Makroaufnamen - Natur

Beiträge zum Thema Makroaufnamen - Natur

Natur + Garten
Türkenbundblüte mit Sechsfleck-Widderchen
5 Bilder

Türkenbund (Lilium martagon)

Auch die hier gezeigten Türkenbund-Lilien haben wir nur einmal während unserer Wanderungen durch das Berchtesgadener Land gefunden. Bei dem ersten Foto hat die Lilie Besuch von einem Sechsfleck-Widderchen. Fotos bitte im Vollbild ansehen

  • Castrop-Rauxel
  • 10.07.14
  • 26
  • 25
Natur + Garten
3 Bilder

Kalk-Glocken-Enzian / Clusius-Enzian

Bei unserem Wanderurlaub im Berchtesgadener Land haben wir nicht nur die schöne Landschaft dort bewundert, sondern auch die vielen Alpenblumen. Dabei denken viele sofort an Enzian. Erst bei unserer letzten Wanderung konnte ich ihn entdecken. Weltweit gibt es bis zu 400 Enzianarten. Auf meinen Fotos handelt es sich um die kurzstiele Art Kalk-Glocken-Enzian, die wie alle Enziane unter Naturschutz steht. Viele denken bei Enzian auch an Schnaps. Im Gegensatz zu den auf vielen Flaschenetiketten...

  • Castrop-Rauxel
  • 09.07.14
  • 24
  • 20
Natur + Garten
weiß: Hortensie Schneeball, blau: Early Blue
11 Bilder

Hortensienpracht in Blau-Weiß

In meinem Garten beherberge ich 36 Hortensien, davon 34 verschiedene Sorten. 27 Sortennamen sind mir bekannt. Die meisten sind in diesem Jahr bereits in voller Blüte. Die späteren Sorten sind erst im Anfangsstadium des Erblühens. Einige Blau-Weiß-Kombinationen zeige ich heute. Es lohnt sich, die Bilder in Vollgröße anzusehen, um die verschieden Blüten und Blätter besser zu erkennen.

  • Essen-Süd
  • 08.07.14
  • 31
  • 20
Natur + Garten
Grüner Laubrüssler
12 Bilder

So putzig, aber so gefrässig......

Die Rüsselkäfer Sie scheinen sich auf alle möglichen Pflanzen zu spezialisieren. So sind mittlerweile beachtliche 62.000 Arten weltweit bekannt. Das macht satte 15% aller Käferarten aus und damit sind sie wahrscheinlich die größte Familie unter den Lebewesen weltweit. Ungefähr 1000 Arten gibt es allein in Deutschland. Mit Ihrem unersättlichen Appetit auf Pflanzen machen sie jedem Hobbygärtner das Leben schwer. Vor allem Grau- , Dickmaul- und der große braune Rüssler sind gefürchtet. Leider war...

  • Castrop-Rauxel
  • 03.07.14
  • 43
  • 28
Natur + Garten
Am Karton im Keller
6 Bilder

Schwarzes Ordensband (Nachtfalter)

Morgens beim Wäsche abnehmen im Heizungsraum saß dieses Kaliber an einem Karton. Wie er in den Heizungsraum gekommen ist, kann ich mir nicht erklären. Er war aber nun mal da. Erst ein paar Bilder machen, dann eine Dose holen... ich wollte ja wissen ob es ein Rotes Ordensband ist, da ich letztes Jahr das Glück hatte einen in großer Höhe zu sehe. Rein in die Dose! Mist, er kann sich nicht drehen, Dose zu flach und auf der anderen Seite ein dicker Aufkleber ....grummel. Dose wieder auf und...

  • Unna
  • 27.06.14
  • 25
  • 16
Natur + Garten
Garten Schmitz, Teilbereich
4 Bilder

Einladung zur Offenen Gartenpforte ‚Gärten an der Ruhr‘

Samstag 28.06. und Sonntag 29.06.2014, 11.00 – 17.00 Uhr In England ist es schon seit langer Zeit Tradition, die privaten Gärten für einen guten Zweck zu bestimmten Terminen für Interessierte zu öffnen. Seit 11 Jahren veranstaltet Gärten an der Ruhr dies auch in unserer Region. Der Erlös aus Eintritt 1,50 € p.P. und Garten, Spenden und Bewirtung wird an karitative Einrichtungen weitergegeben. Nichts ist inspirierender, als der Blick über Nachbars Gartenzaun! Hinter Mauern und Jägerzaun können...

  • Essen-Süd
  • 25.06.14
  • 22
  • 12
Natur + Garten
15 Bilder

Eine Oase der Ruhe

Heute möchte ich euch einen kleinen Einblick in meine Oase der Ruhe und Erholung gewähren. Ich hatte mir auch gedacht, dass ich ein paar Gartenideen von mir zeige, sodass der ein oder andere vielleicht eine Idee für seinen Garten aufgreifen kann. Viel Spaß beim Betrachten.

