsbereich

Aktuelle Schau Martin Sieverding im City Palais Duisburg – Kunstausstellung im Tagungsbereich Schon das Banner in der großen Halle im Duisburger City Palais macht neu gierig wie auch der Titel der aktuellen Schau des Duisburger Kunstvereins „HETEROGLYPH“ von Martin Sieverding. Der Homberger Sieverding hatte sich fast zwei Jahre auf die Ausstellung vorbereitet und zeigt seine komplett neue Werkreihe. Wie er im Eröffnungsgespräch mit Herbert Gorba vom Kunstverein Dusiburg erläutete, hat er sich...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.03.19
Kultur
Martin Sieverding in seinem Atelier in der Stadt Mülheim an der Ruhr im Kunsthaus Mülheim Ruhrstraße 3 | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR
3 Bilder

ARTNEWSRUHR - Kulturangebot im Kunstfrühling 2019
Gleich in drei Top-Ausstellungen in der Ruhrregion eröffnet Martin Sieverding den Kunstfrühling. Ausstellung in der Kulturstadt Mülheim und in Duisburg

Aller guten Dinge sind drei Gleich in drei Top-Ausstellungen in der Ruhrregion eröffnet Martin Sieverding den Kunstfrühling 2019. Ausstellung in der Kulturstadt Mülheim Martin Sieverding in der Ausstellung  „Schluss.Punkt.“ noch bis 31. März 2019 in der Stadt Mülheim an der Ruhr im „KuMuMü – Kunstmuseum Mülheim an der Ruhrstraße 3“.  Martin Sieverding ist ein Ausnahmekünstler, nach seinem Architekturstudium verweilte er einige Zeit in Argentinien. Dort lernte er den Tango Argentino kennen –...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.02.19
  • 1
  • 1
Kultur
Bernadett Wiethoff kommt im April nach Mülheim mit ihrer Ausstellung "LAUNISCH" | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR
6 Bilder

JUNGE KUNST MÜLHEIM RUHR
OBEN IST ANDERE KUNST

Kunst im Februar 2019 wieder mit hohen Besucherzahlen Mülheimer Künstlerbund auf Exkursion nach Duisburg und Düsseldorf Nach dem gelungenen Start ins „Leonardo da Vinci Jahr 2019 in der Stadt Mülheim an der Ruhr“ im Januar haben bereits über 2.000 Besucher die Schau „SCHLUSS.PUNKT.“ im KuMuMü – Kunstmuseum Mülheim an der Ruhrstraße 3 bewundert. Die Ausstellung ist bei freiem Eintritt noch bis 31. Mai 2019 zu sehen. Gruppenführungen werden weiterhin durchgeführt – am 17. Februar und am 16. März...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.02.19
Kultur
8 Bilder

KUNSTANGEBOT MÜLHEIM IM FEBRUAR UND MÄRZ 2019 - Aktuelle Kunstausstellung Mülheim RUHRSTR. 3
Coohle Ausstellung in der Stadt Mülheim - Februar / März 2019 - SCHLUSS.PUNKT. im KuMuMü

Schau in der Ruhrstraße 3: Neubeginn steht im Fokus Die heutige Pressevorbesichtigung hat bestätigt - bei der Kunst - Ausstellung in Mülheim "SCHLUSS.PUNKT." rückt der Anfang der Nachsteinkohlezeit in den Vordergrund - der Neubeginn, wie ihn die Kunstschaffenden des Mülheimer Künstlerbundes sehen - dazu sind zahlreiche Gäste mit ihren Werken vertreten. Der Fotograf Martin Kruska hat den Übergang mit seinen Arbeiten "Aufräumen" festgehalten - hinter dem Abbruchmaterial einer Zeche tauchen am...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.01.19
  • 1
Kultur
Plakatentwurf zum Leonardo-Jahr von Klaus Wiesel | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR #KKRR
3 Bilder

Kulturangebot in der Kunststadt Mülheim
Frauenversteher Leonardo da Vinci - die Stadt Mülheim an der Ruhr im Leonardo Jahr 2019

