LKW

Beiträge zum Thema LKW

Politik
Foto: Carl Tischbeinahe, Wien
Video

Intelligenter Stadtverkehr
Lastenräder für die letzte Meile

Unzählige Transporter verstopfen überall die Innenstädte und blockieren die Fußgängerzonen. Das muss nicht sein, in ganz vielen Fällen ließen sich die Lieferfahrzeuge auf der letzten Meile durch Lastenräder ersetzen, auch in Bochum. Lastenräder boomen in vielen Städten Europas. In modernen, wirtschaftlich erfolgreichen Städten gehören sie längst zum alltäglichen Stadtbild. 50.000 soll es allein in Kopenhagen geben. Zunehmend wird auch der Lieferverkehr auf der so genannten “letzten Meile”...

  • Bochum
  • 04.05.24
  • 3
Politik
2 Bilder

Logport besser geeignet
Grüne: Nein zum Autohof am Duisburger Kaiserberg

Nahe der Ruhr soll am Kreuz Kaiserberg ein Autohof mit 50 LKW-Stellflächen und 30 für PKW entstehen. Der jetzige Naturraum würde zugebaut und mit Immissionen belastet werden. Die grüne Ratsfraktion lehnt dies ab und verweist auf Logport I als sinnvollen Ort mit großer Nachfrage und als Alternative zu wildem Parken. Die von der Verwaltung vorgesehene Fläche in Duisburg-Duissern liegt an der Ruhr im Grenzgebiet zu Mülheim. Seitdem vor rund 20 Jahren die ersten Gedanken zu einem Autohof dort...

  • Duisburg
  • 14.03.24
  • 1
  • 2
Wirtschaft
Bei einem Rundgang durch die Hallen des neuen Logistikzentrums am Goldammerweg sprachen Oberbürgermeister Daniel Schranz und Peter Wagener, Geschäftsführer der EDEKA Rhein-Ruhr, von einem "Meilenstein" in Sachen Strukturwandel. | Foto: Carsten Walden
17 Bilder

EDEKA Rhein-Ruhr eröffnete offiziell das neue Logistikzentrum in Oberhausen
Musterbeispiel für gelungenen Strukturwandel

Das neue Logistikzentrum der EDEKA Rhein-Ruhr ist jetzt offiziell eröffnet worden. Zwar war das Tiefkühllager in dem Großprojekt am Goldammerweg schon seit Juni im Betrieb, doch nun geht der Umzug von Moers nach Oberhausen schrittweise, aber unter Volldampf weiter. Bei der kleinen Eröffnungsfeier am Mittwochnachmittag wurde viel von Rekordzeiten und Rekordzahlen gesprochen. Oberbürgermeister Daniel Schranz und Peter Wagener, Geschäftsführer der EDEKA Rhein-Ruhr, waren sich einig. Das neue...

  • Oberhausen
  • 23.09.21
  • 1
Politik
Der Schwerverkehr macht den Anwohnern am Karrenberg zu schaffen. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Verkehrsprobleme am Karrenberg // Kirchderner haben die Nase voll

Die Anwohner des Kirchderner Karrenbergs haben die Nase voll. Mehr als 40 LKW donnern in Spitzenzeiten pro Stunde durch die Straße. Das ist nicht nur gefährlich, die Laster machen auch Lärm und verlieren Steine und Staub. Karin Heiermann, die stellvertrende Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Kirchderne, hatte deshalb zu einer Diskussion ins „Kirchderner Eck“ eingeladen. Auch die Gaststätte am Karrenberg 89 ist vom Schwerlastverkehr betroffen. „Auf die Terrasse setzt sich niemand mehr“ klagt die...

  • Dortmund-Nord
  • 01.08.17
Überregionales
Guido Schollmeyer aus Herne ist bereits seit 1986 Berufskraftfahrer. Doch junge Kollegen sind rar in der Branche. Foto: Erler
2 Bilder

Brummi-Fahrer dringend gesucht!

Fragt man Jugendliche nach ihrem Traumberuf, werden die wenigsten „Berufskraftfahrer“ antworten. Das Image ist schlecht und das hat Folgen für die Branwblemen nun begegnet werden. Lange Fahrten, wenig Zeit für sich und die Familie, viel Stress und hohe Verantwortung. Das Bild des Berufskraftfahrers in der Öffentlichkeit hat nicht viel Strahlkraft. Dies hat Folgen. Die Jugendlichen halten sich von dem Beruf fern, im Landesschnitt entscheiden sich nur 0,6 Prozent für die Ausbildung. Und rund 40...

  • Herne
  • 14.09.12
Politik

Logistikmesse 2014 in NRW

[Krefeld, 30.07.12] FangAnDu - ProLogistic lanciert mit ProLogistika einen Volttreffer: Das neue Angebot setzt Maßstäbe bei einer geplanten Logistikmesse in NRW, innovativer Bewerbung von Erschließungsflächen für neue Logistikstandorte in NRW und neuen Lösungen zur Findung ansiedlungsfähiger Unternehmen und neuer Investoren für das Bundesland. Mehr dazu lesen Sie hier: Motivation und innerer Zusammenhalt sind zwei zentrale Schlüsselqualifikationen in der Corporate Culture der FangAnDu -...

  • Duisburg
  • 30.07.12
  • 1
Politik
Im Dortmunder Hafen arbeitun rund 5000 Menschen in 160 Firmen. | Foto: Hafen AG

Hafenkonferenz schiebt 15 Projekte an

„1000 LKW-Fahrten werden jeden Tag durch die Verlagerung von der Straße aufs Wasser eingespart“, betonte der Vorstand der Dortmunder Hafen AG, Manfred Kossack, auf der Hafenkonferenz die Effekte auf die Umwelt. Auf Einladung der Hafen AG, des Vereins der Hafenanlieger und der Wirtschaftsförderung diskutierten Unternehmer vor Ort über den hafen sowie die erarbeiteten Projekte. Die Firmen im Hafen können sich nun für eine Mitarbeit bei 15 Projekten entscheiden. In seinem Eingangsstatement...

  • Dortmund-City
  • 22.07.11
Überregionales
Rollende Hauptquartiere: Die Spedition Schrudde setzt bei ihren Begleitfahrzeugen kompromisslos auf modernste Technik.
2 Bilder

Groß und schwer ist für die Spedition Schrudde kein Problem

Dorsten. Das Speditionsgeschäft ist ein hartes Geschäft: Nur die Spezialisten überleben. Ein solcher Spezialbetrieb ist die Dorstener Spedition Schrudde, die auf rund 40.000 Quadratmetern Fläche auf dem ehemaligen Eon-Ruhrgas- Gelände an der Halterner Straße ihr Domizil hat. Gregor Schrudde, Inhaber und Gründer der Schrudde Heavy Forwarding Company, hat dabei die klassische Laufbahn des erfolgreichen Mittelständlers hinter sich: 1996 war das Unternehmen Schrudde die One-man-Show: Mit einem...

  • Dorsten
  • 06.06.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.