local hero

Beiträge zum Thema local hero

Kultur
5 Bilder

"Leibarchiv“ – Jacke in Boro-Tradition von Ricarda Aßmann

Leibarchiv“– Jacke in Boro-Tradition Das Thema Bekleidung fasziniert mich am ehesten als künstlerische Aufgabe– und jenseits der Tragbarkeit. Ich wollte einen einfachen Überwurf fertigen, der in der Not Jacke oder Plaid sein kann, und dem eine möglichst simple Form zugrunde liegt. Meine Gestaltausbildung und Inspirationen durch Photos von Jude Hill und anderen Slow Cloth und Spirit Cloth-Künstlerinnen beschäftigen mich seit geraumer Zeit, ebenso wie die z.T. musealen Aufnahmen altjapanischer...

  • Essen-Süd
  • 14.05.15
Überregionales
Viel Spaß haben wir in der Redaktion SICHT allemal... | Foto: Marita Gerwin
14 Bilder

GenerationenMagazin SICHT - Die Bürgerzeitung

Ein Blick in die Redaktion des Magazin SICHT. Das GenerationenMagazin SICHT erscheint in einer Auflage von 6.500 Exemplaren viermal im Jahr in Arnsberg. Sie wird von vielen Menschen aller Generationen mit großem Interesse gelesen. Häufig ist sie schon vergriffen, ehe sich jeder „sein" Exemplar sichern konnte. In den mittlerweile 15 Jahren, in denen es die SICHT gibt, hat sie viele Veränderungen erfahren. Diese Entwicklungen sind stets mit intensiven Diskussionen innerhalb der Redaktion...

  • Arnsberg
  • 14.05.15
  • 8
  • 5
LK-Gemeinschaft

Kleve - Emmerich - Goch - Niederrhein: Gesicht des Jahres 2015 Nr. 1

Das Wetter ist passend, also lege ich mal wieder los. Bevor es hier im LK wieder rund geht mit dem ,,Gesicht des Sommers'' und ich mich vor lauter Schönheiten kaum noch retten kann, hier nun der erste Beitrag zum ,,Gesicht des Jahres ,,2015''. Ich hoffe Ihr verschont mich nicht mit Euren netten Kommentaren. Ich werde diese Serie wie in Vorjahren in unregelmäßigen Abständen weiter führen.

  • Kleve
  • 13.05.15
  • 21
  • 32
Überregionales
7 Bilder

Großeltern und ihre Enkel - gestern und heute

Ich sehe sie vor mir, meine Oma Maria. Fotos mit weißgezackten Rändern in schwarzen Fotoalben, die Seiten getrennt durch Transparentpapier, beschriftet mit weißer Schönschrift und viele einzelne Fotos im Schuhkarton krame ich hervor. Meine Oma Maria ist 92 Jahre alt geworden. Sie war der Mittelpunkt unserer Familie, lebte in einem kleinen Dorf im Möhnetal. Ich war eines ihrer ältesten Enkelkinder. Ich erinnere mich, dass Opa Caspar im Sommer im Hof saß und aus Birkenreisig Kehrbesen herstellte...

  • Arnsberg
  • 12.05.15
  • 13
  • 13
Sport
Fotoquelle: Google CC

Kleve - Emmerich - Gelsenkirchen: Schalke 04 stellt Boateng und Sam ab sofort frei

Nach der mehr als peinlichen Niederlage am gestrigen Sonntag beim 1. FC Köln hatte Schalkes Manager Horst Heldt bereits am Sonntagabend Konsequenzen angekündigt. Die ersten Maßnahmen wurde gerade bekannt gegeben: Kevin-Prince Boateng und Sidney Sam sind mit sofortiger Wirkung freigestellt. Der Spieler Marco Höger wird bis einschließlich kommenden Samstag, 16. Mai 2015 vom Trainings- und Spielbetrieb suspendiert. Ich frage mich nur allen Ernstes, ob es nicht an der Zeit ist bei Schalke 04 auch...

