Mädchen

Beiträge zum Thema Mädchen

LK-Gemeinschaft
Jetzt schnell anmelden, denn die Plätze sind heiß begehrt. | Foto: Polizei NRW

Girls' Day goes digital
Jetzt zum Online-Praktikum bei der Polizei anmelden

Kreis Kleve. Girls-Day goes digital: Auch in diesem Jahr findet der Girls' Day statt, bei dem junge Mädchen unter anderem einen Einblick in den Job als Polizeibeamtin gewinnen können. Corona-bedingt findet die Veranstaltung dieses Mal jedoch im Netz statt. Im Online-Praktikum erfahren die Teilnehmerinnen am 22. April von 9 bis 14 Uhr, welche Chancen und Einsatzmöglichkeiten der Polizeidienst bietet. Per Virtual Reality können die Mädchen beispielsweise mit auf Streife und auf Spurensuche gehen....

  • Kleve
  • 22.02.21
Politik
Der Bundestagsabgeordnete René Röspel lädt zum "Girls'-Day" nach Berlin ein.  | Foto: LK/Archiv

Girls aus dem EN-Kreis ab nach Berlin
René Röspel lädt zum „Girls' Day“ ein

Auch in diesem Jahr gibt der heimische SPD-Bundestagsabgeordnete René Röspel einem Mädchen aus seinem Wahlkreis (Hagen und EN-Süd) die Möglichkeit, den „Girls' Day/Mädchen-Zukunftstag" am 26. März mit ihm und der SPD-Bundestagsfraktion im Reichstagsgebäude in Berlin zu verbringen. Der "Girls' Day" bietet Mädchen die Möglichkeit, Einblicke in Berufe zu erhalten, in denen Frauen unterrepräsentiert sind und unterstützt sie bei der Berufsorientierung. „Auch in der Politik brauchen wir Frauen in...

  • Schwelm
  • 20.02.20
Wirtschaft
Aktionstage wie der Girls’Day am 28. März sollen Mädchen die Faszination Technik näher bringen, wie hier beim Technikparcours im Bundeskanzleramt. | Foto: kompetenzz.de

Aufruf an die Unternehmen
Mitmachen beim Girls’Day und Boys’Day am 28. März im Kreis Wesel

Der Unternehmerverband ruft die hiesigen Firmen dazu auf, sich am Girls’Day und Boys’Day am 28. März zu beteiligen. Seit dem Start des Girls’Day im Jahr 2001 haben insgesamt etwa 1,9 Millionen Mädchen teilgenommen. Den Boys’Day gibt es seit 2011: Rund 255.000 Jungen nutzten bisher das Angebot. Und darum geht’s: Unternehmen, Betriebe und Hochschulen in ganz Deutschland öffnen am 28. März ihre Türen für Schülerinnen und Schüler ab der fünften Klasse. Die Jugendlichen sollen hautnah erfahren, wie...

  • Dinslaken
  • 02.02.19
Überregionales
Foto: Ulrich Bangert

Mädchen schauen sich in Männerberufen um

Der Bergisch-Rheinische Wasserverband (BRW) hatte anlässlich des Girl´s Day auf seinen Betriebshof in Hetterscheidt eingeladen, um den jungen Damen die Berufe des Wasserbauers und des Abwassertechnikers näher zu bringen. Da wurden Wasserproben analysiert (Foto), Rohre kontrolliert, Fahrzeuge vorgestellt und Vermessungen durchgeführt oder es wurde mit Seilen geklettert. "Es müssen schon mal Bäume beschnitten werden, wo man nicht so ohne weiteres dran kommt", so BRW-Pressesprechierin Heike...

  • Velbert
  • 27.04.18
Überregionales
Nach erfolgreicher Arbeit etwas erschöpft aber glücklich: Die Teilnehmerinnen des Girls Day bei der Feuerwehr Velbert und ihre Ausbilder. Foto: PR

FW-Velbert: Mädchen informieren sich über Feuerwehrberufe

Wenn neun Mädchen das Klischee vom Männerberuf trotzen Velbert. Im Rahmen des Girls Day nahmen Ende April, neun Mädchen die Gelegenheit wahr, sich über den häufig immer noch als Männerdomäne wahrgenommenen Feuerwehrbereich und die beruflichen Möglichkeiten zu informieren. Die jungen Damen wurden durch vier erfahrene Berufsfeuerwehrleute zum "Dienstantritt" in Empfang genommen. Nach kurzer Begrüßung der neuen "Mitarbeiterinnen" erfolgte die Einkleidung in der Kleiderkammer und anschließend eine...

