Literatur

Beiträge zum Thema Literatur

Überregionales

Ihr siebter Himmel

Sie war das, was man früher ein älteres Fräulein nannte. Alle ihre Freundinnen waren verheiratet und schon lange Ehefrauen, Mütter und sogar schon Großmütter. Warum sie nicht diese Freuden genießen durfte, wusste sie selbst nicht so genau, doch es war eine Tatsache, dass sie noch nicht einmal geküsst worden war. Gelegenheiten hatte es genug in ihrem Leben gegeben, doch sie hatte diese leider nie genutzt. Vielleicht weil sie zu schüchtern oder auch zu wählerisch war. Sehr wahrscheinlich kam wohl...

  • Dinslaken
  • 02.11.10
  • 4
Kultur
Buch-Tipp: Das Erstlingswerk von Irene Scharenberg | Foto: Scharenberg
2 Bilder

Nachbarin läßt in Nachbarstadt morden und ermitteln - Irene Scharenberg's 1. Krimi "Die Sünderinnen"

Da denkt man, man kennt seine Nachbarn, grüßt sie täglich, macht mal 'n Smalltalk, hilft sich eventuell gegenseitig, oder je länger man sie kennt, ißt man auch mal 'ne Grillwurst gemeinsam, verkostet den Aufgesetzten des Vorjahres mit den Beerenfrüchten aus dem eigenen Garten. Man sieht sich gegenseitig älter werden, erlebt die Hochzeit der Nachbarskinder, die noch vor kurzem mit quietschenden Cö-Kart-Reifen grinsend an einen vorbei fuhren. Freud und Leid werden nachbarschaftlich wahrgenommen...

  • Duisburg
  • 30.10.10
  • 5
Kultur

Eigenheim

Die roten Dachziegel des schmucken freistehenden Hauses leuchteten warm in der Morgensonne. Eine schmale Frau unbestimmten Alters trat aus der Eingangstüre und schlug den Weg Richtung Stadt ein. Über ihre Schulter blickend, genoss sie diesen idyllischen Anblick. Jahrelang hatte sie sich krumm gelegt um das Haus abzubezahlen. Auch wenn noch lange kein Ende in Sicht war, fühlte sie sich in diesem Augenblick fast glücklich. Doch vor ihr lagen mühevolle Stunden harter Arbeit. Der Gedanke daran,...

  • Dinslaken
  • 08.10.10
  • 11
Kultur
Der Struwwelpeter, ein Buch das viele Generationen durch die Kindheit begleitet hat. | Foto: Uwe Künkenrenken

Der Struwwelpeter – umstritten und geliebt zugleich!

Der Struwwelpeter, inzwischen ein Klassiker unter den Kinderbüchern. Es verbindet Generationen und Nationalitäten. Seine Figuren, der Struwwelpeter, der Zappelphilipp, Hans Guck in die Luft, Paulinchen bergen Zündstoff für Diskussionen und fordern geradezu heraus, sich über Erziehungsstile, ihre Geschichte und über die persönlichen Erinnerungen an die eigene Kindheit auszutauschen. Für die einen war das Struwwelpeter-Buch ein Krimi-Comic, für die anderen eine Horrorvision in Erziehungsfragen....

  • Arnsberg
  • 23.08.10
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.