Lütgendortmund

Beiträge zum Thema Lütgendortmund

Kultur
Die Kreidetafel hat (fast) ausgedient. Ein Ergebnis der umfangreichen Modernisierungsarbeiten an der Heinrich-Böll-Gesamtschule. Foto: Schütze
4 Bilder

Heinrich-Böll-Gesamtschule saniert und modernisiert

Nach knapp dreijähriger Bauzeit ist die Sanierung der Heinrich-Böll-Gesamtschule in Lütgendortmund nun abgeschlossen. Die Stadt hat rund 6,7 Millionen Euro in Brandschutz, Fachräume und eine neue Mensa investiert. „Dieses Projekt ist ein Beispiel dafür, wie gut eine Bauausführung funktionieren kann, wenn alle Hand in Hand arbeiten“, fasst Reiner Limberg, Leiter der Städtischen Immobilienwirtschaft, die Sanierungsarbeiten zusammen. Durch den reibungslosen Ablauf und die enge Zusammenarbeit...

  • Dortmund-West
  • 06.06.16
Politik
Andreas Lieven.

SPD gegen neue Kita: „Der Bedarf vor Ort ist gedeckt“

Gegen eine Kindertagesstätte an der Gehrenstraße hat sich die Bezirksvertretung Lütgendortmund mehrheitlich ausgesprochen. Vor allem die SPD hält den Standort für ungeeignet – und bezweifelt den Bedarf. Lütgendortmund. Die Stadt Dortmund hat in Kley an der Gehrenstraße eine drei- bis viergruppige Kindertageseinrichtung angedacht. Eine schlechte Wahl, meinte SPD-Fraktionssprecher Andreas Lieven in der Sitzung der Lütgendortmunder Bezirksvertretung: „Dieser Standort würde jede Menge Probleme...

  • Dortmund-West
  • 23.05.16
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

GV Lüdo-Nord feiert 30. Teich-und Wiesenfest

Gartenfreunde richten seit 30 Jahren das traditionelle Familienfest am Vatertag aus Der Gartenverein Lütgendortmund-Nord e. V. lädt am 5. Mai 2016 ab11:00 Uhr zum Teich-und Wiesenfest an der Dellwiger Str. 232a, 44388 Dortmund ein. Die Gäste erwartet ein buntes Programm auf der Festwiese am Vereinsheim Waldschlösschen. Mit Musik von DJ Thomas, einem vielfältigen Angebot an Speisen und Getränken, Hüpfburg und Spielplatz für die kleinen Gäste, einer großen Tombola mit hochwertigen Preisen möchten...

  • Dortmund-West
  • 27.04.16
Vereine + Ehrenamt

Kostenloser Kurs Tabellenkalkulation - Einstieg in Sprachkurse noch möglich

Der Weiterbildungsverein StV Hellweg 1950 E. V. bietet in der Hauptschule Kley den Kurs "Tabellenkalkulation für Anfänger" kostenlos an. Er beginnt am Mittwoch, 27.04., um 18:00 Uhr, Kleybredde 44 und läuft über 9 Unterrichtseinheiten. Hier muss lediglich ein eigener Laptop mit dem entsprechenden Programm für Tabellenkalkulation mitgebracht werden. Ein Einstieg ist auch noch möglich in die folgenden Kurse: In der Begegnungsstätte Kley, Kleybredde 32: Englisch für Wiederholer, dienstags (18:30...

  • Dortmund-West
  • 24.04.16
Politik

Planung Kita in Marten/Lütgendortmund

Theaterdonner oder Gut gebrüllt Löwe! Der Hinweis vorab, die Bezirksvertretungen haben nur einen beratenden Charakter. Entscheidungen werden im Rat, durch den Rat gefällt. Die Ratsvertreterinnen, der Ratsvertreter des Stadtbezirks, alle mit SPD-Parteibuch ausgestattet, lassen die Genossen in der BV im Regen stehen. „Wir werden das nicht kampflos hinnehmen“ sagt, das politische Urgestein - der Bezirksbürgermeister. Nur mit welchen politischen Mitteln will er, die BV den Kampf gewinnen? Die...