Das Leonardo-Jahr 2019 schreitet mit Macht voran, immer neue Facetten des Universalgenies werden sichtbar. Bei der Vorbereitung des Leonardo-Jahres entdeckte das Team des Mülheimer Kunstvereins KKRR in Italien zahlreiche private „Leonardo da Vinci Museen“, die mit unterschiedlichen Sammlungen und Ausstellungen das Lebenswerk des großen Meisters aufzuarbeiten versuchen – einige haben sich mit 3-D-Designern zusammengetan, die die von Leonardo konstruierten Kriegsgeräte zum Leben erwecken, andere...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.01.19
Kultur
Mülheimer Band "Pool" im Galeriehof in der Ruhranlage | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR #KKRR
6 Bilder

LEBENDIGE JUNGE KUNST IN MÜLHEIM – mehr als nur ein Kunstangebot
Kunstgalerie und Atelierhaus in der Ruhrstraße 3 bestehen sieben erfolgreiche Jahre

LEBENDIGE KUNST IN MÜLHEIM – mehr als nur ein Kunstangebot  Kunstgalerie und Atelierhaus in der Ruhrstraße 3 gehen in das 8 Jahr 2019 wird das „LEONARDO DA VINCI-JAHR 2019 in der Stadt Mülheim an der Ruhr“ als Gesamtjahresthema wieder mit zahlreichen Ausstellungen und Events einen kleinen kulturellen Beitrag in der Kunststadt Mülheim an der Ruhr beisteuern. Siebtes Jahr 2018 erfolgreich beendet – über 25.000 Besucher erfreuten sich an den zahlreichen Veranstaltungen in der Galerie an der Ruhr...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.12.18
Kultur
Auszug aus dem Kalatog zur Ausstellung | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR
2 Bilder

WOHIN AM WOCHENENDE IN MÜLHEIM
Neue Ausstellungen in der Ruhr Gallery in der Ruhrstraße 3

Der Mülheimer Fotograf Bernd Pirschtat zeigt vom  1. Dezember 2018 bis zum 13. Januar 2019 seine Arbeiten  SAN FRANCISCO IM ZEITRAFFER Ort: Beletage im KuMuMü Kunstmuseum Mülheim an der Ruhrstraße 3 Zum Abschluss der zahlreichen Ausstellungen "San-Francisco-Jahr 2018 in der Stadt Mülheim" werden die Arbeiten von Bernd Pirschtat noch bis 13. Januar 2019 in der Beletage im "KuMuMü - Kunstmuseum Mülheim an der Ruhrstraße 3" gezeigt. Von der Missionierung durch die Franziskanermönche bis hin zur...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.11.18
  • 1
Kultur
Benefizaktion für Obdachlosenprojekte
Manfred Dahmen vor seinem Werk "Chariot / Streitwagen"
in der RUHR GALLERY MÜLHEIM bei einem Interwiev für den WDR | Foto: Ivo Franz, KuMuMü
6 Bilder

Kunst kommt aus Mülheim: DAS TEUERSTE BILD DER WELT - KUNSTWERK "Der Streitwagen - Chariot" von Manfred Dahmen
Milliarden - Kunstwerk von Manfred Dahmen soll Obdachlosenprojekte ermöglichen

Mehrere Mülheimer Künstler mit großem sozialen Engagement unterwegs - Projekt "KUNST HILFT GEBEN" Benefizaktion „KUNST HILFT GEBEN“ Das Milliarden-Gemälde "Streitwagen / Chariot"  aus der Kunststadt Mülheim ist nach Zwischenstop in der KULTURKIRCHE KÖLN OST aktuell im Atelierhaus Köln zu bewundern. Der Erlös aus Verkauf oder Vermietung geht komplett an das Projekt CASA COLONIA. "Das teuerste Kunstwerk der Welt" -Link zur Ausstellung hier: Viele Mülheimer Kunstinteressierte haben das Werk...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.11.18
Kultur
Original-Portrait von Gustav Knepper gemalt 1923 von Franzjosef Klemm - 
(Sammlung MMKM Museum Moderne Kunst Mülheim an der Ruhrstraße 3) | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR
3 Bilder

Unternehmensgründer der Ges.f.Stromwirtschaft
Ein Portrait für die Nachwelt erhalten - Mülheimer Persönlichkeit in der Ruhrstraße 3

