Makroaufnamen - Natur

Beiträge zum Thema Makroaufnamen - Natur

Natur + Garten
16 Bilder

Marienkäfer Vielfalt

Es gibt so viele Arten, dass der typische Zwei- und Siebenpunktmarienkäfer wirklich nur noch schwer zu entdecken ist. Ansonsten ist alles dabei! Helle Punkte, dunkle Punkte, viele Punkte, wenig Punkte, gar keine Punkte........ Das war mir mal eine Sammlung wert! Hoffe es gefällt Euch.

  • Castrop-Rauxel
  • 08.08.14
  • 42
  • 38
Natur + Garten
männliche Wanzenfliege - 05.08.2014
6 Bilder

Phasia hemiptera - Wanzenfliege

Heute machte ich mich zu einem nahegelegen kleinen See auf, um einige Wasservögel zu fotografieren. Ich hatte deshalb auch nur mein Kamera mit dem Teleobjektiv (55-200 mm) mitgenommen. Am See entdeckte ich dann dieses interessante Insekt, eine Wanzenfliege. Da habe ich mich natürlich geärgert, dass ich nicht mein Makro mitgenommen hatte. Ich hoffe die Fotos, die ich gemacht habe, gefallen euch trotzdem.

  • Castrop-Rauxel
  • 05.08.14
  • 19
  • 24
Natur + Garten
12 Bilder

Heute mal nur Kleinigkeiten

Ich war mal wieder mit meinem Makro-Objektiv unterwegs, Motive gibt es genug,man(n) muss sich nur mal bücken. Hier eine kleine Auswahl meiner Beute,viel Spass beim Anschauen.

  • Bochum
  • 05.08.14
  • 14
  • 14
Natur + Garten
Gebänderte Prachtlibelle, ein kurzer Besuch am Teich.
21 Bilder

Wo sind unsere Insekten?

Wo sind unsere Insekten? Ist es euch aufgefallen, dieses Jahr sind noch weniger Insekten vertreten, als letztes Jahr und das trotz des milden Winters. Wo sind sie? Ich fotografiere die meisten Insekten im eigenen Garten. Dieses Jahr ist es wie verhext. Blüht die Schafgarbe ist sie sonst immer übersät mit vielen verschiedenen Insekten, Weichkäfer, Pinselkäfer, Blattkäfer, verschiedene Wespenarten, diverse Fliegenarten etc. Im Johannisbeerstrauch findet sich immer was zum fotografieren, dieses...

  • Unna
  • 02.08.14
  • 16
  • 15
Natur + Garten
Schmetterling im Nationalpark Berchtesgaden Sommer 2014
19 Bilder

Ein paar Schmetterlinge im Berchtesgadener Land

Bei unseren Wanderungen im Nationalpark Berchtesgaden haben wir nicht nur Krabbeltierchen gesehen, sondern auch einige Schmetterlinge. Diese möchte ich euch heute zeigen. Leider konnte ich nicht alle genau bestimmen. Viel Spaß beim Betrachten

  • Castrop-Rauxel
  • 01.08.14
  • 23
  • 19
Natur + Garten
3 Bilder

Rotes Ordensband (Catocala nupta)

Flügelspannweite von 78 bis 84 Millimeter ... nicht schlecht :-) Letztes Jahr habe ich diesen Falter zum ersten Mal gesehen und heute saß er bei meiner Schwiegermutter im Wohnzimmer an der Wand.

  • Unna
  • 29.07.14
  • 17
  • 24
Natur + Garten
5 Bilder

Gemeine Sumpfschwebfliege - Helophilus pendulus

Gestern bei dem schönen Wetter hatte ich die Gelegenheit längere Zeit eine Schwebefliege zu beobachten und einige Fotos von ihr zu machen. Einige davon möchte ich euch hier zeigen. Ich hoffe sie gefallen euch. Bitte als Vollbilder ansehen

  • Castrop-Rauxel
  • 27.07.14
  • 18
  • 21
Natur + Garten
5 Bilder

Moschusbock

Ein hübscher Nebeneffekt des Rotweingepansche. Scheinbar gut getarnt saß er zwischen den Blättern, doch ich habe ihn entdeckt. Groß genug ist er ja, nicht übersehen zu werden. So werden diese hübschen metalisch glänzenden Bockkäfer bis zu 34 mm lange, selten 40 mm. Im Jahre 2009 haben Larven dieses Käfers unsere Hängeweide, die mein Hund so liebte, weil man sich als riesiger weißer Hund prima dadrunter verstecken konnte, völlig zerstört. An den Fühler kann man die Geschlechter unterscheiden....

