Lehrer

Beiträge zum Thema Lehrer

Kultur
Die Schauspieler im Theater an der Ruhr waren überwältigt, als sie von den Schülern der Gesamtschule Emschertal „überwältigt“ wurden.
Foto: GET

Emschertal-Schüler eroberten das Theater an der Ruhr
Gespräche mit „Verrückten“

Einen kulturellen Ausblick wagte jetzt der 11. Jahrgang der Gesamtschule Emschertal (GET) . Gemeinsam machte man sich auf den Weg zum Theater an der Ruhr, um Es der Nachbarstadt Mülheim mit ihren Beratungslehrern das Stück „Die Physiker“ anzuschauen. Das Drama hatten sie im Unterricht intensiv behandelt. Der Inhalt war also bekannt und die Laune der GET-Schülerinnen und Schüler schwankte zwischen Neugier und „Naja, besser als Unterricht“. Doch als das Stück begann, stellten die Schüler schnell...

  • Duisburg
  • 23.02.20
  • 1
  • 1
Reisen + Entdecken
Die Leibniz-Schüler sind auf Bildungstour in der Nähe von Malaga.
Foto: GS Leibniz

Hamborner Leibniz-Schüler auf Bildungs-Tour
Wenn die Gedanken erblühen in Malaga

Im Rahmen des Erasmus plus-Projektes ‚beyond borders‘ befinden sich derzeit sieben Schülerinnen und Schüler der Hamborner Leibniz-Gesamtschule in Coín, in der Nähe von Málaga. Begleitet wurden sie durch die Englisch-Lehrerin Yvonne Bernhardt und Sozialpädagogin Anna Novak. Sie setzen sich mit dem Thema ‚Webseiten erstellen‘ auseinander. Jeder Schüler erstellt eine Webseite zu seinem Besuch in Spanien. Dazu sammeln die Schüler Materialien auf den Ausflügen nach Granada, Alhambra und Malaga. Bei...

  • Duisburg
  • 22.02.20
Kultur
Die Zusammenarbeit mit dem städtischen Institut für Jugendhilfe ist nicht nur für Schulleiter Karl Hußmann (Bildmitte) ein wichtiger Schritt für nachhaltige Hilfe bei persönlichen Problemen der Schüler.
Foto: GS Leibniz

Die Hamborner Leibniz-Gesamtschule setzt auf Toleranz und Respekt
„Das strahlt irgendwie neue Energien aus“

Respekt, Tolerenz, Vielfalt, Miteinander und Haltung sind Begriffe, die in der Hamborner Gottfried Wilhelm Leibniz-Gesamtschule einen hohen Stellenwert haben. Schulleiter Karl Hußmann: „Das alles wird bei uns im, aber auch neben dem Unterricht vermittelt, gelebt unmd erlebt.“ Und das sogar auf vielfältige Weise. So haben jetzt im Rahmen eines Unterrichtsvorhabens zum Thema Toleranz und Vielfalt Schüler des evangelischen Religionskurses der Q1 gemeinsam mit ihrem Lehrer Dr. Steffen Leibold das...

  • Duisburg
  • 11.02.20
Politik
Drei Duisburger Schulen zählen im kommenden Jahr zu Talentschulen, Die Schüler profitieren von mehr Förderung. | Foto: Symbolfoto Hannes Kirchner

Duisburg hat drei neue Talentschulen
Wichtiger Impuls

Das Ministerium für Schule und Bildung gab bekannt, dass die beiden Gesamtschulen Herbert Grillo und Globus am Dellplatz und das Sophie-Scholl-Berufskolleg sich ab dem kommenden Schuljahr 2020/2021 Talentschule nennen dürfen. Nachdem bereits in der ersten Runde des Talentschulwettbewerbs zwei Duisburger Gymnasien (Elly-Heuss und Mercator) erfolgreich abgeschnitten hatten und bereits zum laufenden Schuljahr als Talentschule beginnen konnten, legten jetzt die drei Schulen in der zweiten...

  • Duisburg
  • 29.12.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Nicole Wahser (rechts) ist die Stellvertretende Vorsitzende der Schulpflegschaft. Mario Bracht (links) ist Vorsitzender der Schulpflegschaft, und die Kinder freuten sich über die vielen Geschenke. | Foto: Schule

Oberhausener Tafel freute sich über weihnachtlich verpackte Pakete
Schule "am Röttgersbach"organisierte Spenden für Kinder

Die Kinder der Grundschule am Röttgersbach haben in diesem Jahr für bedürftige Kinder der Oberhausener Tafel e. V. gesammelt. Nach dem Vorbild des St. Martin, hinsehen und teilen, startete die Sammelaktion im November. Fleißige Elternhände halfen mit beim Sortieren und Einpacken der Geschenke. Die Spendenbereitschaft der Kinder war so groß, dass insgesamt 65 weihnachtlich verpackte Schuhkartons mit Hygieneartikeln aller Art, Süßigkeiten, Büchern, Bastel- und Spielsachen an die Tafel übergeben...

