Müll

Beiträge zum Thema Müll

Politik
6 Bilder

Vermüllung und nächtlicher Lärm in der Feldmark
Anwohnerin beschwert sich / Stadt Wesel sieht die Situation unter Kontrolle und regt App-Nutzung an

Birgit Kraus ist sauer. Sie wohnt in der Feldmark und empfindet ihr Wohnumfeld dort in steigendem Maße als Zumutung. Aus zweierlei Gründen, nämlich die Vermüllung und die ständigen Lärmbelästigungen in ihrem Viertel. Die Feldmarkerin erklärt im Gespräch mit unserer Redaktion: "Seit geraumer Zeit sind mir am Markt und an den umliegenden Straßen Papier- und Plastikmüll ein Graus. Mülltüten, zum Beispiel von Burger King, werden zuerst zwar in Mülleimern am Markt entsorgt. Wenn diese aber übervoll...

  • Wesel
  • 19.09.22
  • 1
Politik
Angemrunder Kiesseen: Die von CDU/GRÜNEN durchgesetzte Evaluierung stellt sicher, dass hier Maßnahmen nachgeschärft und situationsbezogen angepasst werden können. | Foto: Thomas Weidmann

Düsseldorf: Angermunder Kies-Seen
Sofortmaßnahmen beschlossen

Mit den Worten „Seit über 30 Jahren ist der Angermunder Baggersee immer wieder ein Problemthema in der BV 5“ eröffnete der stellvertretende Bezirksbürgermeister Jürgen Gocht die Beratung des Gremiums zu den von der Verwaltung vorgeschlagenen Sofortmaßnahmen rund um den See.   Diese sehen unter anderem verstärkte Kontrollen der verkehrlichen Situation auf den Zufahrtswegen, wie auch eine deutlich verbesserte Müllentsorgung durch die AWISTA vor. Problematisch und Anlass zu intensiven Diskussionen...

  • Düsseldorf
  • 02.06.22
Ratgeber
Sogenannte „Mülltouristen“ wühlen das herausgestellte Sperrgut durch und laden teilweise erhebliche Mengen Schrott sowie Elektroartikel ein. | Foto: Stadt Ennepetal

Infos zum Sperrgut
Diverse Feststellungen bei Kontrollen

Mit Beginn des neuen Jahres hat sich der Abholtermin für Sperrmüll in der Stadt Ennepetal von Montag auf Dienstag verschoben. Ziel der Terminänderung ist, den bisherigen Mülltourismus einzudämmen. Das Ordnungsamt der Stadt Ennepetal führte am vergangenen Wochenende Kontrollaktionen durch und nutzte diese vorwiegend zur Information und Aufklärung der Bürger. Diverse Feststellungen im Hinblick auf zu früh herausgestelltes Sperrgut, falsche Beistellungen wie beispielweise Elektroartikel,...

  • Schwelm
  • 16.01.21
Ratgeber
Die Bewohner der betroffenen Immobilie kamen bei Freunden oder Verwandten oder auch in Ersatzunterkünften der Stadt unter. Jetzt soll der Eigentümer das Gebäude an der Karlstraße sanieren.  | Foto: Moritz Leick

Eigentümer soll Gebäude in Altenessen sanieren
Problem-Inmmobilie an der Karlstraße geräumt und versiegelt

Es gab bereits mehrfach Kontrollen. Die Immobilie in der Karlstraße ist der Stadtverwaltung seit mehreren Jahren bekannt. Erstmals wurde das Gebäude im Jahr 2017 für unbewohnbar erklärt, da erhebliche Mängel an der Elektrik festgestellt wurden. Nach der Behebung konnte das Haus wieder freigegeben werden. Aufgrund von Beschwerden über große Müllablagerungen im Jahr 2019 erfolgten zudem mehrmalige Kontrollen der Stadtverwaltung. Der Eigentümer zeigte sich einsichtig und kümmerte sich um die...

  • Essen-Borbeck
  • 06.08.20
Ratgeber

Übrigens
Kaum Wirkung

Es gilt als sicher, dass immer, wenn es an den eigenen Geldbeutel geht, Menschen nach- und umdenken. In Sachen „Vermüllung“ wurden die Bußgelder drastisch erhöht. Für achtlos weggeworfene Kaugummis, Zigaretten oder Essensreste müssen Bürger teilweise bis zu 50 Euro blechen. Nicht ordnungsgemäß entsorgter Hausmüll kostet gar 100 Euro. Bislang habe das kaum Wirkung gezeigt, heißt es in einer Studie. Schuld daran sei die geringe Aufklärungsquote. Nur selten könnten Ordnungsämter Verursachern ihr...

  • Duisburg
  • 25.07.20
  • 1
  • 1
Blaulicht

Gemeinsame Aktion von Ordnungsamt, Polizei und Wirtschaftsbetrieben
„Null-Toleranz“ in Hochfeld

Vom 3. bis 9. Juni hat das Bürger- und Ordnungsamt in Zusammenarbeit mit der Duisburger Polizei und den Wirtschaftsbetrieben Duisburg die Aktion „Null-Toleranz“ in Hochfeld durchgeführt. In diesem Zeitraum wurden 94 wilde Müllkippen durch die WBD beseitigt, 20 Fahrten wurden den jeweiligen Verursachern in Rechnung gestellt. Vier Verwarnungsgelder wurden erhoben, 32 Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet (zum Beispiel für das illegale Entsorgen größerer Müllmengen). 36 Schrottfahrzeuge wurden...

  • Duisburg
  • 18.06.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.