  • Dortmund-West
  • 21.04.16
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Steno lernen - Steno üben

Steno - lernen und üben am 13.04. in Dortmund

Der nächste Übungs- und Trainingsabend des Stenografenvereins Hellweg 1950 E. V. findet am Mittwoch,13.04.2016, ab 18 Uhr in der Begegnungsstätte der Arbeiterwohlfahrt in Dortmund-Kley statt. Eingeladen sind alle, die erfahren möchten, wie Stenografie funktioniert, und alle, die bereits früher mal stenografiert haben und es wieder ausprobieren möchten. Die Teilnahme an diesem Termin ist unverbindlich! Mitzubringen ist lediglich ein Bleistift und evtl. ein Stenoblock; Übungsblätter mit Lineatur...

  • Dortmund-West
  • 11.04.16
Politik
Monika Rößler möchte die Stadtbezirke Lütgendortmund, Hombruch und Hörde ab 2017 Gerne für die SPD im NRW-Landtag vertreten. Foto: Schütze
2 Bilder

Monika Rößler möchte für die SPD in den Landtag: "Haltung zeigen!"

Bildung liegt ihr besonders am Herzen, Umverteilung ist eines der Schlüsselworte ihrer politischen Arbeit. Beide Anliegen könnte Monika Rößler aus Marten bald auf einer größeren politischen Ebene aktiv verfolgen: Die stellvertretende Vorsitzende des SPD-Stadtbezirks Lütgendortmund möchte für den Landtag kandidieren und 2017 bei den Wahlen im Wahlkreis 4 (Stadtbezirke Hombruch, Hörde und Lütgendortmund) für die SPD antreten. Beruflich und politisch lässt sich nicht leugnen, dass Monika Rößler...

  • Dortmund-West
  • 07.04.16
Vereine + Ehrenamt

Russisch für Fortgeschrittene in Dorstfeld

Der Weiterbildungsverein StV Hellweg 1950 E. V. weist darauf hin, dass entgegen den bisherigen Veröffentlichungen der Kurs für Fortgeschrittene in Russisch bereits am 7. April 2016 um 18:00 Uhr in Dorstfeld beginnt, und zwar im Mütterzentrum, Hospitalstraße 6. Wer seine Vorkenntnisse in Russisch testen will, ist eingeladen, ganz unverbindlich die erste Stunde als kostenlose Schnupperstunde zu besuchen. Wenn es "passen" sollte, kann der Kurs weiterhin besucht werden. Die Zahl der Teilnehmer ist...

  • Dortmund-West
  • 29.03.16
Kultur

„Fantasio Revival“ im Musiktheater Piano in Lütgendortmund

Mit einem Dreiklang aus drei Veranstaltungen feiert Ruud van Laar sein diesjähriges 50-Jahre-Profi-Deejay-Jubiläum. Dazu findet als Start am Samstag, den 16. April 2016 ab 19 Uhr das große Fantasio Revival statt. Dieser einzigartige Club wurde von Dezember 1970 bis Mai 1971 von Ruud van Laar in Dortmund an der Münsterstraße 77 betrieben und hat absoluten Kultcharakter. Die drei Veranstaltungen beziehen sich jeweils auf eine musikalische Episode: - Episode 1968/69: die Zeit des Birds Clubs, die...

  • Dortmund-City
  • 22.03.16
Politik
Dr. Petra Tautorat, Fraktion dIE LINKE & PIRATEN

Nein zu teuren Geschäften mit Kindertagesstätten

„Selbstverständlich sind wir für den Bau weiterer Kindertagesstätten. Alle Eltern, die einen Betreuungsplatz für ihr Kind benötigen, sollen diesen auch erhalten. Aber die Stadt Dortmund muss diese Kindertagesstätten in Eigenleistung erstellen. Unwirtschaftliche Investorenmodelle lehnen wir ab“, sagt Dr. Petra Tautorat, Mitglied im Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie sowie kinder- und jugendpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE & PIRATEN. Die Fraktion DIE LINKE & PIRATEN wird deshalb...

