lebenshilfe

Beiträge zum Thema lebenshilfe

Ratgeber
Michael Reichelt übernimmt ab sofort die Geschäftsführung bei der LebensRäume Für Menschen in Duisburg gGmbH. | Foto: LebensRäume

„Ich freue mich sehr"
Lebenshilfe-Geschäftsführer übernimmt bei den LebensRäumen

Michael Reichelt, Geschäftsführer der gemeinnützigen Gesellschaften der Lebenshilfe Duisburg, übernimmt mit sofortiger Wirkung vorübergehend die Geschäftsführung bei der LebensRäume Für Menschen in Duisburg gGmbH. Die LebensRäume bieten seit über 40 Jahren Wohnangebote für Menschen mit Behinderung in Duisburg an. Die letzten Jahre führte Marcus Guttmacher-Jendges die Geschäfte. Michael Reichelt ist seit weit über 30 Jahren im sozialen Bereich auf Führungsebene tätig. Seit 10 Jahren ist er bei...

  • Duisburg
  • 09.01.23
Kultur
Ist am 1. Dezember vierzig Jahre alt geworden: Das Hilda-Heinemann-Haus an der Wüstenhoferstraße, eine Wohnstätte für Menschen mit Handicaps. | Foto: Kirchenkreis Essen/Raoul M. Kisselbach

BORBECK
Hilda-Heinemann-Haus blickt auf vierzig bewegte Jahre zurück

Die Welt ist in Bewegung und unsere Gesellschaft verändert sich ständig. Manche Veränderungen finden eher im Verborgenen statt und fallen nur wenigen Menschen auf. Eine der erfreulichsten Veränderungen der letzten fünfzig Jahre stellt die Art und Weise dar, wie Menschen mit Behinderungen ein fast ganz normaler Teil unserer Gesellschaft geworden sind. Dafür ist das Hilda-Heinemann-Haus in Borbeck-Mitte ein gutes Beispiel. Heute, am 1. Dezember, wird die Einrichtung vierzig Jahre alt. Am Anfang...

  • Essen-Borbeck
  • 01.12.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Eine Arbeitsgruppe - bestehend aus Vertretern verschiedener Vereine und Institutionen - bereitet das Programm zu den "Tagen der Begegnung" gemeinsam mit Doris Ruthmann-Dümpel (vorne rechts) vom städtischen Fachbereich "Soziales" vor. | Foto: Maren Menke

"Tage der Begegnung" vom 30. September bis zum 3. Oktober
Der rote Knopf schafft Verbindung

Die "Tage der Begegnung" finden von Montag, 30. September, bis Donnerstag, 3. Oktober, in Heiligenhaus statt. Jung und Alt, Groß und Klein, Menschen mit und ohne Behinderung sollen bei verschiedenen Aktionen zusammen kommen und Kontakte knüpfen. Was montags mit einem Frühstück bei der Tafel an der Rheinlandstraße beginnt, soll donnerstags mit einem großen Fest für Jedermann bei den Stadtwerken Heiligenhaus enden. Ein Arbeitskreis, dem Vertreter der Stadtverwaltung sowie verschiedener sozialer...

  • Heiligenhaus
  • 17.06.19
  • 1
Sport
Integratives Sportfest Duisburg - Kumpel Enatz
6 Bilder

Integratives Sportfest Rollen - Gehen - Laufen ging in die 4. Auflage

Die Lebenshilfe Duisburg bewegt die Menschen und zwar zusammen mit der Leichtathletikabteilung der Eintracht Duisburg 1848. In Kooperation mit der Lebenshilfe Duisburg ging bei hervorragendem Wetter für sportliche Aktivitäten, die vierte Auflage über die Bühne bzw. über die Rundbahn. Die Veranstaltung erfreut sich immer größerer Beliebtheit bei den Teilnehmern. Ein Teilnehmerrekord von 238 Aktiven spricht für sich. Selten kommen Menschen mit Handicap und die sogenannten „Normalos“ so harmonisch...

  • Duisburg
  • 02.09.18
  • 2
Überregionales
Norbert Schulz-Wemhoff unterstützt seine Mitarbeiter, hier Lioba Ferh und Guillermo Luengas, immer gerne. | Foto: Lebenshilfe Unterer Niederrhein

Lebenshilfe am Schornacker in Wesel: "Wir machen hier tolle Sachen"

Seit Februar ist Norbert Schulz-Wemhoff neuer Einrichtungsleiter für die Arbeitsgruppen mit intensiver Förderung der Lebenshilfe Werkstatt am Schornacker. Für ihn eine komplexe Aufgabe, denn in der Werkstatt geht es um viel mehr als um Arbeit. "Für mich steht der Mensch, so wie er ist, im Mittelpunkt", verrät Norbert Schulz-Wemhoff. Diese Einstellung ist besonders wichtig für die Arbeit mit Menschen mit Schwerstmehrfachbehinderung, für die er nun in der Lebenshilfe Werkstatt am Schornacker die...

  • Wesel
  • 13.06.18
  • 1
Überregionales
Hereinspaziert in das künftige Lebenshilfe Center. Auf den besuch freuen sich Michael Slabosz und Christa Niehuis (links) sowie Beate Brömmel (vorne rechts) und Carola Polat-Tenhaft. Foto: Jörg Terbrüggen

Große Vorfreude auf das neue Lebenshilfe-Center

Noch liegen die alten Gestänge der Regale im großen Schaufenster, ein Kinderwagen ziert eine weitere Fensterfront. Das soll sich allerdings schon bald ändern, denn im Mai eröffnet das neue Lebenshilfe-Center im ehemaligen Bekleidungsgeschäft auf der Kaßstraße, direkt neben Stockhoff. Schon seit längerem plante die Lebenshilfe Unterer Niederrhein ihr Angebot in Emmerich zu erweitern. Vor allem barrierefrei sollte es sein, damit auch Menschen mit Behinderung problemlos das Angebot wahrnehmen...