Historisches Portrait wurde zunächst digital restauriert. Viele Jahre muss das Gemälde auf dem Dachboden des historischen Stammhauses der Tengelmann-Gründerfamilie Wilhelm und Louise Schmitz-Scholl gelegen haben. Im Jahr 2012 wurde es stark beschädigt aufgefunden – das linke Auge ist offenbar gezielt durchstochen worden – trotz weiterer Beschädigungen ein imposantes Werk - 120 x 95 cm auf Leinwand gemalt, die Signatur mit der Jahreszahl 1923 lautet "Franzjosef Klemm". Der Mülheimer Kunstverein...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.11.18
  • 1
Kultur
Der Mülheimer Künstlerbund zeigt aktuelle Arbeiten bis 13. Januar 2019 in allen Räumen des Kunsthauses in der Ruhrstraße 3
3 Bilder

KUNSTANGEBOT MÜLHEIM - ART RUHR ZEITGENOSSEN AUS MÜLHEIM
Kunst zum Anfassen begeistert die Mülheimer Bürger - "SAN FRANCISCO IM ZEITRAFFER" Fotokunst von Bernd Pirschtat

Kunst zum Anfassen begeistert die Mülheimer Bürger OFFENE GALERIE UND ABSCHLUSSAUSSTELLUNG #SANFRAN +MHRuhr Die 5. Mülheimer Kunsttage 2018 waren ein voller Erfolg für die engagierten Kunstschaffenden der Stadt. Viele Ateliers waren geöffnet und die Kunstliebhaber machten so manche Neuentdeckung in der spannenden Umgebung der Ateliers. So manches Kunstwerk wechselte den Besitzer, denn am Tag der offenen Ateliers konnte man wieder direkt vom Künstler aktuelle Werke erstehen. Der Kunstwinter in...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.11.18
Kultur
Bürgermeisterin Margarete Wietelmann bei ihrem Grußwort in der Galerie an der Ruhr - "KuMuMü Kunstmuseum Mülheim an der Ruhrstraße 3" | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR
2 Bilder

Mülheimer Sehenswürdigkeiten
Bürgermeisterin Margarete Wietelmann bei der Eröffnung der Kunstausstellung PASSAGE in der Ruhrgalerie

Zwischenstation in der Kunststadt Mülheim:  Die Kunstausstellung PASSAGE kam aus Marokko und macht Passage in der Ruhr Gallery im KuMuMü - Kunstmuseum Mülheim an der Ruhrstraße 3. Noch zu sehen bis 27. Oktober 2018 Die Kunstliebhaberinnen und Kunstliebhaber können die Ausstellung noch bis zum 27. Oktober 2018 sehen. Heidi Becker zeigt Meditationsbilder, die in meditativer Verfassung erstellt sind und den Betrachter zu sich selbst führen sollen. Mohammed Ouammi ermöglicht mit seiner abstrakten...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.10.18
Kultur
Ludwig van Beethoven gemalt von Karl Jäger (1933-1867) | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR - Public Domein
8 Bilder

Ganzjahresmotto 2020 in der Kulturstadt und Kunststadt Mülheim #BTHVN2020MLHM
„BEETHOVEN – JAHR 2020 IN DER STADT MÜLHEIM AN DER RUHR“ beschlossen

Ganzjahresthema / Ganzjahresmotto 2020 in der Kulturstadt Mülheim an der Ruhr Der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr – KKRR hat auf seiner letzen Mitgliederversammlung das Gesamtjahresthema 2020 beschlossen. Mit dabei ist der Mülheimer Künstlerbund (Sitz Ruhrstraße 3), der im Jahr 2015 in der Kunststadt Mülheim an der Ruhr gegründet wurde. „BEETHOVEN – JAHR 2020 IN DER STADT MÜLHEIM AN DER RUHR“ Ausschreibung / Vorschläge bitte an das Kuratorium Die Künstlerschaft ist...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.09.18
  • 3
  • 4
Kultur
Phönix aus der Asche - Symbol in der Flagge von San Francisco, USA | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR
2 Bilder

Spannung bei der Enthüllung der Kunstwerke mit dem Mülheimer Kunstverein KKRR in der Ruhrstraße 3 #MHRuhr am 26. August 2018 – ein Stimmungsbild

