Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Kultur
Der bildende Künstler Jürgen Behfeld // Copyright Angelika Stephan
22 Bilder

„Ich muss einfach malen!“ Kunstausstellung von Jürgen Behfeld im Bottroper „Café am Trapez“

01.06.2014 – 28.06.2014, „Café am Trapez“, Bottrop-Innenstadt, Gladbecker Str. 22, Kunstausstellung „Schwarz-Weiß dominiert“ von Jürgen Behfeld Am 01.06.2014 um 15:00 Uhr wurde im gemütlichen „Café am Trapez“ in der Bottroper Innenstadt die Kunstausstellung „Schwarz –Weiß- dominiert“ des bildenden Künstlers Jürgen Behfeld eröffnet. Die Besucher waren von diesem sehr vielseitigen Künstler begeistert, der hier eine Auswahl seiner abstrakten Bilder vorstellte, die, wie der Titel der Ausstellung...

  • Bottrop
  • 02.06.14
  • 1
  • 4
Kultur
Foto: (c) Jann Klose
12 Bilder

New York trifft den Niederrhein und Düsseldorf in Mülheim an der Ruhr...

Eine Sonderveranstaltung der Mülheimer Lesebühne am Freitag, 22.08.2014, 19.00 -22.00 Uhr. Im "Blauen Saal" des Hotels und Restaurants Handelshof, Friedrichstraße 15-19, 45468 Mülheim an der Ruhr. Gäste sind Jann Klose aus New York, Das "Duo Chitarrolina" und Horst Eckert aus Düsseldorf. Jann Klose stellt sein neues Album "Mosaic" vor! Der bekannte Krimiautor Horst Eckert liest aus seinem aktuellen Kriminalroman "Schwarzlicht": NRW-Ministerpräsident Walter Castorp wird tot aufgefunden, im Pool...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.05.14
  • 32
  • 6
Kultur
11 Bilder

Der Schriftsteller Wolfgang Brunner liest im Atelier des Künstlers Friedhelm Brandt...Im Schloß Styrum

Am Samstag, 11.Januar kommt der Schriftsteller Wolfgang Brunner nach Mülheim. Seine Lesung beginnt um 19.00 Uhr und findet im Atelier des Künstlers Friedhelm Brandt im Schloß Styrum statt. Der Eintritt ist frei! Wolfgang Brunner wurde am 13. Dezember 1964 im bayrischen Freising geboren und verbrachte Kindheit und Jugend in München. 2001 zog er für 10 Jahre nach Berlin und lebt heute mit seiner Lebensgefährtin Marion Gallus (die den Rezensionsblog „Buchwelten“ betreibt), deren drei Kindern und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.01.14
  • 5
  • 1
Kultur
Foto: (c) Ina Tomec
9 Bilder

27. Mülheimer Lesebühne am Samstag 02. November 2013, 19.00 Uhr – 22.00 Uhr im Hotel und Restaurant Handelshof, Friedrichstraße 15-19

Am 02.11. 2013 findet in der Zeit von 19.00 – 22.00 Uhr im „Blauen Saal“ des Hotels und Restaurants Handelshof die 27. „Mülheimer Lesebühne“ statt. Dieses Mal ausnahmsweise an einem Samstag (Freitag, 01.11.2013 ist Allerheiligen)! Die Lesebühne entstand Anfang 2009 durch Ideen von Anna Ladage, der Autorin und Künstlerin Sabine Fenner und dem Lyriker und Gründer der internationalen Autoren- und Künstlerplattform Manfred Wrobel (www.manfredwrobel.com). Sie findet regelmäßig an jedem 1. Freitag...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.10.13
  • 13
  • 3
Kultur
33 Bilder

Impressionen von der 26. Mülheimer Lesebühne am 06. September 2013

Am 06.09.2013 fand in der Zeit von 19.00 Uhr - 22.00 Uhr die nunmehr 26. Mülheimer Lesebühne statt. Im "Blauen Saal" des Hotels und Restaurants Handelshof auf der Friedrichstraße 15-19 erschienen trotz des Gewitterwetters, des Fußball-Länderspiels und anderer Events zahlreiche Gäste. Nach der Begrüßung der Gäste durch den Veranstalter und Lyriker Manfred Wrobel, gedachte die Initiatorin und Lyrikerin Sabine Fenner dem am 08. August verstorbenen Künstler Reinhold Franz Koolen, der unter seinem...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.09.13
  • 32
  • 2
Kultur
Bestseller-Autorin Rebekka pax
56 Bilder

Erste Bilder von der 19. Mülheimer Lesebühne am 06.07.2012 im "Blauen Saal" des Hotels und Restaurants Handelshof...

