kunst

Beiträge zum Thema kunst

Reisen + Entdecken
Liebevoll gestaltet: Die Krippe in St. Suitbertus | Foto: (©) Margot Klütsch
22 Bilder

Zwischen den Jahren...
Auf dem Weg zur Krippe nach Kaiserswerth

Auf dem Weg zur Krippe Weihnachten 2020 war bekanntlich das etwas andere Weihnachtsfest. Gottesdienste und Christmetten fanden nicht wie gewohnt statt, aber die traditionellen Krippen in den Kirchen wurden mit viel Liebe zum Detail aufgebaut. In St. Suitbertus in Düsseldorf-Kaiserswerth befindet sich eine besonders schöne Krippe, die ich hier vorstellen möchte. Aber auch unterwegs und rund um die Kirche gab es viel zu sehen. Eine lange Geschichte Kaiserswerth gehört seit 1929 zu Düsseldorf, hat...

  • Düsseldorf
  • 29.12.20
  • 14
  • 5
Kultur
12 Bilder

Vernissage in Corona-Zeiten
die NeanderArtGroup mit "Kunstgedanken" in der Parkkultur

nachdem die erste Ausstellung der Neanderartgroup im März wegen Corona keine Besucher empfangen konnte, hat die Parkkultur Kunstgedanken 2.0 möglich gemacht.. Viele Werke der ausstellenden Künstler sind auch ganz frisch entstanden.. Eine gut besuchte Ausstellung mit Musik von der groben Liederwurst und Milan Jung and friends bescherte ein gelungenes Kulturerlebnis. ausstellende Künstler sind Mirko Blum, Marion Jansen, Kristina Eckel, Rita Lasch, Inge Woeste, Antje Peters, Martin Schumacher,...

  • Düsseldorf
  • 26.09.20
  • 1
  • 1
Kultur
3 Bilder

Kunstgedanken 2.0
die NeanderartGroup in der Park-Kultur

Im zweiten Anlauf zeigen Mitglieder der NeanderArtGroup verschiedene Facetten der Kunst - ob Malerei, Fotografie oder Drucktechnik, Objekte oder Doodle-Art. Die erste Ausstellung konnte wegen Corona nicht besucht werden. Die Künstlergruppe hat sich mit den ersten Mitgliedern in Erkrath zusammengeschloßen, aber auch Düsseldorfer und Künstler aus dem Ruhrgebiet sind dabei. ausstellende Künstler sind Mirko Blum, Marion Jansen, Kristina Eckel, Rita Lasch, Inge Woeste, Antje Peters, Martin...

  • Düsseldorf
  • 22.09.20
  • 1
Kultur
7 Bilder

die Kunstpunkte2020 - der Künstlerkanal drehte
in der Kunstmüllerei

der Kunstpunkte Sonntag wurde mit Dreharbeiten des Künstlerkanals aus Bonn und vielen Besuchern noch mal richtig aufregend.. In der Kunstmüllerei von Sonja Zeltner-Müller wurde von Horst Goetze gedreht und das Miterleben, was Mitorganisator Ralf Buchholz und die Künstler Reiner Langer, Birgit Schiffer, Nicole Tenge, Inge Appelgren, Bianca Schulz  zu sagen und zeigen hatten, war spannend. Sonja Zeltner-Müller ließ im Garten mit schnellem Strich in einer Malaktion eine neue Königin entstehen.. In...

  • Düsseldorf
  • 21.09.20
  • 2
  • 1
Kultur
6 Bilder

Das Kunstpunkte Wochenende in der Kunstmüllerei
Mixed - Ausstellung mit 20 Künstlern

Gestern war Eröffnung und die Kunstpunkte im Süden sind heute 12-20 und Sonntag 20.09.20 noch 12-18 Uhr mit spannenden Eindrücken geöffnet..  In der Kunstmüllerei in Bilk war die Coronna-Lage recht entspannt durch Sitzmöglichkeiten vor dem Ausstellungsraum, Skulpturengarten im idyllischen Innenhof und viel Platz. Dank den vielen Besuchern und Tipp - nicht verpassen  unter kunstmuellerei.blogspot.com werden die teilnehmenden Künstler in blogbeiträgen vorgestellt. via...

