kunst

Beiträge zum Thema kunst

Kultur
3 Bilder

Iris Jurjahn wesenHAFT - die neue Ausstellung in der Galerie im DreiGiebelHaus

Seit dem 14. Juni kann die neue Ausstellung des Vereins Stadtkultur Xanten e. V. in der Galerie im DreiGiebelHaus besichtigt werden. Mit der Ausstellung "Iris Jurjahn: wesenHAFT" führen wir die Reihe "Portrait" fort. Hier zeigen wir nun Arbeiten aus verschiedenen Phasen der künstlerischen Tätigkeit von Iris Jurjahn zum Thema Portrait / Menschen im (Bild-)Raum in der Galerie im DreiGiebelHaus. Sie präsentiert Acrylarbeiten auf Leinwand und Papier, Bleistiftzeichnungen und Kohlearbeiten. Nach...

  • Xanten
  • 17.06.15
  • 1
Überregionales
3 Bilder

offene Gartenpforte und ich bin dabei

Es wird mal Zeit das ich mal wieder was von mir hören lasse. Der Garten ist mal wieder dabei aufzublühen. Am 13.6 und 14.6.2015 öffnet die Familie Rheker( Trajanstraße 13, 46509 Xanten ) ihren Garten. In der Zeit von 10 Uhr bis 18 Uhr können Gartenbegeisterte, Kunstinteressiert und Familien ganz auf ihre Kosten kommen. Der Eintritt ist frei und es ist für jeden was dabei. Für die Kinder ist natürlich auch gedacht worden. Hüpfburg und Co laden ein. Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt. Kunst...

  • Goch
  • 23.05.15
  • 4
Vereine + Ehrenamt

Es sind noch Plätze frei!

Einladung zur Museumsfahrt in das Kunstmuseum DKM Duisburg am Sonntag, 23. November 2014 Güntherstr. 13 - 15 | 47051 Duisburg-Dellviertel Das Museum befindet sich 200m vom Hbf Duisburg entfernt. Fußweg! Das Museum DKM ist ein Kunstmuseum in Duisburg in der Nähe des Hauptbahnhofs. Die Eröffnung des Privatmuseums nach dem Umbau der Schweizer Architekten Rohr, Egli und Partner erfolgte am 2009. Der Titel der Eröffnungspräsentation, in der zum ersten Mal Teile der privaten Sammlung DKM öffentlich...

  • Xanten
  • 21.11.14
Kultur

Der Autorentipp der LiteraTüre aus Xanten

Wie würdest du deine Lebensphilosophie beschreiben? Die Quintessenz deines vielseitigen Schaffens? (Eigentlich zwei Fragen.. :-) ) Ganz profan: Leben und leben lassen. Frage 2: Was bin ich froh, dass ich das Schreiben für mich entdecken durfte!   Was waren für dich deine wichtigsten künstlerischen Begegnungen? Die waren zu einer Zeit, als ich in einer angesehenen Wiener Buchhandlung arbeitete. Die eindrucksvollsten Begegnungen und Gespräche hatte ich mit Peter Handke, Ingeborg Bachmann, Oskar...

  • Xanten
  • 15.11.14
Kultur

Was uns gefällt - 40 Jahre Kunstverein Xanten e.V. 1974-2014

Mit dem Button „Gefällt mir“ eines bekannten sozialen Netzwerks hat der Kunstverein Xanten e.V. nur wenig zu tun und dennoch haben sich einige Mitglieder des Kunstverein Xanten überlegt eine Ausstellung mit unterschiedlichsten Kunstwerken zu präsentieren. Mit dem Titel „Was mir gefällt“ ist die persönliche, individuelle Ansicht auf Kunst und der Umgang im privaten Umfeld thematisiert. Die Exponate entstammen allesamt aus Privatbesitz und sind unverkäuflich! Es sind gerade die besonderen...

  • Xanten
  • 23.09.14
  • 1
Kultur
Beiratsmitglieder des Kunstverein Xanten e.V. in Moyland
3 Bilder

Museumsfahrt schärft die Sinne!