  • Gelsenkirchen
  • 11.05.15
  • 20
  • 14
Natur + Garten
35 Bilder

Fahrradfahren - Balsam für die Seele

Es ist fantastisch, wenn mir der frischen Wind um die Nase weht. Ich radle gern durch die Natur und genieße dabei das Geräusch der Räder, die Ruhe. Meinen Gedanken nach hängend, nehme ich Gerüche wahr, sehe den Wolken zu, wie sie mit dem Wind ziehen. Mein Kopf wird frei. Radfahren ist fast eine poetische Form der Fortbewegung. Und gesund! Das Fahrrad ist für mich mehr als ein Fortbewegungsmittel. Es braucht kein Benzin und auch Parkplätze findet man schnell. Mein erstes Fahrrad bekam ich zu...

  • Arnsberg
  • 08.05.15
  • 8
  • 11
Ratgeber

Spurensicherung in Akademie 6 bis 99

Aufregend wird es, das ist sicher! Kinder helfen bei der Spurensicherung! Kreispolizeibehörde HSK zu Gast in der Akademie 6 bis 99 in Arnsberg. Am Samstag, 9. Mai, laden das Team der Akademie 6 bis 99 und die Einsatzkräfte der Polizeibehörde des HSK von 10.30 Uhr bis 12.30 Uhr in das Foyer des Berufskollegs am Eichholz, Féauxweg 24 in 59821 Arnsberg, ein. Spannend wird es werden, wenn die Polizeibediensteten ihre vielseitigen Aufgaben und Tätigkeiten vorstellen. Sie möchten so einen näheren...

  • Arnsberg
  • 07.05.15
  • 3
  • 2
LK-Gemeinschaft

Kleve - Emmerich - Goch - Niederrhein: Wie können wir Väter den Vatertag verbringen?

Was wär die Welt bloß ohne Väter? Sie spielen mit den Kindern Fußball, bauen Sandburgen, rufen zur Schnitzeljagd oder versuchen in der Küche der Mutter den Rang abzulaufen. Einmal im Jahr sollen sie besonders gefeiert werden - und zwar am Vatertag. Wer dabei nur an Männer denkt, die ihre bunt geschmückten Handwagen mit Bierkästen hinter sich her ziehen, der sieht die Sache etwas einseitig. Zwar gehören die Herrentagspartien für viele an diesem Tag dazu, doch immer mehr mausert sich der Vatertag...

  • Kleve
  • 06.05.15
  • 20
  • 17
LK-Gemeinschaft

Kleve - Emmerich - Goch - Niederrhein: Frühjahr - Auch immer wieder eine Strapatze für des ,,Deutschen liebstes Kind'!''

Wer kennt das nicht? Parkt man sein Auto gerade im Frühjahr an den falschen Stellen sind diese schnell von einer klebrigen Masse überzogen, die von Linden und Ahornbäumen herabtropft. Dieser so genannte Honigtau wird von Schildläusen produziert, die sich rasant ausgebreitet haben. Diese Gesetzmäßigkeiten oder Launen der Natur machen uns Autofahrern immer wieder aufs Neue zu schaffen. Nach Saharadreck und Pollenstaub sind wir jetzt mit einer Schmierschicht konfrontiert, die sich auf Lack und...

  • Kleve
  • 04.05.15
  • 14
  • 30
Überregionales
Lang, lang ist es her... Kinder-Königin 1966 | Foto: Marita Gerwin
21 Bilder

Königliches Wiedersehen

54 ehemalige Kinder-Königspaare treffen sich nach vielen Jahren wieder am Ort des Geschehens: In der Schützenhalle in Hirschberg, einem wunderschönen Ort im Sauerland mit 1.800 Einwohnern. Mein Heimatdorf. Vor wenigen Wochen flatterte mir per Post folgende Einladung ins Haus: "Liebe ehemalige Kinderkönigin Marita. 1966 warst Du zusammen mit Jürgen unser Königspaar. Anlässlich des Jubiläums "350-Jahre Schützenbruderschaft Hirschberg", ist es uns gelungen, weltweit zu recherchieren, wohin es die...