  • Emmerich am Rhein
  • 13.03.18
Vereine + Ehrenamt
Begrüßung Rollen / Gehen / Laufen
13 Bilder

Rollen / Gehen / Laufen - Die 3. Auflage

Der Spätsommer kam zurück und so ließ sich die nun etablierte „Brauchtumsveranstaltung“ Rollen / Gehen / Laufen bei bestem Kaiserwetter, genießen. Bei dieser dritten integrativen Veranstaltung, welche die Lebenshilfe Duisburg in das Leben gerufen hat, nahmen einmal mehr, viele sportlich begeisterungsfähige Menschen teil. Rollstuhlfahrer, Bambinis und viele weitere Mitstreiter gaben im Leichtathletikstadion der Stadt Duisburg, ein buntes Bild ab und zeigten, dass ein Miteinander möglich ist! Die...

  • Duisburg
  • 03.09.17
Sport
Rollstuhlfahrer gehen hier ebenfalls an den Start.Foto: PR

Inklusives, kreisweites Sportfest in Hilden

Das Sportfest für Athleten mit und ohne Handicap hat längst Tradition und ist immer wieder ein Höhepunkt der sportlichen Aktivitäten des Kreises Mettmann, vor allem auch für die Athleten der beteiligten Gruppen mit Handicap. Beteiligt sind das LVR-HPH-Netz Ost, die Lebenshilfe Kreisvereinigung Mettmann, das LVR-Berufskolleg, die SG Monheim 1894/1968 und der Heilpädagogische Verbund der Graf-Recke-Stiftung als Kooperationspartner. Das Sportfest startet am Samstag, 24. Juni, ab 10 Uhr (Eintreffen...

  • Velbert
  • 16.06.17
Vereine + Ehrenamt
Das Motto des Events ist: "Teilhabe statt Ausgrenzung." | Foto: Lebenshilfe

Lebenshilfe Duisburg bewegt

Wenn Rollifahrer und Menschen mit Rollatoren aufs Startsignal warten, wenn Menschen mit und ohne Handicaps 3.000 Meter laufen, wenn Mixed-Staffeln – bestehend aus Menschen mit und ohne Handicaps – an den Start gehen und auch Bambini ihren Spaß haben, dann ist die Lebenshilfe Duisburg am Werk. Am Sonntag, 4. September, heißt es ab 11.45 Uhr im Leichtathletikstadion von Eintracht Duisburg an der Wedau wieder „Rollen/Gehen/Laufen – Lebenshilfe Duisburg bewegt 2016“. Gestartet wird in folgenden...

  • Duisburg
  • 01.09.16
  • 2
Sport

Besondere Ehrungen - Stadtsportbund und Lebenshilfe luden Medaillengewinner ein

Erstmalig führte die Stadt Velbert in Zusammenarbeit mit dem Stadtsportbund (SBB) Velbert und der Lebenshilfe eine Ehrung für sportliche Menschen mit geistiger Behinderung durch. Ins „Haus Sondermann“ hatte die Sportjugend Velbert unter Leitung von Hans-Werner Mundt die zu ehrenden Sportler und deren Eltern eingeladen. Ein sportlicher Überblick über die Lebenshilfe im Kreis Mettmann wurde durch Jakob Dreesmann, Leiter der Sportabteilung, gegeben. Unter den Gästen waren unter anderem Renate...

  • Velbert-Neviges
  • 29.11.15
Überregionales
Die Band „10.000 Blumen“ (v.l.): Uwe, André, Andrea, Robert, Jann, Bernd, Patrick und Kirsten.
15 Bilder

„Ja Ja Ja!!!“: Die Band „10.000 Blumen“ versprüht pure Lebensfreude

Die Band heißt „10.000 Blumen“. Es gibt sie seit drei Jahren und sie besteht aus acht Mitgliedern. Alle haben unterschiedliche Handicaps, aber das spielt keine Rolle, denn sie machen Super-Musik. Oder vielleicht spielt es gerade deswegen eine entscheidende Rolle, denn „10.000 Blumen“ zeigt, dass auch Menschen mit Behinderungen tolle Musik machen können und viel Spaß dabei haben. Das Besondere: Ihre Emotionen übertragen sich unmittelbar auf alle Zuhörer. Anfang des Jahres haben sie ihre erste CD...

  • Waltrop
  • 15.07.14
Sport
6 Bilder

Gemeinsam sportlich - integratives Fußballtraining in Niederwenigern

Seit September des vergangenen Jahres gibt es bei den Sportfreunden Niederwenigern in Hattingen ein integratives Sportangebot: ein Fußballtraining für Kinder und Jugendliche mit und ohne Handicap. Einmal wöchentlich kicken Kinder im Alter von sechs bis 13 Jahren auf dem Kunstrasen des Glückauf-Sportplatzes an der Burgaltendorfer Straße 7 das runde Leder - und haben viel Spaß dabei. „Die Kinder kommen sehr gut miteinander aus. Die Mädchen und Jungen mit Handicap sind in der Regel schnell...

  • Essen-Ruhr
  • 21.04.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.