Kunstverein Xanten e.V. lädt zur Tagesexkursion ein! Museumsfahrt zur Insel Hombroich nach Neuss schärft die Sinne Am Sonntag, 18.05.2014 besucht der Kunstverein Xanten das Museum/Stiftung Insel Hombroich, das 1987 vom Kunstsammler Karl-Heinrich Müller (1936-2007) gegründet wurde. Müller folgte dem Leitmotiv des französischen Impressionisten Paul Cézanne „Kunst parallel zur Natur“, indem er ein einzigartiges Ensemble aus Kunst, Architektur und Landschaft schuf. Karl-Heinrich Müller sammelte...

  • Xanten
  • 08.05.14
  • 1
Kultur

Workshop "Kreative Arbeit mit Büchern"

Der Kunstverein Xanten e.V. veranstaltet am Samstag, 12.10.2013 von 11 – 14 Uhr einen Workshop für Kinder und Jugendliche von 9 – 14 Jahren. Das Thema „Kreative Arbeit mit Büchern“ setzt sich mit der aktuellen Kunstausstellung von Francois du Plessis (Aachen) im Dreigiebelhaus auseinander. Es wird phantasievoll und ideenreich gewerkelt mit und an ausrangierten Büchern! Mitzubringen sind nur eine Schere, Stifte, eventuell ein (Schuh)karton und verschiedene alte weiße oder farbige Papiere....

  • Xanten
  • 01.10.13
Kultur
Xanten, Bahnhofstraße...
45 Bilder

SCHÖNE gesellige ERLEBNISSE (CORONA)
WUNDERschönes in XANTEN gesehen...

... und erlebt! oder: WIE WILD sind wir eigentlich???? Sonntag, 01.09.13 Klein Mont´Martre´... Kunsthandwerker-Markt... Der September ist da! Zugfahrt führt mich zunächst Wesel. Treffpunkt für drei Weseler, einen Düsseldorfer und einen Essener-LK´ler... dann alle ab in EIN Auto und schwupps sind wir in XANTEN! Der alten RÖMER-Stadt... am Niederrhein! Wo DIE überall waren, damals... nun...ich bin nun auch mal´wieder dort... und treffe dort auf einen weiteren LK´ ler aus... Sonsbeck! Bernie Braun...

  • Essen-Ruhr
  • 18.09.13
  • 11
Kultur

Wo befinden wir uns diesmal und welches Event wird hier zur Zeit geboten?

Die Dämmerung senkt sich über das Schloss, romantisch scheint der Mond über der Bachwiese, und Sterne funkeln in den Bäumen. Aber wenn die Turmuhr zwölfmal schlägt, zieht Nebel auf, und Schritte erklingen .... Mystisch und romantisch ist die Nacht im Englischen Landschaftsgarten und manchmal auch gruselig. Zum großen Finale versammeln sich alle auf der Ostfassade des Hochschlosses: Nachtschwärmer, Nachtarbeiter, Liebespaare und Einbrecher. Denn die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da.

  • Essen-Ruhr
  • 08.09.13
  • 6
Kultur
Der Künstler Francois du Plessis vor seinen Werken
3 Bilder

Kunstverein präsentiert Buchobjekte Ausstellung

Francois du Plessis "Book stories" im DreiGiebelHaus Xanten Vernissage Sonntag, 8. September 13 Uhr Der Kunstverein Xanten e.V. zeigt bis zum 20. Oktober einen Autodidakten, einen Bildhauer. Für Francois du Plessis, der aus Südafrika stammt, 1961 in Simbambwe geboren, ist es die erste Einzelausstellung am unteren Niederrhein! Während sich Johann Wolfgang von Goethe lange Zeit im Zwiespalt befand, ob er sich eher der Literatur oder der bildenden Kunst widmen sollte, hat sich Francois du Plessis...

