Lebensgefahr

Beiträge zum Thema Lebensgefahr

Ratgeber
65-Jähriger vor S-Bahn | Foto: Bundespolizei

Lebensgefahr! - 65-Jähriger spazierte durch Gleise bei Marl Polsum und stoppt S-Bahn

Gestern Nachmittag (03. April) "spazierte" ein 65-Jähriger durch die Bahnstrecke Marl - Gelsenkirchen und stoppt so eine S-Bahn. Da er sich vehement weigerte den Gleisbereich zu verlassen, wurde die Bundespolizei informiert. Diese warnt vor der Lebensgefahr die vom Bahnbetrieb ausgeht. Gegen 14:00 Uhr informierte der Triebfahrzeugführer einer S-Bahn zwischen Gelsenkirchen und Marl die Bundespolizei über eine Person in den Gleisen. Wie Einsatzkräfte vor Ort ermittelten, war ein 65 Jähriger Mann...

  • Marl
  • 04.04.17
Überregionales
12 Bilder

A 31: Vollsperrung nach Unfall / Fünf Verletzte teilweise in Lebensgefahr

Am frühen Sonntagmorgen, gegen 02.20 Uhr, befuhr ein 22-jähriger Mann aus dem Kreis Borken mit einem Opel Tigra und zwei 15- und 19-jährigen Mitfahrerinnen die A 31 in Fahrtrichtung Emden. Zwischen den Anschlussstellen Kirchhellen-Nord und Dorsten-West kam der Pkw zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab. Nach dem Gegenlenken prallte das Fahrzeug in die Mittelschutzplanke. Danach drehte sich das Fahrzeug und kam entgegen der Fahrtrichtung unbeleuchtet auf dem rechten Fahrstreifen zum Stehen....

  • Dorsten
  • 17.06.13
  • 1
Ratgeber
Auch auf dem Loemühlesee haben sich Eisflächen gebildet. Betreten ist trotzdem verboten, weil lebensgefährlich.

Lebensgefahr: Keine Eisflächen betreten

Sie locken, die Marler Seen, die besonders auf Kinder fast eine magische Anziehungskraft besitzen. Allerdings sind sie tückisch - und lebensgefährlich. Denn die dünnen Eisflächen, die sich auf einigen städtischen Gewässern gebildet haben, können beim Betreten unvermittelt brechen. Und es wäre nicht das erste Mal, das gerade am City-See Menschen dabei zu Schaden gekommen sind. Entsprechend warnt die Stadt Marl generell vor dem Betreten des Eises, da es nicht einzuschätzen ist, ob die Eisflächen...

  • Marl
  • 09.02.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.