  • Velbert
  • 28.04.17
Überregionales
Foto: Ulrich Bangert

Mädchen entdecken Technik

Im Rahmen des "Girls Day" erkundeten Schülerinnen im neuen Campus an der Kettwiger Straße technische Berufe und Wissenswertes rund um die Ingenieurswisschenschaften. Hier löten Karla und Sophia ein Herz zusammen, dessen Leuchtdioden im Rhythmus des Herzens schlagen werden. Daneben gab es Informationen rund um das Studium in der Hoffnung, dass die Mädchen ihr Interesse für einen technischen Beruf entdecken.

  • Heiligenhaus
  • 28.04.17
Überregionales
Thomas Handke und Greta, Schülerin des Don-Bosco-Gymnasiums. Der Experte schaut der Gymnasiastin beim Reifenwechsel über die Schulter.  Fotos (2): Debus-Gohl
3 Bilder

Werkstatt fest in Mädchenhand

Zehn Mädchen stehen in einer Kfz-Werkstatt, und das nicht, weil sie vielleicht gerade ihre Autos abholen wollen. Nein, die patenten jungen Damen packen mit an! Reifen wechseln, Scheinwerfer reparieren und vieles mehr steht auf dem Plan. Dabei ist keine zimperlich, wenn die Hände etwas dreckig werden, denn es ist Girls' Day - der Tag an dem Mädchen in "typisch männliche" Berufe hineinschnuppern. Die "Alte Schmiede" an der Hülsmannstraße 78 bietet für so einen Tag die perfekte Location. Der Beruf...

  • Essen-Borbeck
  • 29.04.16
  • 1
Überregionales
Es wurde gekocht, getanzt und gespielt beim Mädchen-Aktionstag in der Jugendfreizeitstätte Eving. | Foto: Schmitz

Mädchen-Aktionstag in der JFS Eving

Die gemeinsame Übernachtung in der Jugendfreizeitstätte (JFS) Eving, Württemberger Str. 8, war für die jungen Besucherinnen im Alter von 8 bis 12 Jahren ein besonderes Erlebnis. Ab 18 Uhr hatten die Mädchen unter Betreuung der Mitarbeiterinnen die Einrichtung mit ihren Spielgeräten, wie Billardtisch und Tischtennisplatte, ganz für sich allein. Mit Freude haben sie die Möglichkeit genutzt, einmal nur unter sich zu sein. Nach einem gemeinsamen Abendessen wurde gespielt und getanzt. Später am...

  • Dortmund-Nord
  • 29.04.16
Überregionales

Mädchen und Technik

Heiligenhaus. Der jährlich stattfindende "Girls Day" gab Mädchen Einblicke in Berufe rund ums Handwerk, Naturwissenschaften und Technik, die traditionell von Männer ausgeübt werden. Bei der Heiligenhauser Firma HELBAKO, einem Hersteller von Kfz-Elektronik, schnupperten Bianca Dörne (von links) und Anna Zimmermann aus Heiligenhaus, in die Welt der elektronischen Bauteile. Unter Anleitung von Industrielektrikerin Claudia Reichel lernten die beiden Achtkläßerinnen des Werdener Mariengymnasiums den...

  • Velbert
  • 29.04.16
  • 1
Überregionales

Mädchen gestalten Zukunft

AG Mädchen veranstaltet Girl´s Day Die AG Mädchen bietet auch zum Girls‘ Day 2016 ein spannendes Programm für alle Mädchen und jungen Frauen ab der 8. Klasse an. Dieses Jahr findet die Aktion am Donnerstag, 28. April, im Freizeittreff Rentfort statt. Die AG Mädchen hat sich ein besonderes Programm überlegt: In verschiedenen Übungen können sich bis zu 30 Mädchen ausprobieren und sich einen Tag lang mit den Themen Traumjob, Berufsorientierung und Bewerbungsverfahren auseinander setzen. Die...

  • Gladbeck
  • 13.04.16
Politik
Foto: Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V.

Girls‘ Day: Matthias Hauer MdB lädt ein Mädchen aus Essen in den Bundestag ein

Am 28. April ist Girls‘ Day: Unternehmen, Hochschulen und politische Institutionen öffnen ihre Türen, um Mädchen einen Einblick in ihre Arbeit zu geben. Matthias Hauer MdB (CDU) bietet einer Schülerin die Möglichkeit, hinter die Kulissen des Deutschen Bundestages zu schauen. Bewerben können sich Mädchen aus dem Wahlkreis 120 (Essener Süden und Westen) bis zum 16. März 2016. Am 28. April kann ein Mädchen aus dem Essener Süden oder Westen den Politikbetrieb in Berlin miterleben. „Das ist eine...

  • Essen-Süd
  • 22.02.16
Überregionales

Girl’s Day im Deutschen Bundestag – „Frauen (M)acht Politik!“

Es hat ihr sehr gefallen, sagt Hanna Voortmann. Die knapp 17-jährige Schülerin aus Essen war am 17. und 18. Juni 2015 zu Besuch in Berlin. Der Grund: Der 15. Girl’s Day im Deutschen Bundestag. Der Girl’s Day ist ein bundesweiter Berufsorientierungstag für Mädchen ab der 5. Klasse und findet seit 2001 statt. Petra Hinz, SPD-Bundestagsabgeordnete aus Essen, hatte Ende 2014 alle interessierten Mädchen aus dem Essener Süden und Westen eingeladen, sich bei ihr für den Girl’s Day zu bewerben. Ihr...