  • Xanten
  • 07.09.13
Kultur
19 Bilder

Große Kunst in Klein Mont Martre

Über 60 Künstlerinnen und Künstler von Nah und Fern fanden sich an diesem Wochenende ein zum alljährlichen Klein-Mont-Martre Kunst Festival in Xanten am Niederrhein. Selbst der Wettergott hatte halbwegs Einsehen und so konnten die zahlreichen Besucher viele Gemälde, Töpferhandwerke, gestickte Bilder, Eisenskulpturen und vieles mehr bestaunen und die Künstlerinnen und Künstler persönlich zu ihren Arbeiten befragen. Es wurde viel gehandelt, getauscht, Informationen ausgetauscht und Kontakte für...

  • Xanten
  • 02.09.13
  • 6
Kultur

Die Straßenmaler kommen in die Stadt!

Die Straßenmalern werden die Gelderner Innenstadt zum 35. Mal wieder bevölkern. Insgesamt werden rund 500 Künstler erwartet, die das Straßenpflaster Gelderns in ein buntes Meisterwerk verwandeln. Das Spektakel findet am kommenden Wochenende statt. Man sieht sich!

  • Essen-Ruhr
  • 28.08.13
  • 10
Kultur
23 Bilder

Ganz besondere Muscheln in der sauerländischen Hansestadt Breckerfeld

Links und rechts der alten Handelstraße, mitten im alten historischen Ortskern von Breckerfeld, befinden sich zwei Kirchen. Für Jakobuspilger eine wahre Freude, denn die beiden Gotteshäuser, die evangelische sowie auch die katholische, sind dem hl. Jakobus geweiht. Die kath. Pfarrei Christus König ist mit ca. 9000 Seelen eine der kleinen Pfarreien im Bistum Essen - flächenmäßig aber eine der größten. Westlich der A45 gelegen markiert die Pfarrei außerdem den Übergang des Märkischen Sauerlandes...

  • Essen-Ruhr
  • 02.07.13
  • 5
Kultur
34 Bilder

Lichter der Hoffnung

Um die Weihnachtszeit 1641 hörte ein schlichter Handelsmann namens Hendrik Busmann dreimal den geheimnisvollen Anruf: „An dieser Stelle sollst du mir ein Kapellchen bauen!", als er auf dem Weg von Weeze nach Geldern vor einem Hagelkreuz betete, das an einer Wegkreuzung nahe bei Kevelaer stand. Einen Monat vor Pfingsten dann erschien seiner Frau Mechel bei Nacht ein großes glänzendes Licht mit der Vorstellung eines Heiligenhäuschens und in diesem ein Bildchen der Art, wie sie solche einige Zeit...

  • Essen-Ruhr
  • 20.03.13
  • 6
Kultur
10 Bilder

Lieber Pflastersteine bemalen, statt sie zu schmeißen

An der eher traditionellen Ausrichtung der Straßenmalerei hat sich bis heute nicht viel geändert. In den Fußgängerzonen der Städte sind die meisten der aufs Pflaster gemalten Bilder Kopien von Gemälden, die tief im kollektiven Bewusstsein verankert sind. Der 35. Internationale Wettbewerb der Straßenmaler in Geldern findet in der Zeit vom 31.08.2013 - 01.09.2013 statt. Auch in diesem Jahr werden bis zu 600 Künstler erwartet, die ihre kreativen Werke der Öffentlichkeit offerieren wollen.

  • Essen-Ruhr
  • 14.03.13
  • 8
Kultur
10 Bilder

Kalkar, das idyllische Städtchen am Niederrhein

Von weitem sichtbar ist bereits die St. Nikolai Kirche, die größte dreischiffige, gotische Hallenkirche am Niederrhein. Allein für diese Kirche mit ihrer beeindruckenden Architektur und ihrem Reichtum an prächtigen Gemälden, Statuen und Holzschnitzereien lohnt sich ein Ausflug nach Kalkar. Ich nehme sie jetzt mit auf einen besinnnlichen Rundgang durch St. Nikolai. Die filigrane Holzschnitzkunst an den noch vorhandenen 8 Altären kann ich ihnen beim besten Willen nicht im Bild rüber bringen; da...

