Laboratorium

Beiträge zum Thema Laboratorium

Ratgeber
Im katholischen Stadthaus Duisburg am Wieberplatz 2 geht es bei einem Vortrag mit anschließender Diskussion um die Bedeutung von religiösen Feiertagen für die Gesellschaft. Anmeldungen ab sofort.
Foto: Bistum Essen

Vortrag und Diskussion zu religiösen Feiertagen
Zusammenhalt für die Gesellschaft?

Welche Bedeutung haben religiöse Feiertage in den verschiedenen Religionen? Welche haben sie für den Zusammenhalt in der Gesellschaft und welche haben sie für die kulturelle Teilhabe aller Menschen? Diese Fragen spricht Pastor Dr. Hans-Christoph Goßmann von der Evangelischen Akademie der Nordkirche in seinem Vortrag am Dienstag, 14. Mai, um 17 Uhr im Katholischen Stadthaus Duisburg, Wieberplatz 2, an.   Anschließend erfährt das Publikum von Hülya Altun von der DITIB Merkez Moschee, Rabbiner...

  • Duisburg
  • 02.05.24
  • 1
Politik
Dozent Ralf Welter informiert über Fakten und Hintergründe zum Thema Strompreise.
Foto: Welter privat

„Stammtisch Ökonomie“ zum Thema Strompreise
In der Wirtschaft über Wirtschaft sprechen

Sich bei Essen und Trinken in offener Runde und entspannter Atmosphäre zu aktuellen Themen austauschen, und Fachleute geben dazu einen inhaltlichen Impuls: das ist das Konzept der neuen Veranstaltungsreihe „Stammtisch Ökonomie - In der Wirtschaft über Wirtschaft sprechen“. Zum Auftakt geht es am Mittwoch, 29. März, um 18.30 Uhr im „kulturiges“ im Ratskeller in Duisburg Hamborn, Duisburger Straße 213, um das Thema Strompreise. Ralf Welter, Dozent für Volkswirtschaftslehre, spricht darüber, was...

  • Duisburg
  • 23.03.23
Kultur
Zu sehen sind auf der Terrasse des Ws im Wallzentrum einige der an der Reihe Beteiligten: (v.l.) Kathrin Leneke (Junges Schlosstheater), Janna Hüttebräucker (Projektkoordination Das W - Zentrum für urbanes Zusammenleben), Viola Köster (Dramaturgin am Schlosstheater) und Dieter Zisenis (laboratorium). | Foto: Joshua Eckstein

"Stadt machen!" - Veranstaltungsreihe mit Das W und Partnern ab 3. März in Moers
Stadt als Raum einer Gesellschaft

"Stadt machen!" heißt die Reihe, die "Das W - Zentrum für urbanes Zusammenleben" gemeinsam mit Europe Direct Duisburg und laboratorium auf die Beine gestellt hat. Ziel der Veranstaltungen ist es, neue Perspektiven auf das Gefüge Stadt zu werfen und diese nicht nur als architektonisches Gebilde zu sehen, sondern als Raum einer Gesellschaft zu verstehen. In den verschiedenen Formaten geht es daher vor allem um die Fragen: Welche neuen Perspektiven tun sich auf? Welche Beteiligungsformen gibt es?...

  • Moers
  • 02.03.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.