Landrat

Beiträge zum Thema Landrat

Politik
Landrat Mario Löhr (l.) zog gemeinsam mit Kreispressesprecher Volker Meier nach 111 Tagen im Amt Bilanz. | Foto: Weskamp
2 Bilder

Alle zehn zusammen
Landrat Mario Löhr zieht nach 111 Tagen an Spitze des Kreises erste Bilanz

Eigentlich sollte es ein Rückblick auf die ersten 100 Tage werden, aber dem machte der Wintereinbruch einen Strich durch die Rechnung: 111 Tage Bilanz zieht Mario Löhr, der neue Landrat des Kreises Unna, nun. Und er hat schon einiges erreicht - und dazugelernt. Einige Probleme habe es zu bewältigen gegeben, aber er habe es sich auch nicht leicht vorgestellt: "Normal kann jeder", sagt Landrat Mario Löhr schmunzelnd. Die Krise zeige einem, wo etwas nicht funktioniert. Da könne man dann ansetzen....

  • Unna
  • 19.02.21
Politik
AWO-Vorsitzender Hartmut Ganzke (l.) überreicht gemeinsam mit Geschäftsführer Rainer Goepfert (M.) ein Bild der AWO-Gründerin Marie Juchacz an Landrat Michael Makiolla. | Foto: AWO

Kreis Unna
AWO Ruhr-Lippe-Ems bedankte sich bei Landrat Michael Makiolla

Hartmut Ganzke, Vorsitzender der AWO Ruhr-Lippe-Ems und Geschäftsführer Rainer Goepfert bedankten sich am Freitag bei dem scheidenden Landrat Michael Makiolla für die gute Zusammenarbeit in den vergangenen Jahrzehnten. Hartmut Ganzke hob Michael Makiollas besonderes Engagement für soziale Themen hervor. „Du hattest sowohl als Dezernent, als auch als Landrat immer das sprichwörtliche offene Ohr für die Wohlfahrtsverbände. Gemeinsam haben wir in den letzten drei Jahrzehnten Strukturen entwickelt,...

  • Unna
  • 14.10.20
Politik
Landrat Michael Makiolla (vorne M.) hat seine letzte Einbürgerung vorgenommen. | Foto: Kreis Unna

Kreis Unna
Landrat Michael Makiolla nahm seine letzte Einbürgerung vor

Kreis Unna. Menschen aus den unterschiedlichsten Herkunftsländern erhalten vom Kreis eine Einbürgerungsurkunde, wenn sie die deutsche Staatsbürgerschaft annehmen. Der Kreis steht für Vielfalt und heißt neue Bürger willkommen. Seit 2008 können Einbürgerungsurkunden bei einer kleinen Feier im Kreishaus abgeholt werden – viele nehmen die Einladung auch an. Landrat Makiolla, der diese Tradition eingeführt hat, hat zum letzten Mal Urkunden übergeben. Michael Makiolla ist seit 2004 Landrat des...

  • Bergkamen
  • 11.10.20
Blaulicht
Der Erste Polizeihauptkommissar Martin Volkmer (Leiter der Polizeiwache Kamen) stellt die Videoüberwachung des Gewahrsams vor
4 Bilder

Polizeigewahrsam
Polizei in Kamen hat wieder einen Polizeigewahrsam

Im Mai konnte die Polizei in Kamen nach fast dreijähriger Renovierung den modernisierten Gewahrsam in Betrieb nehmen. Landrat Michael Makiolla erklärte dazu, dass die Zellen nach neusten Sicherheitsstandards gebaut werden mussten und dieser wurde während der Bauzeit laufend geändert. Der neue Gewahrsam in der Polizeiwache Kamen soll eine Gefährdung der Insassen sowie eine Gefährdung der Polizeibediensteten ausschließen. Er entspricht den aktuellen Sicherheitsstandards zurzeit. Die Einzelzellen...

  • Kamen
  • 07.08.20
  • 1
Politik
Landrat Makiolla (vorne r. am Tisch) eröffnete die Klimakonferenz und nahm am Workshop "Mobilität" teil.  | Foto: Max Rolke - Kreis Unna

Großes Interesse
Klimakonferenz in Unna

Die Anmeldezahlen im Vorfeld hatten es erahnen lassen: Das Interesse am Thema Klimaschutz ist riesengroß. Über 130 Teilnehmer kamen zur vierten Klimakonferenz im Kreis Unna. Und sie brachten jede Menge gute Ideen mit. Kreis Unna. Ausgewiesene Fachleute, Vertreter aus Politik, Vereinen und Verbänden und zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger trafen sich an ihrem eigentlich freien Tag: "Dass so viele Menschen die Konferenz besuchen, zeigt, dass die Entwicklung einer regionalen Strategie...

  • Kamen
  • 18.02.20
Politik
Wilhelm Jasperneite hob hervor, dass die beiden Fraktionen nunmehr über eine breite Mehrheit im Kreistag verfügen und sie auch nutzen wollen, um dem Kreis Unna mehr Spielraum, aber auch mehr Gehör in der Region sowie auf Landes- und Bundesebene zu verschaffen. | Foto: Mira Hampel

Neue Chancen für den Kreis Unna - SPD und CDU vereinbaren engere Zusammenarbeit im Kreistag

Angesichts der großen Herausforderungen, die sich für die Zukunft des Kreises Unna auftürmen, haben die Fraktionen von SPD und CDU im Kreistag eine engere Abstimmung und die Erarbeitung von gemeinsamen Positionen auf zentralen politischen Feldern bis zum Ende dieser Wahlperiode vereinbart. „An Zukunftsfragen, die eine kraftvolle Antwort brauchten, fehlt es nun wahrlich nicht“, formuliert SPD-Fraktionsvorsitzende Brigitte Cziehso. Der Reigen reiche von der prekären Finanzausstattung über die...

  • Unna
  • 07.04.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.