  • Bergkamen
  • 24.06.14
  • 21
  • 25
Natur + Garten
Blauer Morpho, Morpho peleides
13 Bilder

Exotische Falter auf Texel (NL)

Was vor Jahren mal als Hobby angefangen hat,ist mittlerweile zu einem imposanten Vogel-und Falterpark herangewachsen. Anfang Juni waren wir mal wieder dort,und waren begeistert von diesen farbenprächtigen Faltern,leider hatte ich kein Makro-Objektiv dabei so musste das 70-200 herhalten.Ich hoffe die Bilder gefallen trotzdem. mehr Info : http://www.eurekatexel.nl/

  • Bochum
  • 20.06.14
  • 15
  • 16
Natur + Garten
6 Bilder

Kleintierwelt in meinem Garten

Nach dem heftigem Sturm vor einer Woche hat sich die Tierwelt in meinem Garten wieder geordnet und ist zu alter Beschäftigung übergegangen. Ich konnte es an diesem Wochenende beobachten und mit der Kamera festhalten.

  • Bochum
  • 15.06.14
  • 10
  • 15
Natur + Garten
Strauchrose "Sahara"
19 Bilder

Rosenimpressionen aus meinem Garten

Heute möchte ich euch einige Rosen in meinem Garten vorstellen. Ich habe versucht die Fotos so zusammen zu stellen, dass man z.B. die farblichen Veränderungen von der Knospe bis zu vollen Blüte sehen kann. Auch habe ich die Namen der Rosen als Untertitel hinzugefügt, soweit sie mir bekannt sind. Ich hoffe euch gefällt meine Auswahl.

  • Castrop-Rauxel
  • 14.06.14
  • 36
  • 29
Natur + Garten
Auch ich wurde adoptiert.
7 Bilder

Adoption in der Vogelwelt

Manchmal sind es einfach die kleinen Dinge, die einem das Herz aufgehen lassen. So wie in diesem Fall. Der Hobbygärtner Jürgen (48 J) hat von seinen Hühnern 11 Eier in seine Brutmaschine legen müssen, da einige seiner Hühner die Eier nicht ausbrüten wollten. Nach 21 Tagen war es dann soweit, die Küken schlüpften. Jürgen hat die Kleinen zu Henriette, einer 3 jährigen Zwerghuhndame, ins Gehege gesetzt und Henriette hat alle 11 Hühnerküken adoptiert. Sie verteidigt die kleinen sogar vor herum...

  • Bergkamen
  • 13.06.14
  • 26
  • 30
Natur + Garten
7 Bilder

Lerchensporn

Eine umfangreiche Gattung mit über 400 Arten, deren Vertreter hübsches, farnartiges Laub aufweisen und vor allem für Gehölzgärten und -beete eine passende Ergänzung darstellen. Die Blüten bezaubern durch ihre charakteristische Form mit auffälligem Sporn und einer großen Farbpalette. Der botanische Name leitet sich aus dem griechischen Wort für Haubenlerche ab, da die Blütenform den gespornten Zehen dieses Vogels ähnelt. Das in den Knollen enthaltene Alkaloid Bulbocapnin wirkt stark beruhigend...

  • Essen-Süd
  • 12.06.14
  • 14
  • 15
Natur + Garten
3 Bilder

Junggesellenparty am Wieckenbusch Teich

Momentan sind die Froschkönige nicht zu überhören. Sie quaken um die Wette und manche sind auch nachts noch sehr aktiv. Sehr zum Leidwesen mancher Anwohner des Wieckenbusch Teichs in Oberaden. Hier wird quer über den Teich "kommuniziert und getratscht", ein Teichfrosch hebt an und prompt folgt schon die Antwort. Aber wer die grünen Gesellen mag, hat in diesen Tagen seine Freude an dem munteren Treiben.

  • Bergkamen
  • 10.06.14
  • 16
  • 23
Natur + Garten
Morgens am See - 07-06-2014
36 Bilder

Morgens am See - 07-06-2014

Heute Morgen (05:15 Uhr) war ich wieder am See, natürlich bei Sonnenaufgang mit etwas mehr Zeit. Aber seht selbst. Ich wünsche euch allen ein schönes sonniges Pfingstwochenende;-)) Die Musik wirkt wie die Sonne, die alle Blumen des Feldes mit ihrem Strahlen zum Leben erweckt. Khalil Gibran, Sämtliche Werke

  • Dorsten
  • 07.06.14
  • 15
  • 8
LK-Gemeinschaft

Schöne Pfingsten

Kinder freut euch es wird warm, wenn nicht sogar heiß! Ich wünsche euch allen schöne Pfingsten.