  • Essen-Ruhr
  • 30.01.13
  • 17
Kultur
58 Bilder

Vom Lehrer zum Künstler - Gerd Mattissen

Heute waren wir in Xanten und besuchten den pensionierten Lehrer und ambitionierten Skulputerenschöpfer, Töpferer, Dichter und Maler Gerd Mattissen. Im beschaulichen Xanten-Wardt steht ein ehemaliger Bauernhof, inmitten eines urwüchsigen Gartens 'wachsen' Herr Mattissen's Skulpturen in die Natur hinein ... Fotos: Michael Gertzen

  • Wesel
  • 27.10.12
  • 16
Kultur
Alke Reeh in der Städtischen Galerie Alte Post in Neuss
4 Bilder

Indische Kunst in Xanten

"Drehen und Wenden" heisst die neue Ausstellung des Kunstverein Xanten e.V. in der Galerie im DreiGiebelHaus (ehem. Regionalmuseum), Kapitel 18, in Xanten. Der Kunstverein Xanten e.V. freut sich auf Arbeiten der Düsseldorfer Künstlerin Alke Reeh und der indischen Künstlerin Shruti Mahajan und lädt Interessierte zur Vernissage ein. Die Veranstaltung ist die erste von drei Ausstellungen der beiden Künstlerinnen, die sich während eines Stipendiums in Mumbai (Indien) kennenlernten. Die...

  • Xanten
  • 09.10.12
  • 1
Kultur
Der Künstler Anselm Kiefer
2 Bilder

Anselm Kiefer

K U N S T V E R E I N X A N T E N E. V. Besucheradresse Kunstverein Xanten e. V. Galerie im DreiGiebelHaus Kapitel 18 46501 Xanten Postadresse Kunstverein Xanten e.V. Viktorstrasse 10 46509 Xanten Einladung zu einer vom Kunstverein Xanten e.V. organisierten Museumsfahrt zur Bundeskunsthalle „Am Anfang ANSELM KIEFER“ Werke aus dem Privatbesitz Hans Grothe in Bonn Am Sonntag, 2. September lädt der Kunstverein Xanten e.V. zu einem Ausstellungshighlight ein: ANSELM KIEFER AM ANFANG. Auf über 2000m²...

  • Xanten
  • 28.08.12
Kultur
Christoph Wilmsen-Wiegmann bei der Arbeit
3 Bilder

Salz und Stein - Installation von Christoph Wilmsen-Wiegmann

Das besondere Projekt! Der Bildhauer Christoph Wilmsen-Wiegmann realisierte das Projekt SALZ UND STEIN Stein aus Norwegen und Salz vom Niederrhein bilden die Elemente der Installation. Biblische Bildworte, Spuren der Erdgeschichte, historische Wegenetze verbinden sich mit der Gegenwart. Man darf gespannt sein! Ausstellungseröffnung mit Abendgottesdienst war bereits am 6. Mai um 18 Uhr. Aber: um die Kirche möglichst täglich öffnen zu können, werden Menschen gesucht, die ehrenamtlich Aufsicht...

  • Xanten
  • 05.06.12
Kultur
Ulrich Erben bei der Eröffnung signierend am 28.10.2011
4 Bilder

Lust und Kalkül - Kunstverein Xanten besuchte Ulrich Erben Ausstellung

Ulrich Erben - Lust und Kalkül. Malerei aus fünf Jahrzehnten Noch bis zum 29. Januar 2012 Museum Küppersmühle | Duisburg Öffnungszeiten Mi 14-18 Uhr, Do-So 11-18 Uhr Das MKM präsentiert in seiner großen Herbstausstellung den Düsseldorfer Künstler Ulrich Erben. Seit über 40 Jahren ist er einer der wichtigsten deutschen Vertreter der Farbfeldmalerei. In enger Zusammenarbeit mit dem Künstler, der 25 Jahre als Professor für die Kunstakademie Düsseldorf/Münster tätig war, zeigt das MKM eine...

  • Xanten
  • 22.01.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.