  • Essen-Süd
  • 18.06.15
  • 2
  • 1
Politik
Foto: Kirchhoff
2 Bilder

Girls' Day noch immer notwendig: Wo sind die roten Zoras?

19 Mädchen haben am Girls‘ Day bei Kirchhoff Automotive in Iserlohn und Attendorn teilgenommen und sich einen Einblick in die Berufe Industriemechaniker und Werkzeugmechaniker verschafft. Das Arbeiten mit dem Bohrer war für die meisten Mädchen eine neue Erfahrung. „Angesichts der geburtenschwachen Jahrgänge, die bald ins Erwerbsleben einsteigen, müssen wir die für uns so wichtigen Metallberufe auch für Mädchen attraktiv machen“, sagt Kuno Jakob, Human Ressources Manager in Iserlohn. Mit großem...

  • Hemer
  • 29.04.15
  • 1
Politik
Michelle Ulbl (4.v.l.) gemeinsam mit allen Girls‘ Day-Teilnehmerinnen und Matthias Hauer MdB in Berlin

Girls‘ Day im Deutschen Bundestag: Michelle Ulbl aus Altendorf war bei Matthias Hauer und der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zu Gast

Der 23. April ist ein Berufsorientierungstag für Mädchen. Auch in diesem Jahr hat sich die CDU/CSU-Bundestagsfraktion am Girls‘ Day beteiligt und für zehn Mädchen ein interessantes Programm zusammengestellt. Mit dabei war auch die 16-jährige Schülerin Michelle Ulbl aus Altendorf, die Matthias Hauer MdB (CDU) für den Girls‘ Day nach Berlin eingeladen hatte. Sie hatte sich unter mehreren Bewerberinnen aus Essen durchgesetzt. Ihre Reisekosten übernahm der Abgeordnete selbst. „Die Statistik zeigt...

  • Essen-Süd
  • 24.04.15
  • 1
Ratgeber
Einmal im Jahr gibt es den Girls Day. Er soll das Interesse von Mädchen für andere, technische Berufsmöglichkeiten wecken. | Foto: Agentur für Arbeit

Lust auf Technik machen

Einmal im Jahr gibt es den Girls Day. Er soll das Interesse von Mädchen für andere, technische Berufsmöglichkeiten wecken. Vorbei sind die Zeiten, in denen über Physikerinnen gestaunt und Mechatronikerinnen belächelt wurden, hier hat sich in den vergangenen Jahren viel getan. Aber sind Klischees, starre Geschlechterrollen und Schubladendenken über Männer, Frauen und die Berufswelt im Allgemeinen Schnee von gestern? Nicht ganz. Denn ein zwar erfreulicher Sinneswandel schlägt sich keineswegs in...

  • Dortmund-City
  • 31.03.14
Überregionales
Kristin Heinrich zog für einen Tag im Büro des Beigeordneten Horst Müller-Baß ein. | Foto: Magalski
4 Bilder

Kristin hat das Zeug zur Dezernentin

Typisch Mädchen? Typisch Junge? Girls Day und Boys Day stellten die Klischee-Rollenbilder auf den Kopf. Im Kindergarten arbeiteten einen Tag die Jungs und im Rathaus wurde der Sessel für eine Frau frei gemacht. Treffen mit den Mitarbeitern, ein Gespräch zur Himmelfahrtskirmes, ein Blick hinter die Theater-Kulissen und die Ratssitzung am Abend. Der Arbeitstag von Kristin Heinrich und ihrer "Assistentin" Lisa Radzanowski hatte es in sich. Beigeordneter Horst Müller-Baß hatte für einen Tag nicht...

  • Lünen
  • 26.04.13
Ratgeber
Maike Nigge: Ein Aktionstag schafft keine Wunder, kann aber Impulse geben. | Foto: Agentur für Arbeit

Ein Girls Day schafft keine Wunder

Dortmund. „Geschlechtsspezifisches Berufswahlverfahren“ – hinter dem sperrigen Begriff verbirgt sich die Tatsache, dass Jungen und Mädchen immer noch Berufe wählen, die als typisch für sie gelten. Also Mädchen etwas Soziales und Jungen eher etwas Technisches. „Das Berufswahlspektrum ist wesentlich größer. Wer neue Wege beschreitet, verbessert zudem seine Chancen auf einen Ausbildungsplatz“, betont Maike Nigge, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsplatz. An den bundesweiten Aktionstagen...

  • Dortmund-City
  • 24.04.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.