  • Dortmund-City
  • 17.03.16
Sport

Taekwondo Sportler in Dorstfeld sportlich aktiv

Laute Schreie schallen durch die Turnhalle der Fine Frau Grundschule in Dortmund Dorstfeld. Ein lautes „Kia“ , ein sogenannter Kampfschrei ermutigt die zahlreichen Jungen und Mädchen, manchmal motiviert es sie sogar so sehr, das manche Bewegungen 120% des üblichen Niveaus betragen, so einer der Trainer Yannick Tafrey. Der Verein Taekwondo Team Kocer e.V. wurde 2006 aus der Idee einiger Mitglieder gegründet, neben Taekwondo auch den Mitgliedern eine soziale Heimat zu bieten, so der 1....

  • Dortmund-West
  • 14.03.16
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Jahreshauptversammlung des Stenografenvereins

Der Stenografenverein Hellweg 1950 E. V. ruft seine Mitglieder auf, die Jahreshauptversammlung am 20.03.2016 ab 16 Uhr in Dortmund-Oespel, Sämannweg 20, zu besuchen. Neben der Neuwahl des Vorstandes (mit Tätigkeits- und Kassenbericht) wird das Programm für die Zeit bis zum Jahresende vorgestellt und besprochen. Darüber hinaus können sich alle Interessierten in die Planung für die nächsten Jahre einbringen. So sind neben den Sprach-, PC- und Malkursen und Lehrgänge für Hobbyfotografen (Anfänger...

  • Dortmund-West
  • 12.03.16
Vereine + Ehrenamt

Steno lernen und üben am 09.03. in Dortmund

Der nächste Übungs- und Trainingsabend des Stenografenvereins Hellweg 1950 E. V. findet am Mittwoch, 09.03.2016, ab 18 Uhr in der Begegnungsstätte der Arbeiterwohlfahrt in Dortmund-Kley statt. Eingeladen sind alle, die erfahren möchten, wie Stenografie funktioniert, und alle, die bereits früher mal stenografiert haben und es wieder ausprobieren möchten. Die Teilnahme an diesem Termin ist unverbindlich! Mitzubringen ist lediglich ein Bleistift und Stenoblock; Übungsblätter mit Lineatur werden...

  • Dortmund-West
  • 07.03.16
Vereine + Ehrenamt

PC von Anfang an und Word für Anfänger - für Schnellentschlossene

Da steht nun das neue oder gebrauchte "Gerät" - und wie gehe ich damit um? Wer genau vor dieser Frage steht, lernt in diesem Kurs ab dem 09.02. den Umgang mit dem Betriebssystem Windows und Grundzüge der Textverarbeitung und Tabellenkalkulation. Denn wer weiß, wie das ganze funktioniert, hat keine Angst mehr von dem PC/Laptop. Ganz besonders wird im Textverarbeitungsprogramm Word geübt und die wichtigsten Bereiche abgedeckt. Der Einstieg ab 16.02. ist ohne Weiteres möglich. Der Kurs läuft über...

  • Dortmund-West
  • 09.02.16
Vereine + Ehrenamt
Mariana Gonzalez mit Teilnehmern des Malkurses für Kinder

Dortmunder Künstlerin malt mit Kindern

Mariana González Alberti, die ihre Ausbildung als Malerin und Bildhauerin an der Kunstakademie in Buenos Aires absolviert hat, führt in einem praktisch angelegten Kurs in die Malerei ein. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, nur der Spaß am Malen sollte natürlich vorhanden sein. Kinder, die bereits malen, werden in diesem Kurs ihre vorhandenen Kenntnisse erweitern, Neues hinzulernen. In jeder Doppelstunde geht die Künstlerin von einem bestimmten Thema aus. Das kann die Biografie eines...

  • Dortmund-West
  • 03.02.16
Vereine + Ehrenamt

Word für Anfänger und Serienbriefe

Schnell und sicher die Serienbrieffunktion von Word anwenden, um große Mengen von Briefen, Tischkarten, Einladungskarten, Aufstellungen usw. zu erstellen, das können Interessenten in einem Kompaktseminar des Weiterbildungsvereins StV Hellweg 1950 E. V. in Kley erlernen. Mithilfe von Filterfunktionen ist auch aus großen Datenbanken eine Auswahl schnell erledigt. Mit zahlreichen Beispielen und Übungen am eigenen Laptop wird mit den Teilnehmern Schritt für Schritt das Vorgehen geübt. Auf dem...