  • Bergkamen
  • 07.06.14
  • 15
  • 17
Natur + Garten
Blick auf den Erinturm und die Castroper Innenstadt
22 Bilder

"Irischer Sommer" mitten in Castrop-Rauxel

Am letzten Sonntag (01.06.2014) machten wir wieder einmal einen Spaziergang durch den Erin-Park in Castrop-Rauxel. Bei dem recht schönen Wetter machte es richtig Spaß zwischen den Hügel und über die Wiesen zu laufen. Es war fast wie Urlaub und das mitten in der Stadt. Es gab auch wieder eine Menge schöner Fotomotive. Besonders begeistert war ich von den langen blühenden Rosenhecken, die sich die verschiedenen Hügel hinauf zogen. Aber seht selbst. Viel Spaß beim Betrachten der Bilder Hier ein...

  • Castrop-Rauxel
  • 06.06.14
  • 18
  • 21
Natur + Garten
5 Bilder

Die Kamelhals-Fliege

... ist eigentlich gar keine richtige Fliege! Sie hat nämlich 4 Flügel und ist somit ein Netzflügler und am ehesten mit der Florfliege verwandt. Kamelhalsfliegen sind oft schon früh im Jahr anzutreffen. Sie vertilten Insekteneier, Blattläuse und Raupen. Im Sommer klettern sie bei der Nahrungssuche bis in die Baumwipfel und können sogar Stinkwanzen und Rüsselkäfer überwältigen. Dazu brauchen sie schon starke Mundwerkzeuge, um die oft harten Chitinpanzer ihrer Beutetiere zu knacken. Die flach...

  • Castrop-Rauxel
  • 26.05.14
  • 20
  • 17
Natur + Garten
Myoleja lucida
10 Bilder

Bohrfliegen

...können 1-20 mm groß werden. Es gibt weltweit 4900 Arten, in Europa sind es etwa 290! Neben den Facettenaugen haben die Tiere auch Punktaugen. Sie sind oft auffällig gezeichnet und haben gemusterte Flügel. Sie ernähren sich gern von süßen Säften aber auch faulenden Pflanzen. Der Name kommt daher, dass das Weibchen mit seinem Legestachel die Eier in Pflanzenteile bohrt. Manche Arten können in der Landwirtschaft erhebliche Schäden anrichten. Die Tephritis neesii habe ich wohl bei ihrem...

  • Castrop-Rauxel
  • 26.05.14
  • 17
  • 19
Natur + Garten
Neugierig schaut Marley aus dem Gebüsch hervor.
3 Bilder

Frettchen Marley on Tour

An lauen Abenden, wie wir sie in den letzten Tagen hatten, sieht man eine junge Frau in Oberaden spazieren gehen. Eigentlich nichts Ungewöhnliches, aber wenn man genau hinschaut, sieht man, wie sie eins ihrer Frettchen, an der Flexi -Leine ausführt. Marley (3 J ) ist ein ganz aufgewecktes Kerlchen und kommt freudig auf jeden Menschen zugelaufen, man wird beschnuppert und wenn Marley einen für gut befunden hat, leckt er sogar an der Hand. Natürlich ist Marley geimpft, sonst dürfte er nicht nach...

  • Bergkamen
  • 23.05.14
  • 17
  • 30
Natur + Garten
4 Bilder

Schattenmotive

Endlich strahlt die Sonne wieder und so können schöne Schattenmotive entstehen.

  • Bergkamen
  • 19.05.14
  • 11
  • 26
Natur + Garten
Morgenhimmel in Dorsten 16-05-2014
8 Bilder

Morgenhimmel in Dorsten 16-05-2014

Heute Morgen für alle Langschläfer eingefangen, der Morgenhimmel in Dorsten. Es soll ein sonniger Tag und ein sonniges Wochenende mit angenehmen Temperarturen geben. Ab nächste Woche wird es dann noch ein bisschen besser und wärmer. Viel Spaß beim Genießen.

  • Dorsten
  • 16.05.14
  • 8
  • 6
Natur + Garten
Weibchen
4 Bilder

Die Skorpionsfliege....

... gehört zu den Schnabelfliegen! Weltweit gibt es davon nur 100 Arten, in Mitteleuropa nur 5 Arten. Sie bevorzugen schattige Plätze und mögen Nektar und Früchte. Hauptsächlich ernähren sie sich aber von toten oder verletzen Insekten und stehlen sogar gefangene Insekten aus Spinnennetzen! Warum sie von den Spinnen nicht attackiert werden ist bislang ungeklärt. Am Aussehen des Männchen´s wird sehr schnell klar, woher sie ihren Namen hat! Anders als der Skorpion hat sie allerdings keinen...

  • Castrop-Rauxel
  • 11.05.14
  • 25
  • 28
Natur + Garten
4 Bilder

Der Stolperkäfer

...gehört zu den Blatthornkäfern und ernährt sich auch von Nektar und Pollen. Die Larven ernähren sich von totem Holz. Die Käfer werden 6-10 mm groß. Warum er so heißt ist ein Rätsel, denn gangunsicher ist er nicht - lach! Da die meisten Tierchen ja ursprünglich lateinische Namen haben, sind die Übersetzungen ins Deutsche oft ein bisschen komisch!

  • Castrop-Rauxel
  • 11.05.14
  • 23
  • 29
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.