  • Düsseldorf
  • 19.09.20
  • 1
Kultur
7 Bilder

die Kunstmüllerei stellt ihre Künstler zu den Kunstpunkten vor Teil1
Kunstpunkt 196 18-20.09.2020 in Düsseldorf

die Kunstmüllerei in Bilk an der Suitbertuskirche nimmt als Offroom mit einer Mixed-Ausstellung befreundeter Künstler an den 24. Kunstpunkten teil.. Auch das Atelier von Sonja Zeltner-Müller und der idyllische Innenhof-Skulpturengarten freut sich auf Besucher. auf https://kunstmuellerei.blogspot.com/ stellen sich die Künstler im Portrait vor - mehr gibt es auch auf https://www.instagram.com/kunstmuellerei.bilk/ und zur Veranstaltung auf facebook https://www.facebook.com/events/2570496903260695...

  • Düsseldorf
  • 10.09.20
  • 1
  • 1
Kultur
7 Bilder

die Kunstpunkte in der Kunstmüllerei
Mixed-Ausstellung und Skulpturenschau

zu den jährlichen Kunstpunkten mit Unterstützung des Kulturamts der Stadt Düsseldorf öffnen Künstler ihre Ateliers und Lebensräume und zeigen ihr Schaffen..Die Kunstmüllerei zeigt in de Ausstellungsräumen eine spannende Mixed-Ausstellung Malerei bis Objekt und Skulptur schon ab Freitag zu den Off-Rooms - auch das Atelier von Sonja Zeltner-Müller und der Skulpturengarten zeigt vielfältiges - auch unter Corona-Regeln das 2. Kunstpunkte-Wochenende findet am 18-20.09.2020 statt Fr. 18-22 Uhr Sa....

  • Düsseldorf
  • 09.09.20
  • 1
  • 1
Kultur
 Jems Koko Bi: Diaspora; im Hintergrund Gerät zum Auskiesen
22 Bilder

Ein neues Projekt von Helge Achenbach
Der Kulturhof Kaarst: Culture without Borders - Kultur ohne Grenzen

Kultur ohne Grenzen"Hier auf dem Hof gibt es keinen Stress. Alles ist offen, Sie dürfen sich umschauen und natürlich auch fotografieren": Zwei Tage vor der Eröffnung des Sommerfestes 2020 auf dem Kulturhof Kaarst ist Helge Achenbach locker und entspannt. Ebenso freundlich hatte mich sein Mitarbeiter Wolfgang Schleypen durch das Gelände um den Vierkanthof geführt, in dem der gemeinnützige Verein "Culture without Borders e.V." geflüchtete und hilfsbedürftige Künstler aus aller Welt aufnimmt und...

  • Düsseldorf
  • 13.08.20
  • 10
  • 4
Kultur
Malerei im Raum: Paul Schwers PET-Plastik steht bis zum 10. August an der Gartenseite der Villa Lantz.
21 Bilder

Zu neuem Leben erweckt
Der Internationale Lantz'sche Skulpturenpark in Düsseldorf-Lohausen

Aus dem Dornröschenschlaf erwachtNicht, dass es hier besonders ruhig wäre: Über dem Lantz'schen Park donnern seit Jahren die Flugzeuge im Minutentakt. Trotzdem lag der Park im Düsseldorfer Norden lange im Dauerschlaf. Aber jetzt ist die Anlage zu neuem Leben erwacht. Vor der edlen klassizistischen Villa und der verwunschenen Kapelle stehen bunt und herausfordernd zwei plastische Objekte von Paul Schwer. Die beiden Eyecatcher heben sich von den älteren minimalistischen Skulpturen ab und...

  • Düsseldorf
  • 26.07.20
  • 22
  • 6
Kultur
Freuen sich auf die Premiere in Kaiserswerth am Mittwoch: Susanne Weins (hinten rechts), die koreanische Teezeremonien-Meisterin und Künstlerin Soojung Hwang (hinten Mitte), die Tänzerin Sara Simeoni (hinten links), Sašo Vollmaier (vorne links) und Jon Kellam (vorne rechts). | Foto: KEN
2 Bilder

Kunst ist systemrelevant!
Stimm-Tanz-Performance Feng Chá: Premiere im Atelier Performative Künste am 15. Juli

„Kunst und Kultur sind systemrelevant und unverzichtbar!“ Diese Worte von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sprechen vielen Künstlern und Kunstinteressierten sicherlich aus der Seele. Auch die Beteiligten der internationalen Produktion „Feng Chá – Der Wind durch Blätter und Wasser im Wandel des Seins“ wurden während des Corona-Lockdowns vor eine große Herausforderung gestellt. Doch trotz der schwierigen Umstände geben Susanne Weins und ihr Team nun - erfreut und erleichtert - die Premiere...