  • Duisburg
  • 11.12.19
LK-Gemeinschaft
Der Arbeitskreis Dichterviertel hat die Kinder der Schule Kunterbunt mit ins "Weihnachtsbaum-Boot" geholt.     Foto: EG DU

Eltern und Lehrer haben die Kinder mit selbstgebackenen Kuchen und Kakao verwöhnt
Weihnachtliches Basteln im Dichterviertel

Auch in diesem Jahr organisierte der Arbeitskreis Dichterviertel in Hamborn wieder eine Tannenbaumschmückaktion. Quartiersmanagerin Sabine Malon von der Entwicklungsgesellschaft Duisburg (EG DU und Schulleiterin Mirijke Schürmann von der Grundschule Kunterbunt freuten sich, das sich wieder einmal über 30 Kinder in der Schule Kunterbunt zum Basteln und Schmücken ihres Tannenbaums eingefunden hatten. Der Kindergarten Kurt-Spindler Straße, die Schule Kunterbunt und die Duisburger Werkkiste TIKC...

  • Duisburg
  • 01.12.19
Reisen + Entdecken
Die Studienreise nach Bologna war für die Leibniz-Schüler ein bleibendes Erlebnis. Gemeinsam mit Jugendlichen aus verschiedenen Ländern stand das Kennenlernen anderer Lebensgewohnheiten und Unterrichtsformen im Mittelpunkt.
Fotos: GS Leibniz
2 Bilder

Vielfältige Angebote begeistern die Leibniz-Gesamtschüler – Am heutigen Samstag ist „Schnuppertag“
„Man lernt schließlich für das Leben“

In der Hamborner Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesamtschule ist einiges möglich, was über den „normalen“ Unterricht hinausgeht. So gehört es zur guten Tradition, sich im Schulgarten  künstlerisch zu verewigen. Nun haben auch die Schüler des 5. Jahrgangs insgesamt 200 von Hand gestaltete Mosaiksteine zur Weiterführung des Schulgartenwegs gelegt. Sie hinterlassen damit eine Spur, die sie noch Jahre nach dem erfolgreichen Abschluss der Schulzeit bei Besuchen der ehemaligen Schule an die Zeit an der...

  • Duisburg
  • 24.11.19
  • 1
Politik
Tanja Junkers (l.) und Ilka Heipcke: „Die Weichen für die Zukunft werden jetzt gestellt. Die bestmögliche Bildung von Kindern und Jugendlichen muss im Zentrum stehen. Ohne den Bau zahlreicher neuer Schulen hat Bildung in Duisburg keine Zukunft.“
Foto: Reiner Terhorst

Rapider Anstieg der Schülerzahlen – Kein ausreichender Schulraum vorhanden
Duisburgs Schulen platzen aus allen Nähten

Schon vor den Sommerferien hatten die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), die Schulleitungen der Duisburger Schulen und die Elternschaft Duisburger Schulen (EDUS) auf den bevorstehenden Lehrermangel in unserer Stadt hingewiesen. Jetzt legen sie noch einen drauf: „Ohne den Bau zahlreicher neuer Schulen hat Bildung in Duisburg keine Zukunft.“ Der Lehrermangel sei noch schlimmer ausgefallen als befürchtet. Der Raummangel an Duisburger Schulen steuere ebenfalls auf eine „hausgemachte...

  • Duisburg
  • 10.09.19
  • 2
  • 1
Politik
Dieses Foto beim Pressegespräch hat Symbolkraft. Der Lehrermangel mit dramatischem Unterrichtsausfall an Duisburger Schulen bringt Rüdiger Wüllner, Ilka Heipcke und Tanja Junkers (v.l.) regelrecht auf die Palme.
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Lehrermangel in Duisburg nimmt dramatische Ausmaße an
„Kurz vor der Katastrophe“

„Wir sehen kein Licht am Horizont, sondern immer dunklere Wolken am Schulhimmel“. Tanja Junkers, Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) in Duisburg hat bei einem Pressegespräch auf den dramatisch angestiegenen Lehrermangel in Duisburg hinhgewiesen und ergänzt: „Das darf so nicht weitergehen.“ Im kommenden Schuljahr gibt es in unserer Stadt mehr unbesetzte Lehrerstellen als je zuvor. An den 100 Duisburger Grund-, Förder- und Sekundarschulen können im nächsten Schuljahr...