  • Dortmund-West
  • 03.02.16
Überregionales

Ausgezeichnete Musikanten in der Kita Fliewatüt

Trommeln, Triangel spielen, singen und tanzen: Musikalische Früherziehung wird in der Lütgendortmunder Kita Fliewatüt groß geschrieben. Für seine musikalische Frühförderung bekam die Einrichtung jetzt die Carusos-Auszeichnung des Deutschen Chorverbands verliehen. Diese Auszeichnung bekommen Kindertagesstätten, die im Besonderen die musikalische Entwicklung der Ein- bis Sechsjährigen fördern. Foto: Stephan Schütze

  • Dortmund-West
  • 25.01.16
Vereine + Ehrenamt

Spanisch und Englisch auffrischen - noch Plätze frei!

Wie schön ist es im Urlaub, sich mit Einheimischen auf Spanisch oder Englisch ein wenig unterhalten zu können. Vielleicht will man aber auch nur einfach altes Wissen hervorholen und üben. Hierfür bietet der Weiterbildungsverein StV Hellweg 1950 E. V. ab dem 26.01. und 27.01. neue Kurse in Kley an. Interessenten können einfach die erste Unterrichtsstunde ab 18:00 Uhr in der Begegnungsstätte der Arbeiterwohlfahrt, Kleybredde 32, unverbindlich und kostenlos besuchen. Wenn es gefällt, kann man sich...

  • Dortmund-West
  • 23.01.16
Ratgeber
Blättern Sie mal durch: Das neue Programm des Klinikums Westfalen mit mehr als 50 Informationsveranstaltungen zu medizinischen Themen liegt jetzt vor. | Foto: Wolter

Medizinische Informationen vor Ort in Brackel, Lütgendortmund und Eving

Das Klinikum Westfalen setzt auch 2016 seine Informationsveranstaltungen zu medizinischen Themen fort. Der Einsatz für die Gesundheitsversorgung in der Region umfasse neben der ambulanten und stationären Betreuung auch Engagement in der Vorbeugung gegen Erkrankungen, so Geschäftsführer Andreas Schlüter. Deshalb werden auch in den folgenden sechs Monaten Fachärzte der vier Krankenhäuser des Verbundes an diesen Standorten wieder über aktuelle medizinische Fragen referieren und sich Fragen von...

  • Dortmund-Ost
  • 15.01.16
  • 1
Ratgeber

„Fotokalender (-buch) für Anfänger“ im Seniorenbegegnungszentrum in Lütgendortmund

Einführung in das Erstellen eines Fotokalenders mit kostenloser Software, mit der dann später in Eigenregie auch Fotobücher erstellt werden können. Der Kurs findet jeweils montags ab 17:30 Uhr im Seniorenbegegnungszentrum an der Werner Str. 10 statt. Ein eigener Laptop ist Voraussetzung. 5 Termine a 90 Minuten kosten 19 €. Anmeldung unter 0231-50-28 98 9 bei Frau Kremer. Weitere Infos unter: www.dortmund.de In Kurzform: „Fotokalender (-buch) für Anfänger“ @ Seniorenbegegnungszentrum in...

  • Dortmund-West
  • 14.01.16
Vereine + Ehrenamt

Schneller schreiben, Sprachen lernen und Malen

Einmal lernen – immer können! Unter diesem Motto bietet der Stenografenverein Hellweg 1950 E. V. wieder einen Kurs zum Erlernen des Tastschreibens an. Eingeladen sind alle Schüler und Berufstätigen, die viel an der Computertastatur zu schreiben haben. In diesem Kurs wird das schnelle und entspannte Schreiben, das sog. "Blindschreiben", erlernt. Nebenbei werden in den 18 Unterrichtsstunden die Grundlagen eines Textverarbeitungsprogramms mit den dazugehörigen Schreibregeln erarbeitet. Dieser Kurs...

