Kurzarbeit

Beiträge zum Thema Kurzarbeit

Ratgeber
Foto: Symbolbild/Lokalkompass

Aktuelle Situation auf dem Arbeitsmarkt im Mai
Rückgang der Arbeitslosigkeit in Oberhausen

„Der Mai bringt der Stadt Oberhausen einen weiteren Rückgang der Arbeitslosigkeit von 70 Personen. Damit befindet sich die Arbeitslosigkeit nach wie vor auf einem Tiefstand. Erfreulich ist, dass sich im Mai mit 451 Personen 59 Menschen weniger aus einer Beschäftigung heraus arbeitslos gemeldet haben als im April. Nach wie vor stellen wir fest, dass die Betriebe an ihrem Personal und vor allem an den Fachkräften festhalten. Die Anzahl der neu gemeldeten Arbeitsstellen ist im Vormonatsvergleich...

  • Oberhausen
  • 31.05.22
Ratgeber
„Gelsenkirchen fördert wieder“, heißt die Offensive für Arbeitgeber und Arbeitsuchende für mehr Jobs und berufliche Bildung. Das Jobcenter Gelsenkirchen richtet sich mit unterschiedlichen Förderangeboten und neuen Dienstleistungen an Arbeitgeber und Arbeitsuchende. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Förderangebote und mehr: Jobcenter in Gelsenkirchen startet Frühjahrskampagne für mehr Jobs und berufliche Bildung
"Gelsenkirchen fördert wieder": Offensive für Arbeitgeber und Arbeitsuchende

„Gelsenkirchen fördert wieder“, heißt die Offensive für Arbeitgeber und Arbeitsuchende für mehr Jobs und berufliche Bildung. Das Jobcenter Gelsenkirchen (IAG) nutzt den Frühjahrsschwung für eine aktuelle Kampagne und richtet sich mit unterschiedlichen Förderangeboten und neuen Dienstleistungen an Arbeitgeber und Arbeitsuchende. Vor dem Hintergrund der Corona-bedingten, auch für das Jobcenter herausfordernden Umstände, möchte die Kampagne zum einen Kunden des Jobcenters verstärkt in...

  • Gelsenkirchen
  • 05.05.21
Wirtschaft
Anhand der Statistiken werden Auswirkungen der Pandemie auf den Arbeitsmarkt in Dortmund deutlich. | Foto: Günter Schmitz

Der Dortmunder Arbeitsmarkt 2020 - Alles andere als normal
Agentur zieht Bilanz

„Vor genau einem Jahr ahnte noch niemand, was auf uns im März hereinbrechen würde. Im ersten Quartal konnten wir noch an die positive Entwicklung der letzten Jahre anknüpfen. Machten sich auch schon erste Anzeichen einer Eintrübung breit, so wuchs die Beschäftigung noch weiter und eine positive Arbeitsmarktdynamik zeichnete sich ab, die Arbeitslosigkeit entwickelte sich saisontypisch“, blickt Heike Bettermann, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Dortmund, zurück auf die...

  • Dortmund-City
  • 01.02.21
Wirtschaft
Der zweite Lockdown hat im Dezember nur geringe Spuren auf dem Dortmunder Arbeitsmarkt hinterlassen. Dieser zeigt sich weitestgehend robust. Im Dezember liegt die Arbeitslosigkeit nahezu auf Vormonatsniveau. Coronabedingt verzeichnet die Agentur für Arbeit jedoch rund 5.000 Arbeitslose mehr als im Dezember vor einem Jahr. | Foto: Archiv / Schmitz

Am Ende des Pandemie-Jahres stieg die Zahl der Dortmunder ohne Job leicht an
5.000 Arbeitslose mehr als vor einem Jahr

„Mit einer unveränderten Arbeitslosenquote von 11,5 Prozent beenden wir das Jahr auf solider Basis. Erfreulich ist der erneute Rückgang der Jugendarbeitslosigkeit auf 9,2 Prozent", kommentiert Heike Bettermann, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit, die aktuelle Lage auf dem Arbeitsmarkt. Etwas Sorge bereitet ihr die Zurückhaltung der Unternehmen bei den Stellenmeldungen. Denn der Bestand offener Stellen ist im Lauf des Jahres kontinuierlich gesunken und lag am Jahresende auf...

  • Dortmund-City
  • 09.01.21
Wirtschaft

Schwieriger Arbeitsmarkt im EN-Kreis
Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit steigen weiter an

Der Arbeitsmarkt im Ennepe-Ruhr-Kreis war auch im Mai von den Folgen der Pandemie geprägt. Die Zahl der Arbeitslosen stieg nochmals um fast 700 oder 6,3 Prozent auf über 11.700 und war damit für einen Berichtsmonat Mai völlig untypisch. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich damit um 0,4 Punkte auf 6,8 Prozent. Vor einem Jahr waren es gut 2.300 Arbeitslose weniger, die Quote nur 5,4 Prozent. „Die Arbeitslosigkeit steigt, weil weniger Menschen aktuell eine Beschäftigung finden. Derzeit wird kaum...

  • Herdecke
  • 04.06.20
Wirtschaft
Dominik Schad, Leiter des Jobcenters Kreis Recklinghausen (l.) und Frank Benölken, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Recklinghausen, arbeiten bei der Unterstützung der Unternehmen und Arbeitgeber im Kreis Recklinghausen Seite an Seite. Der persönliche Abstand beim gestrigen Treffen im Kreishaus ist nur der aktuell notwendigen Gesundheitsvorsorge geschuldet.  | Foto: Pressestelle Jobcenter

Arbeitsagentur und Jobcenter im Kreis Recklinghausen gemeinsam aktiv
Schnelle und unbürokratische Hilfe

In Zeiten der Corona-Krise rücken die beiden Arbeitsverwaltungen eng zusammen: „Wir stehen miteinander in regelmäßigem Austausch, um so schnell und unbürokratisch wie möglich die verschiedensten Anliegen zu klären“, versichern Arbeitsagenturchef Frank Benölken und Jobcenterleiter Dominik Schad. Dafür passen beide Institutionen die Arbeitszeiten dem aktuellen Arbeitsvolumen vorübergehend an, um für Betriebe, Selbständige und Arbeitnehmer erreichbar zu sein. Wann sind Unternehmen von Kurzarbeit...

  • Recklinghausen
  • 27.03.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.