Über dem Eingangsportal der Ruhr Gallery prangt die Arbeit von Klaus Heckhoff, der die Motto-Plakate zum „San Francisco-Jahr 2018 in der Stadt Mülheim“ kreierte. Kein Besucher konnte am preisgekrönten Film „DEAD EDGE“ von Alessandro Rovere vorbeigehen – der einen eindrucksvollen Einstieg in die Ausstellung ermöglichte. Die Spannung stieg, zunächst ging es durch das Treppenhaus der Villa der Tengelmann-Gründerfamilie Schmitz-Scholl in deren ehemalige Beletage durch das weisse Treppenhaus hinauf....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 31.08.18
Vereine + Ehrenamt
Viel los im Galeriehof im KuMuMü - Kunstmuseum Mülheim an der Ruhrstraße 3 - der Mülheimer Künstlerbund begrüßte über 300 Gäste bei strahlendem Wetter | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR #KKRR
2 Bilder

Mülheimer Sehenswürdigkeiten
Mülheimer Kunstverein mit Sommerfest in der Ruhranlage - Kulinarischer Treff - Musikalischer Treff - Künstlerischer Treff

Vor dem Amt für weiterbildende Fantasie in der Stadt Mülheim an der Ruhr spielte die Pool Band, mancher Besucher blieb verdutzt stehen und lauschte den Klängen am Sonntag, dem 15. Juli 2018. Die Galerie an der Ruhr / Ruhr Gallery hatte auch den Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR) zusammen mit dem Mülheimer Künstlerbund (MKB) eingeladen. Es gab wieder einiges zu feiern. Die aktuellen Ausstellungen wurden gelobt und die Künstlerschaft der ansässigen Kunstschaffenden war...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.07.18
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Mülheim hat viele Künstlervereine
#ARTNEWSRUHR: Arbeitsgemeinschaft Mülheimer Künstler wird e.V. / eingetragener Verein

Die Gründungsversammlung hat die Eintragung der bisherigen losen Arbeitsgemeinschaft Mülheimer Künstlerinnen und Mülheimer Künstler auf den Weg gebracht. Hier ist die Satzung des Vereins zum Download. Auf diese Weise erhofft man sich Zuschüsse und Spenden. Die Mitgliedschaft kann ab sofort beantragt werden - der Vorstand entscheidet wer aufgenommen wird. Der erste Jahresbeitrag für das erste Geschäftsjahr soll um die 50,00 EUR betragen. Neues Kuratorium entscheidet über Teilnahme an...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.07.18
Kultur
Lecker, gestrickt von Sabine Geiger-Brée in der Galerie an der Ruhr im KuMuMü - Kunstmuseum Mülheim an der Ruhrstraße 3 | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR #KKRR
3 Bilder

Noch bis 29. Juni 2018: Tellerkunst in der Galerie an der Ruhrstraße 3

Eine Überraschung hält die  Ausstellung des "malenden Bankers N.K.MIP" bereit: Tellerkunst von Sabine Geiger-Brée.  Die Essener Künstlerin hat in der Ausstellung ihres Mannes einen besonders einladenden Tisch inszeniert - eine Überraschung ! Wann: Täglich Beginn: 10:00 Uhr bis  12:30 Uhr und nach Vereinbarung Ort: Ruhrstraße 3 / Ecke Delle Ruhranlage Mit freundlicher Unterstützung vom Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr - KKRR

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.06.18
Kultur
Im Galeriehof Ruhrstraße / Ecke Delle sind 5 blaue Schafe zu sehen | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR #KKRR
3 Bilder

Blaue Schafe im Galeriehof des KuMuMü an der Ruhrstraße 3 gesichtet

5 blaue Schafe trafen gestern aus Köln kommend in der Stadt Mülheim an der Ruhr ein. Sie stammen von der Kölner Künstlerin BERTA MARIA REETZ.  Sie können besichtigt und bestellt werden bei Galerie Mülheim an der Ruhr oder über Email: kunsthilftgeben@gmail.com Mit dem Kauf der Schafe wird ein ambitiöses Projekt des Vereins "Kunst hilft geben für Arme u. Wohnungslose in Köln e.V."  in Köln gefördert: die sog. „Casa Colonia“ soll - als menschenwürdiges Zuhause für Obdachlose und Flüchtlinge, die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.04.18
Kultur
Großformatige Arbeit von Martin Sieverding bei der Entstehung. Aktuell während der Ausstellung DECONSTRUCTURES im "Kunstmuseum Mülheim an der Ruhrstraße 3" arbeitet Martin Sieverding in dem Atelier "Amt für weiterbildende Fantasie" | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR #KKRR
2 Bilder