  • Dortmund-West
  • 11.01.16
Ratgeber
Eine Vielzahl von Themenmärkten plant der Gewerbeverein Aktiv im Ort im Jubiläumsjahr - so auch wieder zum Thema Wellness. Archivfoto: Schütze

Vom „Tag des Bieres“ bis Halloween: Aktiv im Ort plant 2016 viele Veranstaltungen

Lütgendortmund. Der Gewerbeverein Aktiv im Ort plant im Jubiläumsjahr eine Vielzahl von Veranstaltungen. Hier ein Überblick: 23. April 2016: Tag des Deutschen Bieres von 10 bis 14 Uhr Seit 1994 feiern die deutschen Bierbrauer den Erlass des bayrischen Reinheitsgebotes im Jahr 1516. Deshalb findet am 23. April der Tag des Bieres statt. „Aktiv im Ort“ möchte diesen Tag im Rahmen seines 50-jährigen Jubiläums in Lütgendortmund feiern. 21. Mai 2016: Themenmarkt Kreativ-, Stoff- und Blumenmarkt von 9...

  • Dortmund-West
  • 05.01.16
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Rechtzeitig zum Jubiläumsjahr konnte der Vorstand von „Aktiv im Ort“ auch das neue Logo des Lütgendortmunder Gewerbevereins vorstellen. Foto: Stephan Schütze
2 Bilder

Aktiv im Ort seit 50 Jahren - Lütgendortmunder Gewerbeverein: Neues Logo, aktueller Internet-Auftritt und viele Veranstaltungen

50-jähriges Bestehen feiert in diesem Jahr der Lütgendortmund Gewerbeverein „Aktiv im Ort“. Und im Jubiläumsjahr gibt der Verein „richtig Gas“ und lockt mit zahlreichen Veranstaltungen. von Andreas Meier Lütgendortmund. Bereits im Vorfeld des Jubiläums hat sich der Zusammenschluss von Handel, Handwerk und Gewerbe in Lütgendortmund fit gemacht für die Zukunft. Das Logo des Gewerbevereins wurde neu gestaltet und kommt jetzt frischer und aktueller daher. Und es soll vielfach zu sehen sein. „Wir...

  • Dortmund-West
  • 05.01.16
  • 1
Politik

Stadt baut für Flüchtlinge in Mengede und Lütgendortmund

Im Westen. Die Stadt Dortmund ist zur Unterbringung von Flüchtlingen gesetzlich verpflichtet. Dabei geht sie auch einen neuen Weg, in dem sie mit dem städtischen Sondervermögen „Grundstücks- und Vermögensverwaltungsfonds Dortmund“ selbst Wohngebäude auf stadteigenen Grundstücken – bevorzugt in modularer Bauweise - errichten lassen wird. Dabei werden die öffentlichen Fördermöglichkeiten voll ausgeschöpft. Die ersten Projekte werden am Erdbeerfeld in Mengede und auf dem früheren Sportplatz an der...

  • Dortmund-West
  • 21.12.15

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Einladung zu den Veranstaltungen | Foto: Ludwig Schönefeld
4 Bilder
  • 5. Juni 2024 um 19:00
  • Heimatmuseum Lütgendortmund
  • Dortmund

Ludwig Schönefeld – Wie die Elektrische nach Lütgendortmund kam – Vortrag im Heimatmuseum am 05. Juni 2024 um 19 Uhr

Am 4. Januar 1899 wurde in Witten an der Ruhr die Eröffnung der elektrischen Straßenbahn gefeiert. Das Unternehmen, an dem Witten, Langendreer, Annen und Bommern sowie später auch Werne, Lütgendortmund und Laer beteiligt waren, erhielt die Bezeichnung „Märkische Straßenbahn“ und nahm am Folgetag den regulären Personenverkehr auf. Im Zusammenhang mit dem Verkaufsstart seines neuen Buches „Die Straßenbahn in Witten – Unterwegs zwischen Kornmarkt, Crengeldanz, Langendreer und Lütgendortmund“...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.