  • Düsseldorf
  • 13.07.20
  • 1
  • 1
Kultur
Innenhof des Palais Wittgenstein (um 1790), heute Kulturzentrum.
24 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
Romantik und Revolution: Die Kulturmeile in der Altstadt

Ja, es gibt sie, die andere Altstadt in Düsseldorf: Südlich vom Carlsplatz mit seinem bekannten Markt sind Robert und Clara Schumann zu Hause, ebenso wie Heinrich Heine, Galerien, Ateliers, Museen, Marionetten und Musik. Genau genommen müsste man von der Carlstadt sprechen, die ab 1790 unter Kurfürst Carl Theodor angelegt wurde. Die „Straße der Romantik und Revolution" Dreh- und Angelpunkt ist die Bilker Straße. Seit dem 9. Juni 2020 darf sie sich mit dem schönen Titel "Straße der Romantik und...

  • Düsseldorf
  • 10.07.20
  • 11
  • 4
Kultur
Eine Produktion mit internationalen Künstlern während des Corona-Lockdowns zu kreieren, stellte alle Beteiligten vor eine große Herausforderung. Nun steht die Premiere von „Feng Chá – Der Wind durch Blätter und Wasser im Wandel des Seins“ am 15. Juli im Düsseldorfer Norden auf dem Programm. Die koreanische Teezeremonien-Meisterin und Künstlerin Soojung Hwang, die Tänzerin Sara Simeoni (Bild), Sašo Vollmaier, verantwortlich für die Klang-Komposition und Susanne Weins für die Stimm-Performance, werden zu sehen sein. Das Atelier Performative Künste zeigt das Stück dreimal täglich einer kleinen Zuschauerzahl an drei aufeinanderfolgenden Tagen. | Foto: Atelier Performative Künste
2 Bilder

Premiere mit internationalen Künstlern am 15. Juli in Düsseldorf-Kaiserswerth
Atelier Performative Künste zeigt „Feng Chá“

„Feng Chá – Der Wind durch Blätter und Wasser im Wandel des Seins“ lautet der Titel der neuen Produktion im Atelier Performative Künste (APK) in Düsseldorf-Kaiserswerth. Die Premiere steht hier am 15. Juli auf dem Programm. Der Tee („Chá“) und sein ästhetischer Vollzug bieten einen spannenden Anlass für künstlerische Auseinandersetzung. Verbunden mit dynamischen Bewegungsabläufen, wohltuenden Düften und ausdrucksvoller Musik steht er im Fokus der zeitgenössischen Stimm-Tanz-Performance....

  • Düsseldorf
  • 29.05.20
Natur + Garten
Im Venus-Teich am Ende der barocken Hauptachse stand ursprünglich eine Venusstatue (1860).
25 Bilder

Tapetenwechsel
Wieder geöffnet: Der Malkastenpark in Düsseldorf

Romantik mitten in der Stadt Auch er ist seit wenigen Tagen wieder geöffnet und man hat ihn fast für sich allein: Der Malkastenpark, ein etwas verwunschener Ort mit alten Bäumen, verschlungenen Wegen und mehreren Skulpturen liegt mitten in der Stadt. Malerisch durchzieht die Düssel das Gelände. Blickpunkt der Hauptachse ist ein romantischer Weiher mit Springbrunnen. Die gesamte Anlage steht unter Denkmalschutz. Der Musenhof: Auch Goethe war hier Als Johann Conrad Jacobi 1742 das kleine Landgut...

  • Düsseldorf
  • 08.05.20
  • 18
  • 4
Natur + Garten
Kopfweiden säumen den Treidelpfad Richtung Wittlaer.
19 Bilder

Tapetenwechsel III
Am Rhein bei Kaiserswerth

Raus in die Natur...ist in diesen Tagen (mit dem nötigen Abstand!) erlaubt und erwünscht. Ein schönes Ziel für einen Tapetenwechsel war der Frühlingsspaziergang am Rhein entlang von Kaiserswerth Richtung Wittlaer. An der Kaiserpfalz blühen die Narzissen und der Treidelpfad mit den Kopfweiden hat seinen besonderen Reiz. Ein kurzer Abstecher auf den Kaiserswerther Stiftsplatz gehört dazu. Die Burgruine Um 1050 errichtete Kaiser Heinrich III. wegen der strategisch günstigen Lage am Rhein die erste...

