Literatur

Beiträge zum Thema Literatur

Kultur
Jaqueline Montemurri, Autorin aus Neviges, bekommt für ihre Science-Fiction-Erzählung „Koloss aus dem Orbit“ den Kurd-Laßwitz-Preis verliehen. Eine große Ehre für die zweifache Mutter, die bereits mit anderen Werken mehrfach für Preise nominiert war. | Foto: PR
2 Bilder

Ausgezeichnete Autorin
Literaturpreis für Jaqueline Montemurri aus Neviges

Nominiert wurde die Nevigeser Autorin Jaqueline Montemurri bereits zahlreiche Male für Science-Fiction-Literaturpreise. Jetzt wurde sie für ihre Erzählung „Koloss aus dem Orbit“ mit dem Kurd-Laßwitz-Preis ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet im September in Leipzig im „Haus des Buches“ statt. „Ich freue mich sehr, dass meine Story ,Koloss aus dem Orbit' ausgezeichnet wird. Es ist mir eine Ehre, zwischen so bekannten Namen wie Andreas Eschbach und Margaret Atwood zu stehen“, so Jaqueline...

  • Velbert-Langenberg
  • 10.08.20
  • 1
  • 2
Kultur
Über Bretter, die die Welt bedeuten, aber auch ganz normales Alltags-Theater schrieben Dortmunder Schüler, die besten wurden ausgezeichnet.   | Foto: Foto: Jan Heinze

650 Schüler schrieben zu „So ein Theater“
Strahlenden Gewinner des Literatur-Wettbewerbs

Mit der feierlichen Preisverleihung im Opernhaus fand der Dortmunder Literaturwettbewerb seinen Höhepunkt. Insgesamt rund 650 von knapp 40 Dortmunder Schulen haben sich in den vergangenen Monaten mit dem Thema „so ein Theater“ auseinandergesetzt und es in Form von Gedichten, Aufsätzen, Kurzgeschichten, Parabeln oder Szenen eines tatsächlichen Theaterstücks verarbeitet. "Wir waren begeistert, wie kreativ und vielfältig die Schüler das Thema umgesetzt haben", sagte Thomas Kirmse vom Sponsor...

  • Dortmund-City
  • 26.11.18
  • 1
  • 1
Kultur
„Schöne neue Welt“ lautet das Oberthema des Weibergeschichten-Wettbewerbs, zu dem die Gleichstellungsbeauftragten im Märkischen Kreis aufrufen. | Foto: Stadt Iserlohn
2 Bilder

Weibergeschichten-Wettbewerb im Märkischen Kreis

„Schöne neue Welt“ lautet das Oberthema des Weibergeschichten-Wettbewerbs, zu dem die Gleichstellungsbeauftragten im Märkischen Kreis alle Freizeitliteratinnen und –literaten aufrufen. Dabei ist der Titel eine bewusste Anspielung auf den berühmten Roman Aldous Huxleys. „Wir möchten die Teilnehmerinnen ermutigen, sich seinen kritischen Blick auf die Gesellschaft zum Vorbild zu nehmen“, freuen sich die Veranstalterinnen schon auf eine möglichst bunte Mischung von Beiträgen aus allen Genres: „Es...

  • Iserlohn
  • 28.01.17
Kultur
Foto: Jan Heinze

Schüler setzen Zeichen für Freiheit und Toleranz

Wertvoll“, so lautet das Thema beim 20. Jahr des Literaturwettbewerbs. Dortmunder Schülerinnen und Schüler schreiben hierbei literarische Beiträge zu den unterschiedlichsten Themen. Was ist im Leben wirklich wichtig? Was schätzen wir, woran orientieren wir uns? Mit diesen und ähnlichen Fragen haben sich in diesem Jahr rund Kinder und Jugendliche befasst und zahlreiche Texte zum Thema geschrieben. Sie sprechen sich deutlich für Freiheit, Frieden und Toleranz aus. Insgesamt 95 Einzelpreise und 30...

  • Dortmund-City
  • 02.12.15
Überregionales

Preisverleihung Autorenkreis Ruhr-Mark

Donnerstag, 27. Februar 2014, 17.00 Uhr Stadtbücherei Hohenlimburg, Langenkampstraße 14 „Spannend, fantasievoll, inspiriert und meisterhaft“, das war einhellige Bewertung des Jurorenteams. Und so war es nicht leicht, aus der Vielzahl hervorragender Beiträge die preiswürdigen herauszufiltern. Der Literaturwettbewerb 2013/2014, ausgeschrieben vom Autorenkreises Ruhr-Mark, ist im Ergebnis ein Beleg für eine bunte Vielfalt künstlerischen Gestaltens. Den Bewerbern war mit dem Titel „Prisma“ aber...

  • Hagen
  • 24.02.14
Überregionales
Sieger, Jury und Bürgermeister Dr. Uli Paetzel freuten sich über die gelungenen Beiträge im Literaturwettbewerb. | Foto: Stadt

Fräulein Fröhlich: Sieger des Literaturwettbewerbes stehen fest

Im Jahr des Stadtjubiläums sollte die Geschichte Hertens auch literarisch aufgearbeitet werden. Dazu aufgerufen hatte das städtische Kulturbüro in Kooperation mit dem Förderverein der Stadtbibliothek. In einem Buch wurden die besten 15 Beiträge über Herten verewigt. Nun stehen die Sieger des Literaturwettbewerbs „Mein Herten: gestern - heute - morgen“ stehen fest. Über den ersten Platz freuen sich gleich zwei Sieger: Raimund Zoschke überzeugte mit seinen niedergeschriebenen...

  • Herten
  • 25.12.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.