JUNGE KUNST MÜLHEIM RUHR
Performance im „Kunstmuseum Mülheim an der Ruhrstraße 3“

Performance im „Kunstmuseum Mülheim an der Ruhrstraße 3“ Die Ruhr Gallery im KuMuMü „Kunstmuseum Mülheim an der Ruhrstraße 3“ punktet derzeit mit der großen Sieverding-Schau auf über 1.000 Quadratmetern in der Kunststadt an der Ruhr. Kunst in Mülheim: Martin Sieverding über die Schulter schauen Der Künstler Martin Sieverding arbeitet während der Ausstellung an einem weiteren großformatigen Werk. Mehrer Schichten wurden bereits geschaffen – Aktuell ist die Arbeit zu Gast im „Amt für...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.03.18
Kultur
Ausschnitt aus dem vollplastischen Köln-Stadtmodell  | Foto: Theo Giesen (1922-1990)
5 Bilder

Neues aus dem Mülheimer Kunstmuseum MMKM
Köln an der Ruhr - Projekt "COLONIA AGRIPPINA INSPIRATION II" startet am 8. Januar 2018 in der Galerie in der Ruhrstraße 3

Am 8. Januar 2018 startet in der Stadt Mülheim an der Ruhr das Projekt "COLONIA AGRIPPINA INSPIRATION II" mit der fotografischen Erfassung der Schreinsbezirke. Ort: Kunsthaus Mülheim Stadtmitte - gesucht werden noch Köln-Experten, Historiker für den wissenschaftlichen Teil des Projekts. Damit geht das im Jahr 2012 begonnene Projekt in die nächste Phase. Experten aus dem gesamten Bundesgebiet treffen sich in der Kunststadt Mülheim an der Ruhr, dem derzeitigen Standort des transportablen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.12.17
Kultur
Die Erste Bürgermeisterin  der Stadt Mülheim an der Ruhr, Margarete Wietelmann, bei der Eröffnung der Ausstellung FIG.INT.ABS_in der Galerie an der Ruhr - Ruhrstr. 3 | Foto: Jürgen Brinkmann
5 Bilder

Neues aus der "Villa Schmitz-Scholl" in der Ruhrstraße 3
Großes Lob von Bürgermeisterin Wietelmann - Vernissage von Heidi Becker, Martina Hengsbach und Cornelia Wissel

Dichtes Gedränge in der Mülheimer Galerie an der Ruhr zur Eröffnung der Ausstellung FIGURATIV - INTERIEUR - ABSTRAKT im Pollock-Jahr 2017 in der Stadt Mülheim an der Ruhr. Die Erste Bürgermeisterin Margarete Wietelmann lobte das Engagement der Künstlergemeinschaft in der Stadt, die sich immer mehr zur Kunst- und Kulturstadt profiliere. Alexander-Ivo Franz vom Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR betonte den Vorteil der Produktionsgalerie in der "Villa Schmitz-Scholl" in der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.06.17
Kultur
Enthüllung der Malerei von Ron Franke (re.) mit Ausstellungsmacher Ivo Franz (li.) in der Galerie an der Ruhr
2 Bilder

Galerie in der Kulturstadt Mülheim stellt Künstler aus der Region vor
Künstlerportrait: Ron Franke in der Galerie an der Ruhr

Künstlerportrait: Ron Franke in der Galerie an der Ruhr Im Rahmen der Ausschreibung zur Schau „JACKSON POLLOCK VISITING“ hat sich der Künstler Ron Franke beworben. Franke hat nach dem Abitur zunächst den Schreinerberuf erlernt, bevor er das Studium des Industrie- und Objekt-Designs an der UNI-GH Wuppertal und der FH Krefeld absolvierte. Das Herz des Kunstlehrers schlägt für abstrakte Kunst, insbesondere das Action Painting. Ron Franke ist einer von 30 internationalen Kunstschaffenden bei der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.05.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.