  • Arnsberg
  • 03.05.15
  • 2
  • 5
Natur + Garten
7 Bilder

Zu Gast auf dem BIO-Bauernhof

Bei unserer Radtour durch die Soester-Börde im Sauerland tingeln wir durch die Dörfer und Bauernschaften. Ich liebe dieses Landleben. Da steht die Kirche mitten im Dorf, Kastanien-Alleen säumen die Gassen, Kinder malen mit Kreide ihre Hüppelkästchen auf den Bürgersteig. Da gibt es den Tante-Emma Laden, der gleichzeitig Poststelle ist, ein Hofcafé und den BIO-Bauernhof. Von Weitem hören wir schon das Grunzen der Schweine, die auf der Weide neben dem Hof in der Sonne liegen. Die Muttertiere...

  • Arnsberg
  • 03.05.15
  • 2
  • 4
Kultur
4 Bilder

Landschaften - Spuren suchen - erinnern

Dieses Bild von Birgit Biesen aus Essen begleitete den ersten Gedanken ihre Bilder bei uns auszustellen. Es hat uns sofort gefallen und wir freuen uns ihre Bilder bei uns zu haben. Das Bild hat die Bezeichnung "Dämmerung" es ist auf Jute gemalt und hat die Größe 60 x60 cm Die Dämmerung ist beim Betrachten ganz leicht spürbar - in der Ferne eine Ansiedlung, ein Dorf - die Frage - ist es noch weit ? Jeder Betrachter wird eine andere Erinnerung an eine Landschaft haben - so soll es sein. Schauen...

  • Essen-Süd
  • 30.04.15
  • 2
  • 3
LK-Gemeinschaft

Kleve - Emmerich - Goch - Niederrhein: Veronika, der Lenz ist da!

Die Nacht auf den 1. Mai ist auch als Walpurgisnacht bekannt, da der 1. Mai im römisch-katholischen Sinne der Gedenktag für die Heilige Walburga darstellt. In den neun davor liegenden Tagen, die auch Walpurgistage genannt wurden, sollen dem Volksglauben nach Hexen ihr Unwesen getrieben haben. Als ein gutes Mittel, sich und sein Heim zu schützen, stellten viele einen eigenen Maibaum vor ihrem Haus oder Hof auf. Ich wünsche Euch allen einen schönen ,,Tanz in den Mai'', wie auch immer er bei Euch...

  • Kleve
  • 29.04.15
  • 24
  • 23
Ratgeber

Kleve - Emmerich - Goch - Niederrhein: Steinmetz - Ein Handwerk in Stein gemeißelt

Ich bewundere dieses steinige Handwerk schon seit meiner Jugend, denn neben dem künstlerischen und handwerklichen Talent erfordert dieser Beruf auch eine sehr gute körperliche Konstitution, denn die Arbeit am Stein erfordert eine gehörige Portion an Kraft. Ferner braucht man ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen, ein hohes Maß an Sorgfalt und auch das Improvisationstalent sollte ausreichend vorhanden sein. Die Pyramiden in Ägypten oder das Kolosseum in Rom, diese Bauwerke sind mehr als...

  • Kleve
  • 24.04.15
  • 15
  • 21
Kultur
7 Bilder

Worte mit großer Wirkung

Bei meinem Bummel durch die Altstadt von Erfurt, entdecke ich an einer Hauswand eine Schiefertafel. Mit Kreide, fein säuberlich geschrieben, lese ich die Worte: "Wenn Sie nun schon einmal vor der Tür sind, warum kommen Sie nicht mal rein, um sich umzuschauen". Ich folge dieser sympathischen Einladung und stehe mitten in einer Künstler-Schreib-Werkstatt. Eine junge Frau strahlt mich an. "Kommen Sie herein in meine gute Stube. Ich freu mich über Ihren Besuch". Leise Musik erfüllt den Raum. Eine...