  • Düsseldorf
  • 23.03.20
  • 21
  • 7
Reisen + Entdecken
Wirtschaftswunder, Merowinger Straße 4, Künstler: Gruppe Farbfieber
15 Bilder

Graffiti in Düsseldorf-Bilk
Düsseldorf ist bunt - nicht nur an Karneval!

Graffiti in Flingern, bemalte Häuser auf der Krahestraße und auf der Kiefernstraße -  Düsseldorf ist nicht nur in der "fünften  Jahreszeit" bunt. Künstlerisch gestaltete Graffiti sind vor allem in Flingern zu finden. Aber auch in Bilk gibt es mehrere großformatige und großartige Wandbilder. Gruppe Farbfieber Besonders aktiv war hier die 1987 gegründete Gruppe Farbfieber. Unter der Leitung von Mitbegründer Klaus Klinger haben Künstler aus mehr als 20 Nationen etliche Großprojekte geschaffen....

  • Düsseldorf
  • 26.02.20
  • 24
  • 8
Kultur
3 Bilder

HORST WACKERBARTH - »THE RED COUCH: A GALLERY OF MANKIND« / DÜSSELDORF PHOTO +
Einladung zur Vernissage: Fr. 13. März 2020, 18:30 Uhr „Horst Wackerbarth: The Red Couch – A Gallery of Mankind“

Herzlich sind Sie eingeladen zur Eröffnung unserer Ausstellung mit Horst Wackerbarth anlässlich des Fotografie-Festivals düsseldorf photo+! Horst Wackerbarth ist ein international renommierter FotoKünstler aus Düsseldorf. Seine Werke wurden in mehr als 50 Einzelausstellungen weltweit präsentiert. Das Ziel seines bekanntesten Projekts - The Red Couch: A Gallery of Mankind - ist eine Galerie der Menschheit. Seit 40 Jahren bereist Wackerbarth die Welt mit seiner roten Couch, die er im Lebensumfeld...

  • Düsseldorf
  • 25.02.20
  • 1
  • 1
Politik

MKP und ZERO Foundation erhalten NRW-Volontariate

Im Rahmen der Stärkungsinitiative Kultur erhält auch Düsseldorf zwei neue Forschungsvolontariate. Der Düsseldorfer FDP-Landtagsabgeordnete Rainer Matheisen erklärt hierzu: „Als Düsseldorfer Abgeordneter freue ich mich, dass das Museum Kunstpalast und die ZERO Foundation jeweils eine der begehrten Volontariatsstellen erhalten. Im Zentrum dieses Programms steht ein konkretes Forschungsprojekt des Museums in Zusammenarbeit mit einem kunsthistorischen Lehrstuhl. Die Vernetzung der...

  • Düsseldorf
  • 12.02.20
  • 1
  • 1
Fotografie
Schadow Arkaden (1994) und Hohenzollernhaus (1911) gespiegelt.
12 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
Spiegelungen, Perspektiven, Kuriositäten

Unterwegs in der Stadt... vom späten Nachmittag bis zum Abend. Es gab allerlei zu entdecken: Ein kariertes Pferd auf der Berliner Allee, viele Gesichter an der Stadtsparkasse (wenn man den Hals reckt), tolle Spiegelungen an der Eislaufbahn, die gerade abgebaut wurde, ein Shopping-Center und ein einsames Büdchen. Ich habe ein paar Impressionen festgehalten und wünsche viel Freude beim Anschauen. Infos gibt es bei den Bildunterschriften.

  • Düsseldorf
  • 15.01.20
  • 23
  • 8
Kultur
...nachdenklich! ERNST! GUT!
Andreas Niggemeier, Dez.2019@ana
4 Bilder

VERANSTALTUNGEN Lesungen Musikabende Musik-Lesungen SCHÖNE Wochenenden
NIGGEMEIERs´ WEIHNACHTS´ZEIT ...