Am 06. 07. 2012 fand in der Zeit von 19.00 Uhr – 22.00 Uhr im „Blauen Saal“ des Hotels und Restaurants Handelshof die 19. „Mülheimer Lesebühne“ statt. Die Lesebühne entstand Anfang 2009 durch Ideen von Anna Ladage, der Autorin und Künstlerin Sabine Fenner und dem Lyriker und Gründer der internationalen Autoren- und Künstlerplattform Manfred Wrobel (www.manfredwrobel.com). Sie findet regelmäßig an jedem 1. Freitag eines ungeraden Monats statt. Inzwischen gibt es auch bei Facebook einen Account...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.07.12
  • 6
Kultur
52 Bilder

Fotos und Eindrücke von der 18. Mülheimer Lesebühne im Hotel und Restaurant Handelshof

Am Freitag, 04. Mai 2012 fand die nunmehr 18. Mülheimer Lesebühne im "Blauen Saal" des Hotels und Restaurants Handelshof zu Mülheim an der Ruhr statt. Die sehr gut besuchte Veranstaltung fing um 19.00 Uhr an und endete gegen 23.00 Uhr. Den Anfang machte der Gastautor Wolfgang Brunner aus Hamminkeln. Er las beeindruckend aus seinem 5. Roman "Die Weiße Frau". Es folgte der Mülheimer Autor Frederic S. Hensch, der 2 Märchen der Gebrüder Grimm politisch-satirisch aufgearbeitet-sehr gekonnt- vortrug....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.05.12
  • 2
Kultur
46 Bilder

16. Mülheimer Lesebühne am Freitag, 06. Januar 2012

Am Freitag, 06. Januar 2012 fand in der Zeit von 19.00 Uhr- 22.00 Uhr die nunmehr 16. "Mülheimer Lesebühne" im "Blauen Saal" des Hotels und Restaurants Handelshof statt. Die Veranstaltung wurde sehr gut besucht. Den Anfang der Lesenden machte Gastautor und Songwriter Mario Siegesmund aus Hamm. Er zeigte u.a. sehr anschaulich "Das Leben in der Glosse" auf. Jeder der Anwesenden weiß nun was ein "Zimtwuppi" ist! Als weiterer Gastautor folgte Tom Daut aus Hemer. Er las aus seinem Werk "Die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.01.12
  • 3
Kultur
25 Bilder

Lesung bei Brillen Kriewitz, Leineweberstr. 33, 45468 Mülheim an der Ruhr...

Am 09. November 2011, fand in der Zeit zwischen 19.00 Uhr und 20.30 Uhr eine Autorenlesung im Geschäftsraum von Brillen Kriewitz statt. Die Autorin Angelika Stephan las aus ihrem Erstlingswerk "Entflammtes Herz". Die Schriftstellerin Dagmar Schenda - alias "Vampirin Laura"- las aus ihrem Roman "Der vermeintliche Verlust". Der Lyriker Manfred Wrobel gab Einblicke in seine verschiedene Werke, unter besonderer Berücksichtigung seines neuen Buches "Aphorismen, Gedichte und kurze Geschichten". Durch...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.11.11
  • 4
Kultur
19 Bilder

Unterhaltsame Untergänge

Mit 20 Minuten Verspätung begann der Weltuntergang. Besser gesagt: Die Lesung über mögliche Weltuntergänge. Bela B., vor allem bekannt als Schlagzeuger und Sänger der Band „Die Ärzte“, war im fast ausverkauften Ringlokschuppen zu Gast, um das von ihm eingelesene Hörbuch „Exit Mundi“ erstmals in einer Leseshow zu präsentieren. Die ersten zwei Reihen waren - wie zu erwarten - mit eingeschworenen Ärzte-Fans im Teenager-Alter besetzt, von denen einige im Laufe der Show als Notenhalter die Bühne...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.02.11
  • 5
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.