  • Arnsberg
  • 18.04.15
  • 2
  • 8
Kultur
Häuserzeile am Domplatz
35 Bilder

Spaziergang durch die idyllische Altstadt von Erfurt

Die Landeshauptstadt Thüringen. Ein architektonisches Kleinod. Strahlender Sonnenschein in Erfurt. Ich bummle durch die gemütliche Altstadt. Studenten überall. Sie genießen den Frühling auf den Wiesen, Auen und in urigen Biergärten. Ein Spaziergang über die historische Krämerbrücke gibt den Blick frei auf mittelalterliche Gebäude, die sich wie eine Perlenkette aneinander reihen. Die Krämergasse bietet alles, was das Herz begehrt. Leckere Thüringer Köstlichkeiten vom Feinsten. Ein Fensterblick...

  • Arnsberg
  • 18.04.15
  • 5
  • 10
Politik
Die Rolle der Kommune am Beispiel der Stadt Arnsberg | Foto: Thüringer Ehrenamtsstiftung
14 Bilder

Arnsberg - Brücke zwischen Thüringen und NRW

Wie Kommunen und Bundesländer in Deutschland miteinander und voneinander lernen! Aus der Praxis für die Praxis. Wissenstransfer leicht gemacht. Mit einem Gewinn für beide Seiten. Im Festsaal des historischen Rathauses in Erfurt stelle ich in meinem Vortrag zum Thema: "Die generationengerechte Stadt - eine kommunale Gestaltungsaufgabe" als Gastrednerin der Thüringer Ehrenamtsstiftung, die Erfahrungen und Konzepte der Fachstelle Zukunft Alter der Stadt Arnsberg vor. Meine Präsentation finden Sie...

  • Arnsberg
  • 17.04.15
  • 3
  • 6
LK-Gemeinschaft
Die Gehilfenprüfung zum Schriftsetzer, von Walter Mehnert

Kleve - Emmerich - Goch - Niederrhein: Leidenschaft für schwarze Künste - Gott grüß die Kunst

Ja, das waren noch Zeiten: Gott grüß die Kunst Schriftsetzer, Buchdrucker, Buchbinder, Lithographen und viele andere Jünger der Schwarzen Kunst grüßten und grüßen sich bis heute sowohl mündlich als auch schriftlich mit dem Buchdruckergruß ,,Gott grüß die Kunst'', auf den ,,Gott grüße sie'' erwidert werden sollte. Beachtenswert ist, dass im Gegengruß das ,,sie'' klein geschrieben wird, denn es bezieht sich auf die Kunst, nicht auf den Grüßenden. Gehilfe Der Geselle, wie ein Facharbeiter in...

  • Emmerich am Rhein
  • 16.04.15
  • 20
  • 18
LK-Gemeinschaft
Quelle Google CC - Ich durfte sein Auto nicht ablichten

Kleve - Emmerich - Goch - Niederrhein: Klüngelskerle gibt es auch 2015 noch!

Es war so weit! In der vergangenen Woche hatte ich Urlaub. Es wurde gefließt, gestrichen, gemalert, gegärtnert, gerummelt, gemotorsägt, gerasengesäht und geklüngelt und davon eine ganze Menge. Wie Ihr wisst wohne ich in Emmerich am Niederrhein (umme Ecke ist die holländische Grenze) und so stand ich da mit dem ganzen Schrott. Auf dem Weg zum Bäcker meines Vertrauens dachte ich an die Zeit in meiner Jugend zurück als die Klüngelskerle noch mit Schelle oder Hupe durch die Straßen gezogen sind, es...

  • Kleve
  • 13.04.15
  • 34
  • 26
Politik
Bundespräsident Joachim Gauck eröffnet die Ausstellung
14 Bilder

Kunst des Alterns - Rede des Bundespräsidenten

DIALOG MIT DER ZEIT Die Rede des Bundespräsidenten Gauck. Was für ein schöner Titel für eine Ausstellung über die neue Kunst des Alterns. Hier im Kommunikationsmuseum habe ich gerade erlebt: Man kann den demographischen Wandel tatsächlich so konkret, so persönlich, so interessant machen, dass bei den Besuchern Lust auf ein Gespräch entsteht. Die Ausstellung beflügelt einen der wichtigsten Dialoge überhaupt – den Dialog der Generationen. Lassen Sie uns das Alter bewusster neu denken als zuvor."...

  • Arnsberg
  • 02.04.15
  • 3
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.