... kann auch ... NACHDENKLICH ERNST STILL ... sein EIN SCHÖNER Ausklang der Literarisch-musikalischen Kunst-Serie "NIGGEMEIER und die liebe ZEIT" ... gestern, im route 66 in Düsseldorf-FLINGERN DANKE route 66und DANKE Andreas Niggemeier für diese tollen ABENDE´! ..... Dezember 2019 Foto @ana ACHTUNG: ANDREAS NIGGEMEIER und MICHAEL VÖLKEL am 25.01.2020 im THEATER an der LUEGALLEE, Düsseldorf! "EINER ist immer der DUMME" ... ERLÖSE gehen an AMNESTY International

  • Düsseldorf
  • 14.12.19
  • 10
  • 5
KulturAnzeige

Klassisches russisches Ballett im Capitol-Theater in Düsseldorf
Russisches Ballettfestival Moskau präsentiert den "Nussknacker" in Düsseldorf

Am 27. November startet das Russische Ballettfestival Moskau mit dem weltberühmten Ballett "Der Nussknacker" im Capitol Theater in Düsseldorf in die Vorweihnachtszeit. Der „Nussknacker“ ist eine beliebte Kindergeschichte, die sich auch auf den Tanz- und Bühnenböden zu einem Weltklassiker des Balletts entwickelt hat. Die Geschichte ist so weihnachtlich wie der Duft von Bratäpfeln oder das Glitzern von Lametta und verzückt immer wieder Jung und Alt. Das 1892 uraufgeführte Stück ist eines der...

  • Düsseldorf
  • 05.11.19
  • 1
Kultur
Die barocke Andreaskirche spiegelt sich in der schwarzen Granitfassade der Kunstsammlung.
11 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
Munch-Ausstellung, Licht und Schatten: Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen

Die Ausstellung: Edvard Munch in Düsseldorf Das bekannteste Werk,  "Der Schrei" fehlt - und das nicht ohne Grund. Denn die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen (K 20) zeigt eine Munch-Ausstellung der besonderen Art. Sie wurde nicht von Museumsleuten zusammengestellt, sondern von dem Schriftsteller Karl Ove Knausgard (*1968), der als bedeutendster norwegischer Autor der Gegenwart gilt. Er hat aus dem Werk seines Landmanns Edvard Munch rd. 140 bisher kaum gezeigte Werke ausgewählt, um mit seiner...

  • Düsseldorf
  • 03.11.19
  • 17
  • 5
Kultur
Heike Ponge
7 Bilder

der 2.te EtsyPopupshop Düsseldorf in der Kunstmüllerei
Künstler und Designer mit Etsyshops zeigen ihre Werke

Etsy made in Deutschland - Etsy Shop Besitzer aus den Bereichen Kunst, Design und hochwertigem Handgemachten zeigen ihre Werke in den gastlichen Räumen mit tollem Slkulpturengarten der Kunstmüllerei in Bilk und freuen sich über zahlreiche Besucher "...Am 9. und 10. November 2019 ist es zum zweiten Mal soweit: In der Kunstmuellerei in Düsseldorf öffnet der Pop-up shop des Etsy Team Düsseldorf. An diesem Wochenende werden in ganz Deutschland Etsy-Verkäufer auf Märkten oder in Pop-up shops ihre...

  • Düsseldorf
  • 27.10.19
  • 3
Kultur
8 Bilder

Kunst in der Lutherkirche Düsseldorf-Bilk
Sonja Zeltner-Müller zeigt Stadtgespräche

Unter dem Motto „Stadtgespräche“ zeigt die Künstlerin Sonja Zeltner-Müller kraftvolle, farbintensive Ölbilder. Die meisten davon zeigen mit zeichnerischem Strich expressiv angedeutete Menschen oder Menschengruppen, im Cafe oder im Gespräch auf der Straße. Lebensfreude, das ist die EINE Ausprägung. Doch auch die seit der Jahreswende 2016 merklich veränderte Stimmung in den Städten und in Menschenmengen greift Sonja Zeltner-Müller in ihren neuen Motiven auf: Verunsicherung, Rückzug, das Vermeiden...

  • Düsseldorf
  • 27.10.19
  • 1
  • 2
Natur + Garten
Park mit Herrenhaus (Villa Lantz), 1805/06
27 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
Der Park, die Flieger und ein Juwel: Der Lantz'sche Park in Düsseldorf-Lohausen

Flugzeuge donnern im Minutentakt über den Lantzschen Park. Trotzdem ist er eine grüne Oase mit einem kleinen Juwel: Der verwunschenen Begräbnisstätte der Mathilde Lantz. Die neuromanische Kapelle ist ein Gesamtkunstwerk und im allgemeinen nicht zugänglich. Doch bei meinem letzten Ausflug in den Park hatte ich nicht nur Glück mit dem Wetter: Die Kapelle wurde geöffnet und ich konnte zum ersten Mal den Innenraum mit seinen Mosaiken, Fresken und Glasmalereien bewundern. Ich erfuhr, dass der...

  • Düsseldorf
  • 18.10.19
  • 16
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.