  • Duisburg
  • 13.07.19
Politik

Übrigens
Schulfach Tugend?!

Die Tugend ist eine Pflanze, die man pflegen muss. Hat Alt-Bundespräsident Roman Herzog mal gesagt. Der Verband Bildung und Erziehung hat jetzt eine Studie veröffentlicht, in der festgestellt wurde, dass Tugenden Eltern und Lehrern gleichermaßen wichtig sind. Allerdíngs, so wurde in der Studie auch deutlich, werden sie oft gar nicht mehr richtig vermittelt. Gefordert wurde, in der Grundschule das Unterrichtsfach Tugenden einzuführen. Keine schlechte Idee. Allerdings, so meine ich, müssten wohl...

  • Duisburg
  • 22.05.19
  • 1
Kultur
Der Bundestagsabgeordnete Mahmut Özdemir ist einer von zahlreichen Prominenten und Experten, die gelegentlich den Unterricht an der Hamborner Leibniz Gesamtschule mit zusätzlichem Leben füllen. Auch sonst die Schule eine Menge zu bieten, die „eigentlichen“ Unterrichtsstoff sinnvoll ergänzen. 
Fotos: GS Leibniz
4 Bilder

Hamborner Leibniz-Gesamtschule vermittelt mehr als „nur“ Lehrstoffe
„Schule muss fit für das Leben machen“

Vom ersten Schultag der Jahrgangsstufe 5 bis zur Abschlussfeier der Schulabgänger ist das Leben der Leibniz-Gesamtschule durch eine Vielzahl von Veranstaltungen geprägt, die mittlerweile zu Traditionen geworden sind. Besondere Highlights sind dabei das „Erasmus+ Projekt“, der Besuch von Zeitzeugen, Projektwochen, die Sport- und Leseförderung und Wandertage.    Im Duisburger Norden, mitten in Hamborn, liegt die Leibniz-Gesamtschule. Der Schulleiter Karl Hußmann hat in den vergangenen Jahren...

  • Duisburg
  • 11.01.19
LK-Gemeinschaft
Herbert Alexa bekommt ein dickes Dankeschön von den Förderverein-Vorstandsmitgliedern Ronny Kitzmann und Astrid Lang sowie Schulleiter Christoph Hönig (v.l.). Tenor: "Er hat es sich mehr als verdient."                       Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Großer Bahnhof für den „ICE unter den Hausmeistern“
Stehende Ovationen für Herbert Alexa

„Wie verabschiedet man jemanden, den man gar nicht gehen lassen will?“ Christoph Hönig, Schulleiter der Gesamtschule Emschertal in Neumühl, brachte es auf den Punkt. Es waren bewegende Momente zwischen Dankbarkeit und Wehmut, als Herbert Alexa nach 49 Berufsjahren, davon 40 bei der Stadt Duisburg und 34 erfüllten Jahren als Hausmeister an „seiner“ Gesamtschule Emschertal offiziell in den Ruhestand verabschiedet wurde. Natürlich gab es einen großen Bahnhof für den „ICE unter den Hausmeistern“,...

  • Duisburg
  • 08.01.19
Kultur
Das Zeitungsprojekt in der Schule am Röttgersbach hat Spaß gemacht. Für die Klassenlehrerin Sarah Hüttermann war es gar nicht so einfach, jeden mal dran zu nehmen, wenn man mit einem solch interessanten Thema das Interesse aller Schüler geweckt hat.
Fotos: Jürgen Hovorka
2 Bilder

Viertklässler schnupperten Zeitungsluft - Hamborner Anzeiger war Bestandteil des Schulunterrichts

VON DER KLASSE 4a DER SCHULE AM RÖTTGERSBACH Den Unterricht mit Leben gefüllt hat jetzt die Klasse 4a der Schule am Röttgerbach. Der Hamborner Anzeiger hat dabei Pate gestanden. Zum Abschluss haben die Grundschülerinnen und -schüler einen gemeinsamen „eigenen“ Artikel über ihr Projekt verfasst.  In den letzten Wochen hat die Klasse 4a der Grundschule am Röttgersbach sich intensiv mit dem Medium Zeitung beschäftigt. Jeden Morgen bekamen sie einen großen Stapel Tageszeitungen und durften zunächst...