  • Unna
  • 27.07.14
  • 15
  • 22
Natur + Garten
5 Bilder

Gemeine Goldwespe auf Schafgarbe

Glück muss man haben. Dachte ich doch zuerst "Ach da ist sie ja wieder"... falsch gedacht :-) So schön sie ja ist, aber ... Die Tiere leben parasitisch von verschiedensten Stechimmen, wie etwa von Falten- und Grabwespen, aber auch von Mauer- und Pelzbienen. Diese stark unterschiedlichen Lebensweisen begründen sich vielleicht darin, dass es sich in Wirklichkeit um mehrere noch nicht unterschiedene Arten handelt. Dies ist auf Grund der ohnehin schweren Unterscheidbarkeit der Arten innerhalb der...

  • Unna
  • 25.07.14
  • 11
  • 22
Natur + Garten
7 Bilder

C-Falter (Polygonia c-album)

Ein sehr geduldiger Vertreter der Tagfalter. Ich kenne keine andere Falterart die sich so gerne fotografieren lässt. :-) Ich habe lange auf ihn gewartet und gestern saß er dann als Durchgangssperre an meinem Gartentor. Kurz danach fand ich ihn am Schmetterlingsflieder naschend, wo ihn die Bienen ärgerten :-) Er öffnete jedes Mal seine Flügel, wenn eine Biene zu nah kam.

  • Unna
  • 25.07.14
  • 10
  • 16
Natur + Garten
6 Bilder

Sand-Goldwespe auf Schafgarbe

Die Art kommt von Nordafrika über Europa bis nach Sibirien vor. Sie bewohnt offenen, trockene und warme Sand- und Lößbiotope, Steilwände und steinige Hänge mit lockerem Vegetationsbewuchs. Sie tritt in Mitteleuropa verbreitet und recht häufig auf. Die Flugzeit ist von Mitte Juni bis September. Die Tiere leben parasitisch von verschiedenen Knotenwespen (Cerceris), wie etwa der Sandknotenwespe (Cerceris arenaria), der Bienenjagenden Knotenwespe (Cerceris rybyensis), Cerceris quinquefasciata,...

  • Unna
  • 24.07.14
  • 13
  • 21
Natur + Garten
6 Bilder

Große Sumpfschwebfliege

Mit 14- 17 mm ist sie einer unserer größten Schwebfliegen. Ich kenne nur noch die Hornissenschwebfliege die noch ein bisschen größer ist.

  • Unna
  • 22.07.14
  • 20
  • 22
Natur + Garten
15 Bilder

Blaue Juwelen im Gras!

Hier ein paar Bläulinge! Ich liebe diese kleinen Falter. Zu finden sind sie meist dort, was uns nicht hübsch genug erscheint im Sommer, weil es zu wenig Blumen gibt - im Magerrasen! Viel Spaß beim Anschauen!

  • Castrop-Rauxel
  • 20.07.14
  • 40
  • 48
Natur + Garten
Grünader-Weißling -
Pieris napi
6 Bilder

Ein paar Schmetterlinge

In den letzten Tagen konnte ich ein paar Schmetterlinge ablichten. Erwischt habe ich sie bei uns im Garten und im Rombergpark. Bitte als Vollbilder ansehen

  • Castrop-Rauxel
  • 19.07.14
  • 25
  • 30
Natur + Garten
2 Bilder

Regenbremse

Ich muss da nicht von gestochen werden, aber schöne Augen haben sie trotzdem :-)

  • Unna
  • 18.07.14
  • 51
  • 18
Natur + Garten
Nur wer dunkel ist mit der Nacht, wird mit dem Morgenrot erwachen. (Khalil Gibran)
11 Bilder

Nur wer dunkel ist mit der Nacht, wird mit dem Morgenrot erwachen.

Nur wer dunkel ist mit der Nacht, wird mit dem Morgenrot erwachen. Guten Morgen Dorsten - 18-07-2014 - Wir erwarten einen schönen fast wolkenlosen Tag mit Temperaturen um die 30° bis 35°. Der Wind weht dazu aus südöstlicher Richtung und lebt zeitweise mäßig auf. Auch am Samstag scheint durchweg die Sonne bei nur wenigen dünnen Wolken. Die Temperaturen werden mit 31 bis 36 Grad sehr heiß. Tagsüber gibt es mäßig auflebenden Südostwind. Am Abend kann es hier und da vereinzelt Hitzegewitter geben....

  • Dorsten
  • 18.07.14
  • 7
  • 11
Natur + Garten
Die Fotos der Zistrose entstanden in meinem Garten.
3 Bilder

Zistrose

Die Zistrose ist überwiegend im Mittelmeerraum beheimatet. Aus diesem Grund ist sie in unseren Breitengraden nur bedingt winterhart. Feuer ist tatsächlich auch ein wichtiger Teil der mediterranen Natur - manche Pflanzen sind sogar essenziell darauf angewiesen. Die ätherischen Öle die in der Zistrose enthalten sind, verursachen, dass die Pflanzen bei Hitze (ab 32 Grad) in Flammen aufgehen können. Die Mutterpflanze und die umstehenden Pflanzen werden durch den Brand vernichtet. Zistrosen...

  • Essen-Süd
  • 11.07.14
  • 15
  • 25
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.