  • Duisburg
  • 29.04.18
Politik
Unterzeichneten das Projekt, um mehr Schulleitungen zu finden (von links): Thomas Krützberg, Dr. Markus Warnke, Mathias Richter. Foto: Stadt Duisburg

Direktoren gesucht - gemeinsames Projekt zur Gewinnung neuer Schulleitungen

Für die Schulen in Nordrhein-Westfalen ist es vielfach eine große Herausforderung, freie Schulleitungsstellen zügig nachzubesetzen. Das betrifft vor allem die Grundschule: In Duisburg sind im Januar an insgesamt 75 Grundschulen 10 Rektoren- und 25 Konrektorenstellen nicht besetzt. Deshalb haben das Schulministerium, die Stadt Duisburg und die Wübben Stiftung gemeinsam ein Pilotprojekt zur Nachwuchsgewinnung von Schulleitungen an Duisburger Grundschulen entwickelt. Direktoren gesucht! Zum...

  • Duisburg
  • 22.01.18
Politik
Der Lehrermangel in Duisburger Grundschulen ist groß. Die Situation verbessert sich nicht. | Foto: Hannes Kirchner

Podiumsdiskussion zum Thema ,,Lehrkräftemangel an Duisburger Grundschulen"

Am Mittwoch, 5. Juli, findet ab 19 Uhr eine Podiumsdiskussion in der Aula der Gemeinschaftsgrundschule Zoppenbrückstraße in Meiderich statt. Die Elternschaft Duisburger Schulen (EDuS) und die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) lädt zu dieser Diskussionsrunde ein. Das Thema der Veranstaltung lautet: "Lehrkräftemangel an Duisburger Grundschulen - Neue Weichenstellung durch das Land notwendig". Zudem werden Bildungspolitiker aus dem Land und der Kommune vor Ort sein. Lehrermangel...

  • Duisburg
  • 04.07.17
Politik

Freuen sich andere!

Huijuijui, da waren die Lehrer aber sauer, als die klamme Stadt beschloss, die bislang kostenlosen Lehrerparkplätze kostenpflichtig zu machen. Für den geneigten Nichtpädagogen nur bedingt nachvollziehbar. Parkplätze sind nunmal ein rares, endliches Gut und ich kann mich auch nicht daran erinnern, dass den Lehramtsstudenten zu Beginn ihrer Ausbildung garantiert wurde, lebenslang einen kostenfreien Parkplatz vor der Dienststelle zu bekommen. Sollte das so gewesen sein, lasse ich mich gern...

  • Duisburg
  • 24.10.14
  • 5
Überregionales
Ein schrecklicher Anblick bot sich am vergangenen Montag direkt neben dem Schulgelände Am Rönsbergshof. Fotos (7): Frank Preuß
7 Bilder

Wer schlachtet die Schafe aus dem Schulzoo?

Schon immer gehörten Tiere zum Alltag an der Förderschule Am Rönsbergshof in Beeck. Lehrer und Schüler sind stolz auf den kleinen Zoo mit Hasen, Eseln, Hühnern, Ziegen und Schafen, die Teil des pädagogischen Konzepts sind. Doch binnen kurzer Zeit wurden jetzt zwei Schafe von Unbekannten getötet. „Im Dezember fing es an. Da stellten wir morgens fest, dass eines unserer Schafe fehlte. Später fand unser Hausmeister die Eingeweide nahe der Weide. Offenbar hatte jemand das Tier noch vor Ort...

  • Duisburg
  • 28.01.14
  • 7
Politik
"Kurze Beine - kurze Wege" forderten am Montag, 24. Juni, Schüler der Sonnenblumenschule und deren Eltern.
5 Bilder

Eltern, Lehrer und Schüler fordern: Walsumer Sonnenblumenschule muss bleiben!

Fotos: Frank Preuß Dem demografischen Wandel trägt die Stadt Rechnung, indem sie Grundschulen schließen will. So auch die Sonnenblumenschule an der Dittfeldstraße in Walsum. Doch dagegen setzen sich Lehrer, Eltern und Schüler zur Wehr – mit erstem Erfolg. Derzeit besuchen 127 Schüler in sechs Klassen die städtische Gemeinschaftsgrundschule. Im kommenden Schuljahr werden es nur noch 117 Schüler in fünf Klassen sein. Nach dem Willen des Schulamts soll die Schule daher ab dem 1. August 2014...

  • Duisburg
  • 28.06.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.